| | | Geschrieben am 15-06-2012 WAZ: Ein bisschen Elite
 - Kommentar von Christopher Onkelbach
 | 
 
 Essen (ots) - Es ist bedauerlich, für die Universität und für die
 Region. Ein Sieg im prestigeträchtigen Exzellenz-Wettbewerb hätte die
 Ruhr-Uni Bochum und die Region überregional sichtbar gemacht. Dennoch
 kann sich die Uni als Gewinnerin betrachten. Gegen eine bundesweit so
 forschungsmächtige Konkurrenz im Finale knapp zu scheitern, lässt
 sich als Erfolg verbuchen. Und mit Bochum haben auch die Nachbar-Unis
 Dortmund und Duisburg-Essen ein bisschen gesiegt. Denn sie sind
 beteiligt an den Forschungsprogrammen, für die nun viele Millionen
 Euro Fördermittel fließen. Dies ist beinahe wichtiger als der Titel,
 denn Forscher schauen nicht, auf welcher Uni das Elite-Schild klebt,
 sondern wo sie die besten Partner finden. Und in ihrer
 Forschungsstärke wurde die Allianz der drei Ruhrgebiets-Unis
 gestärkt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 - 804 6519
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 401665
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Die heile Welt der Fußball-EM
 - Kommentar von Walter Bau Essen (ots) - Elegante Dribblings und packende Zweikämpfe,  
feiernde Fans und Jubelstimmung im Stadion. So erleben wir den  
Fußball als TV-Zuschauer am liebsten. Und so will die Uefa uns die  
Europameisterschaft präsentieren. Nur: Was ist, wenn die Realität  
anders aussieht? Leere Zuschauerränge, Störattacken auf dem Platz,  
bengalische Feuer im Fan-Block - diese Bilder möchte der europäische  
Fußballverband Hunderten Millionen TV-Zuschauern lieber vorenthalten. 
Weil sie nicht ins sorgsam polierte Bild vom perfekten Fußballfest  
passen mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Rundfunk SWR Osnabrück (ots) - Musikalische Grundversorgung 
 
   Ist ein Orchester ein Luxusobjekt oder Teil einer kulturellen  
Grundversorgung? Im ersten Fall könnte der SWR seine beiden Orchester 
schließen - ohne Geld kein Luxus, so einfach ist das. Die  
Grundversorgung muss man dagegen entschieden gewährleisten. 
 
   Letzteres fordert das Rundfunkgesetz ein. Und wie die ARD  
Millionen Euro für die Fußballübertragungsrechte mit dem Auftrag zur  
Information legitimiert, argumentierten die Sendeanstalten für ihre  
Sinfonieorchester, Big Bands und Rundfunkchöre. mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): medien-info: cd von rapper kollegah auf dem index Bielefeld (ots) - Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende  
Medien hat nach Protesten gegen Auftritte des Rap-Musikers Kollegah  
in Bielefeld und Bremen erstmals eine Kollegah-CD auf den Index  
gesetzt. Dies berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue  
Westfälische (Samstagsausgabe) unter Berufung auf die  Bonner  
Behörde. Danach darf die CD "Jung, Brutal, Gutaussehend" von Kollegah 
und Farid Bang künftig nicht mehr Jugendlichen zugänglich gemacht  
werden. Eine weitere zur Überprüfung vorgelegte CD ("Bossaura") wurde 
dagegen nicht beanstandet. mehr...
 
22. DEUTSCHER KAMERAPREIS: Sechzehn Preisträger in Köln geehrt / Ehrenpreis für Judith Kaufmann / Internet-Preis "kamera3030" für junge Talente Köln (ots) -  
 
   Sperrfrist: 16.06.2012 19:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
Zehn Kameramänner und -frauen, Cutterinnen und Cutter wurden am  
Samstagabend mit dem DEUTSCHEN KAMERAPREIS 2012 für ihre  
herausragenden Leistungen in Bildgestaltung und Schnitt geehrt.  
Darüber hinaus wurden zwei mit jeweils 5.000 Euro dotierte  
Förderpreise sowie Internet-Preise für junge Talente vergeben. Für  
ihre richtungsweisende Arbeit wurde die Kamerafrau Judith Kaufmann mehr...
 
"Ulysses"-Begeisterung am Radio und in Berlin / 22-stündiges Hörspielereignis in SWR2 (16.6.) / Joyce-Fans feierten im ARD-Hauptstadtstudio (BILD) Baden-Baden/Berlin (ots) - 
 
   "Großes Lob für den Mut, 22 Stunden dem Alltag, den Finanzmärkten, 
dem Wetter und den Schlagzeilen kaum Raum zu geben. Stattdessen  
Bilder aus Dublin. Das ist Freiheit durch Kultur. Toll! Mutig.  
Danke." "Seit meiner Studienzeit hat mich Joyce fasziniert. Nun habe  
ich den ganzen Tag am Radio gehangen und mir den 'Ulysses' angehört.  
Die Hörspielfassung erleichtert ungemein das Verständnis des genialen 
Werkes des supergenialen Schriftstellers. Danke den Machern der  
Sendung." "Ich sitze jetzt schon seit über mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |