| | | Geschrieben am 08-05-2012 BMW Group erzielt im April Rekordabsatz (BILD)
 | 
 
 München (ots) -
 
 Auslieferungen steigen im April um 6,1% auf 145.505 Fahrzeuge Mit
 571.040 Fahrzeugen neue Bestmarke per April erzielt Robertson:
 Weiterhin neuer Absatzrekord 2012 angestrebt
 
 Die BMW Group hat einen neuen Absatzrekord im Monat April erzielt
 und ihren Erfolgskurs als weltweit führender Hersteller von
 Premiumautomobilen fortgesetzt. Insgesamt wurden 145.505 (Vj.
 137.195) Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce ausgeliefert,
 was einem Plus von 6,1% entspricht. In den ersten vier Monaten des
 Jahres erhöhte sich die Zahl der verkauften Automobile um 9,8% auf
 die neue Bestmarke von 571.040 (Vj. 519.958) Fahrzeuge.
 
 "Nach dem Absatzrekord im ersten Quartal haben wir auch im April
 eine neue Bestmarke erreicht. Damit sind wir auf einem guten Weg, im
 Gesamtjahr 2012 einen Absatzrekord zu erzielen. Wir profitieren von
 unseren attraktiven Modellen, die bei Kunden in aller Welt sehr
 begehrt sind. Für positive Absatzimpulse wird im weiteren
 Jahresverlauf die Einführung neuer Modelle wie des BMW 6er Gran Coupé
 im Juni sorgen", sagte Ian Robertson, Mitglied des Vorstands der BMW
 AG, Vertrieb und Marketing BMW, am Dienstag in München.
 
 In nahezu allen Regionen der Welt konnte die BMW Group im April
 ihren Absatz steigern. In Asien legten die Verkäufe mit 39.770 (Vj.
 31.803/ +25,1%) ausgelieferten Fahrzeugen dynamisch zu. Auf China
 entfielen 27.197 Fahrzeuge, ein Plus von 30,8% gegenüber dem
 Vorjahresmonat (Vj. 20.800). In Amerika stiegen die Auslieferungen im
 Berichtsmonat auf 32.705 (Vj. 31.491/ +3,9%) Fahrzeuge. In den USA
 wurden 26.793 (Vj. 25.247/+6,1%) Automobile verkauft.
 
 In Europa bewegte sich der Absatz im April mit 68.033 verkauften
 Fahrzeugen etwa auf dem Niveau des Vorjahres (Vj. 69.409/-2,0%). In
 vielen Märkten in Nord- und Mitteleuropa konnte die BMW Group im
 April ein kräftiges Wachstum verbuchen, darunter die Niederlande
 (2.100/ +29,0%), Frankreich (5.150/ +9,2%) und Österreich (2.057/
 +9,4%). In Deutschland wurden im Berichtsmonat insgesamt 27.192
 Fahrzeuge der Marken BMW und MINI neu zugelassen - ein Zuwachs von
 6,2% (Vj. 25.600). Auf die Marke BMW entfielen 23.420 Neuzulassungen
 (Vj. 21.866/ +7,1%), auf die Marke MINI 3.772 Neuzulassungen (Vj.
 3.734/ +1,0%).
 
 BMW: Im Berichtsmonat kletterte der Absatz der Marke BMW weltweit
 auf 121.476 (Vj. 113.090/ +7,4%) Automobile. Seit Jahresbeginn wurden
 weltweit insgesamt 478.030 (Vj. 434.270) Fahrzeuge der Marke BMW an
 Kunden ausgeliefert, dies entspricht einem Zuwachs von 10,1%. Ende
 April waren der BMW 1er, der BMW X1, die BMW 3er Limousine und das
 BMW 3er Cabrio, der BMW 5er, der BMW X5 und der BMW 6er Marktführer
 in ihren jeweiligen Segmenten. Die Nachfrage nach dem BMW 1er
 Fünftürer blieb im April unverändert stark mit 14.551 ausgelieferten
 Fahrzeugen und einem Absatzplus von 68,3% gegenüber dem
 Vorjahreszeitraum. Auch die BMW 3er Limousine verzeichnete im April
 einen starken Zuwachs von 26,3% auf insgesamt 24.006 (Vj. 19.010)
 ausgelieferte Fahrzeuge. Die Verkäufe des BMW X3 legten ebenfalls
 weiter zu: Im vergangenen Monat wurden 12.229 Fahrzeuge an Kunden
 übergeben und damit ein Plus von 23,5% erzielt (Vj. 9.903). Ein
 Wachstumstreiber war auch der BMW 6er, der im April weltweit an 1.561
 Kunden ging (Vj. 702/ +122,4%).
 
 MINI: Mit 23.789 verkauften Fahrzeugen lag der weltweite Absatz
 der Marke MINI im April in etwa auf dem Vorjahresniveau (Vj.
 23.839/-0,2%). Im Berichtsmonat konnte die Marke MINI in einigen
 europäischen Ländern starke Zuwächse erzielen, unter anderem in
 Frankreich (1.569/ +22,2%) und Italien (1.652/ +13.9%). Schwierig
 blieben dagegen viele Märkte in Südeuropa, wie z.B. Spanien und
 Portugal. Ein dynamisches Wachstum verzeichnete die BMW Group in
 Asien: So legten Japan (1.353/ +32,4%), China (1.905/ +36,1%) und
 Korea (450/ +50,0%) kräftig zu. Der neue MINI Roadster verzeichnete
 mit knapp 2.000 (1.976) verkauften Einheiten seit seiner
 Markteinführung Ende Februar einen exzellenten Start. In den ersten
 vier Monaten kletterte der Absatz der Marke MINI um 8,6% auf 92.000
 (Vj. 84.699) Fahrzeuge.
 
 Motorräder: In den ersten vier Monaten 2012 konnten 37.461 (Vj.
 36.181) Motorräder der Marke BMW verkauft werden, ein Plus von 3,5%.
 Insgesamt wurden im vergangenen Monat 13.088 (Vj. 13.072 / +0,1%) BMW
 Motorräder an Kunden ausgeliefert. Die Marke Husqvarna setzte im
 April 918 Fahrzeuge (Vj. 603/ +52,2%) ab. Seit Jahresbeginn stiegen
 die Auslieferungen um 40,0% auf 3.560 Motorräder (Vj. 2.543).
 
 BMW Group Absatz im/per April 2012 auf einen Blick
 
 Im April  Vgl. zum   Per April   Vgl. zum
 2012      Vorjahr    2012        Vorjahr
 BMW Group Automobile  145.505     +6,1%    571.040       +9,8%
 BMW                 121.476     +7,4%    478.030      +10,1%
 MINI                 23.789     -0,2%     92.000       +8,6%
 BMW Motorrad           13.088     +0,1%     37.461       +3,5%
 Husqvarna Motorcycles     918    +52,2%      3.560      +40,0%
 
 Die BMW Group
 
 Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Husqvarna
 Motorcycles und Rolls-Royce einer der weltweit erfolgreichsten
 Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als
 internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 25 Produktions- und
 Montagestätten in 14 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit
 Vertretungen in über 140 Ländern.
 
 Im Geschäftsjahr 2011 erzielte die BMW Group einen weltweiten
 Absatz von rund 1,67 Millionen Automobilen und über 113.000
 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf 7,38 Mrd. EUR,
 der Umsatz auf 68,82 Mrd. EUR. Zum 31. Dezember 2011 beschäftigte das
 Unternehmen weltweit rund 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
 
 Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles
 Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group.
 Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang
 der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung
 sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in
 seiner Strategie verankert. Entsprechend ist die BMW Group seit
 sieben Jahren Branchenführer in den Dow Jones Sustainability Indizes.
 
 www.bmwgroup.com
 
 Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup
 Twitter: http://twitter.com/BMWGroup
 YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupview
 
 
 
 Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
 Unternehmenskommunikation
 Linda Croissant, Wirtschafts- und Finanzkommunikation,
 linda.croissant@bmw.de
 Telefon: +49 89 382-35617, Fax: +49 89 382-24418
 
 Mathias Schmidt, Wirtschafts- und Finanzkommunikation,
 mathias.m.schmidt@bmw.de
 Telefon: +49 89 382-24118, Fax: +49 89 382-24418
 
 Internet: www.press.bmw.de
 E-mail: presse@bmw.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 394076
 
 weitere Artikel:
 
 | 
MetaQuotes Software Corp. eröffnet Repräsentanz in Brasilien Limassol, Zypern (ots/PRNewswire) - 
 
   Die MetaQuotes Software Corp. [http://www.metaquotes.net ] hat 
emc2Trading Solutions [http://www.emc2trading.com.br ] zu ihrem 
offiziellen Vertreter in Brasilien ernannt. Es ist das siebte 
internationale Vertriebsbüro von MetaQuotes Software weltweit und das 
erste auf dem amerikanischen Kontinent. 
 
   Der Vertreter, emc2Trading Solutions, wird sämtliche 
Software-Produkte der MetaQuotes Software Corp. verkaufen und 
unterstützen. Der neue offizielle Vertreter des Unternehmens wird 
Kunden ein umfassendes mehr...
 
Sonnenhäuser bestens fürs Klima / Solares Heizen spart bis zu 67% mehr CO2 ein als Dämmung, BSW-Solar fordert Aufnahme von Heizkonzepten mit hoher solarthermischer Deckung in Effizienz-Förderung Berlin (ots) - Solarthermische Heizsysteme machen ein Haus um bis  
zu 67 Prozent energieeffizienter als Häuser mit maximal optimierter  
Gebäudehülle. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag des  
Bundesverbandes Solarwirtschaft, in der erstmals die Effizienz von  
Dämmung und Solarthermie umfassend verglichen wurde. Das  
durchführende Sonnenhaus-Institut e.V. und das Ingenieurbüro Econsult 
stellen in der Studie fest, dass Gebäude mit einem hohen  
solarthermischen Deckungsanteil dadurch deutlich klimaschonender sein 
können. Beispiel: mehr...
 
"Plusminus"
am Mittwoch, 9. Mai 2012, um 21.45 Uhr im Ersten München (ots) - Moderation: Karin Lambert-Butenschön 
 
   Die Themen: 
 
   "IGeL"-Leistungen - Wenn der Arzt die Patienten zur Kasse bittet  
Ob Extra-Krebsvorsorge oder besondere Laborleistungen - diese  
"individuellen Gesundheitsleistungen" verschaffen vielen Ärzten ein  
nettes Extra-Honorar. Dabei ist der Nutzen solcher Zusatz-Angebote  
unter Experten umstritten. Worauf sollten Patienten achten - und was  
können sie tun, wenn ihr Arzt sie überreden will? 
 
   Schlecker-Frauen - Doppelt benachteiligt in der Altersteilzeit Bei 
der insolventen mehr...
 
maxdome jetzt auch mit Inhalten aus dem Repertoire der WDR mediagroup München (ots) - maxdome und die WDR mediagroup haben eine  
umfassende Rechtevereinbarung über Video-on-Demand-Inhalte  
geschlossen. Damit stellt Deutschlands größte Online-Videothek die  
öffentlich-rechtlichen Film- und Serieninhalte sowie weitere durch  
die WDR mediagroup vertriebene, nationale und internationale  
Kinoproduktionen als Leihvideo im Einzelabruf und im Abonnement zur  
Verfügung. 
 
   Die Vereinbarung umfasst ein breites Spektrum an bekannten  
TV-Serien, Dokumentationen, Kinder- und Familienprogrammen, Komödien, 
Krimis und mehr...
 
STIFTUNG WE ARE WATER, UNTERSTÜTZT VON DER UN: Zuschauer beginnen mit Abstimmung für WeartWaterFilm Festival mit María de Medeiros als Jury-Mitglied Madrid (ots/PRNewswire) - 
 
   Die erste Ausgabe des WeartWaterFilm Festivals, das von der 
Stiftung We Are Water organisiert wird, hat mehr als 450 Teilnehmer 
aus 72 Ländern angelockt. Das WeartWater Film Festival ist der erste 
internationale Kurzfilmwettbewerb, der Arbeiten präsentiert, die das 
Bewusstsein der Weltbevölkerung zum Thema Wasser- und 
Lebensmittelsicherheit schärfen wollen. Diese Punkte wurden von den 
Vereinten Nationen als zentrales Thema des World Water Day 2102 
ausgewählt. 
 
   Die Öffentlichkeit kann noch bis 31. Mai mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |