| | | Geschrieben am 31-01-2012 Die Verbandsarbeit der Zukunft: Deutscher Verbändekongress in Düsseldorf
 | 
 
 Bonn (ots) - "Wie wird die Verbandsarbeit 2020 aussehen? Wird
 Social Media die Verbandsarbeit grundlegend verändern? Welche
 Erwartungen stellen Mitglieder zukünftig an ihren Verband? Was macht
 einen Verband erfolgreich? Fragen, auf die Teilnehmer und Referenten
 des 13. Deutschen Verbändekongress Antworten finden möchten", freut
 sich Dr. Hans-Joachim Mürau, Präsident der Deutschen Gesellschaft für
 Verbandsmanagement e.V. (DGVM), auf die 13. Auflage des zentralen
 Treffens der Verbands-Führungskräfte.
 
 Schon jetzt wird dieser Deutsche Verbändekongress das größte
 Spitzentreffen von Geschäftsführern und Entscheidern aus Verbänden
 sein: Mit insgesamt 33 Referenten, über 30 Vorträgen im Plenum, vier
 prominent besetzten Praxisforen und einer Podiumsdiskussion erwarten
 die Teilnehmer zwei Tage voller Ideen und Inspirationen für die
 eigene Verbandsarbeit.
 
 Wieder werden zahlreiche Best Practice Beispiele aus den Verbänden
 im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. "Damit setzen wir das
 erfolgreiche Konzept aus den vergangenen Jahren fort: Zeit und
 Gelegenheit für intensive Gespräche und Erfahrungsaustausch von
 Geschäftsführern sowie ein breites und facettenreiches Angebot an
 Vorträgen, Praxisforen und Diskussionen", ergänzt Dr. Mürau.
 
 Zu einem großen Teil steht der erste Kongresstag als Strategietag
 im Zeichen der Bewerbungen um den Titel "Verband des Jahres 2012".
 Die Nominierten haben sich bereits aufgemacht, ihre Verbände für das
 Jahr 2020 fit zu machen. Getreu dem Motto des Kongresses "Was
 Verbände erfolgreich macht", stellen alle sechs Nominierten in drei
 Kategorien ihre Erfolgsrezepte vor. Von "Kommunikation und
 Interessenvertretung" über "Reform und Management" hin zum wichtigen
 Handlungsfeld "Mitglied und Mehrwert" haben sich diese sechs
 Nominierten in ihren Kategorien durchgesetzt - dennoch werden nur
 drei den begehrten Titel des "Verband des Jahres" abräumen.
 
 Der 13. Deutsche Verbändekongress ist das zentrale Treffen der
 Führungskräfte hauptamtlich geführter Verbände und findet am 27. und
 28. Februar 2012 in Düsseldorf statt. www.verbaendekongress -
 www.verbaende.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM)
 Mail: presse@dgvm.de, Internet: www.dgvm.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 375814
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ots.Audio: Trend oder nicht Trend - Das beantwortet die Spielwarenmesse 2012 Nürnberg (ots) - 
 
   Zwei große Trends fallen auf der Spielwarenmesse 2012 besonders  
auf - Spiele mit sogenannten Lizenzthemen und Spiele mit dem  
Smartphone oder dem Tablet-Computer - die sogenannten i-Toys. Bei den 
Lizenzthemen geht es vor allem darum, Helden und Lieblinge aus  
Kinofilmen oder Fernsehserien in der Fantasie der Kinder  
weiterspielen zu lassen. Werner Lenzner vom Marktforschungsunternehen 
Euro Toys nennt die beliebtesten Lizenz-Themen: 
 
   O-Ton 01 Werner Lenzner, Euro Toys 0:25: 
 
   "An erster Stelle muss man 'Starwars' mehr...
 
NTT Communications stellt Neubau eines Rechenzentrums in Singapur fertig Singapur (ots/PRNewswire) - 
 
              - Rechenzentrum mit hoher Leistungsdichte, Netzwerken mit geringer Latenz 
                                 und IPv6-fähiger Infrastruktur 
 
   Die NTT Communications Corporation (NTT Com) gab heute die 
erfolgreiche Fertigstellung ihres Serangoon Data Centers in Singapur 
bekannt. Das Rechenzentrum ist darauf ausgelegt, die Anforderungen 
der Finanzdienstleistungsbranche und von Unternehmen zu erfüllen, die 
hohe Rechenleistung, Netzwerke mit geringer Latenz und eine stabile 
und sichere Infrastruktur mehr...
 
Sam Trickett von Team Titan zum europäischen Spieler des Jahres gekürt London (ots/PRNewswire) - 
 
   Sam Trickett spielt für den Online-Pokerraum Titan Poker. Er 
konnte 2011 grosse Erfolge an den Turnier- und Cash-Tischen 
verbuchen. 
 
   Sam Trickett, Mitglied von Team Titan, das in Europa von 
Titanpoker.com, dem führenden Online Pokerraum 
[http://www.titanpoker.com/de ] gesponsert wird, wurde 2011 bei den 
alljährlichen European Poker Awards zum Spieler der Jahres gekürt. 
 
   Der Preis wurde bei der 11. Verleihung der European Poker Awards 
verkündet und würdigt die besten europäischen Poker-Profis und 
-Newcomer mehr...
 
Global AgInvesting(SM) begrüßt Jim Rogers, den international anerkannten Ökonomen, als Hauptredner Boston (ots/PRNewswire) - 
 
   Teilnehmer an der Global AgInvesting(SM) 2012, die vom 23. bis 
25. April im Waldorf=Astoria in New York City stattfinden wird, 
werden an einer exklusiven Präsentation des international anerkannten 
Investors, Autors und Wirtschaftskommentators Jim Rogers teilnehmen 
können, der bei dieser führenden Konferenz für Agrarinvestitionen der 
Hauptredner sein wird. 
 
   Global AgInvesting bietet einen umfassenden Überblick über 
agrarwirtschaftliche Investitionsmöglichkeiten, Risiken und 
Renditeprofile sowie Strategien mehr...
 
WAZ: Sorgen und Chancen
 - Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Mit dem Verkauf der Nirosta geht eine Ära deutscher  
Industriegeschichte zu Ende. Doch für Nostalgie werden die  
Edelstahlkocher derzeit wenig übrig haben. Sie mussten sich um ihre  
Arbeitsplätze nie wirklich sorgen. Vier Jahre Sicherheit sind für sie 
deshalb kein Gewinn. Doch mit etwas Abstand betrachtet muss man die  
Einigung als einen Kompromiss sehen, mit dem alle leben können. Fürs  
erste. Denn natürlich kann niemand den Nirosta-Beschäftigten die  
Sorge nehmen, was nach 2016 passiert. Es ist nicht nur die Sorge um  
die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |