| | | Geschrieben am 07-06-2012 Die Gewinner des Goldenen Funken 2012 stehen fest / 500 Gäste bei der Preisverleihung im TIPI am Kanzleramt
 | 
 
 Berlin (ots) - Im Beisein zahlreicher geladener Gäste aus
 Wirtschaft, Politik und Medien wurden am Mittwoch Abend im TIPI am
 Kanzleramt die "Goldenen Funken" an die Gewinner des Deutschen
 Preises für Wirtschaftskommunikation 2012 verliehen. Von den
 insgesamt 42 Finalisten zeichnete die studentische Jury der
 Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Unternehmen und
 Agenturen in neun Kategorien mit dem namhaften Preis aus.
 
 Beste Kommunikation der Corporate Social Responsibility:
 Deutsche Telekom AG,
 yoocon GmbH
 
 Bestes Corporate Publishing Design:
 Berliner Stadtreinigungsbetriebe,
 Peperoni Werbe- und PR-Agentur GmbH
 
 Beste Public Relations:
 Brother International GmbH,
 Dokulife consulting & research
 
 Beste Markenpolitik:
 Ricola AG, webguerillas GmbH,
 Seed audio-visual communication
 
 Bestes Event- und Messemarketing:
 Still GmbH,
 melting elements GmbH
 
 Beste Interne Kommunikation:
 OTTO GmbH & Co. KG
 Institut für Marken- und Unternehmensphilosophie GmbH,
 Kolle Rebbe GmbH
 
 Beste Online und Mobile Kommunikation:
 OTTO GmbH & Co. KG,
 Companions GmbH
 
 Beste Werbekommunikation:
 C&A Mode GmbH & Co. KG,
 MelchesVonderstein Werbeagentur GmbH
 
 Beste Innovative Kommunikation:
 Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH,
 Straub & Linardatos GmbH
 
 Die Unternehmen bewarben sich bis Anfang des Jahres mit Ihren
 Kommunikationsmaßnahmen aus dem Jahr 2011. Eine unabhängige,
 interdisziplinäre, studentische Jury hat diese dann anhand
 wissenschaftlicher Kriterienkataloge beurteilt.
 
 Der Sonderpreis wurde in diesem Jahr an den Verein "Jugend gegen
 AIDS e.V." und dessen Kampagne "Gott sei Dank - Kondome schützen"
 vergeben. Für diesen Preis können sich Unternehmen nicht bewerben, er
 wird jedes Jahr an Organisationen mit gesellschaftlichem, kulturellem
 oder sozialem Engagement vergeben.
 
 Die Berliner Stadtreinigung konnte zum wiederholten Mal mit Ihrer
 Kampagne überzeugen, diesmal in der Kategorie "Bestes Corporate
 Publishing Design". "Wir sehen es als Herzensangelegenheit und
 Selbstverständlichkeit dieses Projekt und die Studierenden zu
 unterstützen und werden uns deshalb auch zukünftig für den Preis
 bewerben." sagte Birgit Nimke-Sliwinski, Marketingleiterin der BSR.
 
 Einen Ehrenpreis für seine zehnjährige Unterstützung als
 wissenschaftlicher Betreuer nahm Professor Dr. Reinhold Roski von den
 Studierenden entgegen: "Der häufigste Kommentar, den ich bei jeder
 Preisverleihung in den letzten zehn Jahren gehört habe, ist: Es ist
 unglaublich, dass Studenten so etwas auf die Beine stellen können.
 Und das ist es auch."
 
 Die Studierenden erhielten für Ihr Engagement, von allen Seiten,
 großes Lob: "Respekt vor der studentischen Arbeit! Die Veranstaltung
 gibt Personen unterschiedlichster Positionen die Möglichkeit
 miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Preis ist ein Symbol der
 Vernetzung, schließlich ziehen alle Anwesenden an einem Strang."
 Gerald Meyer, RBB.
 
 Der Preisträger der Kategorie "Beste Innovative Kommunikation",
 der Flughafen Frankfurt-Hahn, zeigte sich beeindruckt: "Diese
 professionelle Organisation und Umsetzung der Preisverleihung ist
 hervorragend, wir haben in diesem Sektor kaum etwas besseres erlebt."
 Maria Horbert, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit.
 
 Die Jury begründet ihre Entscheidungen wie folgt:
 
 Beste Kommunikation der Corporate Social Responsibility:
 
 Deutsche Telekom AG,
 
 yoocon GmbH
 
 Die Deutsche Telekom AG ist ein weltweit agierendes Unternehmen,
 welches für Fortschritt in unterschiedlichen Bereichen steht. In
 seiner unternehmerischen Verantwortung engagiert sich der Konzern so
 auch international in zahlreichen CR-Maßnahmen. Mit der neu
 entwickelten Applikation "We care" sollen dieses Engagement und das
 Thema Corporate Responsibility für die breite Öffentlichkeit
 zugänglich gemacht werden. Bemerkenswert fand die Jury die innovative
 Idee, den CR-Bericht des Unternehmens in Form einer multifunktionalen
 Applikation zu veröffentlichen. Die einfache und spielerische
 Nutzbarkeit sowie die Konzentration auf das Wesentliche machen die
 Thematik der Corporate Responsibility leicht verständlich und
 interessant. Die Jury ist überzeugt, dass sich diese innovative
 Kommunikationsmaßnahme auf lange Sicht durchsetzen und
 unternehmensübergreifende Anhänger finden wird.
 
 Bestes Corporate Publishing Design:
 
 Berliner Stadtreinigungsbetriebe,
 
 Peperoni Werbe- und PR-Agentur GmbH
 
 Die Berliner Stadtreinigung überzeugt in diesem Jahr mit einer
 weiteren Maßnahme ihrer Kampagne "Mülltrennung ist ein aktiver
 Beitrag zum Umweltschutz. Mach mit!" - dem TrenntMagazin. Hier werden
 unbeliebte Themen wie Abfalltrennung, -vermeidung und Recycling neu
 und originell präsentiert. Das gute Gestaltungskonzept und die
 konsequente Erweiterung des Corporate Designs sowie die
 Berücksichtigung aller Umweltaspekte haben die Jury begeistert. Durch
 die Einbindung von Geschichten und emotionalen Fotostrecken schafft
 es die Berliner Stadtreinigung, diese Themen in einem spannenden
 Lifestyle-Magazin zu übermitteln. Ein weiterer Pluspunkt der Kampagne
 sind die gute Zielgruppenansprache sowie die gelungene Kombination
 der Kommunikationsmaßnahmen. Lediglich beim Cover wäre eine
 aufmerksamkeitsstärkere Gestaltung wünschenswert gewesen. Alles in
 allem aber weckt das TrenntMagazin auch bei der Jury die Lust am
 Recyceln.
 
 Beste Public Relations:
 
 Brother International GmbH,
 
 Dokulife consulting & research
 
 Brother International GmbH ist einer der führenden Hersteller von
 Druckern, Multifunktions- und Faxgeräten. Das Unternehmen feiert 2012
 sein 50-jähriges Firmenjubiläum in Deutschland. Aufgrund einer nur
 beschränkten Kommunikationsmöglichkeit bei Druckthemen und steigender
 Konkurrenz durch Online-Publikationen hat die Brother International
 GmbH die Kampagne "Printerumfrage" entwickelt. Damit soll die Dichte
 von Druckthemen in etablierten Fachmagazinen erhöht werden. Die Jury
 beeindruckte die "Huckepack-Strategie", in der das Drucken mit
 interessanten Themen wie Prozessmanagement, Managementkonflikte,
 Mitarbeitereffizienz oder Unternehmensstrukturen verknüpft wird. Die
 PR-Maßnahmen sind auf unterschiedliche Zielgruppen wie
 IT-interessierte Konsumenten, aber auch für Druckerthemen relevante
 Multiplikatoren ausgerichtet. Das Projekt wird von Brother in drei
 Phasen umgesetzt. Überzeugend war, dass es - aufbauend auf den
 Erfahrungen der Vorjahre - in 2011 noch professioneller und unter
 erheblicher Reichweitenverbesserung umgesetzt wurde. Darauf weisen
 die Ergebnisse der Auswertung durch den Anstieg des Umfangs der
 Artikel hin sowie die Auftritte auf Messen.
 
 Beste Markenpolitik:
 
 Ricola AG,
 
 webguerillas GmbH, Seed audio-visual communication
 
 Das Familienunternehmen Ricola exportiert seine Kräuterbonbons in
 mehr als 50 Länder der Welt. Um die Markenwerte und das Unternehmen
 auf seinen Absatzmärkten noch bekannter zu machen, wurde der
 Imagefilm "Der Kuss" produziert. Aus der Sicht eines kleinen Jungen
 wird beschrieben, wie die typischen Ricola-Bonbons hergestellt
 werden. Durch eine charmante und humorvolle Erzählweise gelang es
 Ricola, sowohl das schweizer Qualitätsbewusstsein als auch die
 nachhaltige Unternehmensführung und die Tradition des Unternehmens
 hervorzuheben. Die strategische Integration des Imagefilms in die
 unterschiedlichen Kommunikationskanäle hat der Jury besonders gut
 gefallen. Der Film war nicht nur auf der neuen Website von Ricola zu
 finden, sondern auch in einer eigens für den Film entwickelten
 interaktiven Web-2.0-Kampagne. Kern dieser Kampagne war ein
 animiertes Kino, in welchem der Imagefilm aufgeführt wurde. Durch die
 bewusste Anwendung filmischer Stilmittel schaffte Ricola ein echtes
 Kinoerlebnis. Durch das Einbeziehen der Unternehmensmitarbeiter und
 der typischen schweizer Landschaft gelang Ricola ein beeindruckender,
 authentischer und umfassender Markenauftritt. Das Unternehmen
 schaffte es mit seinem Imagefilm, eine originelle und sympathische
 Selbstdarstellung zu kreieren. Die klassischen Elemente eines
 Imagefilms wurden auf unkonventionelle Weise in eine ergreifende
 Geschichte eingebunden.
 
 Bestes Event- und Messemarketing:
 
 Still GmbH,
 
 melting elements GmbH
 
 Das Hamburger Unternehmen STILL steht für maßgefertigte Lösungen
 in der innerbetrieblichen Logistik. STILL setzte sein neues
 Konzeptfahrzeug - den cubeXX - in der Kampagne "Wir machen aus der
 Zukunft kein Geheimnis" und der damit verbundenen Vision der
 Lagerwelt des Jahres 2020 im Rahmen der Leitmesse CeMAT 2011
 innovativ in Szene. Durch die Inszenierung des cubeXX auf der CeMAT
 2011 wurde eine Differenzierung über den rein produktbezogenen
 Wettbewerb hinaus geschaffen. Unter Einbeziehung des Markenmusicals
 "The cube takes over", welches an die Besuchsspitzen der Messe
 angepasst und mehrmals täglich aufgeführt wurde, verdeutlichte die
 STILL GmbH originell ihr Markenimage als Innovationstreiber der
 Intralogistikbranche. Der Inhalt des Musicals fußte auf den auf
 Megatrends basierenden, dynamischen Gegenüberstellungen der heutigen
 und zukünftigen Lagerwelt des Jahres 2020, wobei ein cubeXX
 interaktiv in das Markenmusical eingebunden wurde. In Verbindung mit
 einer modernen multimedialen Musikshow konnte so ein höchst-
 möglicher Grad an Infotainment gewährleistet werden. Die Jury lobt
 die vielseitige Einbindung des cubeXX, vor allem bei der Inszenierung
 des Markenmusicals. So überzeugt STILL mit einem stimmigen
 Messe-Event.
 
 Beste Interne Kommunikation:
 
 OTTO GmbH & Co. KG
 
 Institut für Marken- und Unternehmensphilosophie GmbH, Kolle Rebbe
 GmbH
 
 Als eine weltweit agierende Handels- und Dienstleistungsgruppe
 lebt die Otto Group von der Vielfalt und dem Zusammenspiel ihrer
 Mitarbeiter. Um diese Vielfalt zu bündeln und zu einer gemeinsamen
 Unternehmensidentität wachsen zu lassen, die von allen
 Otto-Mitarbeitern gelebt wird, entwickelte das Unternehmen die
 Mission "Die Kraft der Verantwortung". Otto stellt die soziale
 Kernkompetenz "Verantwortung übernehmen" in den Mittelpunkt seiner
 Kampagne und motiviert mit originellen Maßnahmen und emotionalen
 Kommunikationsbotschaften, die jeden einzelnen Mitarbeiter
 ansprechen. Das Unternehmen veranschaulicht auf gefühlvolle und
 eindeutige Weise, wie wichtig eigenes Engagement in unserer heutigen
 Gesellschaft ist, und fordert von seinen eigenen Mitarbeitern mit
 4.000 Engagements innerhalb eines Jahres ein hohes Ziel. Die Jury war
 begeistert von der Vielfalt, der Tiefgründigkeit und dem Tatendrang,
 die hinter jedem eingereichten Engagement zu erkennen waren. Die Otto
 Group erweiterte damit ihre internen Kommunikationsaktivitäten auf
 externe Resultate, die dem Gemeinwohl dienen, und betonte damit ihre
 eigene Unternehmensphilosophie. "Die Kraft der Verantwortung"
 überzeugt durch Originalität, Emotionalität und Menschlichkeit. Die
 Otto Group hat es geschafft, jeden Mitarbeiter zielgruppengerecht
 anzusprechen, zu motivieren und schlussendlich von dem Projekt zu
 begeistern. Das Ziel, die weltweite Vielfalt zu einer gemeinsamen
 Kraft werden zu lassen, ist der Otto Group in jedem Fall gelungen.
 
 Beste Online und Mobile Kommunikation:
 
 OTTO GmbH & Co. KG,
 
 Companions GmbH
 
 Das Fashion-Blog twoforfashion.de der OTTO GmbH & Co. KG überzeugt
 durch eine hervorragend integrierte Online-Präsenz, die insbesondere
 durch benutzeraktivierende Elemente wie Videotutorials und
 Gewinnspiele in das Gesamtbild der Kommunikation passt. Das Ziel,
 durch ein professionelles Fashion-Blog das Image der OTTO GmbH & Co.
 KG auch auf eine jüngere Zielgruppe auszuweiten und damit die Marke
 vom bloßen Katalogversand zu lösen, hält die Jury für gelungen.
 Twoforfashion.de schafft es, Professionalität und Persönlichkeit zu
 verbinden, und erreicht insbesondere durch die aktive Pflege der
 Social-Media-Kanäle die avisierte Zielgruppe. Hervorhebenswert findet
 die Jury die Möglichkeit, die Ansicht des Blogs in eine reine
 Bildansicht zu ändern, um so einen schnelleren Überblick über die
 Inhalte zu erhalten. Insgesamt überzeugt das Mode-Blog, wenn auch vor
 allem im Bereich Video noch Entwicklungspotenzial vorhanden ist.
 
 Beste Werbekommunikation:
 
 C&A Mode GmbH & Co. KG, MelchesVonderstein Werbeagentur GmbH
 
 "Von Herzen seit 100 Jahren" - so einfach, klar und einprägsam ist
 die Werbebotschaft der C&A-Kampagne zum 100. Firmenjubiläum. Die
 Modekette hat es von Westfalen in die Welt geschafft und ist bereits
 auf mehreren Kontinenten auf Expansionskurs. Im letzten Jahr stand
 der 100. Jahres-tag des Markteintritts in Deutschland, dem größten
 und wichtigsten Markt des Unternehmens, an. Die Kampagne zu diesem
 Anlass stellt nicht nur die Kernwerte der Marke C&A in den
 Vordergrund, sondern sie motiviert und bindet die über 16.000
 Mitarbeiter ein. Der neue C&A-Slogan "Von Herzen seit 100 Jahren"
 wurde für die unterschiedlichsten Werbemittel angepasst und mit
 Ergänzungen wie "100% Qualität", "100% Auswahl" oder "100% beste
 Preise" versehen. Die Jury begeisterte, dass das 100. C&A- Jubiläum
 nicht nur ein Fest für Kunden und Mitarbeiter, sondern auch ein Fest
 der Mode geworden ist. Somit schaffte es das Unternehmen sogar, eine
 zielgruppenübergreifende Kampagne zu entwickeln. Insbesondere hat der
 Jury auch das eigens für das Jubiläum entwickelte gestrickte Logo
 gefallen, welches die zentralen Markenwerte - nämlich Qualität, Liebe
 zum Detail und Kunden- nähe - widerspiegelt.
 
 Beste Innovative Kommunikation:
 
 Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH,
 
 Straub & Linardatos GmbH
 
 Als Unternehmen, das sich zu 100 Prozent in öffentlicher Hand
 befindet, ist die klassische Kommunikation des Flughafens
 Frankfurt-Hahn größtenteils politisch geprägt. Diese Herausforderung
 wurde gelöst, indem die Möglichkeiten von Social Media auf
 Plattformen wie Facebook, Twitter und YouTube zur Erreichung der
 eigentlichen Zielgruppe, der Reisenden, genutzt werden. Um eine
 Emotionalisierung des Flughafens als Marke zu erreichen und Content
 für die Zielgruppe zu generieren, wurde die Kampagne "Zwei Engel am
 Hahn" als Weihnachtsüberraschung für bestehende und zukünftige
 Passagiere auf diesen Kommunikationskanälen in Szene gesetzt. Mit
 Hilfe von Partnern überraschte der Flughafen Passagiere mitten in der
 Vorweihnachtszeit, indem statt der eigenen Koffer vorerst für jeden
 Reisenden ein Geschenk über das Gepäckband lief. Die Jury begeisterte
 vor allem, dass der Flughafen Frankfurt-Hahn mit einem Budget von
 2500 Euro diese aufmerksamkeitsstarke Aktion so kreativ und
 erfolgreich realisieren konnte. Mit den auf Video festgehaltenen
 emotionalen Reaktionen der Passagiere konnte gezielt die
 Social-Media-Community begeistert werden. Mit der Verbreitung auf
 weiteren Social-Media-Kanälen wurde eine große Reichweite erzielt und
 der Aktionszeitraum konnte verlängert werden.
 
 Sonderpreis:
 
 Jugend gegen Aids e.V.,
 
 deepblue networks AG
 
 Um die Öffentlichkeit und speziell Jugendliche für das Thema AIDS
 zu sensibilisieren, entwickelte der Jugend gegen Aids e.V. in
 Zusammenarbeit mit der Hamburger Werbeagentur deepblue networks AG
 und dem Künstler Stefan Strumbel eine interaktive
 Social-Media-Kampagne auf Facebook: Eine Marienstatue in einem
 durchsichtigen Zylinder vergießt live für jeden Follower eine Träne -
 bis ihr das Wasser bis zum Hals steht. So soll auf die negative
 Haltung der katholischen Kirche zu Kondomen aufmerksam gemacht
 werden. Begleitet von einer Plakatserie, die mit frechen Versen die
 Gefahren von ungeschütztem Sexualverkehr aufzeigt, trifft die Aktion
 zielgenau und authentisch die Sprache der Zielgruppe und zeigt die
 Dringlichkeit des Themas auf. Die Kampagne überzeugte die Jury durch
 die kreative Ausführung und den interaktiven Charakter. Die
 ungewöhnliche Aktion, die die reale und digitale Welt verbindet, und
 die Kommunikation über Facebook laden zum direkten Dialog ein. Ein
 Anspruch, den der Verein, der von den Schülern selbstständig und
 ehrenamtlich geleitet wird, lebt: Sie sind professioneller
 Ansprechpartner für HIV-infizierte Menschen, setzen sich für
 Aufklärung zum Thema in Veranstaltungen und Workshops ein, stellen
 Forderungen an die Politik. Dieses Engagement verdient Respekt und
 den Sonderpreis des Jahres 2012!
 
 Auch im kommenden Jahr werden wieder Unternehmen und Agenturen mit
 dem "Goldenen Funken" ausgezeichnet. Bewerbungen können ab Herbst
 2012 erfolgen. Weitere Informationen gibt es unter www.dpwk.de
 
 In einem wissenschaftlichen Verfahren werden die eingereichten
 Kommunikationsmaßnahmen von einer Jury bestehend aus den
 Projektteilnehmern beurteilt. Neben einer Preisverleihungsgala
 organisieren die Studierenden auch eine Fachtagung zu einem aktuellen
 Thema der Kommunikationsbranche. Hier kommen hochkarätige Redner aus
 Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und der akademische Nachwuchs zu
 einer kritischen Auseinandersetzung zusammen und Fördern so den
 Dialog zwischen Theorie und Praxis. Finanzieller und rechtlicher
 Träger des Projektes "Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation"
 ist der Verein zur Förderung der Wirtschaftskommunikation e.V.
 
 Pressebilder der Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link:
 
 www.eventbildservice.de/galerie/45
 
 
 
 Pressekontakt:
 DEUTSCHER PREIS FÜR WIRTSCHAFTSKOMMUNIKATION
 Presse / Öffentlichkeitsarbeit
 c/o HTW Berlin
 Gebäude C | Raum 546
 Wilhelminenhofstraße 75 A
 12459 Berlin - Oberschöneweide
 Stephan Otto Tel.:
 +49 (0)30.50 19 24 19
 Fax: +49 (0)30.50 19 22 72
 Mobil: +49 (0)162.40 444 03
 E-Mail: Stephan.Otto@dpwk.de
 www.dpwk.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 400034
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wirtschaftsminister Rösler macht Stippvisite bei KSB in Saudi-Arabien Riad/Frankenthal (ots) - Heute Morgen hat Wirtschaftsminister  
Philipp Rösler die KSB Pumps Arabia Ltd. im saudi-arabischen Riad  
besucht. Zusammen mit mitreisenden Vertretern aus Wirtschaft, Politik 
und Medien informierte er sich über das Unternehmen und dessen  
Produkte sowie über die KSB-Aktivitäten im Mittleren Osten. Die KSB  
Pumps Arabia Ltd. ist das einzige Unternehmen, dem der Minister  
während seiner kurzen Visite in Saudi-Arabien die Aufwartung machte. 
 
   Rösler lobte während des Werkrundgangs die guten  
Arbeitsbedingungen vor mehr...
 
IDEV Technologies verstärkt kommerzielles Führungsteam Webster, Texas (ots/PRNewswire) - IDEV Technologies, Inc. 
(IDEV), ein aufstrebender Innovator bei peripher-vaskulären 
Produkten, hat die Einstellung von Trent Reutiman als Vizepräsident 
für globale Markttätigkeiten bekannt gegeben. Er tritt dem 
Unternehmen nach erfolgreichen Tätigkeiten in Vertrieb und Marketing 
bei ROX Medical und mehreren anderen jungen Unternehmen bei. Zu 
Beginn seiner Karriere war er bei Guidant und Cordis im Vertrieb und 
Vertriebsmanagement beschäftigt. 
 
Zusätzlich zu Reutiman hat IDEV sein globales Team durch weitere mehr...
 
ET Solar baut 10 MW Photovoltaik-Anlage in Deutschland Nanjing, China (ots/PRNewswire) - Die ET Solar Group Corp. 
(?ET Solar"), einer der führenden Anbieter für 
Photovoltaik-Komplettlösungen weltweit, gab heute den Bau einer 
10-MW-Photovoltaik-Bodenanlage in Deutschland bekannt. 
 
Die ET Solutions AG, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von 
ET Solar, gewann den Zuschlag für das 10-MW-Photovoltaik-Projekt im 
thüringischen Gefell. Der Standort befindet sich etwa 180 Kilometer 
westlich von Dresden. Auch die Solarmodule für das Projekt werden von 
ET Solar geliefert. Mit dem Bau wurde bereits mehr...
 
Börsen-Zeitung: Rettungs-Knirps, Kommentar zur Debatte um EU-Hilfen für Spanien und seine Banken, von Detlef Fechtner. Frankfurt (ots) - In Euroland sind einmal mehr Marketing-Talente  
gefragt. Denn es geht bei der Debatte um Hilfen für Spanien und seine 
Banken mal wieder vor allem um die Frage, wie man eine Lösung am  
besten verkaufen kann. Die Regierung in Madrid soll etwas tun, was -  
wie die Alltagserfahrung an Regentagen lehrt - nicht einfach ist,  
nämlich erhobenen Hauptes unter einen Schirm zu schlüpfen. Da sich  
Spaniens Regierung bärbeißig weigert, einen Hilfsantrag zu stellen  
und ein Anpassungsprogramm zu akzeptieren, werden in Europas  
Hauptstädten mehr...
 
"DER STANDARD"-Kommentar: "Merkel bestimmt Europas Schicksal" von
Alexandra Föderl-Schmid Der Euro kann nur durch eine Fiskalunion und gemeinsame Bonds 
gerettet werden (Ausgabe ET 08.06.2012) 
 
   Wien (ots) - Angela Merkel sollte öfter nachlesen, was ihr Vorbild 
Konrad Adenauer gesagt hat: "Der Weg, der vor uns liegt, wird nicht 
leicht sein. Er erfordert Härte gegen uns selbst, gute Nerven und 
eine Politik, die sich jeder Lage, ungeachtet der Schwierigkeit der 
anstehenden Probleme, elastisch anzupassen vermag", prophezeite der 
deutsche Bundeskanzler bei der ersten Tagung der Europäischen 
Kulturstiftung in Amsterdam am 23. November mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |