| | | Geschrieben am 14-11-2011 Die Volksabstimmung zu Stuttgart 21 im SWR
Fernsehen, Hörfunk und Internet mit Sondersendungen und Hintergrundberichten
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Am 27. November 2011 hat die Bevölkerung
 Baden-Württembergs das Wort: Sie entscheidet darüber, ob sich das
 Land am Projekt "Stuttgart 21" finanziell beteiligt oder nicht. Es
 ist die erste Volksabstimmung im Land seit 40 Jahren. Der
 Südwestrundfunk (SWR) berichtet in Fernsehen, Hörfunk und Internet
 ausführlich über die geplante Abstimmung, erklärt in Sondersendungen
 die Hintergründe, spricht mit Befürwortern und Gegnern des
 Gesetzentwurfs und berichtet live über die Ergebnisse der
 Volksabstimmung und die Reaktionen darauf.
 
 Die geplanten Sendungen in einer Auswahl:
 
 Fernsehen:
 
 2+Leif
 
 "Im Namen des Volkes: Was wird aus Stuttgart 21?" Moderation:
 Thomas Leif Montag, 21. November 2011, 23 Uhr bis 23.30 Uhr, SWR
 Fernsehen Sechs Tage vor der Volksabstimmung treffen zwei prominente
 Vertreter der Streitparteien im SWR Fernsehen aufeinander: Winfried
 Hermann, der grüne Verkehrsminister von Baden-Württemberg, und Volker
 Kefer, Technikvorstand der Deutschen Bahn, sind zu Gast in der
 SWR-Talkshow "2+Leif".
 
 "Stuttgart 21 - eine Chronik" Mittwoch, 23. November 2011, 22.30
 Uhr bis 23 Uhr, SWR Fernsehen Seit mehr als 17 Jahren wird die
 Tieferlegung des Stuttgarter Hauptbahnhofs geplant, die
 ICE-Neubautrasse Wendlingen-Ulm sogar seit mehr als 20 Jahren. Doch
 wie wurde aus einem Städtebau- und Verkehrsprojekt der größte
 Zankapfel, den das Land in der Nachkriegszeit je hatte? Die
 Dokumentation "Stuttgart 21 - eine Chronik" von Harald Kirchner und
 Bernd Schlecker schaut auf die Anfänge von Stuttgart 21 bis heute.
 Die Erkenntnis: Die meisten Argumente pro und contra lagen von Anfang
 an auf dem Tisch. Auch die Forderung nach mehr Bürgerbeteiligung war
 von Beginn an ein Thema. Jetzt findet sie statt.
 
 "Zur Sache Baden-Württemberg - extra: Stuttgart 21 vor der
 Volksabstimmung" Moderation: Clemens Bratzler Donnerstag, 24.
 November 2011, 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr, SWR Fernsehen in
 Baden-Württemberg Drei Tage vor der Volksabstimmung werden in einer
 Extra-Ausgabe von "Zur Sache Baden-Württemberg!" die drängendsten
 Fragen rund um die Entscheidung zum Kündigungsgesetz beantwortet.
 Neben kurzen Zuspielfilmen werden prominente Befürworter und Gegner
 des Bahnprojekts "Stuttgart 21" live im Studio diskutieren. Gäste der
 Sendung sind Volker Kefer, Boris Palmer, Nils Schmid, Winfried
 Hermann, Brigitte Dahlbender und Peter Hauk.
 
 "Südwest extra: Stuttgart 21 - das Volk hat gesprochen"
 Moderation: Clemens Bratzler Sonntag, 27. November 2011, 20.15 Uhr
 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen Das SWR Fernsehen berichtet nach der
 Tagesschau über das Gesamtergebnis der Volksabstimmung, über die
 Einzelergebnisse in den 44 Stadt- und Landkreisen und über Reaktionen
 auf die Entscheidung des Volkes. Was sagen Gegner und Befürworter zum
 Ausgang des Volksentscheides? "Südwest extra" schaltet in
 verschiedene Regionen des Landes und fragt nach, wie stark das Thema
 die Menschen dort bewegt hat.
 
 Hörfunk:
 
 SWR1 Baden-Württemberg plant am 24. November einen Aktionstag mit
 Beiträgen und Gesprächen zur Volksabstimmung. In "SWR1 Leute" sind
 zwei Journalisten zu Gast, die das Projekt Stuttgart 21 seit Jahren
 begleiten. Hörer können ihre Fragen am SWR1 Hörertelefon loswerden.
 Sie werden am Abend von den Experten in "Zur Sache Baden-Württemberg
 extra" beantwortet. Am Abend des Volksentscheids beobachtet SWR1
 Baden-Württemberg von 18 Uhr bis 22 Uhr die Auszählung im Land und
 meldet zeitnah die Ergebnisse. Dazu kommen Schalten in den Landtag,
 wo die Ergebnisse zusammengeführt werden. Natürlich sind auch die
 politischen Folgen der Entscheidung Themen von Berichten und
 Interviews.
 
 SWR2 widmet am 25. November um 19.05 Uhr dem Thema ein "SWR2
 Kontext" und sendet am Abstimmungstag von 18 Uhr bis 18.30 Uhr und
 von 20 Uhr bis 20.15 Uhr "SWR2 Aktuell" mit Nachrichten und Berichten
 zum Volksentscheid.
 
 SWR3 und DASDING berichten am 27. November aktuell über die
 Volksabstimmung. Sie ist an diesem Tag auch Thema in SWR cont.ra in
 "SWR cont.ra Aktuell" (18 Uhr bis 18.30 Uhr), "Südwest extra:
 Stuttgart 21 - das Volk hat gesprochen" von 20.15 Uhr bis 21 Uhr und
 in "SWR cont.ra Spezial" von 21 Uhr bis 21.15 Uhr. Am 28. November
 plant SWR cont.ra in der Sendung "SWR cont.ra Nachgefragt" (12.45 Uhr
 und 13.45 Uhr) ein Interview mit dem Politikwissenschaftler
 Hans-Georg Wehling zum Thema "Baden-Württemberg nach der
 Volksabstimmung - was kommt jetzt?".
 
 Auch SWR4 Baden-Württemberg wird umfassend informieren. In der
 Woche vor dem Volksentscheid werden zahlreiche Informationsbeiträge
 im gesamten Tagesprogramm gesendet. Am Entscheidungsabend informiert
 SWR4 Baden-Württemberg in einer Sondersendung von 18 Uhr bis 22 Uhr
 rund um die Ergebnisse dieses Volksentscheids. Dazu schaltet SWR4
 Baden-Württemberg in die Studios und den Landtag, sammelt Reaktionen
 vor Ort, gewichtet und kommentiert diesen Entscheid.
 
 Pressefotos unter www.ard-foto.de.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 363312
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Im Knast noch einmal neu anfangen / ZDF-Feiertagssendung mit Margot Käßmann zum Buß- und Bettag Mainz (ots) - In ihrer Sendereihe "Margot Käßmann - mitten im  
Leben" besucht die evangelische Theologin zum Buß- und Bettag einen  
jungen Straftäter in der Justizvollzugsanstalt Rockenberg in Hessen.  
Das 15-minütige Special, das im ZDF am Mittwoch, 16. November 2011,  
17.40 Uhr, zu sehen ist, greift den Grundgedanken des kirchlichen  
Fiertags auf, der bis 1995 auch ein gesetzlicher Feiertag war. 
 
   "Hier im Knast kann ich noch einmal neu anfangen", sagt Arnold F.  
heute. Er ist 18 Jahre alt und sitzt wegen Drogendelikten, Diebstahls mehr...
 
Das schenkt Deutschland Weihnachten 2011 / Repräsentative Umfrage von CEWE und forsa* untersucht, was die Deutschen unter den Tannenbaum legen und was sie sich zum Weihnachtsfest wünschen (mit Bild) Oldenburg (ots) - 
 
   +++ Selbstgemachtes bereitet die größte Freude. +++ Die  
beliebtesten Geschenkideen: praktische und nützliche Dinge,  
Gutscheine und Selbstgemachtes. +++ 89 Prozent freuen sich über ein  
individuell gestaltetes Fotobuch. +++ 
 
   Wenn Zimtduft in der Luft liegt, die Häuser immer bunter dekoriert 
und die Innenstädte langsam voller werden, ist eines klar:  
Weihnachten steht vor der Tür. Und damit die Frage nach  
Überraschungen für die Liebsten. Um die Geschenkehits 2011  
herauszufinden, befragte Europas größter Foto-Dienstleister mehr...
 
ENERGY Berlin Toastshow geht zum zweiten Mal auf die Bühne - live im Kesselhaus in der Kulturbrauerei in Berlin (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Am 02. Dezember werden die Morningshow-Moderatoren Ingmar und  
Boussa erneut ihre "ENERGY Berlin Toastshow" live auf der Bühne im  
Kesselhaus aufführen. Die Radioshow live auf der Bühne - mit den  
bekannten Rubriken "Vergeben, Single, schwul", "1000 Tickets für  
Berlin", jeder Menge Comedy und Musik. 
 
   Nach der ausverkauften Deutschlandpremiere im April im Quatsch  
Comedy Club und den vielen Hörernachfragen, wollten die beiden  
Moderatoren die Show unbedingt wiederholen. "Es hat uns beiden so  
viel Spaß gemacht, mehr...
 
Der Märchenprinz im ZDF / Jörg Pilawa präsentiert Deutschlands fantastische Märchenshow Mainz (ots) - Rotkäppchen? Harry Potter? Der König der Löwen?  
Shrek? Schneewittchen? Das Dschungelbuch? Der Herr der Ringe? Welches 
Märchen ist das beliebteste im ganzen Land? Das ermittelt Jörg Pilawa 
am Mittwoch, 16. November 2011, 20.15 Uhr, im ZDF: "Deutschlands  
fantastische Märchenshow" ist eine Mischung aus Ranking, Quiz und  
Spielshow. Zum bevorstehenden Jubiläum "200 Jahre Brüder Grimm" geht  
es um die beliebtesten Märchen der Deutschen - aber nicht nur um die  
Klassiker, sondern genauso auch um die modernen Märchen. 
 
   In der mehr...
 
PHOENIX-Sendeplan für Dienstag, 15. November 2011, Tages-Tipps: 09:00 Abschluss des CDU-Bundesparteitages zur Bildungspolitik/ 20:15 Troja ist überall/ Bonn (ots) - 22:15 PHOENIX-Runde: Rechter Terror - Die  
unterschätzte Gefahr  
_____________________________________________________________________ 
 
   05:15 
 
   Wilder Westen Pfad der Gesetzlosen Film von Wolfgang Ebert,  
ZDF/1994 (VPS 05:15) 
 
   06:00 
 
   Auf verwehten Spuren - Durch die Wildnis Alaskas 2-teilige Reihe,  
Teil 1 Film von Wolfram Giese, Jochen Schliesser, ZDF/2005 (VPS  
06:00) 
 
   06:45 
 
   Auf verwehten Spuren - Durch die Wildnis Alaskas 2-teilige Reihe,  
Teil 2 Film von Wolfram Giese, Jochen Schliesser, ZDF/2005 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |