DER STANDARD-Kommentar "Die Bank gewinnt immer" von Andreas Schnauder
Geschrieben am 28-02-2012 |   
 
 Ohne Insolvenzen werden die Rettungsaktionen für Geldhäuser 
kein Ende nehmen 
 
   Wien (ots) - Das hat gerade noch gefehlt. Die Regierung greift im 
Zuge des Sparpakets ziemlich konzeptlos in alle möglichen Taschen der 
Bürger und Unternehmen und steckt postwendend mehr in das 
Spitzeninstitut der Volksbanken, als heuer mühsam zusammengekratzt 
wurde. Dass wollte Werner "Bankenschreck" Faymann dann doch nicht auf 
sich sitzen lassen und drückte prompt eine Erhöhung der Bankenabgabe 
durch. Somit ward das Perpetuum mobile doch noch kreiert: Energie, 
sprich Geld der Steuerzahler, wird auch bei neuen Ausgaben nicht in 
Anspruch genommen. 
Die Strategie scheint aufzugehen -fragt sich nur, über welchen 
Zeitraum. Denn erstens bedeuten die höheren Abgaben für die 
einigermaßen gesunden Banken einen ziemlichen Aderlass. Der wird sie 
zwar nicht umbringen - der Druck, die höheren Kapitalanforderungen 
(Basel III) durch eine Schrumpfung des Geschäfts zu erreichen, steigt 
aber allemal. Zweitens stellt sich die Frage, wie oft dieser Trick 
noch angewendet werden kann. Dass die Republik noch Milliarden an 
Hilfen in den Sektor pumpen wird müssen, pfeifen die Spatzen längst 
von den Dächern. Dann drohen die Kapitaleinschüsse plötzlich nicht 
mehr das tolle Geschäft zu sein, dessen sich die Regierung so gerne 
rühmt. 
Experten haben ohnehin immer auf das Risiko hingewiesen, das in den 
Bankenhilfen schlummert. Jetzt scheint es auch dem einen oder anderen 
Regierungsmitglied zu dämmern. Jedenfalls hat es derzeit den 
Anschein, dass die "Bad Bank" der Kommunalkredit mit ihren 
aberwitzigen Kreditausfallversicherungen den Bund noch kräftig 
anpumpen wird. Mit noch weit höheren Summen ist im Fall der Hypo Alpe 
Adria zu rechnen, bei der die Rechnung für die unter Landeshauptmann 
Jörg Haider mit Klagenfurter Haftung aufgenommenen Megaschulden bald 
präsentiert wird. 
Damit sind wir schon beim eigentlichen Irrsinn der heimischen 
Bankenhilfen angelangt: Bank Austria, Raiffeisen und Erste kann man 
zu Recht den Vorwurf machen, sich in Osteuropa auf zu dünnem Eis zu 
weit vorgewagt zu haben. Allerdings ist diese Schicht bisher nicht 
eingebrochen. Staatshilfe wurde entweder nicht in Anspruch genommen 
oder bedient. Das wahre Risiko geht die Republik dort ein, wo Banken 
durch Kriminalität oder schieren Größenwahn (oder beides) an die Wand 
gefahren wurden. Nur am Rande bemerkt sei, dass weder bei 
Kommunalkredit noch bei der Hypo die Aufklärung strafrechtlicher 
Delikte weit gediehen wäre. Zudem kann man sich des Eindrucks nicht 
erwehren, dass Führung und Kontrolle zu wünschen übrig lassen. Was 
hat eigentlich der Staat, der die ÖVAG vor drei Jahren aufpäppelte, 
seither unternommen? Jedenfalls zu wenig. 
Kapitalfehler war und ist, dass die Alteigentümer bei den 
Auffanglösungen nicht ausreichend zur Kasse gebeten werden. Während 
der Steuerzahler sein neuestes Baby ungläubig betrachtet, dürfen die 
gar nicht so kapitalschwachen Volksbanken um eine Last erleichtert 
unbeschränkt weiter am Markt auftreten. Manch Bürger würde sich 
wünschen, auch einmal als systemrelevant eingestuft zu werden. 
Da empfiehlt es sich, nicht nur in Sonntagsreden einer geordneten 
Insolvenz näherzutreten. Das kommt teurer als die eigentliche 
Rettungsaktion? Solange eine völlig untaugliche Einlagensicherung 
alle Pflichten auf den Staat überwälzt, stimmt das. Dann gewinnt die 
Bank tatsächlich immer. 
 
   Rückfragehinweis: 
   Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445 
 
   Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  380849
  
weitere Artikel: 
- "Der Meisterbrief ist das Gütesiegel!" Stuttgart (ots) - Die Sonderschau "Junge Talente" präsentiert dem  
Fachpublikum bei der Weltleitmesse für Rollladen, Tore und  
Sonnenschutz R + T 2012 in Stuttgart 14 herausragende  
Prüfungsarbeiten junger Meister und Gesellen des Rollladen- und  
Sonnenschutztechniker-Handwerks. Die Ehrung des Nachwuchses  
übernahmen Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des  
Deutschen Handwerks (ZDH), und Wolfgang Cossmann, Präsident des  
Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz (BVRS). Die Arbeiten werden  
vom 28. Februar bis 3. März 2012 ausgestellt. mehr...
 
  
- Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Insolvenz des Grand Hotels Heiligendamm Rostock (ots) - Seit 15 Jahren bietet Deutschlands ältestestes  
Seebad einen ständigen Wechsel positiver und negativer Schlagzeilen.  
Als die Fundusgruppe in die Weiße Stadt am Meer einstieg, begann eine 
unendliche Geschichte, die von Anfang an zwei Seiten hatte: Glamour,  
Glanz und Gloria, aber auch endlose Querelen mit den Einwohnern, die  
im Ort immer weiter an den Rand gedrängt wurden. Denen der Weg zum  
Strand abgeschnitten und Teile des Küstenwaldes gesperrt wurden.  
Versprochen hat Fundus-Chef Anno August Jagdfeld viel, gehalten  mehr...
 
  
- Ruckus Wireless beruft ehemalige Telekommunikationsexperten von Verizon und Ericsson in seinen Vorstand und schließt Mezzanine-Finanzierungen in Höhe von 22 Millionen US-Dollar ab Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - 
 
                 Dick Lynch und Georges Antoun treten dem Vorstand bei, während das 
       Unternehmen im Zuge der steigenden Nachfrage nach Carrier-Wi-Fi die neuen Investoren 
                  SingTel Innov8 und Meritech Capital Partners für sich gewinnt 
 
   MOBILE WORLD CONGRESS - Ruckus Wireless 
[http://www.ruckuswireless.com ](TM) (Ruckus) gab heute bekannt, dass 
es sich Finanzierungsmittel in Höhe von 21,7 Millionen US-Dollar 
gesichert hat, wodurch sich die Gesamtinvestitionen in das 
Unternehmen mehr...
 
  
- Georgischen und US-amerikanischen Banken drohen Ordnungsstrafen für mangelnden Netzwerkschutz London (ots/PRNewswire) - 
 
   Martin Howard, Leiter der Abteilung für Cyber-Politik im 
Government Communications Headquarter (GCHQ) des Vereinigten 
Königreichs, und weitere Führungskräfte aus Regierung und Militär 
werden im Mai auf der in Brüssel stattfindenden Konferenz 
International Cyber Security 2012  [http://www.cyber-securityevent.co 
m/redForms.aspx?id=677612&pdf_form=1 ] mit Leitern von 
Cyber-Informationsabteilungen massgeblicher infrastruktureller 
Unternehmen zusammentreffen , darunter BP, E.On Energie, CitiBank und 
GlaxoSmithKline. mehr...
 
  
- Gastech Specialist Events präsentiert E&P Tech - das Forum für Datenmanagement und Informationszugang London (ots/PRNewswire) - 
 
   Gastech Specialist Events und Organisatoren der Gastech freuen 
sich, den Start von E&P Tech - Forum für Datenmanagement und 
Informationszugang anzukündigen, das von 19. bis 22. Juni 2012 in 
Aberdeen stattfinden wird. Das Forum soll Unternehmen der Öl- und 
Gasindustrie dabei unterstützen, das gewaltige Volumen von 
unberührten Werten zu nutzen, die brach liegen und darauf warten, 
genutzt zu werden. Hierzu sollen die neuesten und besten 
Informationen über effizientes Datenmanagement, Informationszugang 
und Sicherheit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |