Presse-Einladung: Fachtagung des WEISSEN RINGS / Ängste des Opfers nach der Straftat / 28./29. November 2011 in Mainz
Geschrieben am 24-11-2011 |   
 
 Mainz (ots) - Der WEISSE RING veranstaltet in Mainz eine  
Fachtagung, um mit Experten aus der Politik, Justiz, Polizei,  
Verwaltung und Wissenschaft aktuelle und bedeutsame Fragen für  
Kriminalitätsopfer zu diskutieren. Das 22. Mainzer Opferforum steht  
unter dem Motto: 
 
Ängste des Opfers nach der Straftat 
Atrium Hotel Mainz, Flugplatzstraße 44, 55126 Mainz  
28. und 29. November 2011 
 
   Bei der Veranstaltung werden die Regelungen in den verschiedenen  
Verfahrensordnungen (straf-, sozial- und zivilrechtliche Verfahren)  
sowie in Zeugenschutzprogrammen und ihre Folgen für die Opfer  
beleuchtet. Ein Blick nach Österreich gibt einen Einblick in das  
dortige Recht. Besonders aktuell ist der Bericht von Dr. Christine  
Bergmann über die Erkenntnisse und Folgerungen aus der Arbeit der  
zentralen Anlaufstelle für Missbrauchsopfer. Im Fokus der Beratungen  
des Forums stehen die Opfer, ihre Betreuung und ihr Schutz.   
Unterstützungsmöglichkeiten durch psychotherapeutische Betreuung und  
mögliche Auswirkungen auf die Aussage sollen ebenso erörtert werden,  
wie die Bedeutung der Medienöffentlichkeit für die Opfer. Die   
Bestandsaufnahme und Diskussion der vielfältigen Aspekte dienen dazu, 
noch besser als bisher den Opfern helfen und ihre Bedürfnisse  
berücksichtigen zu können. 
 
   Wir würden uns freuen, einen Vertreter oder eine Vertreterin Ihrer 
Redaktion bei unserem Opferforum begrüßen zu dürfen. 
 
   Der WEISSE RING hat seit 1976 mit derzeit 420 Anlaufstellen ein  
bundesweites Hilfsnetz für Kriminalitätsopfer aufbauen können. Mehr  
als 3.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen 
den Opfern und ihren Familien mit Rat und Tat zur Seite, leisten  
menschlichen Beistand und persönliche Betreuung, geben Hilfestellung  
im Umgang mit den Behörden und helfen den Geschädigten auf  
vielfältige Weise bei der Bewältigung der Tatfolgen. 
 
   Die Veranstaltung beginnt am Montag, 28. November 2011 um 11.30  
Uhr und endet am Dienstag, 29. November 2011 gegen 14.00 Uhr. 
 
   Das Programm mit einer Übersicht zu einzelnen Themen und  
Referenten finden Sie auf unseren Internetseiten unter  
www.weisser-ring.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
WEISSER RING e. V. 
Pressestelle 
Weberstraße 16 
55130 Mainz 
 
Tel:  06131 8303-38 
Fax: 06131 8303-60 
 
Internet: www.weisser-ring.de 
E-Mail: presse@weisser-ring.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  365403
  
weitere Artikel: 
- Fachverband sucht herausragende Fernstudenten Hamburg (ots) - Das Forum DistancE-Learning ruft zur Bewerbung für 
den Studienpreis DistancE-Learning 2012 auf. Bis zum 20. Dezember  
2011 können Vorschläge für beispielhafte Absolventen und  
beeindruckende DistancE-Learning-Projekte eingereicht werden. Eine  
Neuheit stellt das Publikums-Voting dar, durch das Tutor/in und  
Fernkurs des Jahres 2012 ermittelt werden. 
 
   Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort nimmt der Fachverband  
Forum DistancE-Learning wieder Bewerbungen für den Studienpreis  
DistancE-Learning entgegen. Alle Fernunterrichts-Anbieter mehr...
 
  
- Kooperation zwischen Kinderhilfswerk Plan und Städteportal meinestadt.de 
Spendenaktion für Wasser- und Umweltprojekt in Sri Lanka Hamburg (ots) - In Zeiten der Globalisierung und Mobilität sind  
schnelle und zuverlässige Informationen zu Städten Gold wert. Das  
Online-Portal meinestadt.de bietet alles, was man wissen muss zu  
Jobs, Lehrstellen, Branchen und Adressen, Wohnungen, Veranstaltungen, 
Kinos, Telefonnummern, Sehenswürdigkeiten und Wetter für über 11.000  
deutsche Städte und Gemeinden. 
 
   meinestadt.de setzt sich jetzt mit der Aktion "meinestadt hilft"  
für ein Wasser- und Umweltprojekt des Kinderhilfswerks Plan ein. Für  
jede neue Bewertung oder Weiterempfehlung, mehr...
 
  
- Justin Timberlake im TELE 5-Interview: 
"Ich habe Amanda Seyfried das Leben gerettet!" / 
'Steven liebt Kino!' am 27. November, 18.30 Uhr auf TELE 5 (mit Bild) München (ots) - 
 
   Wie gefährlich Verfolgungsjagden auf High Heels sind, erfuhr  
Amanda Seyfried beim Dreh des Sci-Fi-Thrillers 'In Time - Deine Zeit  
läuft ab' (Kinostart: 1.12.2011) am eigenen Leib. Beinahe wäre sie  
gestürzt und mit dem Kopf auf den Boden geschlagen. Doch zum Glück  
machte Kollege Justin Timberlake dem Filmtitel alle Ehre, hielt seine 
Filmpartnerin - "just in time" - fest: "Als wir Hand in Hand durch  
die Gegend rannten, habe ich plötzlich bemerkt, dass Amanda nach  
hinten zurückfällt. Ich habe intuitiv reagiert, sah mehr...
 
  
- Trotz Ablauf der Einschreibefristen und voller Hörsäle einen Studienplatz finden Saarbrücken (ots) - Doppelte Abiturjahrgänge sowie den Wegfall des 
Bundeswehr- und Wehrersatzdienstes: Im laufenden Wintersemester sind  
die Hörsäle noch voller. Dabei war es bereits vorher schon eng an  
deutschen Hochschulen. Im Wintersemester 2010/11 waren so viele  
Studierende wie noch nie eingeschrieben: Laut Statistischem  
Bundesamtes studierten bereits 2,2 Millionen an einer deutschen  
Hochschule, offiziell gab es jedoch lediglich 1,1 Millionen  
Studienplätze. Zum Wintersemester 2011 wurde zusätzlich eine halbe  
Million Erstsemestler mehr...
 
  
- Journalistenpreis für drei SWR-Produktionen Baden-Baden (ots) - Drei SWR-Autoren werden heute (24.11.2011) mit 
dem Journalistenpreis der Diakonie Baden-Württemberg ausgezeichnet.  
Preisgekrönt werden Benjamin Wüst für den Beitrag "Letzter Abschied"  
in der Landesschau Baden-Württemberg in der Kategorie Fernsehen,  
Stephanie Dittebrandt für die Sendung "Ich konnte mein Kind nicht  
lieben" in der Reihe "SWR2 Leben" in der Kategorie Hörfunk sowie  
Angelika Hensolt für den Beitrag "Wie ein Sack Kohlen" über sexuellen 
Missbrauch, gesendet in SWR4 Baden-Württemberg, in der Kategorie  
Kurzbeiträge. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |