AUS PREMIUM MEDIA SOLUTIONS WIRD SKY MEDIA NETWORK (mit Bild)
Geschrieben am 28-02-2012 |   
 
 Unterföhring (ots) - 
 
   - Sky Vermarkter ändert ab 1. März 2012 seinen Unternehmensnamen 
   - Geschäftsführer Martin Michel baut die Vermarktung des Sport-  
     und Entertainmentangebots weiter aus 
   - Wachstum aus klassischem Vermarktungsgeschäft und  
     Diversifikationserlösen geplant 
 
   Unterföhring, 28. Februar 2012. Der Sky Vermarkter Premium Media  
Solutions ändert seinen Unternehmensnamen und heißt ab 1. März 2012  
Sky Media Network. Mit dem Relaunch will sich das  
Vermarktungsunternehmen von Sky Deutschland neu positionieren und die 
starke Integration in den Mutterkonzern unterstreichen. Bereits seit  
August 2011 liegen 100 Prozent der Gesellschafteranteile von Sky  
Media Network bei Sky. In Zukunft will sich das Unternehmen auf die  
erfolgreiche Vermarktung der Sky eigenen Sender sowie der 15 Network  
Channels konzentrieren, für die Sky Media Network ein  
Vermarktungsmandat hat. 
 
   Als Vermarkter für Sport und Entertainment mit der größten  
Angebotsvielfalt in Deutschland wird Sky Media Network im Werbemarkt  
zukünftig klar positioniert. Das einzigartige Live-Sport- und  
Entertainment-Angebot sowie die Themenvielfalt der Network Channels  
auf der Sky Plattform bieten den Werbekunden viele Vorteile: von den  
einkommensstarken Premium-Zielgruppen mit hohem Marken- und  
Qualitätsbewusstsein über die kurzen Werbeblöcke und  
aufmerksamkeitsstarken Sonderwerbeformen bis zu einer im Vergleich  
zum Free-TV wesentlich höheren Werbeerinnerung aufgrund des  
limitierten Werbeinventars. Im vergangenen Jahr erreichte Sky Media  
Network damit das mit Abstand beste Jahresergebnis in seiner  
Geschichte. 142 Neukunden konnten in 2011 hinzu gewonnen werden. Die  
Werbeumsätze erhöhten sich um 28 Prozent, und die Auslastung der  
Werbeflächen verbesserte sich ebenfalls zweistellig. 
 
   Carsten Schmidt, Vorstand Sport, Advertising Sales & Internet Sky  
Deutschland und Geschäftsführer Sky Media Network: "Mit der  
Umfirmierung unterstreichen wir deutlich, dass auch Werbung ein Teil  
des Geschäftsmodells von Sky ist. Die Werbevermarktung entwickelt  
sich zu einem wichtigen Standbein im Rahmen unseres Kerngeschäfts  
Abonnement-Fernsehen. Wir wollen auch in Zukunft stärker als der  
Markt wachsen." 
 
   Martin Michel, Geschäftsführer Sky Media Network: "Unser Ziel ist  
es, Sky Media Network als zukünftigen Sportvermarkter Nummer 1 in  
Deutschland sowie als Qualitätsführer in der Vermarktung  
erstklassiger Entertainment-Programme zu positionieren. Wir werden  
dazu eindrucksvoll belegen, dass die Sky Zuschauer eine der  
attraktivsten Zielgruppe im Werbemarkt mit der besten Werbewirkung im 
deutschen Fernsehen darstellen." 
 
   Darüber hinaus plant Sky Media Network im Rahme einer  
Diversifikationsinitiative, weitere Geschäftsfelder für die  
Vermarktung zu erschließen. So soll noch in diesem Jahr die  
Vermarktung von Persönlichkeiten aus Sport und Entertainment starten. 
 
   Martin Michel: "Sky ist eine der führenden Marken in den Bereichen 
Sport und Entertainment. Was liegt also näher, als unsere engen  
Kontakte sowie unsere Scharnierfunktion zur Werbewirtschaft zu  
nutzen. Wir sind überzeugt, hier einen sinnvollen Beitrag für den  
Markt leisten zu können. Weitere Diversifikationsaktivitäten sind im  
Laufe dieses Jahres geplant." 
 
   Diese Meldung ist im Internet unter www.skymedianetwork.de  
abrufbar. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kontakt: 
Britta Krämer 
Business Communications / Corporate Communications  
Tel. +49 89 / 99 58 - 6390 britta.kraemer@sky.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  380834
  
weitere Artikel: 
- Einladung Pressekonferenz Schlecker Ehingen (Donau) (ots) - Wir laden Sie herzlich zur Pressekonferenz 
zum aktuellen Status der Reorganisation und des Insolvenzverfahrens  
ein. Der Insolvenzverwalter sowie das Management geben Ihnen  
Auskunft. 
 
Mittwoch, 29. Februar 2012 
Beginn: 13:30 Uhr  
Frankfurt Marriot Hotel  
Hamburger Allee 2  
60486 Frankfurt am Main 
 
   Wir bitten Sie, Ihre Teilnahme kurz per E-Mail an  
schlecker@komm-passion.de zu bestätigen. Bitte teilen Sie uns in  
dieser Mail auch ggf. weitere Teilnehmer (z. B. Fotograf, Kamerateam  
etc.) mit. 
 
 
 
Pressekontakt: mehr...
 
  
- WAZ: Ein Stück mehr Sicherheit
 - Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Bis vor kurzem konnten sich die Ebay-Manager  
entspannt zurücklehnen. Weit und breit keiner, der ihnen das Wasser  
reichen konnte. Doch mit Amazon ist dem weltgrößten  
Internet-Auktionshaus ein Konkurrent erwachsen, den sie im Blick  
halten müssen. Auch Amazon ermöglicht es professionellen Verkäufern,  
ihre Waren auf seiner Internetseite anzubieten. Ebay macht  
mittlerweile einen Großteil seines Umsatzes mit diesen kommerziellen  
Anbietern. Das Geschäft mit den Privaten, die Omas Speicher  
entrümpeln und beim Auktionshaus mehr...
 
  
- WAZ: Kulturbruch
 - Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Die halbe Welt hat Deutschland für seine  
Gewerkschaftskultur bemitleidet, als es in der großen  
Liberalisierungswelle nach der Jahrtausendwende hinterherhinkte. Und  
die halbe Welt hat Deutschland beneidet, als es stärker aus der Krise 
2008/2009 kam als jedes andere Industrieland. Die Tarifpartnerschaft  
hat sich als Anker in bewegten Zeiten erwiesen. Doch zur guten  
Tradition gehörte in Deutschland immer auch die Tarifeinheit. Ein  
Betrieb, ein Tarifvertrag - das stand nie im Gesetz, war aber mit  
wenigen Ausnahmen gelebte mehr...
 
  
- Wissenschaftler kritisiert gravierende Mängel im KTBL-Gutachten:
"Frist bis 2023 für Kleingruppe ist deutlich zu kurz bemessen" Berlin (ots) - Aus Sicht der Wissenschaft weist die Stellungnahme  
des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) 
zur betriebswirtschaftlichen Nutzungsdauer in der Kleingruppenhaltung 
derart gravierende Mängel auf, dass die auf dieser Grundlage  
geforderte Übergangsfrist bis zum Jahr 2023 für die bestehenden  
Kleingruppenhaltungen "deutlich zu kurz bemessen" ist. Zu diesem  
Schluss kommt Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst vom Institut für  
Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA)  
der Universität mehr...
 
  
- DER STANDARD-Kommentar "Die Bank gewinnt immer" von Andreas Schnauder Ohne Insolvenzen werden die Rettungsaktionen für Geldhäuser 
kein Ende nehmen 
 
   Wien (ots) - Das hat gerade noch gefehlt. Die Regierung greift im 
Zuge des Sparpakets ziemlich konzeptlos in alle möglichen Taschen der 
Bürger und Unternehmen und steckt postwendend mehr in das 
Spitzeninstitut der Volksbanken, als heuer mühsam zusammengekratzt 
wurde. Dass wollte Werner "Bankenschreck" Faymann dann doch nicht auf 
sich sitzen lassen und drückte prompt eine Erhöhung der Bankenabgabe 
durch. Somit ward das Perpetuum mobile doch noch kreiert: Energie, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |