| | | Geschrieben am 16-11-2011 ots.Audio: "Der Ölpreis entscheidet über Aufstieg und Untergang der Weltwirtschaft"
ZDF-Dokumentation "Das Blut der Welt" über die ungebrochene Bedeutung der fossilen Brennstoffe
 | 
 
 Mainz / Berlin (ots) -
 
 Anmoderation:
 
 Der Ölpreis bestimmt den Lauf der Weltwirtschaft. Alle großen
 Staaten wissen längst: Erdöl und Erdgas sind von existentieller
 Bedeutung. Deshalb stecken die Mächtigen der Welt überall dort, wo
 überlebenswichtige Rohstoffreserven liegen, ihre Claims ab - mit
 Waffengewalt oder aggressiver Diplomatie. Denn Energie ist knapp und
 teuer, und je mehr die Weltwirtschaft wächst, umso größer wird die
 Nachfrage. Allein China ist für ein Drittel des weltweiten Anstiegs
 des Erdölverbrauchs verantwortlich. Im Rahmen des
 ZDF-Programmschwerpunkts "Burnout - Der erschöpfte Planet" in dieser
 Woche, beschäftigen sich der ehemalige SPIEGEL-Chefredakteur Stefan
 Aust und Claus Richter, Redaktionsleiter des ZDF-Polit-Magazins
 "Frontal 21", mit den fossilen Brennstoffen. Sie berichten von den
 Brennpunkten des weltweiten Ölbusiness, und sie stellen die Frage,
 wie umweltverträglich und nachhaltig der Umgang mit fossilen
 Energieträgern heute ist und welche realistischen Alternativen es
 überhaupt gibt. Co-Autor Claus Richter:
 
 1. O-Ton Claus Richter
 
 Wir wollten einmal prüfen, ob der Stoff, auf dem unsere gesamte
 westliche Industriegesellschaft ruht, ob er ausgeht, ob er eigentlich
 unbegrenzt verfügbar ist oder aber, ob solche Untergangsszenarien
 wirklich zutreffen, die ja sagen, dass die Förderung beständig
 zurückgeht und dass wir deshalb sehr bald zu einschneidenden, auch
 politischen Maßnahmen greifen werden. Wir waren an der Südspitze
 Südamerikas, in Sibirien, in Aserbaidschan, in Kanada und an anderen
 Plätzen und sind dieser Frage nachgegangen. (0:35)
 
 Claus Richter und Stefan Aust haben einen spannenden und
 sehenswerten Film gedreht. Und sie haben eine erstaunliche Entdeckung
 gemacht: Der Anstieg des Ölpreises in den letzten Jahren hat das Ende
 der fossilen Energie nicht beschleunigt, sondern das genaue Gegenteil
 erreicht. Stefan Aust:
 
 2. O-Ton Stefan Aust
 
 Nach dem Fall der Mauer, das war ja eigentlich der Zeitpunkt, wo
 der gesamte Osten sozusagen in den globalen Wirtschaftskreislauf
 einbezogen wurde, da hat sich eben der Bedarf an Energie
 außerordentlich erhöht. Damit haben sich die Preise erhöht und das
 hat dazu geführt, dass es immer schwieriger wird, aber auch immer
 lohnender wird, so genannte unkonventionelle Ölquellen anzuzapfen.
 Und das hat geradezu einen Boom auf den gesamten Sektor der fossilen
 Energien hervorgerufen, weil man heute plötzlich Öl und Gas fördern
 kann an Stellen, an denen es früher undenkbar war. (0:33)
 
 Fast ein Jahrhundert lang waren im Prinzip nur die leicht
 zugänglichen Ölvorkommen ausgebeutet worden. Ölquellen in den
 arabischen Ländern oder Lateinamerika, wo das "Schwarze Gold" mit
 relativ einfacher Technik an die Erdoberfläche gepumpt werden konnte.
 Doch je höher der Ölpreis stieg, desto rentabler ist es, jetzt
 aufwändigere Verfahren einzusetzen, sagt Claus Richter:
 
 3. O-Ton Claus Richter
 
 Es gab unglaubliche technologische Fortschritte in den vergangenen
 Jahren, Dinge die man vor einigen Jahren auch für unmöglich hielt,
 die Entdeckung von neuen Erdgasfeldern, so etwas gibt es wieder. Uns
 haben Techniker und Wissenschafter gezeigt, mit welchen Methoden man
 zum Beispiel aus Gas Benzin machen kann, uns sagen Techniker: Gas ist
 der Sprit der Zukunft. Und viele sagen deshalb, dass das
 Erdölzeitalter, das viele schon für beendet erklärten, wohl noch
 einige Zeit andauern wird. (0:35)
 
 Die zweiteilige Dokumentation führt den Zuschauer beispielsweise
 nach Qatar. Im Wüstenstaat wird durch Gasverflüssigung aus Erdgas
 Benzin gemacht. Ein Verfahren, das in Deutschland in den 1920er
 Jahren entwickelt wurde und das man jetzt wieder entdeckt. Fachleute
 gehen davon aus, dass die Erdgasvorräte noch 100 Jahre reichen.
 Matthias Bichsel, Direktor für Strategie bei Shell,  spricht im
 Interview in der ZDF-Dokumentation sogar von 250 Jahren. Kein Wunder,
 dass diese fossilen Schätze für die Staaten so wichtig sind und der
 Kampf um sie so hart. Das bestätigen auch Experten, die in der Doku
 zu Wort kommen, beispielsweise Fatih Birol, der Chefökonom der
 Internationalen Energie-Agentur oder Rainer Seele, der
 Vorstandsvorsitzende des Ölförderunternehmens Wintershall:
 
 4. O-Ton Fatih Birol / Rainer Seele
 
 Die Zeit des billigen Öls ist vorbei, das Preisniveau von 50 oder
 60 Dollar, das wir bis 2008 Jahrzehnte lang gesehen hatten, das ist
 ein für alle Mal passé. - Ich  glaube, dass die Regierungen in den
 europäischen Ländern gut beraten sind, sich über die Quelle von Öl
 und Gas mehr Gedanken zu machen. (0:22)
 
 Nur Alt-Kanzler Gerhard Schröder sieht das alles viel relaxter.
 Aber er ist ja jetzt auch kein Politiker mehr sondern Lobbyist bei
 Gazprom, Russlands größtem Gasexporteur.
 
 5. O-Ton Gerhard Schröder
 
 Selbst in den finstersten Zeiten des kalten Krieges waren die
 Gaslieferungen nie in Frage gestellt. (0:03)
 
 Abmoderation:
 
 "Das Blut der Welt": Stefan Aust und Claus Richter auf den Spuren
 der fossilen Rohstoffe. Eine spannende und unbedingt sehenswerte
 Dokumentation, in der hochrangige Akteure aus Politik und Wirtschaft
 zu Wort kommen.
 
 Teil 1 mit dem Untertitel "Kampf ums Öl" läuft am Mittwoch (16.
 November) um 23.30 Uhr, Teil 2 "Öl der Zukunft" am Donnerstag (17.
 November) um 23.15 Uhr im ZDF.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
 an ots.audio@newsaktuell.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle, 06131 70 12120
 all4radio, Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 363741
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fregatte "Sachsen" mit Kurs auf Wilhelmshaven - Luftverteidigungsfregatte F124 weist Fähigkeit zum Verbandschutz nach (mit Bild) Wilhelmshaven (ots) - 
 
   Am Freitag, den 18. November um 10 Uhr wird die Fregatte "Sachsen" 
unter den Klängen des Marinemusikkorps Nordsee im Marinestützpunkt  
Wilhelmshaven festmachen. 
 
   Im August verließ die "Sachsen" ihren Heimathafen, um im  
Schießgebiet "Denel Oveberg Test Range" vor Südafrika das  
Flugkörperschießen "Missile Firing Exercise F124 - 2011" zu   
absolvieren. 
 
   Dabei wurde unter anderem nachgewiesen, dass die Fregatte  
"Sachsen" und damit die Luftverteidigungsfregatte der Klasse F 124 in 
der Lage ist, nicht nur mehr...
 
ELTERN family erscheint mit Sonderbeilage zu Kinderrechten / Informationen rund um das Thema zum Internationalen Tag der Kinderrechte und Exklusiv-Interview mit Königin Silvia von Schweden München (ots) - Am 20. November ist der Internationale Tag der  
Kinderrechte. Er erinnert daran, dass viele Kinder auf der ganzen  
Welt um ihre Rechte kämpfen müssen. Vor dem Hintergrund liegt der  
Zeitschrift ELTERN family (Heft 12/11, ab heute im Handel) die  
"Quix!"-Sonderausgabe zum Thema Kinderrechte bei - entstanden in  
Kooperation mit der "World Childhood Foundation". 
 
   Die "Quix!"-Sonderausgabe widmet sich kindgerecht auf 24 Seiten  
allen Aspekten der Kinderrechte. Erklärt wird die Geschichte der  
Kinderrechte und die zehn wichtigsten mehr...
 
12. Internationaler Männertag: Männer und die Plastische Chirurgie Dortmund (ots) - Manche Männer sind einfach Gold wert: Sie geben  
in Job und Privatleben alles - und sind dabei so gutaussehend und  
sexy wie David Beckham oder Tom Cruise! Zumindest die Sache mit der  
Schönheit ist aber kein Geheimnis mehr: Inzwischen machen Männer in  
Deutschland rund 20 Prozent der Klientel Plastischer Chirurgen aus. 
 
   Anlässlich des 12. Internationalen Männertages lohnt im Rahmen des 
Fokus auf den Mann im gesundheitlichen und gesellschaftlichen Kontext 
auch ein Blick auf das Thema Plastische Chirurgie: "Im Allgemeinen mehr...
 
Valeska Homburg verstärkt n-tv Sport Köln (ots) - Ab dem 10. Dezember moderiert Valeska Homburg den  
Sport beim Nachrichtensender n-tv. 
 
   Der Neuzugang bringt die Erfahrung von zahlreichen sportlichen  
Großveranstaltungen mit zu n-tv. Bei den Fußball-Weltmeisterschaften  
2006 und 2010 sowie bei der Frauen-Fußball WM 2011 war Valeska  
Homburg als Reporterin bzw. als Moderatorin für die ARD im Einsatz.  
Gemeinsam mit Dieter Thoma präsentierte sie zudem seit 2007 die  
Skisprung-Übertragungen der ARD. Während der Olympischen Sommerspiele 
2008 in Peking moderierte Homburg unter mehr...
 
haemospect, das non-invasive Hämoglobin-Messgerät, wurde erfolgreich für den Einsatz bei Blutspendern getestet (mit Bild) Wuppertal (ots) - 
 
   Die Hb-Wert-Bestimmung und somit die Vorauswahl von Blutspendern  
ist bisher ausschließlich "blutig" möglich. haemospect ist nun in  
mehreren Tests als sichere und zugleich unblutige Alternative  
getestet worden.  
 
   Durch den praxisorientierten Digiclip und eine Weiterentwicklung  
der Analysesoftware sind die Messergebnisse so genau und zuverlässig, 
dass auf die eine blutige Spendertestung verzichtet werden kann. 
 
   Für den Blutspender bedeutet dies weder Schmerz noch ein  
Infektionsrisiko im Gegensatz zur klassischen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |