| | | Geschrieben am 26-06-2012 WAZ: Der tollkühne Herr Mappus. Kommentar von Dietmar Seher
 | 
 
 Essen (ots) - Welcher Teufel, Herr Mappus, hat Sie geritten, als
 Sie in einem zehntägigen Spurt 4,7 Milliarden Euro aus den Taschen
 der baden-württembergischen Steuerzahler für Energieaktien zahlten?
 Das ohne Not. Ohne ausreichende Prüfung. Ohne Ihren Finanzminister zu
 informieren. Ohne das Ja Ihres Landtags einzuholen. Nur auf den mal
 ermunternden, viel öfter aber befehlenden Ton ihres Kumpels und
 Parteifreundes Notheis hin, wie die einschlägigen E-Mails belegen.
 Der längst am Volk im Ländle gescheiterte Ministerpräsident wird auf
 so bohrende Fragen derzeit wenig sagen. Er muss sich selbst schützen.
 Vor den Nachforschungen der Landtagsabgeordneten, des Rechnungshofes,
 vielleicht, das ist nicht ausgeschlossen, auch bald der
 Staatsanwaltschaft. Was er und der Deutschlandchef der
 Morgan-Stanley-Bank Ende 2010 als Coup ausgeheckt haben, hat
 möglicherweise viel Steuergeld gekostet. Es hat aber bestimmt dem
 Ansehen seines Bundeslandes, der Politik allgemein und auch dem der
 Wirtschaft mehr geschadet als das Verhalten der Herren Wulff und zu
 Guttenberg zusammen. Denn es gibt leider manchen Bürgern eine
 Bestätigung für ihr uraltes Vorurteil, dass die Wirtschaft mit der
 Politik machen kann, was sie will.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 - 804 6519
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 403408
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Berg Pharma und Parkinson's Institute unterzeichnen Vertrag über Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit zur Förderung der Erforschung der Parkinsonkrankheit und Beschleunigung der therapeutischen  Cambridge, Massachusetts Und Sunnyvale, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Berg Pharma, ein Pharmazieunternehmen mit Sitz in 
Boston, und das bekannte Parkinson's Institute geben eine 
einzigartige Partnerschaft für eine solidere Gestaltung der 
Parkinson-Forschung bekannt.  Etwa eine Million US-Amerikaner leiden 
zurzeit an der Parkinsonkrankheit, die Anzahl der Neuerkrankungen 
liegt bei 50.000 pro Jahr - und mit zunehmendem Alter der 
Babyboom-Generation wird ein weiterer Anstieg der Fälle erwartet. 
Aufgrund der Komplexität der Erkrankung und eines mehr...
 
Weser-Kurier: Über die Macht der Ratingagenturen schreibt "Weser-Kurier" in seiner Ausgabe vom 27. Juni 2012: Bremen (ots) - Der Rundumschlag der Ratingagentur Moody's gestern  
gegen Banken in Spanien und Italien hatte die befürchteten Folgen.  
Der Markt reagiert mit weiterem Vertrauensverlust. Nicht nur für die  
betroffenen Banken wird es teurer, ja zunehmend unerschwinglich, sich 
neues Geld auf dem Kapitalmarkt zu besorgen. Auch die Regierungen  
müssen seit gestern wieder deutlich höhrere Zinsen für ihre Anleihen  
bieten - wenn sie sie überhaupt noch an den Anleger bringen. Für  
Spanien hat der Rundumschlag schlechter Ratings durch Moody's  
geradezu mehr...
 
Successful Routes CIS Event Draws to a Close Manchester, England (ots/PRNewswire) - 
 
   The second Routes CIS event drew to a close today in 
Ekaterinburg, Russia. The event opened on Sunday with the inaugural 
Routes CIS Strategy Forum during which, a number of leading industry 
experts covered some of the hot topics affecting aviation in the CIS 
region. The conclusion of most of the speakers during this 
thought-provoking debate was that barriers need to be brought down to 
enhance inbound and outbound traffic, especially in relation to 
prohibitive bilateral restrictions and visa issues. mehr...
 
Branchenexperten erläutern, warum Interesse an Energiemanagement weltweit einmaligen Höchststand erreicht New York (ots/PRNewswire) -- Umfrage von Johnson Controls stellt fest, dass Energieeinsparungen 
und Anreize Investitionen fördern 
 
NEW YORK, 26. Juni 2012 /PRNewswire/ -- 85 Prozent der 
Gebäudeeigentümer und -betreiber weltweit sind abhängig vom 
Energiemanagement, um die Betriebseffizienz zu steigern, so die 
Ergebnisse einer heute veröffentlichten Studie von Johnson Controls 
[http://www.johnsoncontrols.com], dem weltweit führenden Anbieter von 
Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden. Das 
entspricht einem Anstieg um 34 mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Flughafen Osnabrück (ots) - Neuer Zündstoff 
 
   Die Euphorie über das gute Ergebnis 2011 wird schnell verfliegen.  
Sobald sich die Gesellschafter mit der Eigenkapitalaufstockung des  
Flughafens beschäftigen müssen, sind Diskussionen mit reichlich  
Zündstoff garantiert. 
 
   Auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt die geplante rund 60 Millionen  
Euro teure Startbahnverlängerung eigentlich keine Rolle spielt, weil  
bis zum endgültigen Planfeststellungsbeschluss bestimmt noch fast  
zwei Jahre vergehen werden: Natürlich löst eine Debatte über mehr  
Geld für mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |