| | | Geschrieben am 30-11-2011 Invasion der Adventskalender: 24 Türchen zur Markenbindung
 | 
 
 Hamburg (ots) - Für 60 Prozent der Deutschen gehört der
 Adventskalender unbedingt zur Vorweihnachtszeit. Ein Produkt
 ausschließlich für Kinder ist er damit längst nicht mehr. Das zeigen
 auch die zahlreichen Angebote für Erwachsene - vom Bier- bis zum
 Parfümkalender. Den Unternehmen bieten saisonale Anknüpfungspunkte
 wie Adventskalender hervorragende Chancen nicht nur im Vertrieb,
 sondern auch zur Markenbindung, wie Marktbeobachtungen der Brandmeyer
 Markenberatung zeigen.
 
 Das Angebot an Kalendern speziell für die Vorweihnachtszeit wächst
 rasant. Immer ausgefallener werden die Ideen dabei: Schraubendreher,
 Liköre, 3D Lifting Fluid, Teebeutel, spirituelle Sprüche, Minibücher
 oder Kochrezepte - all diese Dinge verstecken sich hinter den 24
 Türchen. Und selbst die Haustiere werden nicht vergessen. Auch für
 sie gibt es inzwischen Adventskalender, die die Wartezeit auf das
 Weihnachtsfest verkürzen sollen.
 
 "Die Unternehmen haben das Potenzial des Adventskalenders für sich
 entdeckt - quer durch alle Branchen", sagt Peter Pirck,
 Gesellschafter der Brandmeyer Markenberatung. "Es sind die Rituale
 und Traditionen rund um Weihnachten, die die Menschen lieben. Der
 Adventskalender bietet Marken eine sehr gute Möglichkeit, sich in
 diese Rituale "einzuklinken". Damit können sie den Absatz und die
 Markenbindung erhöhen."
 
 Doch wirklich erfolgreich handeln Unternehmen erst, wenn sie es
 schaffen, möglichst viel von ihrer Marke in den Adventskalender
 einfließen zu lassen. "Ein 08/15-Weihnachtskalender mit Nikolaus und
 Weihnachtsmann nebst eigenem Logo drauf reicht nicht aus. Besser
 sollte sich möglichst viel von der Marke an sich widerspiegeln. Wenn
 ein Produkt elf Monate im Jahr in einer bestimmten Aufmachung und mit
 bestimmten Argumenten verkauft wird, sollte das auch in den
 Adventskalender einfließen. Die Marke muss den Adventskalender formen
 und nicht umgekehrt", so Pirck.
 
 Über Brandmeyer Markenberatung
 Die Brandmeyer Markenberatung gehört zu den ersten Adressen für
 Markenstrategie, Analyse und verkäuferische Kommunikation im
 deutschsprachigen Raum. Bereits vor 25 Jahren hat Prof. Klaus
 Brandmeyer das Mega-Thema "Marke" mitbegründet und dem
 Markenmanagement damit wichtige Impulse verliehen. Die Brandmeyer
 Markenberatung in Hamburg betreut erfolgreiche Marken aus
 verschiedenen Branchen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie
 eine Marke zur nachhaltigen Wertschöpfung, zur Bildung von Kundschaft
 und zum Verkaufen der Unternehmensleistungen beitragen kann.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Peter Pirck
 Tel.: 040 - 244 228 00
 Peter.Pirck@Brandmeyer-Markenberatung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 366287
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Container-Management: Kostentreiber Leertransporte - Software für Bewegungsdaten macht Ladungen passgenau (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Auf den wichtigsten Handelswegen wurden im Jahr 2010 über 13  
Millionen Container leer transportiert. Das entspricht rund 30  
Prozent der Im- und Exporte auf diesen Routen. In Hamburg liegt die  
Leertransport-Quote bei zehn Prozent. Reedereien und anderen  
Logistikunternehmen kosten solche unpaarigen Verkehre jährlich  
Milliardensummen. Dabei steht die Branche schon durch Überkapazitäten 
unter enormem Preisdruck. NIELSEN+PARTNER hilft bei der Entwicklung  
einer Software mit der die Zahl der Leertransporte mit entsprechendem mehr...
 
Konferenz im Vereinigten Königsreich soll zur Zusammenarbeit von Staatsregierungen und Industrie in Folge der Strategie zur Internetsicherheit ermutigen London, November 30 (ots/PRNewswire) - 
 
   Da die neue Internetstrategie der Regierung nach einer engeren 
Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privten Sektor bei 
der Informationssicherheit verlangt, bringt die Konferenz zum Thema 
Cyber Defence & Network Security (Internetverteidigung & 
Netzsicherheit) im Januar militärische Internetkommandotruppen, 
Staatsregierungen und Vertreter wichtiger nationaler Infrastruktur 
und Industrie zusammen, die wichtige Informationen über aktuelle 
Bedrohungen aus dem Internet austauschen werden. mehr...
 
Holzindustrie zieht Klimabilanz / Die Verwendung von Holzprodukten spart jährlich 105 Millionen Tonnen CO2. Das entspricht 13 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland Berlin (ots) -  
 
   Die deutsche Holzwirtschaft gibt heute den offiziellen Startschuss 
zu ihrer neuen Initiative "HolzProKlima" und zeigt, was der Bau- und  
Werkstoff Holz zum Klimaschutz beitragen kann. Erstmalig wird heute  
Abend in Berlin ein Klimaschutz-Zähler präsentiert, der diesen  
Beitrag veranschaulichen soll: Bereits 96 Millionen Tonnen des  
klimaschädlichen Kohlendioxids sind seit Anfang des Jahres durch die  
Nutzung von Holz eingespart worden. 105 Millionen Tonnen werden es  
Ende des Jahres sein  - etwa soviel wie der jährliche mehr...
 
THESEUS auf dem IT-Gipfel Berlin (ots) - Auf dem sechsten Nationalen IT-Gipfel am 6.12. in  
München stellt das nationale Leuchtturmprojekt THESEUS innovative  
Technologien für das "Internet der Dienste" vor 
 
   So schließt sich der Kreis: Auf dem sechsten IT-Gipfel am 6.  
Dezember in München zeigt das IT-Forschungsprogramm THESEUS, wie das  
beim ersten IT-Gipfel im Jahr 2005 proklamierte "Internet der  
Dienste" Realität wird. Damit biegt das Forschungsprogramm auf die  
Zielgerade ein und präsentiert die Ergebnisse des größten  
IT-Forschungsprogramms der Bundesregierung. mehr...
 
Präsentation "Profile of the German Water Sector 2011" in Brüssel /
Deutsche Wasserwirtschaft diskutiert neue europäische Wasserstrategie mit EU-Spitzenvertretern Brüssel (ots) - Die Herausgeber des Branchenbildes der deutschen  
Wasserwirtschaft ATT, BDEW, DBVW, DVGW, DWA und VKU stellen sich dem  
europäischen Dialog. Anlässlich der Präsentation des Branchenbildes  
"Profile of the German Water Sector 2011" haben die Vertreter der  
deutschen Wasserwirtschaft, Fachleute der Europäischen Kommission und 
Abgeordnete des Europäischen Parlaments gestern zu einem  
Expertenforum in die EU-Landesvertretung Niedersachsen in Brüssel  
eingeladen. Unter dem Titel "Blueprint 2012 - A 'Fitness check' from  
the German mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |