Fachverband sucht herausragende Fernstudenten
Geschrieben am 24-11-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - Das Forum DistancE-Learning ruft zur Bewerbung für 
den Studienpreis DistancE-Learning 2012 auf. Bis zum 20. Dezember  
2011 können Vorschläge für beispielhafte Absolventen und  
beeindruckende DistancE-Learning-Projekte eingereicht werden. Eine  
Neuheit stellt das Publikums-Voting dar, durch das Tutor/in und  
Fernkurs des Jahres 2012 ermittelt werden. 
 
   Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort nimmt der Fachverband  
Forum DistancE-Learning wieder Bewerbungen für den Studienpreis  
DistancE-Learning entgegen. Alle Fernunterrichts-Anbieter mit  
ZFU-Zulassung sowie Hochschulen mit staatlicher Anerkennung sind  
aufgefordert, ihre besten Absolventinnen und Absolventen ins Rennen  
um den ältesten Bildungspreis Deutschlands zu schicken. Die Sieger  
werden von einer unabhängigen Fachjury gekürt und im Frühjahr auf  
einer festlichen Gala in Berlin auszeichnet. 
 
   "Wir suchen Menschen, die beeindruckende Leistungen im  
DistancE-Learning erbracht und damit gezeigt haben, wie die  
Lernmethode trotz schwieriger Lebensumstände zu großem beruflichem  
und privatem Erfolg führen kann", erläutert Dr. Martin Kurz,  
Präsident des Forum DistancE-Learning und Vorsitzender der Jury.  
Bewerbungen können bis zum 20. Dezember 2011 in den  
Absolventen-Kategorien "Fernlerner/in des Jahres", "Fernstudent/in  
des Jahres", "Lebenslanges Lernen" und "Lernen mit Handicap"  
eingereicht werden. 
 
   Neu dabei ist in diesem Jahr ein Publikums-Voting zur Ermittlung  
von Preisträgern in den Kategorien "Tutor/in des Jahres" und  
"Fernkurs des Jahres". Damit erhalten erstmals alle Teilnehmer,  
Absolventen und andere DistancE-Learning-Interessierte die  
Möglichkeit, sich an der Wahl der Studienpreisträger zu beteiligen.  
Sie sind aufgefordert, ihre/n Lieblings-Tutor/in sowie einen  
besonders beeindruckenden Fernkurs zu nominieren. Alle Vorschläge  
werden in einem Online-Voting zur Abstimmung bereitgestellt. "Das  
Publikums-Voting verleiht dem Studienpreis DistancE-Learning eine  
völlig neue Dimension", so Dr. Kurz. "Jetzt besitzen all diejenigen  
eine Stimme, die sich tagtäglich mit der Lernmethode  
DistancE-Learning beschäftigen und dadurch wertvolle Erfahrungen in  
ihre Wahl einbringen können." Die Sieger des Publikums-Votings werden 
am 24. Februar 2012, dem 7. Bundesweiten Fernstudientag, bekannt  
gegeben. 
 
   Darüber hinaus wird der Studienpreis DistancE-Learning wieder in  
drei institutionellen Kategorien verliehen: Als "Innovation des  
Jahres" zeichnet das Forum DistancE-Learning  
Best-Practice-Anwendungen in der Wirtschaft aus, zum "Service des  
Jahres" werden herausragende Serviceleistungen von  
DistancE-Learning-Anbietern gekürt. Der Preis in der Kategorie  
"Publikation des Jahres" geht an Fachleute, die sich durch  
Veröffentlichungen oder wissenschaftliche und bildungspolitische  
Aktionen für die Entwicklung und Etablierung von DistancE-Learning  
engagieren. 
 
   Die Bewerbungsunterlagen inklusive einer ausführlichen  
Beschreibung der Teilnahmebedingungen stehen auf der Verbandswebsite  
www.forum-distance-learning.de zum Download bereit. Bewerbungsschluss 
für alle Studienpreis-Kategorien ist der 20. Dezember 2011. Die  
Teilnahme ist kostenfrei. Für Fragen steht die Geschäftsstelle des  
Verbandes unter der Telefonnummer 040/67570-280 zur Verfügung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Forum DistancE-Learning - Pressestelle 
c/o Laub & Partner GmbH - Lisa Häußler 
Kedenburgstraße 44 - 22041 Hamburg 
Tel: 040/656 972-30 - Fax: 040/656 972-50 
E-Mail: lisa.haeussler@laub-pr.com - www.laub-pr.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  365413
  
weitere Artikel: 
- Kooperation zwischen Kinderhilfswerk Plan und Städteportal meinestadt.de 
Spendenaktion für Wasser- und Umweltprojekt in Sri Lanka Hamburg (ots) - In Zeiten der Globalisierung und Mobilität sind  
schnelle und zuverlässige Informationen zu Städten Gold wert. Das  
Online-Portal meinestadt.de bietet alles, was man wissen muss zu  
Jobs, Lehrstellen, Branchen und Adressen, Wohnungen, Veranstaltungen, 
Kinos, Telefonnummern, Sehenswürdigkeiten und Wetter für über 11.000  
deutsche Städte und Gemeinden. 
 
   meinestadt.de setzt sich jetzt mit der Aktion "meinestadt hilft"  
für ein Wasser- und Umweltprojekt des Kinderhilfswerks Plan ein. Für  
jede neue Bewertung oder Weiterempfehlung, mehr...
 
  
- Justin Timberlake im TELE 5-Interview: 
"Ich habe Amanda Seyfried das Leben gerettet!" / 
'Steven liebt Kino!' am 27. November, 18.30 Uhr auf TELE 5 (mit Bild) München (ots) - 
 
   Wie gefährlich Verfolgungsjagden auf High Heels sind, erfuhr  
Amanda Seyfried beim Dreh des Sci-Fi-Thrillers 'In Time - Deine Zeit  
läuft ab' (Kinostart: 1.12.2011) am eigenen Leib. Beinahe wäre sie  
gestürzt und mit dem Kopf auf den Boden geschlagen. Doch zum Glück  
machte Kollege Justin Timberlake dem Filmtitel alle Ehre, hielt seine 
Filmpartnerin - "just in time" - fest: "Als wir Hand in Hand durch  
die Gegend rannten, habe ich plötzlich bemerkt, dass Amanda nach  
hinten zurückfällt. Ich habe intuitiv reagiert, sah mehr...
 
  
- Trotz Ablauf der Einschreibefristen und voller Hörsäle einen Studienplatz finden Saarbrücken (ots) - Doppelte Abiturjahrgänge sowie den Wegfall des 
Bundeswehr- und Wehrersatzdienstes: Im laufenden Wintersemester sind  
die Hörsäle noch voller. Dabei war es bereits vorher schon eng an  
deutschen Hochschulen. Im Wintersemester 2010/11 waren so viele  
Studierende wie noch nie eingeschrieben: Laut Statistischem  
Bundesamtes studierten bereits 2,2 Millionen an einer deutschen  
Hochschule, offiziell gab es jedoch lediglich 1,1 Millionen  
Studienplätze. Zum Wintersemester 2011 wurde zusätzlich eine halbe  
Million Erstsemestler mehr...
 
  
- Journalistenpreis für drei SWR-Produktionen Baden-Baden (ots) - Drei SWR-Autoren werden heute (24.11.2011) mit 
dem Journalistenpreis der Diakonie Baden-Württemberg ausgezeichnet.  
Preisgekrönt werden Benjamin Wüst für den Beitrag "Letzter Abschied"  
in der Landesschau Baden-Württemberg in der Kategorie Fernsehen,  
Stephanie Dittebrandt für die Sendung "Ich konnte mein Kind nicht  
lieben" in der Reihe "SWR2 Leben" in der Kategorie Hörfunk sowie  
Angelika Hensolt für den Beitrag "Wie ein Sack Kohlen" über sexuellen 
Missbrauch, gesendet in SWR4 Baden-Württemberg, in der Kategorie  
Kurzbeiträge. mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis - Freitag, 25. November 2011, 24.00 Uhr - IM DIALOG: Michael Krons mit dem syrischen Schriftsteller Rafik Schami Bonn (ots) - IM DIALOG spricht Michael Krons mit 
 
   * Rafik Schami, Schriftsteller 
 
   Wiederholung: Montag, 28. November 2011, 15.30 Uhr 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |