Frauen ab 65: wenn der Griff zur Tablette gefährlich wird
Geschrieben am 24-11-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - Frauen ab 65 bekommen deutlich häufiger als  
gleichaltrige Männer Tabletten oder Tropfen verordnet, die  
gefährliche Neben- oder Wechselwirkungen hervorrufen können. Das  
zeigt eine aktuelle Auswertung von Versichertendaten der Techniker  
Krankenkasse (TK), die den Zeitraum Januar bis August 2011 umfasst.  
So erhielten im Schnitt vier von zehn Seniorinnen ein für ihre  
Altersgruppe potenziell gefährliches Arzneimittel. Bei Männern sind  
es etwa drei von zehn Senioren. Der Anteil kritischer Medikamente  
beträgt bei Frauen ab 65 Jahren 4,9 Prozent - und ist damit rund ein  
Drittel höher als bei Männern (3,7 Prozent). Bei den potenziell  
gefährlichen Medikamenten handelt es sich um insgesamt 83  
Arzneimittelwirkstoffe, die in der so genannten "Priscus-Liste"  
verzeichnet sind und für ältere Menschen nur eingeschränkt zu  
empfehlen sind. 
 
   Für ihre Analyse hat die TK aktuelle Daten ihres  
Arzneimittelkontoauszug-Service TK-ViA (Versicherteninformation  
Arzneimittel) ausgewertet, der seit Januar 2011 auch auf  
"Priscus-Medikamente" hinweist. Ähnlich einem Bankkontoauszug listet  
TK-ViA alle Arzneimittel auf, die in den vorangegangenen 24 Monaten  
in der Apotheke auf Kassenrezept bezogen wurden. Bestellt ein über 65 
Jahre alter Versicherter TK-ViA und enthält seine Übersicht ein  
"Priscus-Präparat", wird die entsprechende Verordnungszeile fett  
hervorgehoben. In einem Begleitbrief informiert die TK zum Thema. 
 
   "Mit dem Hinweis auf Medikamente der so genannten Priscus-Liste  
wollen wir die Therapiesicherheit erhöhen. Patienten, die ein  
entsprechendes Medikament erhalten, sollten es jedoch auf keinen Fall 
eigenmächtig absetzen, sondern stattdessen die weitere Therapie mit  
ihrem behandelnden Arzt besprechen", rät Thomas Widmann,  
Arzneimittelexperte und Fachreferatsleiter Arzneimittel bei der TK.  
Bei Fragen können sich die Versicherten zudem von Medizinern des  
TK-Ärztezentrums beraten lassen. 
 
   Die "Priscus-Liste" haben Wissenschaftler im Auftrag des  
Bundesforschungsministeriums erstmalig für Deutschland erstellt, um  
die Arzneimitteltherapie von älteren Patienten sicherer zu machen.  
Sie enthält unter anderem Medikamente gegen Bluthochdruck,  
Depressionen und Schmerzmittel. Neben der Übersicht über die  
Wirkstoffe erläutert die "Priscus-Liste" die Risiken dieser  
Medikamente sowie mögliche Therapiealternativen. Die aktuelle  
Priscus-Liste ist online abrufbar unter www.priscus.net.  
TK-Versicherte, die einen persönlichen Arzneimittelkontoauszug  
erhalten möchten, können den Auszug telefonisch oder im Internet  
unter www.tk.de bestellen. 
 
   Hinweis für die Redaktionen 
 
   Weitere Presseinformationen zum Thema enthält der TK-Medienservice 
"Frauengesundheit: vom großen 'kleinen Unterschied'", der unter  
www.presse.tk.de zur Verfügung steht. Honorarfreie Pressefotos sowie  
Infografiken zum Thema stehen dort ebenfalls zum Download bereit. 
 
 
 
Für Rückfragen: 
Gabriele Baron 
Tel. 040 - 6909-1783, Fax 040 - 6909-1353, E-Mail: pressestelle@tk.de 
Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de,  
Twitter: www.twitter.com/TK_Presse
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  365401
  
weitere Artikel: 
- PHOENIX-Sendeplan für Freitag, den 25. November 2011, Tages-Tipps: 08:15 Deutscher Bundestag/ 20:15 Aus Feuer und Eis - Die Erde Bonn (ots) - 05:45 
 
   Messners Alpen 2/3: Von Wien nach Südtirol Film von Herbert  
Habersack, Rolf Schlenker, Hartmut Schwenk, SWR/2008 In den kalten  
Ostalpen demonstriert der "Agrar-Rebell" Sepp Holzer, wie er mit  
gesundem Bauernverstand wahre Wunder vollbringt - bis hin zur  
Zitronenernte in 1.100 Metern Höhe. Im idyllischen Ötztal trifft  
Messner auf Extreme: die sagenumwobene Landschaft des Heimatforschers 
Hans Haid und die Ski- und Liftmaschine des Managers Jakob Falkner. 
 
   06:30 
 
   Messners Alpen 3/3: Vom Eiger zum Matterhorn mehr...
 
  
- Presse-Einladung: Fachtagung des WEISSEN RINGS / Ängste des Opfers nach der Straftat / 28./29. November 2011 in Mainz Mainz (ots) - Der WEISSE RING veranstaltet in Mainz eine  
Fachtagung, um mit Experten aus der Politik, Justiz, Polizei,  
Verwaltung und Wissenschaft aktuelle und bedeutsame Fragen für  
Kriminalitätsopfer zu diskutieren. Das 22. Mainzer Opferforum steht  
unter dem Motto: 
 
Ängste des Opfers nach der Straftat 
Atrium Hotel Mainz, Flugplatzstraße 44, 55126 Mainz  
28. und 29. November 2011 
 
   Bei der Veranstaltung werden die Regelungen in den verschiedenen  
Verfahrensordnungen (straf-, sozial- und zivilrechtliche Verfahren)  
sowie in Zeugenschutzprogrammen mehr...
 
  
- Fachverband sucht herausragende Fernstudenten Hamburg (ots) - Das Forum DistancE-Learning ruft zur Bewerbung für 
den Studienpreis DistancE-Learning 2012 auf. Bis zum 20. Dezember  
2011 können Vorschläge für beispielhafte Absolventen und  
beeindruckende DistancE-Learning-Projekte eingereicht werden. Eine  
Neuheit stellt das Publikums-Voting dar, durch das Tutor/in und  
Fernkurs des Jahres 2012 ermittelt werden. 
 
   Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort nimmt der Fachverband  
Forum DistancE-Learning wieder Bewerbungen für den Studienpreis  
DistancE-Learning entgegen. Alle Fernunterrichts-Anbieter mehr...
 
  
- Kooperation zwischen Kinderhilfswerk Plan und Städteportal meinestadt.de 
Spendenaktion für Wasser- und Umweltprojekt in Sri Lanka Hamburg (ots) - In Zeiten der Globalisierung und Mobilität sind  
schnelle und zuverlässige Informationen zu Städten Gold wert. Das  
Online-Portal meinestadt.de bietet alles, was man wissen muss zu  
Jobs, Lehrstellen, Branchen und Adressen, Wohnungen, Veranstaltungen, 
Kinos, Telefonnummern, Sehenswürdigkeiten und Wetter für über 11.000  
deutsche Städte und Gemeinden. 
 
   meinestadt.de setzt sich jetzt mit der Aktion "meinestadt hilft"  
für ein Wasser- und Umweltprojekt des Kinderhilfswerks Plan ein. Für  
jede neue Bewertung oder Weiterempfehlung, mehr...
 
  
- Justin Timberlake im TELE 5-Interview: 
"Ich habe Amanda Seyfried das Leben gerettet!" / 
'Steven liebt Kino!' am 27. November, 18.30 Uhr auf TELE 5 (mit Bild) München (ots) - 
 
   Wie gefährlich Verfolgungsjagden auf High Heels sind, erfuhr  
Amanda Seyfried beim Dreh des Sci-Fi-Thrillers 'In Time - Deine Zeit  
läuft ab' (Kinostart: 1.12.2011) am eigenen Leib. Beinahe wäre sie  
gestürzt und mit dem Kopf auf den Boden geschlagen. Doch zum Glück  
machte Kollege Justin Timberlake dem Filmtitel alle Ehre, hielt seine 
Filmpartnerin - "just in time" - fest: "Als wir Hand in Hand durch  
die Gegend rannten, habe ich plötzlich bemerkt, dass Amanda nach  
hinten zurückfällt. Ich habe intuitiv reagiert, sah mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |