| | | Geschrieben am 16-11-2011 ots.Audio: Froschkönig oder Aschenputtel? Harry Potter oder Shrek?
Was ist das beliebteste Märchen im ganzen Land?
"Deutschlands fantastische Märchenshow"  mit Jörg Pilawa 
heute um 20:15 Uhr im ZDF
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 Anmoderation:
 
 "Schneewittchen" oder "Frau Holle"? "Rotkäppchen" oder "Des
 Kaisers neue Kleider"? Welches ist Ihr Lieblingsmärchen? Oder sind es
 eher die modernen Geschichten wie "Harry Potter" oder "Shrek", die
 Sie am meisten faszinieren? Wie dem auch sei, am 16. November kommen
 im ZDF alle auf ihre Kosten, die auf zauberhafte und fantastische
 Geschichten stehen. Dann präsentiert Jörg Pilawa die beliebtesten
 Märchen der Deutschen. "Deutschlands fantastische Märchenshow" wird
 ein unterhaltsamer Mix aus Ranking, Quiz und Spielshow, verspricht
 Jörg Pilawa:
 
 1. O-Ton Jörg Pilawa
 
 Es ist ein Quiz-Ranking. Also wir haben tatsächlich statistisch
 erhoben, was sind die beliebtesten Märchen der Deutschen überhaupt,
 die Top 20 werden wir präsentieren. Rund um die Märchen werden wir
 aber auch  Quiz- und Game-Elemente miteinander verbinden. (0:11)
 
 Bei Märchen denken die meisten sofort an die Brüder Grimm, die
 ihre umfangreiche Sammlung von Märchen vor fast 200 Jahren
 veröffentlicht haben. Doch seit damals gab es noch allerhand weitere
 fantastische Abenteuer. Harry Potter und Biene Maja, Hui Buh und Der
 König der Löwen - sie alle gehören zur bunten Märchenwelt und dürfen
 bei einer entsprechenden Show natürlich  nicht fehlen. Wir dürfen
 gespannt sein, wer sich mit Märchen besser auskennt: Kinder oder
 Erwachsene. Denn bei Jörg Pilawa spielen drei Schüler gegen drei
 Prominente:
 
 2. O-Ton Jörg Pilawa
 
 Die Prominenten natürlich für einen guten Zweck, die Kinder für
 ihre Klassenkasse. Und ich bin gespannt, was denn die Erwachsenen
 noch wissen von der Märchenwelt, denn es geht ja nicht nur um die
 klassischen Grimms-Märchen, sondern auch um die Märchen der
 Gegenwart. Denn "Herr der Ringe" ist genauso ein Märchen heute. Und
 deswegen wollen wir mal sehen, welche Märchen landen ganz weit oben
 und wer weiß was von welchem Märchen. (0:21)
 
 Neben Maite Kelly wollen Christina Plate und ihr Mann Oliver
 Geissen beweisen, wie gut sie sich mit Froschkönig und Co. auskennen.
 Sie sind selbst Eltern eines dreijährigen Sohnes und werden zum
 ersten Mal überhaupt als Paar in einer Fernseh-Show auftreten. Nicht
 nur deshalb ist die ZDF-Märchenshow eine echte Herausforderung für
 die beiden: 3. O-Ton Oliver Geissen und Christina Plate Geissen: Was
 uns fasziniert, ist natürlich immer, wenn Kinder eine Rolle spielen.
 Und dass wir hier gegen Kinder spielen, ist natürlich einerseits
 tragisch, aber eben auch ein fairer Wettkampf. Aber es wäre natürlich
 illusorisch, zu glauben, dass wir auch nur den Hauch einer Chance
 haben. - Plate: Wir haben gelernt. Wir haben uns ein großes
 Märchenbuch gekauft, und die Kinder haben uns abgefragt. (0:14)
 
 Auch Sängerin und Musicalstar Maite Kelly hat eine ganz besondere
 Beziehung zu Märchen. Sie freut sich schon wie ein kleines Kind auf
 die Fragen und Spiele. Denn ohne Schneewittchen und Co. wäre das
 Leben um einige Reichtümer ärmer, sagt die 32-Jährige:
 
 4. O-Ton Maite Kelly
 
 Märchen sind ja ein Kulturerbe, und das ist ganz kostbare
 Literatur, die sehr wichtig ist, gerade für das Innenleben eines
 Kindes. Mir haben Märchen als Kind immer unheimlich viel geholfen.
 Und es hört ja nicht auf im Erwachsenenleben, dass man daraus etwas
 mitnehmen kann. (0:20)
 
 Bei so viel Vorfreude der prominenten Mitspieler steht einer
 Familienshow im besten Sinne also nichts mehr im Wege, sagt Jörg
 Pilawa:
 
 5. O-Ton Jörg Pilawa
 
 Ich glaube, Märchen sind das, was jeden - vom Opa bis zum
 Enkelkind - in seinem Leben begleitet hat. Entweder zum Vorlesen oder
 später dann zum selber lesen, deshalb kennt jeder Märchen. Es sollte
 eine Show sein, wo wir wieder so ein Lagerfeuer entzünden, wo für
 jeden etwas dabei ist. Und es ist auch ein Auftakt, denn 2012 ist das
 offizielle Grimm-Jahr, "200 Jahre Gebrüder Grimm". Und wir machen den
 Anfang und läuten das ein bisschen ein. (0:24)
 
 Abmoderation:
 
 Das große Spiel um die beliebtesten Märchen der Deutschen am
 Mittwoch (16.11.2011) um 20:15 Uhr im ZDF. Jörg Pilawa präsentiert
 "Deutschlands fantastische Märchenshow" mit Maite Kelly, Christina
 Plate, Oliver Geissen, Pinocchio, Zwergnase und vielen anderen.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
 an ots.audio@newsaktuell.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle, 06131 70 12120
 all4radio, Hannes Brühl, 0711 3277759 0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 363723
 
 weitere Artikel:
 
 | 
2011 International Year of Chemistry (IYC) / EPCA Launches Educational Initiative for Chemical Industry's Future Brüssel, Belgien (ots) - EPCA (The European Petrochemical  
Association) wants to increase the chemical sector's attractiveness  
to young people and therefore decided to foster better links between  
the chemical industry and educational establishments. In this context 
EPCA concluded a partnership with European Schoolnet (EUN) - a  
network of 30 Ministries of Education in Europe and beyond. The  
objective of this partnership is to promote chemistry as a field of  
study among students aged 12 to 16. 
 
   Based on its pedagogical expertise mehr...
 
EPCA ruft Bildungsinitiative für die Zukunft der Chemieindustrie ins Leben Brüssel, Belgien (ots) - Der Europäische Petrochemieverband EPCA  
(European Petrochemical Association) möchte den Chemiesektor für  
junge Menschen attraktiver machen und hat daher beschlossen, die  
Verbindungen zwischen der Industrie und den Bildungseinrichtungen zu  
verbessern. Zu diesem Zweck hat EPCA eine Partnerschaft mit European  
Schoolnet (EUN) geschlossen - einem Netzwerk von 30  
Bildungsministerien aus Europa und anderen Regionen. Die  
Partnerschaft verfolgt das Ziel, bei Schülern im Alter von 12 bis 16  
Jahren das Interesse für mehr...
 
Babys machen Softies / Wie Vaterschaft die Hormone verändert Baierbrunn (ots) - Frischgebackene Väter haben deutlich weniger  
Testosteron im Blut als vor der Geburt ihres Kindes. Das berichtet  
die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf Forscher der Northwestern  
University (USA). Diese wiesen an 600 Philippinern nach: Je  
intensiver sich die Väter um ihren Nachwuchs kümmern, umso tiefer  
sinkt ihr Testosteronspiegel für einige Wochen. Die Langzeitstudie  
zeigt auch: Je mehr Sexualhormone die Männer vor der Zeugung  
aufwiesen, desto wahrscheinlicher war es, dass sie Väter wurden. 
 
   Dieser Text mehr...
 
Allein die Welt erkunden / Warum Eltern lernen sollten, spielende Kinder öfter sich selbst zu überlassen Baierbrunn (ots) - Klettern, hangeln und springen - der Spielplatz 
ist ein Ort der Abenteuer für Kleine. Dort können sie sich bewegen  
und aktiv sein. Das gilt aber vor allem, wenn die Kinder sich alleine 
ausprobieren dürfen, berichtet das Apothekenmagazin "BABY und  
Familie" unter Berufung auf eine US-Beobachtungsstudie. Stehen  
nämlich ihre Eltern neben dem Klettergerüst, sind die Kleinen  
deutlich weniger aktiv und trauen sich weniger zu. Die Forscher  
verfolgten das Spielverhalten von mehr als 2700 Kindern in 20  
öffentlichen Parks. mehr...
 
Deutsche vergeben schlechte Hygienenoten an Gastronomiebetriebe / Tork präsentiert Umfrageergebnisse aus dem "Waschraumbarometer" zum Welttoilettentag Mannheim (ots) - Deutsche Restaurantbesucher sehen Nachholbedarf  
bei der Hygiene in Gastronomiebetrieben. Das hat eine europaweite, im 
Auftrag von Tork durchgeführte Umfrage ergeben. Fast drei Viertel der 
Deutschen haben schon einmal ein Restaurant wegen mangelnder  
Sauberkeit verlassen. 79 Prozent schließen von ungepflegten  
Waschräumen auf eine unsaubere Küche. 
 
   Im Rahmen des diesjährigen "Waschraumbarometers" wurden 4.000  
Europäer, darunter 500 Deutsche, nach ihrer Meinung zur Hygiene in  
Restaurants gefragt. Die Ergebnisse der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |