PHOENIX-Sendeplan für Freitag, den 25. November 2011, Tages-Tipps: 08:15 Deutscher Bundestag/ 20:15 Aus Feuer und Eis - Die Erde
Geschrieben am 24-11-2011 |   
 
 Bonn (ots) - 05:45 
 
   Messners Alpen 2/3: Von Wien nach Südtirol Film von Herbert  
Habersack, Rolf Schlenker, Hartmut Schwenk, SWR/2008 In den kalten  
Ostalpen demonstriert der "Agrar-Rebell" Sepp Holzer, wie er mit  
gesundem Bauernverstand wahre Wunder vollbringt - bis hin zur  
Zitronenernte in 1.100 Metern Höhe. Im idyllischen Ötztal trifft  
Messner auf Extreme: die sagenumwobene Landschaft des Heimatforschers 
Hans Haid und die Ski- und Liftmaschine des Managers Jakob Falkner. 
 
   06:30 
 
   Messners Alpen 3/3: Vom Eiger zum Matterhorn Film von Herbert  
Habersack, Rolf Schlenker, Hartmut Schwenk, SWR/2008 An der  
Eigernordwand seilt Reinhold Messner sich mit dem Permafrostforscher  
Stephan Grube ab - es geht um die Stabilität der Felswände in Zeiten  
des Klimawandels. Am Gotthard besichtigt Messner Bergfestungen der  
Schweizer Armee und die Baustelle des gigantischen  
Gotthardbasistunnels. Am Matterhorn zieht Reinhold Messner ein  
Resümee zur Zukunft der Alpen. 
 
   07:15 
 
   Aus Feuer und Eis - Die Erde 1/5: Geboren aus dem Chaos Film von  
Christopher Plummer, BR/2007 Vor viereinhalb Milliarden Jahren  
existierte ein Objekt im Weltall umhüllt von dichten Gaswolken, die  
Land und Meer in gefiltertes, rotes Licht tauchten. Aus diesem Objekt 
sollte einmal die heutige Erde entstehen. Doch bis dahin war es ein  
langer, gefahrvoller Weg: Meteoriteneinschläge und Kollisionen der  
Planeten veränderten das Gesicht der Erde und des gesamten  
Sonnensystems immer wieder. 
 
   08:00 
 
   Der Ruf des Geldes Film von Jörg Laaks, WDR/2011 (VPS 07:59) 
 
   08:15 
 
   Tages-Tipp Deutscher Bundestag Fortsetzung der Haushaltsberatungen 
zum Einzelplan Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; Debatte zum  
Haushaltsgesetz 2012 Berlin 
 
   12:00 
 
   Bundesrat Themen u.a.: TOP 2: Stärkung der Finanzkraft der  
Kommunen; TOP 4: Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und  
Jugendlichen, Bundeskinderschutzgesetz; TOP 5: Vereinbarkeit von  
Pflege und Beruf; TOP 8: Novellierung des Finanzanlagenvermittler-  
und Vermögensanlagenrechts; TOP 10: Änderung steuerlicher  
Vorschriften; TOP 11: Gesetz zur Änderung des  
Bundesverfassungsschutzgesetzes; TOP 17: Neuordnung des  
Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts, TOP 20: Änderung  
telekommunikationsrechtlicher Regelungen; TOP 29: Änderung des  
Staatsangehörigkeitsgesetzes; Berlin 
 
   12:45 
 
   PHOENIX-Runde "Etikettenschwindel" - Steht drauf, was drin ist?  
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Gerd Müller, CSU  
(Bundesministerium für Verbraucherschutz), Prof. Matthias Horst  
(Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie), Ulrike Gonder  
(Ernährungswissenschaftlerin) und Christina Hucklenbroich  
(Frankfurter Allgemeine Zeitung) 
 
   13:30 
 
   Auf den Spuren der Berberschätze Von Marrakesch in den Hohen Atlas 
Film von Annekarin Lammers, PHOENIX / HR/2010 Tausende von Kilometern 
legt er Jahr für Jahr zurück, kurvt von Marrakesch aus über steile  
Straßen hinauf in den Hohen Atlas oder fährt über holperige Pisten in 
die Wüste Sahara. Seit über dreißig Jahren ist der Händler Mohamed  
Benayha unterwegs, immer auf der Suche nach den Berberschätzen  
Marokkos: den handgewebten und geknüpften Teppichen, dem alten  
Silberschmuck, den schönen Türen. In Marrakesch bietet er seine  
gefundenen Schätze dann im Souk an. Die ARD-Korrespondentin Annekarin 
Lammers hat den Händler und seine Frau Fana auf ihren Einkaufstouren  
in abgeschiedene Orte begleitet. 
 
   14:15 
 
   VOR ORT: Aktuelles 
 
   15:00 
 
   THEMA: Stuttgart 21 vor der Entscheidung 
 
   darin: 
 
   Stuttgart 21 - eine Chronik Film von Harald Kirchner und Bernd  
Schlecker, SWR/2011 
 
   16:15 
 
   MAYBRIT ILLNER Politische Talkshow Thema: "Braune Armee Fraktion:  
Wie groß ist unser Versagen?" Gäste: Hans-Peter Friedrich (CSU,  
Bundesinnenminister), Sigmar Gabriel (SPD, Parteivorsitzender), Hülya 
Özdag (betreibt seit vielen Jahren eine Konditorei in der Kölner  
Keupstrasse. Bei einem Nagelbomben-Anschlag der Zwickauer Terrorzelle 
waren 2004 dort 22 Menschen verletzt worden), Anetta Kahane  
(Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung, die sich gegen  
Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet), Rainer Wendt 
(Bundesvorsitzender der Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG)) und Uwe 
Luthardt (NPD-Aussteiger, ehemaliges Vorstandsmitglied im  
NPD-Kreisverband Jena) 
 
   17:15 
 
   Sind die Griechen noch zu retten? Schicksalswochen in Hellas Film  
von Katrin Eigendorf, Annette Hoth, Sonja Jürschik, ZDF/2011 
 
   17:45 
 
   Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen Kiel 
 
   18:00 
 
   Die heimlichen Strippenzieher Wer regiert wirklich? Film von Anna  
Grün, Henno Osberghaus, ZDF/2011 Ob Glücksspiel-Staatsvertrag,  
Gesundheitsreform oder Mehrwertsteuer - bei nahezu allem sind  
Lobbyisten mit am Werk. Es geht um Macht und Einfluss, um  
Wirtschaftsinteressen und viel Geld. Mehr als 5000 Lobbyisten tummeln 
sich rund ums Kanzleramt in Berlin. Wie gehen Lobbyisten vor? Wie  
beeinflussen sie die Politik? Wie setzen sie ihre Interessen durch?  
Und wie erfolgreich sind sie? 
 
   18:30 
 
   Aus Feuer und Eis - Die Erde 1/5: Geboren aus dem Chaos Film von  
Christopher Plummer, BR/2007 Vor viereinhalb Milliarden Jahren  
existierte ein Objekt im Weltall umhüllt von dichten Gaswolken, die  
Land und Meer in gefiltertes, rotes Licht tauchten. Aus diesem Objekt 
sollte einmal die heutige Erde entstehen. Doch bis dahin war es ein  
langer, gefahrvoller Weg: Meteoriteneinschläge und Kollisionen der  
Planeten veränderten das Gesicht der Erde und des gesamten  
Sonnensystems immer wieder. 
 
   19:15 
 
   Aus Feuer und Eis - Die Erde 2/5: Das erste Leben Film von  
Christopher Plummer, BR/2007 Die Rätsel, die sich um die Entstehung  
der Erde ranken, sind nicht einfach zu lösen. Seit Jahrhunderten  
bemühen sich Wissenschaftler, die verschiedensten Entstehungstheorien 
zu beweisen. Der zweite Teil ist eine unterhaltsame und spannende  
Entdeckungsreise durch die geologische Geschichte der Erde. 
 
   20:00 
 
   TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache 
 
   20:15 
 
   Tages-Tipp Aus Feuer und Eis - Die Erde 3/5: Vom Wasser aufs Land  
Film von Christopher Plummer, BR/2007 Vor 450 Millionen Jahren wurde  
es ruhiger auf der Erde: Das Bombardement aus dem Weltall ließ nach  
und die großen Eiszeiten waren vorbei. In den warmen und seichten  
Bereichen der Ozeane boomte das Leben und machte sich auf, das Land  
zu erobern. 
 
   21:00 
 
   Aus Feuer und Eis - Die Erde 4/5: Tod und Wiedergeburt Film von  
Christopher Plummer, BR/2007 Durch die Verschiebung der  
Kontinentalplatten und durch Vulkanausbrüche veränderte sich immer  
wieder das Leben auf der Erde. Vor 200 Millionen Jahren fand wieder  
ein extremer Klimaumschwung statt. Methan wurde durch die Erwärmung  
der Erdoberfläche aus dem gefrorenen Boden freigesetzt und veränderte 
das gesamte Erdklima. 
 
   21:45 
 
   Aus Feuer und Eis - Die Erde 5/5: Und der Mensch? Film von  
Christopher Plummer, BR/2007 Auf der Flucht vor Räubern und auf der  
Suche nach einem sicheren Lebensraum entwickelten sich zunächst  
Tiere, die auf Bäumen lebten. Doch dann änderten sich die  
Lebensbedingungen: Durch die Verschiebung der Kontinentalplatten,  
Vulkanausbrüche und Erdbeben wechselte das Klima immer wieder. Und so 
mussten sich auch die ersten dieser Primaten den Bedingungen anpassen 
und neue, bisher unbekannte Überlebensstrategien entwickeln. 
 
   22:30 
 
   Grzimeks Vermächtnis Tiere, Wildnis und Touristen Film von Michael 
Stocks, SWR/2009 Er gilt noch immer als die deutsche  
Tierschutzlegende: Bernhard Grzimek, der langjährige Direktor des  
Frankfurter Zoos. Der Tierarzt und Verhaltensforscher ist auch über  
20 Jahre nach seinem Tod unvergessen. Die Serengeti mit ihrer  
einmaligen Tierwelt war seine große Leidenschaft. Grzimek setzte sich 
mit aller Kraft dafür ein, dieses Welt-Naturerbe für die Nachwelt zu  
erhalten. 
 
   23:00 
 
   DER TAG u.a. mit "Augstein und Blome" sowie Rede von Claudia Roth  
auf dem Grünen-Parteitag 
 
   00:00 
 
   IM DIALOG Michael Krons mit dem syrischen Schriftsteller Rafik  
Schami 
 
   00:35 
 
   "Augstein und Blome" 
 
   THEMA: Alpenländer 
 
   00:45 
 
   Armes reiches Kitzbühel Zwischen Porsche, Pelz und Promi Film von  
Tonja Pölitz, PHOENIX/2010 Kitzbühel in Tirol. Mittags auf der  
Skihütte. Ein Gast hat gerade eine 3 Liter-Flasche Riesling bestellt. 
Für 350 Euro. Bürgermeister Klaus Winkler weiß, dass man seine Stadt  
nur aus Berichten über Prominente in den Hochglanzmagazinen kennt.  
Das heiße aber nicht, dass auch die Stadt reich wäre, sagt er.  
Kitzbühel hat 15 Mio. Euro Schulden. Wer glaubt die Pelz &  
Porsche-Parallelwelt würde wenigstens für volle Stadtkassen sorgen,  
irrt. Viele Einheimische können sich nicht nur keine Grundstücke mehr 
leisten, sondern auch zum Teil die Mieten nicht mehr zahlen. 
 
   01:15 
 
   Liechtenstein - Tal der Glückseligen Europas Kleinstaaten Film von 
Thomas Geh, NDR/2007 Kaum ein Land in Mitteleuropa hat einen so  
rasanten Aufstieg vom verträumten Agrarstaat zu einem der reichsten  
Länder der Welt vollzogen wie Liechtenstein.  Wo vor wenigen  
Jahrzehnten noch Bergbauern ihre Kühe auf die Alm trieben,  
erwirtschaften Hightech und Hochfinanz heute Rekordgewinne - die  
Arbeitslosenquote liegt gerade einmal bei zwei Prozent. Eingezwängt  
zwischen Österreich und der Schweiz leben in Liechtenstein nur 34.000 
Menschen in elf Gemeinden. Herrscher über das kleine Reich ist die  
Fürstenfamilie von und zu Liechtenstein, die dem Land auch seinen  
Namen gegeben hat. 
 
   02:00 
 
   Mit Sissi in Wien Zwischen Monarchie und Moderne Film von Birgitta 
Ashoff, SR/2007 Kaum eine andere europäische Stadt hatte sich einmal  
so gemütlich in ihrer Vergangenheit eingerichtet wie Wien. Mit großer 
Geschäftstüchtigkeit und sentimentalen Gefühlen hing die  
österreichische Hauptstadt einem 19. Jahrhundert an, das es so  
niemals gab. Bestes Beispiel dieser Verklärung war der Kult um die  
Kaiserin Elisabeth ("Sisi"). Wenn sich heute Millionen von  
Wienbesuchern aus aller Welt auf Spurensuche zur vergötterten  
Kaiserin machen, so werden sie jedoch von neuen Bildern und  
spannenden Wirklichkeiten jenseits von Kitsch und Kult überrascht. 
 
   02:45 
 
   Heu, Absinth und Asphaltschinken Eine Genussreise durch die  
Schweiz Film von Ute Werner, SR/2005 Kühe werden mit Biertreber  
massiert, Heu wird zu Suppe und Schnaps verarbeitet, Schinken in  
Asphalt gekocht - die Schweiz ist für viele kulinarische  
Überraschungen gut. Im Land der glücklichen Kühe haben Milchprodukte  
wie Käse und Schokolade natürlich die kulinarische Oberhoheit, doch  
auch Schinken, Eintöpfe und Kartoffeln gehören zu den  
Hauptbestandteilen. Die Schweizer Küche ist ebenso vielfältig wie die 
politische Landkarte bunt - Die Eidgenossenschaft besteht immerhin  
aus 26 Kantonen und Halbkantonen, jeder mit eigener Gesetzgebung und  
starker Regierung. 
 
   03:30 
 
   Die kulinarische Reportage Schlemmer auf Skiern Film von Stefan  
Quante, WDR/2007 Der winzige Skiort St. Christoph am Arlberg gilt in  
Fachkreisen als Gourmet-Metropole der Alpen. Nirgendwo lagern so  
viele alte Bordeaux-Weine in Großflaschen wie im dortigen  
Arlberg-Hospiz (das seit 1386 existiert!). Nirgendwo stehen Essen und 
Trinken so sehr im Vordergrund. Neben den Hotelrestaurants gibt es  
noch eine hoteleigene "Skihütte", die Hospiz Alm, wo Hummer und  
Champagner die tägliche Hauptrolle spielen. (VPS 03:29) 
 
   04:15 
 
   Schweizer Hotelgeschichten 1/2: Unterwegs im Engadin Film von  
Norbert Wank, ZDF/2004 Sie liegen auf einer Höhe zwischen 1100 und  
2900 Metern und haben ihre ganz eigene Geschichte: außergewöhnliche  
Hotels im Engadin und seinen Seitentälern, dem Bergell und dem  
Puschlav. Vom einfachen Bahnhofshotel der Rhätischen Bahn in Alp Grüm 
unweit des spektakulären Berninapasses bis zum legendären "Waldhaus"  
im Nietzsche-Dörfchen Sils-Maria spannt sich der Reisebogen im  
Südosten der Schweiz. Hier begegnen sich die Geschichte des  
Alpentourismus mit den Geschichten leidenschaftlicher Hoteliers und  
den Spuren berühmter Gäste. (VPS 04:14) 
 
   04:45 
 
   Schweizer Hotelgeschichten 2/2: Unterwegs im Berner Oberland Film  
von Norbert Wank, ZDF/2004 Es ist das Kerngebiet der Schweizer Alpen: 
das Berner Oberland. Nirgends ist die Schweiz so "schweizerisch" wie  
hier, im Schatten von Eiger, Mönch und Jungfrau. Im weiten Kreis rund 
um Grindelwald sind die Hotels gelagert, die den Besucher zur  
Übernachtung einladen. Schon seit etwa hundertsiebzig Jahren nimmt  
das Berghotel auf dem Faulhorn Gäste auf und beeindruckt durch ein  
spektakuläres Panorama zur Gipfelkette der Berner Alpen. (VPS 04:44) 
 
   05:15 
 
   Grenzenlos am Bodensee Film von Erich Schütz, SWR/2009 (VPS 05:15) 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  365402
  
weitere Artikel: 
- Presse-Einladung: Fachtagung des WEISSEN RINGS / Ängste des Opfers nach der Straftat / 28./29. November 2011 in Mainz Mainz (ots) - Der WEISSE RING veranstaltet in Mainz eine  
Fachtagung, um mit Experten aus der Politik, Justiz, Polizei,  
Verwaltung und Wissenschaft aktuelle und bedeutsame Fragen für  
Kriminalitätsopfer zu diskutieren. Das 22. Mainzer Opferforum steht  
unter dem Motto: 
 
Ängste des Opfers nach der Straftat 
Atrium Hotel Mainz, Flugplatzstraße 44, 55126 Mainz  
28. und 29. November 2011 
 
   Bei der Veranstaltung werden die Regelungen in den verschiedenen  
Verfahrensordnungen (straf-, sozial- und zivilrechtliche Verfahren)  
sowie in Zeugenschutzprogrammen mehr...
 
  
- Fachverband sucht herausragende Fernstudenten Hamburg (ots) - Das Forum DistancE-Learning ruft zur Bewerbung für 
den Studienpreis DistancE-Learning 2012 auf. Bis zum 20. Dezember  
2011 können Vorschläge für beispielhafte Absolventen und  
beeindruckende DistancE-Learning-Projekte eingereicht werden. Eine  
Neuheit stellt das Publikums-Voting dar, durch das Tutor/in und  
Fernkurs des Jahres 2012 ermittelt werden. 
 
   Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort nimmt der Fachverband  
Forum DistancE-Learning wieder Bewerbungen für den Studienpreis  
DistancE-Learning entgegen. Alle Fernunterrichts-Anbieter mehr...
 
  
- Kooperation zwischen Kinderhilfswerk Plan und Städteportal meinestadt.de 
Spendenaktion für Wasser- und Umweltprojekt in Sri Lanka Hamburg (ots) - In Zeiten der Globalisierung und Mobilität sind  
schnelle und zuverlässige Informationen zu Städten Gold wert. Das  
Online-Portal meinestadt.de bietet alles, was man wissen muss zu  
Jobs, Lehrstellen, Branchen und Adressen, Wohnungen, Veranstaltungen, 
Kinos, Telefonnummern, Sehenswürdigkeiten und Wetter für über 11.000  
deutsche Städte und Gemeinden. 
 
   meinestadt.de setzt sich jetzt mit der Aktion "meinestadt hilft"  
für ein Wasser- und Umweltprojekt des Kinderhilfswerks Plan ein. Für  
jede neue Bewertung oder Weiterempfehlung, mehr...
 
  
- Justin Timberlake im TELE 5-Interview: 
"Ich habe Amanda Seyfried das Leben gerettet!" / 
'Steven liebt Kino!' am 27. November, 18.30 Uhr auf TELE 5 (mit Bild) München (ots) - 
 
   Wie gefährlich Verfolgungsjagden auf High Heels sind, erfuhr  
Amanda Seyfried beim Dreh des Sci-Fi-Thrillers 'In Time - Deine Zeit  
läuft ab' (Kinostart: 1.12.2011) am eigenen Leib. Beinahe wäre sie  
gestürzt und mit dem Kopf auf den Boden geschlagen. Doch zum Glück  
machte Kollege Justin Timberlake dem Filmtitel alle Ehre, hielt seine 
Filmpartnerin - "just in time" - fest: "Als wir Hand in Hand durch  
die Gegend rannten, habe ich plötzlich bemerkt, dass Amanda nach  
hinten zurückfällt. Ich habe intuitiv reagiert, sah mehr...
 
  
- Trotz Ablauf der Einschreibefristen und voller Hörsäle einen Studienplatz finden Saarbrücken (ots) - Doppelte Abiturjahrgänge sowie den Wegfall des 
Bundeswehr- und Wehrersatzdienstes: Im laufenden Wintersemester sind  
die Hörsäle noch voller. Dabei war es bereits vorher schon eng an  
deutschen Hochschulen. Im Wintersemester 2010/11 waren so viele  
Studierende wie noch nie eingeschrieben: Laut Statistischem  
Bundesamtes studierten bereits 2,2 Millionen an einer deutschen  
Hochschule, offiziell gab es jedoch lediglich 1,1 Millionen  
Studienplätze. Zum Wintersemester 2011 wurde zusätzlich eine halbe  
Million Erstsemestler mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |