| | | Geschrieben am 20-12-2011 Führender Produktionsstandort für Verpackungslösungen feiert Richtfest
 | 
 
 Magdeburg (ots) - Contego Packaging Group in Sachsen-Anhalt auf
 Expansionskurs Bitterfeld-Wolfen. Nach mehrmonatiger Bauphase feierte
 die britische Contego Packaging Group, einer der führenden
 europäischen Hersteller pharmazeutischer Packungsbeilagen, am 20.
 Dezember 2011 Richtfest ihrer neuen Produktionshalle in
 Bitterfeld-Wolfen. Contego plant, die  Baumaßnahmen für das knapp
 6.500 qm große Werk Mitte kommenden Jahres abzuschließen und auch die
 Produktion in den neuen Werkshallen in 2012 aufzunehmen.
 
 Die Entscheidung für den Ausbau des Standortes Bitterfeld-Wolfen
 fiel aufgrund des allgemeinen Standortvorteiles der Region, dem
 optimalen Marktzugang zu nationalen und internationalen Kunden und
 nicht zuletzt wegen des großen Engagements der ansässigen
 Mitarbeiter. Im Zuge der Erweiterung ihres Produktionsstandortes wird
 Contego ab 2012 in der Lage sein, in Bitterfeld-Wolfen jährlich bis
 zu einer Milliarde pharmazeutischer Packungsbeilagen zu produzieren.
 Auch die Zahl der Arbeitsplätze wird das Unternehmen auf insgesamt
 120 Mitarbeiter aufstocken.
 
 "Mit der Investition in den Produktionsstandort Bitterfeld-Wolfen
 werden wir uns langfristig unter den europäischen Marktführern im
 Bereich hochwertiger pharmazeutischer Verpackungslösungen etablieren
 und unseren Kunden weiterhin hervorragende Produkte  garantieren",
 fasste Frank Filipps, Managing Director Contego Packaging Northern
 Europe die Vorteile des Standortes zusammen und ergänzte: "Durch die
 engagierte, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden und
 strategischen Lieferanten können wir flexibel auf die Bedürfnisse der
 Branche reagieren und innovative Produkte und Dienstleistungen
 entwickeln. Ein weiterer Teil unseres Erfolgskonzeptes liegt in der
 kontinuierlichen Investition in modernste Fertigungstechnologie und
 die regelmäßige Überprüfung aller Systeme."
 
 Filipps betonte außerdem in seiner Rede anlässlich des Richtfestes
 die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Bitterfeld-Wolfen und der
 Investitions- und Marketinggesellschaft des Landes (IMG), die das
 Projekt kompetent und engagiert begleitet hätten. Außerdem dankten
 die Verantwortlichen der Contego Packaging Group allen am Bauvorhaben
 beteiligten Handwerkern und Nachbarn sowie Vertretern aus Politik,
 Verwaltung und Medien für die Unterstützung des
 Investitionsvorhabens.
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Contego Packaging
 OT Wolfen, Edisonstrasse
 D-06766 Bitterfeld-Wolfen
 Germany
 T +49 (0) 3494 63 40 20
 F +49 (0) 3494 63 40 30
 sales.germany@contegopackaging.com
 www.contegopackaging.com
 
 Pressekontakt der IMG:
 Frauke Flenker-Manthey
 Pressesprecherin
 Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
 Am Alten Theater 6
 39104 Magdeburg
 Tel.: 0391-567 7076
 Fax.: 0391-567 7081
 E-Mail: flenker-manthey@img-sachsen-anhalt.de
 www.investieren-in-sachsen-anhalt.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 369874
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Offener Brief der Apache Software Foundation an das Open Document Format Ökosystem Forest Hill, Maryland (ots/PRNewswire) - 
 
   Zu Beginn dieses Jahres wurde der Apache Software Foundation die 
OpenOffice.org Codebasis als Geschenk übergeben. Das daraus 
entstandene Projekt, Apache OpenOffice (Incubating), entwickelt sich 
als Podling mithilfe einer rasch wachsenden Gemeinschaft und 
Projektinfrastruktur im Apache "Brutkasten" recht erfreulich (siehe 
http://incubator.apache.org/projects/openofficeorg.html). Dieser 
offene Brief soll Ihnen unsere Zukunftsvision von Apache OpenOffice 
im Rahmen des Open Document Format Ökosystems mehr...
 
VDI begrüßt EU-Berufsausweis / EU-Kommission schafft rechtlichen Rahmen für engineerING card Düsseldorf (ots) - Der VDI begrüßt die Initiative der  
EU-Kommission mit der Schaffung europäischer Berufsausweise, um die  
EU-weite Mobilität von Berufstätigen zu vereinfachen. Die Einführung  
von Berufsausweisen ist einer der Vorschläge zur Modernisierung der  
Richtlinie zur Anerkennung von Berufsqualifikationen, die die  
Europäische Kommission jetzt angenommen hat. "Ein in Europa  
einheitlicher Berufsausweis erhöht insbesondere für Ingenieure die  
Möglichkeiten europaweit zu arbeiten. Vor dem Hintergrund des  
herrschenden Ingenieurmangels mehr...
 
Vorwürfe und Millionenklage gegen Verivox: Stromtarife mit geringer Provision werden benachteiligt Berlin/Heidelberg (ots) - Der unabhängige Energieversorger  
FlexStrom hat gegen Verivox eine Klage in zweistelliger Millionenhöhe 
eingereicht. Der Stromdiscounter sieht sich mit seinen Stromtarifen  
im Vergleichsrechner von Verivox klar benachteiligt. Die Ursache  
sieht FlexStrom in überzogenen Provisionsforderungen von Verivox. 
 
   Deswegen will der günstige Energieversorger die Zusammenarbeit mit 
verivox komplett einstellen. Dann werde sich zeigen, ob verivox die  
günstigen Stromtarife der unabhängigen FlexStrom gleichberechtigt mit 
anderen mehr...
 
Erweiterte Hinterachsen-Produktionslinie in Betrieb genommen Mladá Boleslav / Weiterstadt (ots) -  
 
   - Investition in Aggregate-Werk Mladá Boleslav 
   - Kapazität auf 1.700 Achsen pro Tag erhöht 
   - Fertigung von Achsen für neue Modelle 
   - Wichtige Maßnahme im Rahmen der SKODA Wachstumsstrategie 2018 
 
   SKODA hat Ende vergangener Woche im Werk Mladá Boleslav die  
Erweiterung der Produktionslinie für die Herstellung von Hinterachsen 
in Betrieb genommen. Die Produktionskapazität steigt durch die  
Erweiterungsmaßnahmen auf 1.700 Achsen pro Tag. Dazu wurde die  
bestehende Anlage umfassend modernisiert mehr...
 
Tankstellen-Mittelstand lehnt 'Österreichisches Modell' ab / Angekündigte Bundesratsinitiative Thüringens hilft nicht weiter Berlin (ots) - Der freie Tankstellenmittelstand lehnt den Vorstoß  
Thüringens ab, im Rahmen einer Bundesratsinitiative die Übernahme des 
sogenannten 'Österreichischen Modells' zu fordern. Nach diesem Modell 
dürfen die Tankstellenpreise nur einmal am Tag erhöht werden. 
 
   "Das österreichische Modell ist untauglich, die Kraftstoffpreise  
in Deutschland zu senken. Es hilft weder dem Verbraucher noch dem  
freien Tankstellenmittelstand", sagte Steffen Dagger, Geschäftsführer 
des Dachverbandes MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |