| | | Geschrieben am 30-11-2011 Union Bancaire Privée: Outlook 2012 - Beyond Black Swans
 | 
 
 Geneva, Switzerland (ots) - 2011 was the year of black swans -
 those highly improbable occurrences that turn the world economy on
 its head. So what black swans could be in store for 2012? Central
 banks losing control over inflation, as a result of their policy of
 monetising sovereign debt to excess; or perhaps European growth in
 excess of 1.2%, a positive scenario that no economist is forecasting
 on today.
 
 The end of a cycle
 
 According to the macroeconomic analysis of Patrice Gautry, UBP's
 Chief Economist, we are now at the end of a cycle. The West's growth
 rate has kept one step ahead of the spiral of debt that was fuelling
 it, but now we have reached the end of that road: household and
 national debt simply has to be reduced. As testified by the frantic
 talks among leaders, the mounting political and economic threats
 unequivocally call for higher savings and a rebalancing of growth -
 which means more investment, less consumption and lower trade
 imbalances.
 
 The two greatest challenges for states and central banks in years
 to come will be, firstly, to implement austerity policies that are
 able to reassure the markets without plunging their economies into a
 deep recession, and secondly, but just as importantly, to reduce the
 debt burden by creating a little inflation, but without allowing
 prices to spiral out of control.
 
 Gold, the ultimate store of value
 
 Chief Investment Officer Alan Mudie argues that the traditional
 idea of portfolio management - based on the premise that riskless
 assets exist - has become obsolete. UBP has therefore opted for a
 pragmatic implementation of its convictions, ignoring the models of
 the past.
 
 Government bonds can no longer be considered risk-free; this is
 why UBP continues to favour high-quality corporate bonds, except
 those of the financial sector. For investors who focus on returns,
 high- yield bonds offer attractive returns, even in this slow-growth
 climate, because of the current strength of companies' balance
 sheets.
 
 For several years UBP has been expanding its expertise in gold, a
 key asset to invest in today, and where our strategy has proved
 beneficial to clients. Alan Mudie points out that gold is the only
 asset that can get us through this crisis and that it is the ultimate
 shield from the risk of monetary chaos and the depreciation of
 currencies. He concludes that right now UBP is much more focused on
 return of capital than return on capital.
 
 Note to editors
 
 UBP is one of Switzerland's leading private banks and one of the
 best-capitalised, with a Tier 1 ratio of 20%. Its core activity is
 asset management for both private and institutional clients. UBP is
 based in Geneva, has offices in some 20 locations worldwide employing
 around 1,200 staff and has some CHF 60 billion in assets under
 management.
 
 
 
 Contact:
 Jerome Koechlin
 Head of Corporate Communications
 Tel.:  +41/58/819'26'40
 E-Mail: jko@ubp.ch
 Internet: www.ubp.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 366363
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 10-2011: Finanzierungskosten gesunken, längere Zinsbindung, mehr KfW- und Forward-Darlehen / Basel III, Solvency II und Renditeerwartung verteuern Finanzierung Lübeck (ots) - Kommentar von Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher  
Dr. Klein & Co. AG, zu aktuellen Trends in der Baufinanzierung und zu 
den Ergebnissen des Dr. Klein-Trendindikators Baufinanzierung. Der  
DTB spiegelt die Entwicklung der wichtigsten  
Baufinanzierungs-Parameter wider. Er wird monatlich auf Basis von  
rund zehntausend tatsächlich in Deutschland abgeschlossenen  
Immobilienfinanzierungen ermittelt. 
 
   Details der statistischen Auswertung finden Sie unter:  
www.tinyurl.com/DTB-Oktober 
 
   Auch im Oktober folgten die Baufinanzierungskosten mehr...
 
Helaba erleichtert Sparkassen und deren Kunden den Einstieg in den chinesischen Markt Frankfurt am Main (ots) - Seit einiger Zeit können Banken und  
Unternehmen in China Geschäfte grenzüberschreitend in der  
chinesischen Währung Renminbi abwickeln. Deutsche Firmen profitieren  
von diesen Änderungen: Sie haben die Möglichkeit, in Deutschland  
Renminbi-Konten zu führen und damit das Wechselkursrisiko von China  
nach Deutschland zu verlagern. Die Helaba bietet den Sparkassen eine  
umfangreiche Produktpalette in Renminbi an. Sie stärkt damit die  
Position der Institute vor Ort in deren Geschäftsfeld  
Unternehmenskunden. Das mehr...
 
Kann man sich Kinder nur noch mit Ehevertrag leisten? / Eheverträge helfen, die Härten des neuen Unterhaltsrechts zu beseitigen Hamburg (ots) - Eheverträge gelten als ein Instrument, mit dem die 
vom Gesetz vorgesehenen Rechte der Ehegatten für den Fall der  
Scheidung verringert oder ausgeschlossen werden. Gütertrennung statt  
Zugewinngemeinschaft, Ausschluss des Versorgungsausgleichs und  
Unterhaltsverzicht gelten als Paradebeispiele für ehevertragliche  
Regelungen. Was viele nicht wissen: Eheverträge können auch dazu  
dienen, die Rechte der Ehepartner zu verstärken statt sie  
einzuschränken. Bedarf für solche rechtsverstärkenden Regelungen  
schafft insbesondere mehr...
 
'Börse Online'-Umfrage:
Wirtschaftsprofessor Max Otte ist "Börsenstar 2011" Frankfurt (ots) - Otte holt Titel zum dritten Mal in Folge /  
"Mister DAX" Dirk Müller landet auf Platz zwei / Fondsmanager und  
Vermögensverwalter Jens Ehrhardt wird Dritter 
 
   Der Wirtschaftsprofessor Max Otte ist "Börsenstar 2011". Das ist  
das Ergebnis einer Online-Umfrage zum Börsianer des Jahres, die das  
Anlegermagazin 'Börse Online' (Ausgabe 49/2011, EVT 1. Dezember)  
bereits zum vierten Mal durchgeführt hat. Bei der Umfrage waren rund  
2.500 Stimmen auf boerse-online.de abgegeben worden. 
 
   Otte, Leiter des von ihm gegründeten mehr...
 
VTB Direktbank verlängert 40 Euro Startguthaben bis zum 31.12.2011. Frankfurt am Main (ots) - Die VTB Direktbank verlängert vorzeitig  
ihr Jubiläumsangebot und bietet Neukunden jetzt bis zum 31.12.2011 40 
Euro Startguthaben an. Anleger profitieren damit weiter vom  
Top-Angebot der VTB Direktbank. 
 
   - Die VTB Direktbank positioniert sich durch das Jubiläumsangebot  
     langfristig unter den führenden Tagesgeld-Anbietern 
   - 40 Euro Startguthaben gilt für alle Neukunden, die bis zum     
     31.12.2011 ein Tagesgeldkonto eröffnen 
   - Der Zinssatz von 2,7% p.a. gilt auch weiterhin für alle Neu- und 
 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |