Mobiler Datenverkehr explodiert / Solon prognostiziert Wachstum um das fünfzehnfache bis 2016 für Deutschland
Geschrieben am 25-01-2012 |   
 
 München (ots) - Mobilfunkanbieter können sich auf starkes Wachstum 
im Datenverkehr einstellen. Die Unternehmensberatung Solon Management 
Consulting schätzt in einem heute veröffentlichten White Paper, dass  
die Menge mobil übertragener Daten bis zum Jahr 2016 um das  
fünfzehnfache steigen wird. Dies entspricht einem jährlichen Volumen  
von 2.100 Petabytes oder dem Äquivalent von 37 Milliarden Streams  
einer fünfzehnminütigen Tagesschau. "Die Verbreitung von Smartphones, 
Laptops oder Tablets machen die mobile Internetnutzung für jedermann  
möglich. Das rasante Datenwachstum bringt die Netzbetreiber an ihre  
Kapazitätsgrenzen" kommentiert der Solon-Experte Stephan Kalleder. 
 
   Im heute veröffentlichten Solon Whitepaper "Mobile Data Growth:  
How German mobile data traffic will grow by 2016" untersuchen die  
beiden Autoren Stephan Kalleder und Andreas Pauly die Entwicklung des 
mobilen Datenverkehrs in Deutschland. Ein gewaltiges Wachstum  
zeichnet sich ab. Getrieben wird die Entwicklung durch Endgeräte wie  
Smartphones, Tablets oder Laptops mit mobiler Breitbandverbindung.  
Solon schätzt, dass die Anzahl mobiler Endgeräte mit Datenverbindung  
bis 2016 von derzeit 28 auf 76 Millionen ansteigen wird. 
 
   Parallel dazu wächst das Angebot an Inhalten, die von einem  
mobilen Zugriff profitieren. "Insbesondere junge Nutzer stehen nicht  
mehr nur über SMS in ständigem Kontakt zueinander. Sie informieren  
sich unterwegs über den Facebook-Status ihrer Freunde und machen  
Video Calls über Skype oder Facetime", ist sich Stephan Kalleder  
sicher. Andere Nutzer rufen Meldungen über das Tagesgeschehen ab und  
vertreiben sich die Zeit mit kurzen Videoclips oder Spielen. Dies  
bedeutet einen deutlichen Anstieg der konsumierten Datenmenge pro  
Gerät. 
 
   Den Löwenanteil am Datenwachstum wird das Abrufen von Videos  
haben, gefolgt von File Sharing und Surfen im Internet. Laut Solon  
entfallen im Jahr 2016 auf jeden mobilen Breitbandnutzer monatlich  
rund 2,3 Gigabyte an mobil übertragenen Daten, nach weniger als 0.4  
Gigabyte im Jahr 2011. "Datenwachstum speist sich aus der Anzahl  
internetfähiger Endgeräte sowie dem individuellen Nutzungsverhalten.  
Für beide Parameter stehen die Zeichen klar auf Wachstum", so Andreas 
Pauly. Mobilfunkbetreiber müssen auf das Datenwachstum rasch  
reagieren. "Netzwerkbetreiber brauchen eine klare Strategie, um den  
steigenden Datenverkehr ohne gleichzeitige Kostenexplosion zu  
bewältigen und um passende Tarifmodelle zu entwickeln", meint  
Solon-Manager Stephan Kalleder. 
 
   Das englischsprachige White Paper "Mobile Data Growth: How German  
mobile data traffic will grow by 2016" ist als Download auf  
www.solonstrategy.com erhältlich. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Margret Steinle, Solon Management Consulting, Kardinal- 
Faulhaber-Str. 6, 80333 München, Tel: 089 210388-0,  
E-Mail: margret.steinle(at)solonstrategy.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  374761
  
weitere Artikel: 
- Analog Devices stellt auf der Embedded World 2012 eine ganze Palette innovativer Signalverarbeitungs-Lösungen vor - Einladung zu Pressegesprächen (mit Bild) München (ots) - 
 
   Analog Devices, Inc. (ADI), weltweit führend im Bereich der  
leistungsfähigen Analog , Mixed-Signal  und  
Embedded-Signalverarbeitungs-Lösungen, wird auf der Embedded World  
2012 innovative Lösungen zum Einsatz in Embedded-Anwendungen für den  
Industrie, Automotive und Gesundheits-Markt sowie andere Sparten  
präsentieren (Halle 4, Stand 234). 
 
   Am ADI-Stand werden unter anderem folgende Demo-Stationen zu sehen 
sein: 
   - Anschluss von FPGAs an analoge Bauelemente: Unter Verwendung des 
Avnet Xilinx Spartan-6 FPGA mehr...
 
  
- Volta bestätigt neue Goldmineralisierung bei seiner großen Toulfe-Anomalie im Nordwesten von Burkina Faso Toronto (ots/PRNewswire) - 
 
   - Durchteufungen bei 25,0 m mit 1,21g/t Gold und bei 8,0 m mit 
2,98g/t Gold 
 
   TSX: VTR   
 
   Volta Resources Inc. ("Volta" bzw. das "Unternehmen")  gibt die 
Ergebnisse seines Bohrprogramms bekannt, das vor kurzem an der 
Toulfe-Erkundungsstätte, welche Teil des im alleinigen Eigentum 
stehenden Titao I Projekts ist, im Nordwesten von Burkina Faso, 
Westafrika, abgeschlossen wurde. Das Programm ist die Fortsetzung der 
positiven Bohrergebnisse aus den Jahren 2010 und 2011 (siehe Volta 
Pressemitteilung vom mehr...
 
  
- Auszeichnung des Online-Handels für shop-apotheke.com - shop-apotheke.com zählt laut ECC-Studie zu den Top-Online-Shops Venlo (ots) - Der  Onlineshop http://www.shop-apotheke.com/, eine  
Vertriebsmarke der Europa Apotheek Venlo, ist im Rahmen des Deutschen 
Online-Handels-Award 2012, der von Handelsblatt und Management Forum  
verliehen wird, ausgezeichnet worden. Der Onlineshop der  
Versandapotheke, eine der führenden Internetplattformen für nicht  
verschreibungspflichtige Arzneimittel, belegt den drittbesten Platz  
in den Top-Ten der Kategorie "Apotheken, Kosmetik, Drogerien". Diesem 
Ergebnis liegt eine Befragung des Instituts ECC Handel zugrunde, bei  
der mehr...
 
  
- Multi-Output-Regler mit Überwachungs- und Watchdog-Timern von Analog Devices reduzieren den Bauteileaufwand und steigern Leistungsdichte und Zuverlässigkeit (mit Bild) München (ots) - 
 
   Analog Devices, Inc. (ADI) hilft weiterhin den Designern von  
Industrie , Medizin und Kommunikationsgeräten bei der Steigerung der  
Leistungsfähigkeit ihrer Stromversorgungssysteme und reduziert die  
benötigte Leiterplattenfläche. Hierzu stellte das Unternehmen heute  
die Multi-Output-Regler ADP5041 und ADP5040 vor. Die Bausteine tragen 
der zunehmenden Nachfrage nach immer höherer Leistungsdichte  
Rechnung, indem sie in einem kompakten LFCSP-20-Gehäuse einen  
1,2-A-Buck-Schaltregler mit 3 MHz Schaltfrequenz und hohem mehr...
 
  
- Von Public Private Partnership-Projekten profitieren meist nur die Generalunternehmer: "Die Generalunternehmer leben von dem Geld, das sie den Subunternehmern abpressen" Hamburg (ots) - Mittelstand kritisiert Einfluss der PPP-Lobby 
 
   Hamburg, 25. Januar 2012 - Langfristige Partnerschaften zwischen  
öffentlicher Hand und Wirtschaft, sogenannte  
Public-Private-Partnerships (PPP), ziehen verstärkt Kritik von Seiten 
des Mittelstands auf sich. Auch die PPP-Beratungsgesellschaft  
"Partnerschaften Deutschland - ÖPP Deutschland AG", die der Bund 2008 
mit dem Ziel gründete, PPP in Deutschland zu fördern, hat daran  
nichts geändert. Gegenüber dem Wirtschaftsmagazin 'impulse' (Ausgabe  
2/2012, EVT 26. Januar) sagte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |