| | | Geschrieben am 30-11-2011 Konferenz im Vereinigten Königsreich soll zur Zusammenarbeit von Staatsregierungen und Industrie in Folge der Strategie zur Internetsicherheit ermutigen
 | 
 
 London, November 30 (ots/PRNewswire) -
 
 Da die neue Internetstrategie der Regierung nach einer engeren
 Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privten Sektor bei
 der Informationssicherheit verlangt, bringt die Konferenz zum Thema
 Cyber Defence & Network Security (Internetverteidigung &
 Netzsicherheit) im Januar militärische Internetkommandotruppen,
 Staatsregierungen und Vertreter wichtiger nationaler Infrastruktur
 und Industrie zusammen, die wichtige Informationen über aktuelle
 Bedrohungen aus dem Internet austauschen werden.
 
 Eine engere Partnerschaft zwischen den öffentlichen und den
 privaten Sektoren ist gemäss der neuen Internetstrategie der
 Regierung für den zukünftigen wirtschaftlichen Wohlstand der Nation
 äusserst wichtig.
 
 Im Zuge der fortgesetzten Betrachtung der Internetsicherheit als
 einer nationalen Sicherheitspriorität ersten Ranges und der
 Zurverfügungstellung von Millionen von Pfund zur Stärkung der
 Internetverteidigung des Landes unterstrich der Minister des
 Vereinigten Königreiches für Wirtschaft und Unternehmertum Mark Prisk
 in dem Bericht nicht nur die Chancen für britische Unternehmen,
 innerhalb des Cyberspace zu florieren, sondern auch die Risiken,
 denen Unternehmen aller Grössen gegenüberstehen:
 
 "Mit einer der grössten Internetwirtschaften der Welt, die mit
 100 Milliarden Britischen Pfund pro Jahr bewertet wird, ist der
 Cyberspace für den wirtschaftlichen Wohlstand des Vereinigten
 Königreiches überlebenswichtig. Obgleich er Unternehmen und ihren
 Kunden wertvolle Möglichkeiten bietet, bringt der Cyberspace jedoch
 gleichzeitig Bedrohungen mit sich. Daher ist es wichtig, dass wir
 allen Gesellschaften, von den multinationalen Konzernen bis hin zu
 den Kleinunternehmen, dabei helfen, einige einfache, praktische
 Massnahmen zu ihrem eigenen Schutz durchzuführen."
 
 Der aktuelle Charakter der Bedrohung aus dem Internet und die
 Strategien, die von führenden Organisationen gegen Cyber-Angriffe
 aufgestellt werden, sollen im Januar bei der Konferenz Defence IQ's
 Cyber Defence & Network Security in London besprochen werden.
 
 Die Konferenz, an der das UK Cyber Policy & Plans Team teilnehmen
 wird und die sich an ihrem Haupttag dem Thema der Verteidigung von
 wichtiger Infrastruktur und von Unternehmen vor Ausbeutung von
 Computernetzen, Industriespionage und dem Diebstahl geistigen
 Eigentums widmen wird, ermutigt auch zum Informationsaustausch
 zwischen der Regierung und der Industrie hinsichtlich der besten
 Methoden zum Schutz von Netzen von Cyber-Attacken.
 
 Neben leitenden internationalen Amtsträgern, darunter dem
 georgischen Verteidigungsminister Herrn Andro Barnovi und
 Generaloberst Vladislav Petrovich Sherstyuk von Russlands IISI,
 gehören zu den Rednern:
 
 - Herr Christopher Painter, Koordinator für Internetprobleme im
 Aussenministerium der USA
 - Generalmajor Jonathan Shaw, Kommandant des UK Cyber Policy and Plans Team, UK
 MoD
 - Herr John Stubley, Leiter des PSN-Projekts, UK Cabinet Office
 - Dr. John Meakin, CISO und Director, Digital Security, BP
 - Generalleutnant Rhett Hernandez, Kommandant, US Army Cyber Command
 
 Umfassende Einzelheiten zur Konferenz finden sich unter
 http://www.cdans.org [http://www.cdans.org/Event.aspx?id=598092 ],
 und das vollständige Tagungsprogramm
 [http://www.cdans.org/redForms.aspx?id=598084&pdf_form=1 ] steht auch
 zum Download zur Verfügung.
 
 Kontakt: Calum Jeffray | IQPC, 2nd Floor, 129 Wilton Road, London
 SW1V 1JZ | Tel: +44-20-7368-9300
 
 
 
 Pressekontakt:
 .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 366289
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Holzindustrie zieht Klimabilanz / Die Verwendung von Holzprodukten spart jährlich 105 Millionen Tonnen CO2. Das entspricht 13 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland Berlin (ots) -  
 
   Die deutsche Holzwirtschaft gibt heute den offiziellen Startschuss 
zu ihrer neuen Initiative "HolzProKlima" und zeigt, was der Bau- und  
Werkstoff Holz zum Klimaschutz beitragen kann. Erstmalig wird heute  
Abend in Berlin ein Klimaschutz-Zähler präsentiert, der diesen  
Beitrag veranschaulichen soll: Bereits 96 Millionen Tonnen des  
klimaschädlichen Kohlendioxids sind seit Anfang des Jahres durch die  
Nutzung von Holz eingespart worden. 105 Millionen Tonnen werden es  
Ende des Jahres sein  - etwa soviel wie der jährliche mehr...
 
THESEUS auf dem IT-Gipfel Berlin (ots) - Auf dem sechsten Nationalen IT-Gipfel am 6.12. in  
München stellt das nationale Leuchtturmprojekt THESEUS innovative  
Technologien für das "Internet der Dienste" vor 
 
   So schließt sich der Kreis: Auf dem sechsten IT-Gipfel am 6.  
Dezember in München zeigt das IT-Forschungsprogramm THESEUS, wie das  
beim ersten IT-Gipfel im Jahr 2005 proklamierte "Internet der  
Dienste" Realität wird. Damit biegt das Forschungsprogramm auf die  
Zielgerade ein und präsentiert die Ergebnisse des größten  
IT-Forschungsprogramms der Bundesregierung. mehr...
 
Präsentation "Profile of the German Water Sector 2011" in Brüssel /
Deutsche Wasserwirtschaft diskutiert neue europäische Wasserstrategie mit EU-Spitzenvertretern Brüssel (ots) - Die Herausgeber des Branchenbildes der deutschen  
Wasserwirtschaft ATT, BDEW, DBVW, DVGW, DWA und VKU stellen sich dem  
europäischen Dialog. Anlässlich der Präsentation des Branchenbildes  
"Profile of the German Water Sector 2011" haben die Vertreter der  
deutschen Wasserwirtschaft, Fachleute der Europäischen Kommission und 
Abgeordnete des Europäischen Parlaments gestern zu einem  
Expertenforum in die EU-Landesvertretung Niedersachsen in Brüssel  
eingeladen. Unter dem Titel "Blueprint 2012 - A 'Fitness check' from  
the German mehr...
 
"Klassenziel mehr als erreicht"
Bestes Ergebnis seit Inkrafttreten des Tarifvertrags Wiesbaden (ots) - Immer im November kommen Vertreter der  
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)  
Hessen-Thüringen und des Arbeitgeberverbandes HessenChemie zum  
"Runden Tisch für Arbeitsmarktfragen" zusammen. Dabei wird geprüft,  
ob die Zielvorgaben des Tarifvertrags "Zukunft durch Ausbildung"  
erreicht wurden. Bundesweit müssen 9.000 Ausbildungsplätze erreicht  
werden, Hessen hat 1.377 Stellen beizusteuern. 
 
   "Das Klassenziel wurde auch in diesem Jahr wieder mehr als  
erreicht", stellte der stellvertretende Landesbezirksleiter mehr...
 
Studie: Neun von zehn deutschen Mittelständlern klagen über hohe IT-Betriebskosten / Drei von vier Firmen-Entscheidern wollen künftig Klarheit über IT-gebundene Ausgaben Hamburg (ots) - Mittelständische Unternehmen in Deutschland geben  
zu viel Geld für den Betrieb ihrer IT-Systeme aus. 87 Prozent der  
Verantwortlichen wünschen sich, vor allem bei Installation und Pflege 
der Firmen-IT weniger Aufwand betreiben zu müssen. Damit nimmt der  
Bedarf an technischen Lösungen zu, die zu Kostenersparnissen  
innerhalb der IT-Landschaft führen. Zu diesem Ergebnis kommt die  
aktuelle Entscheider-Studie "IT-Perspektiven 2020 - Trendradar  
Mittelstand" der INFO AG. 
 
   Der deutsche Mittelstand stellt insbesondere vor mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |