E-Recruiting auf dem Vormarsch / Ausbildungsumfrage der Versicherungswirtschaft zeigt neue Wege des Ausbildungsmarketing
Geschrieben am 22-11-2011 |   
 
 München (ots) - Bereits zum achten Mal befragten der  
Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV)  
und das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft  
(BWV) e.V. ihre Mitgliedsunternehmen zu ihrem Ausbildungsengagement.  
Die zentralen Ergebnisse liegen vor und stehen in Form der  
Ausbildungsbroschüre zur Verfügung. 
 
   Die Befragung der Versicherer zum Thema Ausbildung zeigt für 2010  
erfreuliche und neue Antworten. Besonders positiv: die gegenüber dem  
Vorjahr wiederum gestiegene Ausbildungsquote bei den teilnehmenden  
Unternehmen, die bei 6,9%[1] lag sowie die Anzahl der Bewerbungen um  
einen Ausbildungsplatz. Durchschnittlich 14,8 Bewerbungen pro  
Ausbildungsplatz zeigen, dass die Versicherer beim Nachwuchs als  
attraktiver Arbeitgeber und reizvolle berufliche Heimat empfunden  
werden. 
 
   Neue Wege geht die Branche bei der Azubi-Gewinnung:  
Unternehmenswebsite und Internet-Stellenbörsen liegen bei der  
Rekrutierung vor den Printmedien. Darüber hinaus zählt nach wie vor  
der persönliche Kontakt: Empfehlungen, Praktika und das weite Feld  
der Börsen und Messen helfen bei der Gewinnung von qualifiziertem  
Nachwuchs. Noch gehen 58 Prozent der Bewerbungen in klassischer  
Papierform ein. Die Vorteile des E-Recruiting werden aber hoch  
eingeschätzt. Pluspunkte wie der direkte und schnelle Kontakt zum  
Bewerber oder die bessere Vergleichbarkeit bei standardisiertem  
Online-Verfahren liegen auf der Hand und veranlassen immer mehr  
Unternehmen, auch hier aktiv zu werden. 
 
   Mehr Details finden sich in der Publikation, die mit 80 Prozent  
Repräsentationsgrad in Bezug auf die Beschäftigtenzahl in der  
Versicherungswirtschaft sehr aussagekräftig ist. Sie steht zum  
Download auf der Homepage zur Verfügung oder kann als Printexemplar  
beim BWV e.V., Frau Katharina Spangler, angefordert werden. 
 
   [1]Diese Zahl spiegelt das Ausbildungsengagement der teilnehmenden 
Unternehmen wider und unterscheidet sich von der in den  
sozialstatistischen Daten des AGV veröffentlichten Ausbildungsquote  
(2010: 7,1%) 
 
 
 
Pressekontakt: 
Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. 
Karoline Janzen, Referentin Kommunikation 
Arabellastr. 29 
81925 München 
Tel. 089 922001-42 
Fax  089 922001-44
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  364862
  
weitere Artikel: 
- Verfassungs- und Europarechtler stärken Deutsche Automatenwirtschaft / Gutachten: 4 Mrd. Euro Schadensersatzforderungen Berlin (ots) - Anlässlich eines juristischen Pressefachgesprächs  
am heutigen 22.11.2011 zur Neuordnung des Glücks- und  
Gewinnspielmarktes in Deutschland haben unter der Moderation von  
Prof. Georg-Berndt Oschatz, Minister a. D., führende Verfassungs- und 
Europarechtsexperten rechtliche Fragen zum 1.  
Glücksspieländerungsstaatsvertrag diskutiert. 
 
   Prof. Dr. Friedhelm Hufen, Universität Mainz, hat in einem  
ausführlichen verfassungsrechtlichem Gutachten herausgearbeitet, dass 
der vorliegende Vertragsentwurf insbesondere gegen die Artikel mehr...
 
  
- Digital Signage trifft TV - Werbeinhalte schnell und einfach mit LG erstellen und verbreiten / Innovative Einstiegslösung für kleine Unternehmen verbindet Entertainment und Information (mit Bild) Ratingen (ots) - 
 
   Einfach, schnell und günstig - der neue EzSign-TV ist die erste  
Digital-Signage-Lösung von LG, die Live-TV ohne zusätzliche Hardware  
integriert. Kleine Unternehmen erhalten damit eine komplette  
Einstiegslösung aus TV-Gerät und EzSign-Software aus einer Hand, um  
eigene Werbeinhalte in nur drei Minuten zu entwerfen und Botschaften  
via Reklametafel zielgerichtet an Kunden weiterzuverbreiten. Der  
Clou: Werbeanzeigen, Informationstexte und Live-TV können parallel  
auf demselben Bildschirm abgespielt werden. "Im Juni mehr...
 
  
- Fahrzeugdesign 2.0 - technische Innovationen bestimmen, wie Autos in Zukunft aussehen werden / AutoScout24-Studie: Design des Autos von morgen soll sich neuen Antriebstechnologien anpassen München (ots) - Alternative Antriebsformen, neue Materialien und  
geänderte Mobilitätskonzepte werden das Aussehen der Autos von morgen 
grundlegend verändern. Auf den Leitmessen 2011 hat dies die  
Automobilbranche bereits deutlich gezeigt. Und das wollen die Kunden  
auch: Knapp die Hälfte der Deutschen (47 Prozent) spricht sich beim  
Design der Zukunft für den Ansatz "form follows function" aus. Das  
bedeutet: Das Aussehen soll sich an die neuen Funktionen anpassen.  
Lediglich 22 Prozent lehnen das ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine  
repräsentative mehr...
 
  
- Jetzt Vordenker, Querdenker, Macher und Unterhaltungskünstler nominieren - wer ist für Sie der Leader in the Digital Age? Hannover (ots) - Das niedersächsische Netzwerk Medien & Wirtschaft 
sucht zum zweiten Mal einen Digital Leader! Der Leadership in the  
Digital Age Award hat es sich zur Aufgabe gemacht, Manager und  
Newcomer auszuzeichnen, die sich dieser Entwicklung stellen, indem  
sie vernetzt denken und zeitgemäße Leadership-Modelle erfolgreich  
umsetzen. Eine Expertenjury, unter Vorsitz des Niedersächsischen  
Wirtschaftsministers Jörg Bode wird auf der CeBIT 2012 den  
Management-Preis auswählen und übergeben. 
 
   Gesucht werden nun Vorschläge für Vordenker mehr...
 
  
- Miele hat den besten Kundendienst / Seit 20 Jahren immer wieder an der Spitze beim "Kundenmonitor Deutschland" (mit Bild) Gütersloh (ots) - 
 
   Bereits zum 17. Mal haben Deutschlands Verbraucher den  
Miele-Kundendienst zum Besten der Branche gewählt. In der  
großangelegten Vergleichsstudie Kundenmonitor Deutschland 2011 gaben  
die Verbraucher unter anderem ihre konkreten Erfahrungen mit dem  
Service der Hausgeräte-Hersteller zu Protokoll. Dabei erzielte Miele  
eine Durchschnittsnote von 2,05. Die Durchschnittsnote aller  
getesteten Hersteller-Kundendienste beträgt 2,20. 
 
   Auf einer Skala von 1 (= vollkommen zufrieden) bis 5 (=  
unzufrieden) gaben 69 Prozent mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |