| | | Geschrieben am 26-06-2012 Weser-Kurier: Über die Macht der Ratingagenturen schreibt "Weser-Kurier" in seiner Ausgabe vom 27. Juni 2012:
 | 
 
 Bremen (ots) - Der Rundumschlag der Ratingagentur Moody's gestern
 gegen Banken in Spanien und Italien hatte die befürchteten Folgen.
 Der Markt reagiert mit weiterem Vertrauensverlust. Nicht nur für die
 betroffenen Banken wird es teurer, ja zunehmend unerschwinglich, sich
 neues Geld auf dem Kapitalmarkt zu besorgen. Auch die Regierungen
 müssen seit gestern wieder deutlich höhrere Zinsen für ihre Anleihen
 bieten - wenn sie sie überhaupt noch an den Anleger bringen. Für
 Spanien hat der Rundumschlag schlechter Ratings durch Moody's
 geradezu groteske Folgen. Denn so richtig die Einschätzung der
 schwierigen Lage von Spaniens Banken ist, so verheerend ist sie für
 die dortige Volkswirtschaft. Denn obwohl diese strukturell
 wettbewerbsfähig ist und in den letzten Monaten auch bemerkenswerte
 Reformfortschitte aufzuweisen hat, wird sie durch die
 Abstufungskanonade wieder zurückgeworfen. Auch der spanische Staat
 ist verglichen mit anderen Krisenfällen in der Euro-Zone nicht
 gefährlich ruinös. Seine Verschuldung beträgt rund 70 Prozent des
 Bruttoinlandsprodukts. Der Grund für Spaniens aktuelle Probleme ist,
 dass spanische Banken bis 2008 einen ungesunden Immobilienboom
 finanziert haben, der in der Folge der Finanzkrise in sich
 zusammengebrochen ist. Die Folge: Massenarbeitslosigkeit, Einbruch
 des Konsums, Rezession. Seither hat die Regierung in Madrid viel
 getan, um das wieder zu reparieren. Diese Zusammenhänge werden jedoch
 von Ratingagenturen nicht berücksichtigt. Sie konzentrieren sich
 stets nur auf ganz aktuelle Entwicklungen in sehr engen Bereichen
 einer Volkswirtschaft. Genau das aber ist der grundlegende
 Konstruktionsfehler im Geschäftsmodell dieser Unternehmen. Sie
 ignorieren Reformbemühungen. Bestenfalls. In der Regel werden sie
 durch Abstufungen sogar bestraft. Im Fall Spaniens kam die Abstufung
 direkt nachdem die Regierung für die Bankenrettung um die Hilfe der
 Euro-Zone angesucht hat. Seit Ausbruch der Euro-Krise lässt sich
 dieses beschriebene Muster in vielen Ländern beobachten. Die
 Konsequenz daraus kann nur lauten: Ignoriert die Bewertungen von
 Ratingagenturen!
 
 
 
 Pressekontakt:
 Weser-Kurier
 Produzierender Chefredakteur
 Telefon: +49(0)421 3671 3200
 chefredaktion@Weser-Kurier.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 403425
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Successful Routes CIS Event Draws to a Close Manchester, England (ots/PRNewswire) - 
 
   The second Routes CIS event drew to a close today in 
Ekaterinburg, Russia. The event opened on Sunday with the inaugural 
Routes CIS Strategy Forum during which, a number of leading industry 
experts covered some of the hot topics affecting aviation in the CIS 
region. The conclusion of most of the speakers during this 
thought-provoking debate was that barriers need to be brought down to 
enhance inbound and outbound traffic, especially in relation to 
prohibitive bilateral restrictions and visa issues. mehr...
 
Branchenexperten erläutern, warum Interesse an Energiemanagement weltweit einmaligen Höchststand erreicht New York (ots/PRNewswire) -- Umfrage von Johnson Controls stellt fest, dass Energieeinsparungen 
und Anreize Investitionen fördern 
 
NEW YORK, 26. Juni 2012 /PRNewswire/ -- 85 Prozent der 
Gebäudeeigentümer und -betreiber weltweit sind abhängig vom 
Energiemanagement, um die Betriebseffizienz zu steigern, so die 
Ergebnisse einer heute veröffentlichten Studie von Johnson Controls 
[http://www.johnsoncontrols.com], dem weltweit führenden Anbieter von 
Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden. Das 
entspricht einem Anstieg um 34 mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Flughafen Osnabrück (ots) - Neuer Zündstoff 
 
   Die Euphorie über das gute Ergebnis 2011 wird schnell verfliegen.  
Sobald sich die Gesellschafter mit der Eigenkapitalaufstockung des  
Flughafens beschäftigen müssen, sind Diskussionen mit reichlich  
Zündstoff garantiert. 
 
   Auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt die geplante rund 60 Millionen  
Euro teure Startbahnverlängerung eigentlich keine Rolle spielt, weil  
bis zum endgültigen Planfeststellungsbeschluss bestimmt noch fast  
zwei Jahre vergehen werden: Natürlich löst eine Debatte über mehr  
Geld für mehr...
 
Weser-Kurier: Über Chinas Expansionspläne schreibt der "Weser-Kurier" in seiner Ausgabe vom 27. Juni 2012: Bremen (ots) - Die politische und wirtschaftliche Expansion Chinas 
schreitet unaufhaltsam voran, während die  
europäisch-nordamerikanische Weltmachtstellung zusehends bröckelt.  
Sollte der Plan des chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao  
aufgehen, ein Freihandelsabkommen mit der südamerikanischen  
Wirtschaftsgemeinschaft Mercosur zu schließen, wäre das ein wichtiger 
Erfolg für das Reich der Mitte. Quasi im Hinterhof der USA könnte das 
kommunistische Regime seine Einfluss-Sphäre weiter ausdehnen und  
damit seinem Ziel, die Amerikaner mehr...
 
NDR Info: Korruptionsverdacht gegen Bahn-Tochterunternehmen Hamburg (ots) - Eine Tochterfirma der Deutschen Bahn, die DB  
Energie GmbH, und ein Vertragsunternehmen sind ins Visier der  
Justizbehörden geraten. Wie das Hörfunkprogramm NDR Info berichtet,  
ermittelt die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main wegen des  
Verdachts der Korruption gegen je drei Mitarbeiter der DB Energie  
GmbH und des Energielieferanten Getec AG in Magdeburg. "Es geht dabei 
um den Verdacht, an die Magdeburger Firma Aufträge in Millionenhöhe  
bevorzugt vergeben zu haben, die im Gegenzug dafür Geld- und  
Sachzuwendungen geleistet mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |