Volta bestätigt neue Goldmineralisierung bei seiner großen Toulfe-Anomalie im Nordwesten von Burkina Faso
Geschrieben am 25-01-2012 |   
 
 Toronto (ots/PRNewswire) - 
 
   - Durchteufungen bei 25,0 m mit 1,21g/t Gold und bei 8,0 m mit 
2,98g/t Gold 
 
   TSX: VTR   
 
   Volta Resources Inc. ("Volta" bzw. das "Unternehmen")  gibt die 
Ergebnisse seines Bohrprogramms bekannt, das vor kurzem an der 
Toulfe-Erkundungsstätte, welche Teil des im alleinigen Eigentum 
stehenden Titao I Projekts ist, im Nordwesten von Burkina Faso, 
Westafrika, abgeschlossen wurde. Das Programm ist die Fortsetzung der 
positiven Bohrergebnisse aus den Jahren 2010 und 2011 (siehe Volta 
Pressemitteilung vom 21. September 2011). 
 
   Das Erkundungsbohrprogramm umfasst 70 Bohrlöcher (5.607 m) und 
zielt auf den 1,8 km langen Teil des nordöstlichen Trends, 3 km lang, 
und bis zu einer Breite von 500 m, einer Goldanomalie, die durch 
Erkundungsbohrungen entdeckt wurde. Die Anomalie ist sowohl nach 
Nordosten als auch nach Südwesten offen, und sie ist Gegenstand 
einiger manueller Goldschürfaktivitäten. Die Anomalie stimmt mit den 
Ergebnissen der Spektralen Induzierten Polarisation überein, die im 
Dezember 2010 durchgeführt wurde (siehe Abbildung 1). 
 
   Das Programm bestätigte das Vorhandensein eines 300-500 m breiten 
mineralisierten Korridors in einem gescherten und verkieselten 
Granitfelsen. Die breite Umhüllung mit ihrem geringeren 
Mineralisierungsgrad umfasst mehrere Zonen einer höhergradigen 
Goldmineralisierung und wurde über den gesamten Bohrteil verfolgt, 
womit die Bedeutung und das Potenzial des Mineralisierungssystems 
unterstrichen wird. Bei den Bohrlöchern wurde die Mineralisierung bis 
zu einer maximalen vertikalen Tiefe von nur 60 m getestet. Dies lag 
an der Beschränkung der Bohrung wegen stark laterisierter und 
verwitterter Lithologien. Tiefere Bohrungen zur Erkundung der 
Mineralisierung unter dem verwitterten Profil werden in der zweiten 
Hälfte des Jahres 2012 durchgeführt. Die Mineralisierung bleibt 
entlang des Streichens offen. Zu den Hauptergebnissen des 
Bohrprogramms gehören: 
 
        - TRC10 : 3,0m mit 2,92g/t Gold aus 18,0m 
        - TRC22 : 3.0m mit 1,11g/t Gold aus 11,0m 
        - TRC32 : 8,0m mit 2,98g/t Gold aus 8,0m 
        - TRC37 : 9,0m mit 1,36g/t Gold aus 36,0m 
        - TRC38 : 25,0m mit 1,21g/t Gold aus 2,0m 
        - TRC46 : 7,0m mit 1,96g/t Gold aus 12,0m, einschliesslich 3,0m mit 3,69g/t Gold 
        - TRC65 : 3,0m mit 1,98g/t Gold aus 40,0m 
        - TRC69 : 5,0m mit 1,72g/t Gold aus 25,0m 
        - TRC74 : 21,0m mit 0,95g/t Gold aus 10,0m, einschliesslich 11,0m mit 1,31g/t 
          Gold 
 
   Kevin Bullock, CEO von Volta erklärte: "Diese Ergebnisse 
bestätigen, dass Toulfe eine neue Entdeckung für uns in Burkina Faso 
ist. Dies sind beeindruckende erste Bohrlöcher, die uns 
Qualitätsziele für unsere nächste Bohrphase liefern. Aufgrund ihrer 
Nähe zur Oberfläche sind diese Ergebnisse besonders interessant. 
Während wir bei unserem Musterprojekt "Kiaka Gold" weiter den Pfad in 
Richtung auf die Förderung beschreiten, arbeiten wir weiter engagiert 
daran, nachzuweisen, dass in Burkina Faso noch mehr 
vielversprechendes Explorationspotenzial vorhanden ist." 
 
   Die Löcher wurden in Längen von bis zu 85 m gebohrt, allesamt mit 
einer Neigung von -55degree(s) Richtung Südosten. Alle 5.600 
Bohrproben und 1.215 Kontrollproben (Standard-, Duplikat-, und 
Leerproben) wurden an die ALS Chemex Laboratories in Ouagadougou, 
Burkina Faso, geschickt. Zu den von Volta verwendeten Verfahren der 
Entnahme von Proben und Untersuchung gehörten dabei QS/QK-Elemente 
unter Verwendung zertifizierter Standards und Leerproben. 
 
   Tabelle 1: Hauptpunkte der Durchteufungen von Gold für die 
Bohrlöcher aus dem Bericht 
 
                  VON BIS INTERVALL Au 
            BL-ID (m) (m) (m) (g/t) ANMERKUNGEN 
            TRC10 18,00 21,00  3,00 2,92 
            UND   65,00 75,00 10,00 0,52 endete in der     Mineralisierung 
            TRC12 12,00 21,00  9,00 0,47 
            TRC18 43,00 51,00  8,00 0,33 
            TRC21 58,00 68,00 10,00 0,34 
            TRC22 11,00 14,00  3,00 1,11 
            TRC29 61,00 73,00 12,00 0,76 
            TRC32  8,00 16,00  8,00 2,98 8,0-9,0m = 21,3g/t Au 
            TRC34 32,00 35,00  3,00 1,78 
            UND   66,00 79,00 13,00 0,46 
            TRC35 72,00 75,00  3,00 1,86 
            TRC36 32,00 42,00 10,00 0,42 
            UND   70,00 80,00 10,00 0,91 
            TRC37 16,00 29,00 13,00 0,31 
            UND   36,00 45,00  9,00 1,36 
            UND   53,00 62,00  9,00 0,36 
            TRC38  2,00 27,00 25,00 1,21 2,0-3,0m = 13,85g/t Au 
            TRC43 67,00 75,00  8,00 0,33 
            TRC45  4,00 15,00 11,00 0,38 
            UND   64,00 72,00  8,00 0,63 
            TRC46 12,00 19,00  7,00 1,96 
            INKL. 13,00 16,00  3,00 3,69 
            TRC47 29,00 47,00 18,00 0,35 
            UND   57,00 73,00 16,00 0,41 
            TRC51 41,00 49,00  8,00 0,31 
            TRC53 11,00 21,00 10,00 0,35 
            UND   29,00 32,00  3,00 1,35 
            TRC59 78,00 80,00  2,00 2,16 endete in der     Mineralisierung 
            TRC65 40,00 43,00  3,00 1,98 
            TRC69 25,00 30,00  5,00 1,72 
            TRC72 30,00 38,00  8,00 0,76 
            UND   76,00 79,00  3,00 1,21 
            TRC73 13,00 25,00 12,00 0,96 
            UND   41,00 49,00  8,00 0,46 
            UND   72,00 80,00  8,00 0,59 endete in der Mineralisierung 
            TRC74 10,00 31,00 21,00 0,95 
            INKL. 16,00 27,00 11,00 1,31 
            UND   57,00 72,00 15,00 0,47 endete in der     Mineralisierung 
            TRC75  9,00 47,00 38,00 0,53 
            INKL. 14,00 17,00  3,00 1,45 
 
   Anmerkungen zu Tabelle 1:   
 
   1) Die Intervalle sind Kernlängen. Die tatsächliche Breite ist 
zum gegenwärtigen Zeitpunkt unbekannt. 2) Die Durchteufungen basieren 
auf einem Cut-Off-Wert von 0,3 g/t Au, wobei kein Top Cut angewendet 
wurde. Die innere Verdünnung (weniger als 0,30 g/t Au) wurde mit 
einer maximalen inneren Verdünnung (MID) von 3 m durchgeführt. 3) Die 
in der Tabelle aufgeführten Durchteufungen stellen Abschnitte von 
mindestens 8 m mit mehr als 0,3 g/t Au oder Abschnitte von mindestens 
3 m mit mehr als 1 g/t Au dar (mit Ausnahme des Abschnitts TRC59, der 
bei 2 m in der Mineralisierung endete). 5) Es wurde kein Top Cut 
angewendet. 6) Die Durchteufungen stellen Abschnitte dar, die mittels 
RC-Bohrung gebohrt wurden (RC; siehe Tabelle 2). 7) Die RC-Bohrlöcher 
wurden im Allgemeinen in 1 m-Intervallen erstellt. Die Proben wurden 
einem "Rifle Split" unterzogen, um 2kg-Proben zu erhalten, die an das 
Labor des Bureau des Mines et de la Géologie du Burkina (BUMIGEB) zur 
Standardvorbereitung (trocken, Crush, Split, Pulverisierung) unter 
Aufsicht des Unternehmens geschickt wurden. 8) Proben wurden an ALS 
Chemex in Ouagadougou geschickt, zur Durchführung eines 
Feuerschmelzverfahrens mit einer 50 g-Charge. 9) Zertifizierte 
Standards wurden bei jeder 15. Probe eingesetzt, Feldduplikate (bei 
den RC-Anteilen) bei etwa jeder 25. und Leerproben bei etwa jeder 10. 
Probe. Die Leerproben sowie die zertifizierten Standard- und 
Duplikatprüfungen bestätigen, dass alle zur Zusammenstellung der hier 
angeführten Durchteufungen verwenden Proben, die strengen 
QS/QK-Prüfungen von Volta bestanden haben. 
 
   TABELLE 2: Koordinaten und Ausrichtung der Bohrlochkrägen   
 
          BL-ID UTM_OST UTM_NORD UTM_ERH AZIMUT DIP TIEFE 
                                    (m) (Grad) (Grad) (m) 
            TRC07 609398 1536735 353,17 135 -55 75,0 
            TRC08 609432 1536705 353,67 135 -55 75,0 
            TRC09 609458 1536679 354,00 135 -55 75,0 
            TRC10 609486 1536650 354,44 135 -55 75,0 
            TRC11 609514 1536623 354,77 135 -55 75,0 
            TRC12 609543 1536594 355,27 135 -55 75,0 
            TRC13 609571 1536564 355,68 135 -55 80,0 
            TRC14 609600 1536537 355,86 135 -55 80,0 
            TRC15 609628 1536510 355,98 135 -55 80,0 
            TRC16 609657 1536481 356,14 135 -55 80,0 
            TRC17 609685 1536453 356,20 135 -55 80,0 
            TRC18 609715 1536424 356,46 135 -55 80,0 
            TRC19 609745 1536394 356,71 135 -55 80,0 
            TRC20 609205 1536367 353,75 135 -55 70,0 
            TRC21 609229 1536342 353,96 135 -55 82,0 
            TRC22 609259 1536311 354,16 135 -55 80,0 
            TRC23 609288 1536281 354,30 135 -55 80,0 
            TRC24 609316 1536252 354,66 135 -55 80,0 
            TRC25 609343 1536224 354,74 135 -55 80,0 
            TRC26 609372 1536194 354,93 135 -55 80,0 
            TRC27 609400 1536165 355,25 135 -55 80,0 
            TRC28 609428 1536136 355,49 135 -55 80,0 
            TRC29 609456 1536107 355,48 135 -55 80,0 
            TRC30 609129 1536297 353,73 135 -55 80,0 
            TRC31 609158 1536267 353,86 135 -55 68,0 
            TRC32 609185 1536240 353,92 135 -55 80,0 
            TRC33 609219 1536205 354,04 135 -55 80,0 
            TRC34 609243 1536180 354,35 135 -55 80,0 
            TRC35 609275 1536155 354,73 135 -55 85,0 
            TRC36 609304 1536126 354,82 135 -55 82,0 
            TRC37 609329 1536099 355,06 135 -55 80,0 
            TRC38 609360 1536071 355,03 135 -55 73,0 
            TRC39 609388 1536041 355,21 135 -55 80,0 
            TRC40 609085 1536195 353,49 135 -55 80,0 
            TRC41 609114 1536166 353,62 135 -55 80,0 
            TRC42 609142 1536137 353,81 135 -55 80,0 
            TRC43 609171 1536109 353,93 135 -55 80,0 
            TRC44 609199 1536080 354,01 135 -55 80,0 
            TRC45 609227 1536052 354,33 135 -55 80,0 
            TRC46 609253 1536025 354,41 135 -55 76,0 
            TRC47 609283 1536000 354,62 135 -55 80,0 
            TRC48 609308 1535969 354,59 135 -55 80,0 
            TRC49 608802 1535911 352,03 135 -55 87,0 
            TRC50 608838 1535891 352,11 135 -55 80,0 
            TRC51 608864 1535863 352,09 135 -55 75,0 
            TRC52 608894 1535829 352,16 135 -55 80,0 
            TRC53 608924 1535799 352,14 135 -55 80,0 
            TRC54 608952 1535771 352,18 135 -55 77,0 
            TRC55 608980 1535743 352,23 135 -55 80,0 
            TRC56 609007 1535716 352,42 135 -55 80,0 
            TRC57 609034 1535688 352,54 135 -55 80,0 
            TRC58 609769 1536933 353,61 135 -55 80,0 
            TRC59 609799 1536902 353,84 135 -55 80,0 
            TRC60 609826 1536873 354,39 135 -55 80,0 
            TRC61 609853 1536845 354,74 135 -55 80,0 
            TRC62 609879 1536817 354,99 135 -55 80,0 
            TRC63 609908 1536787 355,06 135 -55 80,0 
            TRC64 609936 1536759 355,15 135 -55 80,0 
            TRC65 609964 1536733 354,83 135 -55 80,0 
            TRC66 609995 1536702 354,79 135 -55 80,0 
            TRC67 610019 1536677 355,10 135 -55 60,0 
            TRC68 610110 1537158 352,41 135 -55 80,0 
            TRC69 610137 1537129 352,72 135 -55 80,0 
            TRC70 610164 1537102 352,98 135 -55 80,0 
            TRC71 610192 1537072 353,25 135 -55 80,0 
            TRC72 610220 1537043 353,67 135 -55 80,0 
            TRC73 610247 1537015 353,96 135 -55 80,0 
            TRC74 610274 1536987 354,35 135 -55 72,0 
            TRC75 610298 1536962 354,62 135 -55 85,0 
            TRC76 610331 1536927 355,13 135 -55 85,0 
            TRC77 610364 1536893 355,75 135 -55 80,0 
 
   Für das Titao-Projekt (zu dem auch die Erkundungsstätte Toulfe 
gehört) ist Guy Franceschi, Vice President Exploration bei Volta, die 
"Qualified Person" im Sinne der kanadischen Klassifizierungsnorm 
"National Instrument 43-101". Herr Franceschi ist Mitglied der 
European Federation of Geologists und hat den Inhalt dieser 
Pressemitteilung geprüft und freigegeben. 
 
   Volta ist ein Unternehmen für Mineralerzerkundungen, das sich 
schwerpunktmässig darauf konzentriert, eine führende Position bei der 
Entdeckung, beim Erwerb und bei der Exploration von Goldvorkommen in 
Westafrika einzunehmen. Das Unternehmen arbeitet derzeit mit 
Hochdruck bei seinem in Burkina Faso betriebenen Musterprojekt "Kiaka 
Gold" auf eine Erschliessungsentscheidung hin. 
 
   Warnhinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen:   
 
   Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete Aussagen" im 
Sinne des kanadischen Wertpapierrechts, die mit inhärenten Risiken 
und Unwägbarkeiten verbunden sind. Zu zukunftsgerichteten Aussagen 
zählen, ohne jedoch hierauf beschränkt zu sein, Aussagen zum 
künftigen Preis von Gold und anderen Mineralien und Metallen, die 
Schätzung von Mineralreserven und -ressourcen, die Realisierung von 
Mineralreservenschätzungen, Kapitalaufwendungen, Kosten und 
Zeitplanung der Ressourcen, Kosten und Zeitaufwand für die 
Erschliessung neuer Abbaustätten, der Erfolg von 
Explorationsaktivitäten, ausreichende Zeitvorgaben, Schwankungen des 
Devisenkurses, Bedarf an zusätzlichem Kapital, Behördenzulassungen 
für den Bergbaubetrieb, Umweltrisiken, unvorhergesehene Ausgaben für 
die Gewinnung, Eigentumsstreitigkeiten oder Forderungen sowie 
Beschränkungen beim Versicherungsschutz. Im Allgemeinen lassen sich 
diese zukunftsgerichteten Aussagen an der Verwendung von 
zukunftsgerichteter Terminologie erkennen, wie z. B. "plant", 
"erwartet" oder "erwartet nicht", "wird erwartet", "Budget", 
"geplant", "Schätzungen", "Prognosen", "beabsichtigt", "antizipiert" 
oder "antizipiert nicht" oder "glaubt" oder Abwandlungen dieser 
Begriffe und Wendungen. Dies gilt auch, wenn angegeben wird, dass 
bestimmte Massnahmen, Ereignisse oder Ergebnisse erreicht werden 
"können", "könnten", "würden", "möglicherweise erreicht werden" bzw. 
"ergriffen werden", "erfolgen" oder "erlangt werden". 
Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bestimmten bekannten und 
unbekannten Risiken, Unsicherheiten sowie weiteren Faktoren, die dazu 
führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, das 
Aktivitätsniveau, die Leistung oder Ergebnisse von Volta erheblich 
von denen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum 
Ausdruck gebracht oder impliziert werden. Dies gilt unter anderem für 
Risiken im Zusammenhang mit internationalen Geschäften; Risiken im 
Zusammenhang mit der Integration von Akquisitionen; Risiken im 
Zusammenhang mit Joint Ventures; die tatsächlichen Ergebnisse 
aktueller Explorationstätigkeiten; die tatsächlichen Ergebnisse 
aktueller oder künftiger Gewinnungsaktivitäten; Schlussfolgerungen 
aus Wirtschaftsbewertungen; Änderungen bei den Projektparametern im 
Rahmen der Weiterentwicklung von Plänen; künftige Preise von Gold und 
anderen Mineralien und Metallen; mögliche Abweichungen bei 
Erzreserven, -graden oder -ertragsraten; Störungen im Zusammenhang 
mit der erwarteten Funktion von Ausrüstung oder Verfahren; Unfällen, 
Arbeitsstreitigkeiten und anderen Risiken, von denen die 
Bergbaubranche betroffen ist; sowie Verzögerungen bei der Erlangung 
von behördlichen Genehmigungen oder Finanzierungen oder bei der 
Fertigstellung von Erschliessungs- oder Bauaktivitäten. Obwohl die 
Unternehmensleitung und die leitenden Angestellten von Volta der 
Ansicht sind, dass die Erwartungen, die in diesen zukunftsgerichteten 
Aussagen wiedergegeben werden, auf begründeten Annahmen beruhen, und 
obwohl sie versucht haben, wichtige Faktoren zu ermitteln, die dazu 
führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse von denen in den 
zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten abweichen, kann es andere 
Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht so 
ausfallen wie vorhergesehen, eingeschätzt oder beabsichtigt. Es kann 
keine Zusicherung dafür geben, dass derartige Erklärungen tatsächlich 
zutreffen werden, da die tatsächlichen Ergebnisse und künftigen 
Ereignisse erheblich von denen abweichen können, die in derartigen 
Erklärungen vorausgesehen wurden. Dementsprechend sollten die Leser 
den zukunfts gerichteten Erklärungen kein unangemessenes Vertrauen 
schenken. Volta Resources ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete 
Erklärungen zu aktualisieren, auf die hier Bezug genommen wird, es 
sei denn, dies erfolgt aufgrund geltender Wertpapiergesetze. 
 
   PDF mit Titelzeile: "Abbildung 1: Lage der Bohrlochkrägen und 
Hauptergebnisse der Toulfe Phase 1 RC-Bohrung" PDF verfügbar unter: h 
ttp://stream1.newswire.ca/media/2012/01/24/20120124_C6304_DOC_EN_9131 
.pdf 
 
        Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website http://www.voltaresources.com 
        oder wenden Sie sich an: 
        Kevin Bullock, Verfahrenstechniker, Präsident und CEO 
        Tel.:  +1-(647) 388-1842 
        Fax: +1-(416)-867-2298 
        E-Mail: kbullock@voltaresources.com 
        Andreas Curkovic, Investor Relations 
        Tel.: +1-(416)-577-9927
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  374763
  
weitere Artikel: 
- Auszeichnung des Online-Handels für shop-apotheke.com - shop-apotheke.com zählt laut ECC-Studie zu den Top-Online-Shops Venlo (ots) - Der  Onlineshop http://www.shop-apotheke.com/, eine  
Vertriebsmarke der Europa Apotheek Venlo, ist im Rahmen des Deutschen 
Online-Handels-Award 2012, der von Handelsblatt und Management Forum  
verliehen wird, ausgezeichnet worden. Der Onlineshop der  
Versandapotheke, eine der führenden Internetplattformen für nicht  
verschreibungspflichtige Arzneimittel, belegt den drittbesten Platz  
in den Top-Ten der Kategorie "Apotheken, Kosmetik, Drogerien". Diesem 
Ergebnis liegt eine Befragung des Instituts ECC Handel zugrunde, bei  
der mehr...
 
  
- Multi-Output-Regler mit Überwachungs- und Watchdog-Timern von Analog Devices reduzieren den Bauteileaufwand und steigern Leistungsdichte und Zuverlässigkeit (mit Bild) München (ots) - 
 
   Analog Devices, Inc. (ADI) hilft weiterhin den Designern von  
Industrie , Medizin und Kommunikationsgeräten bei der Steigerung der  
Leistungsfähigkeit ihrer Stromversorgungssysteme und reduziert die  
benötigte Leiterplattenfläche. Hierzu stellte das Unternehmen heute  
die Multi-Output-Regler ADP5041 und ADP5040 vor. Die Bausteine tragen 
der zunehmenden Nachfrage nach immer höherer Leistungsdichte  
Rechnung, indem sie in einem kompakten LFCSP-20-Gehäuse einen  
1,2-A-Buck-Schaltregler mit 3 MHz Schaltfrequenz und hohem mehr...
 
  
- Von Public Private Partnership-Projekten profitieren meist nur die Generalunternehmer: "Die Generalunternehmer leben von dem Geld, das sie den Subunternehmern abpressen" Hamburg (ots) - Mittelstand kritisiert Einfluss der PPP-Lobby 
 
   Hamburg, 25. Januar 2012 - Langfristige Partnerschaften zwischen  
öffentlicher Hand und Wirtschaft, sogenannte  
Public-Private-Partnerships (PPP), ziehen verstärkt Kritik von Seiten 
des Mittelstands auf sich. Auch die PPP-Beratungsgesellschaft  
"Partnerschaften Deutschland - ÖPP Deutschland AG", die der Bund 2008 
mit dem Ziel gründete, PPP in Deutschland zu fördern, hat daran  
nichts geändert. Gegenüber dem Wirtschaftsmagazin 'impulse' (Ausgabe  
2/2012, EVT 26. Januar) sagte mehr...
 
  
- Jetzt ist es soweit: Fachkräftemangel zwingt Unternehmen zum Handeln (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Repräsentative forsa-Umfrage des ILS und der Euro-FH beseitigt  
jeden Zweifel: Der Fachkräftemangel ist kein Märchen, sondern eine  
reale Herausforderung - große Unternehmen sind besonders betroffen. 
 
   Über die Existenz eines Fachkräftemangels wurde in Deutschland  
viel diskutiert. Das ILS hat jetzt diejenigen gefragt, die es wissen  
müssen. Eine repräsentative Studie unter Personalverantwortlichen in  
Unternehmen ab 150 Mitarbeitern, die forsa im Auftrag des ILS  
Institut für Lernsysteme (www.ils.de) und der Europäischen mehr...
 
  
- Simbionix übernimmt die ARTHRO VR® Produktlinie von GMV Cleveland (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Simbionix USA Corporation - weltweit führender Anbieter von 
medizinischen Lehrmitteln und Übungssimulationen - freut sich, die 
Übernahme von ARTHRO VR(R) bekanntgeben zu dürfen, einer Produktreihe 
von virtuellen Arthroskopie-Trainingssimulatoren von GMV, Spanien. 
Der Kauf bereichert die Palette des Unternehmens an Lehrmitteln, um 
seinen Kunden fortgeschrittene Lösungen für orthopädische Chirurgen 
bieten zu können. Wie sämtliche Simbionix Trainingssimulatoren ist 
dieses System eine perfekte Ergänzung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |