Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Warnung der Rating-Agentur Moody's an Deutschland:
Geschrieben am 24-07-2012 |   
 
 Frankfurt/Oder (ots) - Die Ratingagentur Moody's hat recht mit  
ihrem Warnschuss. Denn der bedeutet ja längst nicht, dass es  
Deutschland in diesem Moment an wirtschaftlicher Stärke und damit  
Kreditwürdigkeit mangelt. Sondern er verweist darauf, was gern von  
den Regierenden heruntergespielt wird: Deutschland wird so oder so  
viele Milliarden abschreiben müssen. Die Frage ist nur noch, wie hoch 
die Rechnung ausfallen wird. Und das hängt ganz entscheidend davon  
ab, wie konsequent und wie schnell jetzt die Regierungen der  
Euro-Zone zu wirklich tragfähigen Lösungen für die Schuldenkrise  
kommen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Märkische Oderzeitung 
CvD 
  
Telefon: 0335/5530 563 
cvd@moz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  408246
  
weitere Artikel: 
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Nazi-Tatoo-Eklat in Bayreuth: Frankfurt/Oder (ots) - Der Skandal konnte zwar abgewendet werden,  
völlig unbeschädigt sind die Festspiele aber nicht geblieben. Denn  
der Eklat lenkt den Blick abermals darauf, dass Bayreuth mit seiner  
eigenen Geschichte auch noch nicht im Reinen ist. Die  
Wagner-Halbschwestern sind zwar stets darauf bedacht, nach außen ein  
positives Bild abzugeben. Die Aufarbeitung der tiefbraunen  
Vergangenheit der eigenen Familie ist aber bislang deutlich zu kurz  
gekommen. Um dem Vorwurf der Verlogenheit zu begegnen, sollte damit  
nun endlich begonnen mehr...
 
  
- junge Welt: Auswärtiges Amt: Deutsche Anti-Terrorexperten wahrscheinlich nach Niger Berlin (ots) - Die Bundesregierung prüft eine deutsche Beteiligung 
an der 50köpfigen EU-Mission EUCAP Sahel Niger, die sich an der  
Bekämpfung des Terrorismus in der Sahelregion beteiligen soll. Das  
geht aus der Antwort das Auswärtigen Amtes auf eine Frage des  
Bundestagsabgeordneten Niema Movassat (Die Linke) hervor, berichtet  
die Tageszeitung "junge Welt" (Mittwochausgabe). Der Rat der  
Europäischen Union hatte die Einrichtung der zivilen Mission am 16.  
Juli für den 1. August beschlossen. Sie wird nach Angaben des  
Auswärtigen Amtes mehr...
 
  
- DER STANDARD-KOMMENTAR Ein Wandel in der Arbeitskultur"" von Conrad
Seidl Der Jubel über die Abschaffung der Invaliditätspension ist 
reichlich verfrüht  - Ausgabe vom 25.7.2012 
 
   Wien (ots) - Bravo! Die befristete Invaliditätspension wird 
auslaufen, langsam, aber sicher. Langsam? 2014 mit den dann bis 50 
Jahre alten Personen zu beginnen und dann eine Übergangsfrist von 15 
Jahren anzuschließen zeugt nicht gerade von Reformtempo. Sicher? Bis 
2014 kann noch viel passieren - auf dem politischen Kalender steht 
unter anderem 2013 eine Nationalratswahl - und bis 2029 erst recht. 
Das am Dienstag durch den Sommerministerrat mehr...
 
  
- junge Welt: Vorsitzender des bayerischen NSU-Untersuchungsausschusses: Verfassungsschutz führte in Bund und Ländern über viele Jahre unkontrolliertes Eigenleben Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses zum  
Neonaziterror im Bayerischen Landtag, Franz Schindler (SPD), will die 
parlamentarische Kontrolle über die Geheimdienste stärken, warnt aber 
zugleich vor falschen Konsequenzen: »Wir haben immer noch aus guten  
Gründen ein Trennungsgebot zwischen Polizei und Geheimdienst«, sagte  
der Politiker der Tageszeitung junge Welt (Mittwochausgabe). »Das  
darf aber nicht bedeuten, dass der Verfassungsschutz seinen  
Informationspflichten nicht nachkommt, wenn er merkt: Da braut sich  
was mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Moody's & Co. Bielefeld (ots) - Moody's bewertet die Aussichten für Deutschlands 
Kreditwürdigkeit schlechter. Überraschen kann das eigentlich nicht.  
Die Entscheidung folgt der Logik der bisherigen Notenfindung durch  
Moody's & Co. Infolgedessen ist schon jetzt auch programmiert, dass  
die Bestnote AAA in vermutlich sechs Monaten oder sogar früher fallen 
wird. Schließich kann, wer die Kreditwürdigkeit Griechenlands,  
Irlands und Portugals herabgestuft hat, nicht daran vorbei gehen,  
dass die EU diesen Ländern Hilfen in Höhe von insgesamt 223,3  
Milliarden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |