| | | Geschrieben am 16-11-2011 Babys machen Softies / Wie Vaterschaft die Hormone verändert
 | 
 
 Baierbrunn (ots) - Frischgebackene Väter haben deutlich weniger
 Testosteron im Blut als vor der Geburt ihres Kindes. Das berichtet
 die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf Forscher der Northwestern
 University (USA). Diese wiesen an 600 Philippinern nach: Je
 intensiver sich die Väter um ihren Nachwuchs kümmern, umso tiefer
 sinkt ihr Testosteronspiegel für einige Wochen. Die Langzeitstudie
 zeigt auch: Je mehr Sexualhormone die Männer vor der Zeugung
 aufwiesen, desto wahrscheinlicher war es, dass sie Väter wurden.
 
 Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
 Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
 verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen  Anbieters
 der verlinkten Seite.
 
 Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 11/2011 B liegt in den
 meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
 an Kunden abgegeben.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ruth Pirhalla
 Tel. 089 / 744 33 123
 Fax 089 / 744 33 459
 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
 www.wortundbildverlag.de
 www.apotheken-umschau.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 363728
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Allein die Welt erkunden / Warum Eltern lernen sollten, spielende Kinder öfter sich selbst zu überlassen Baierbrunn (ots) - Klettern, hangeln und springen - der Spielplatz 
ist ein Ort der Abenteuer für Kleine. Dort können sie sich bewegen  
und aktiv sein. Das gilt aber vor allem, wenn die Kinder sich alleine 
ausprobieren dürfen, berichtet das Apothekenmagazin "BABY und  
Familie" unter Berufung auf eine US-Beobachtungsstudie. Stehen  
nämlich ihre Eltern neben dem Klettergerüst, sind die Kleinen  
deutlich weniger aktiv und trauen sich weniger zu. Die Forscher  
verfolgten das Spielverhalten von mehr als 2700 Kindern in 20  
öffentlichen Parks. mehr...
 
Deutsche vergeben schlechte Hygienenoten an Gastronomiebetriebe / Tork präsentiert Umfrageergebnisse aus dem "Waschraumbarometer" zum Welttoilettentag Mannheim (ots) - Deutsche Restaurantbesucher sehen Nachholbedarf  
bei der Hygiene in Gastronomiebetrieben. Das hat eine europaweite, im 
Auftrag von Tork durchgeführte Umfrage ergeben. Fast drei Viertel der 
Deutschen haben schon einmal ein Restaurant wegen mangelnder  
Sauberkeit verlassen. 79 Prozent schließen von ungepflegten  
Waschräumen auf eine unsaubere Küche. 
 
   Im Rahmen des diesjährigen "Waschraumbarometers" wurden 4.000  
Europäer, darunter 500 Deutsche, nach ihrer Meinung zur Hygiene in  
Restaurants gefragt. Die Ergebnisse der mehr...
 
Itadakimasu: Lufthansa und The Peninsula Tokyo wünschen guten Appetit! (mit Bild) Tokyo (ots) - 
 
   Ein Jahr lang heißt es an Bord der Lufthansa wieder Itadakimasu -  
"Guten Appetit" auf Japanisch! Mit der neuen Star Chef-Kooperation  
zwischen Lufthansa und The Peninsula Tokyo gehen die Menükreationen  
des Luxushotels künftig auf Reise. Ab November 2011 werden  
Lufthansa-Gäste der First und Business Class auf Routen aus Japan  
nach Deutschland mit exklusiven Kreationen der Peninsula-Meisterköche 
verwöhnt. 
 
   Zwei "Star Chefs" des Peninsula Tokyo haben sich für Lufthansa ans 
Werk gemacht: Küchendirektor Adam Mathis mehr...
 
Die ganze Wahrheit, bitte! - Umfrage: Trotz großer Ängste möchten die meisten Deutschen von einer unheilbaren Erkrankung möglichst bald erfahren Baierbrunn (ots) - "Sie sind unheilbar krank." Es gibt sicher nur  
wenige Sätze, die Menschen mehr fürchten. Trotzdem wollen viele  
Deutsche in so einem Fall möglichst schnell die Wahrheit erfahren. Zu 
diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der "Apotheken  
Umschau". In der Untersuchung geben 70,2 Prozent der Befragten an,  
mit der Tatsache unheilbar krank zu sein so früh wie möglich  
konfrontiert werden zu wollen. Dabei ängstigt und verunsichert die  
Vorstellung schwer zu erkranken viele Menschen beträchtlich. Mehr als 
die Hälfte mehr...
 
ots.Audio: "Der Ölpreis entscheidet über Aufstieg und Untergang der Weltwirtschaft"
ZDF-Dokumentation "Das Blut der Welt" über die ungebrochene Bedeutung der fossilen Brennstoffe Mainz / Berlin (ots) - 
 
   Anmoderation: 
 
   Der Ölpreis bestimmt den Lauf der Weltwirtschaft. Alle großen  
Staaten wissen längst: Erdöl und Erdgas sind von existentieller  
Bedeutung. Deshalb stecken die Mächtigen der Welt überall dort, wo  
überlebenswichtige Rohstoffreserven liegen, ihre Claims ab - mit  
Waffengewalt oder aggressiver Diplomatie. Denn Energie ist knapp und  
teuer, und je mehr die Weltwirtschaft wächst, umso größer wird die  
Nachfrage. Allein China ist für ein Drittel des weltweiten Anstiegs  
des Erdölverbrauchs verantwortlich. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |