| | | Geschrieben am 14-11-2011 Freestyle in ZDFkultur / Schwerpunkt mit Breakdance, Streetdance, Beatbox und Poetry Slam
 | 
 
 Mainz (ots) - ZDFkultur goes Freestyle heißt es von Donnerstag,
 17. November 2011, bis Donnerstag, 1. Dezember 2011. Mit Breakdance,
 Streetdance, Beatbox und Poetry Slam bietet der Digitalkanal einen
 Schwerpunkt, zu dessen Höhepunkt der internationale Showdown des
 Breakdance im französischen Montpellier zählt. Zu dieser "Battle of
 the Year" (BOTY) werden die Zuschauer am Donnerstag, 24. November
 2011, 20.45 Uhr, eingeladen: ZDFkultur blickt zurück auf die
 weltweiten Vorausscheidungen, auf das deutsche Finale, das Ende
 August in Hannover stattfand, und begleitet die deutschen Sieger
 Reckless auf ihrem Weg nach Südfrankreich.
 
 Funky Beats, fliegende Leiber und atemberaubende Choreografien
 machen das Internationale Finale des "Battle of the Year" in
 Montpellier zu einem Tanz-Event der Superlative mit den weltweit
 besten HipHop-Tänzern.
 
 Im Anschluss zeigt ZDFkultur um 22.45 Uhr mit "Rize - uns hält
 nichts auf!" eine Dokumentation des Starfotografen David LaChapelle,
 der ein Streetdance-Phänomen an der amerikanischen Westküste
 beobachtet: Tight Eyez, Lil C oder Tommy the Clown sind die
 Mitglieder konkurrierender Freestyle-Tanzgruppen aus South Central
 Los Angeles. Ihre Kämpfe tragen sie auf "Battlegrounds" aus. Die
 Begründer des neuen Tanzstils nennen sich "Clowns" und "Krumps".
 "Krumpen" bedeutet, die körpereigenen Energien zu entfesseln, den
 Emotionen über die Bewegung freien Lauf zu lassen.
 
 Bereits zum Auftakt am Donnerstag, 17. November 2011, zeigt
 ZDFkultur um 20.45 Uhr mit "Notourious F.R.O.G." ein
 Hip-Hop-Kurzmusical und anschließend, um 21.00 Uhr, "Love, Peace and
 Beatbox". Der Dokumentarfilm von Volker Meyer-Dabisch über das
 "Beatboxing" - die Kunst, mit dem Mund Musik zu machen - ist ein
 unterhaltsames Porträt der Berliner Beatboxing-Szene, deren
 Protagonisten mit Virtuosität und Originalität überraschen. Und um
 22.30 Uhr treten beim zweiten ZDFkultur-"Poetry Slam" sechs der
 besten deutschsprachigen Slam-Poeten in Berlin-Weißensee
 gegeneinander an: Jana Klar (Schweiz), Xóchil Schütz (Berlin),
 Torsten Sträter (Ruhrpott), Bas Böttcher (Berlin), Tilman Birr
 (Berlin) und Renato Kaiser (Schweiz) tragen ihre Texte live vor. Es
 spielt die Band Rupert's Kitchen Orchestra. Moderiert wird der
 Wettstreit von den ZDFkultur-Moderatoren Nina Sonnenberg und Jo
 Schück.
 
 Zum Abschluss des Schwerpunktes am Donnerstag, 1. Dezember 2011,
 zeigt Nico Raschick um 20.45 Uhr in seinem Dokumentarfilm "Here we
 come - Breakdance in der DDR" ein völlig unbekanntes Bild des
 Arbeiter- und Bauernstaates: Graffiti auf der Ostseite der Mauer,
 Breakdance-Moves im Schatten der Volkskammer, Ghettoblaster auf dem
 Trabbi-Parkplatz. Er erzählt von einer Generation, deren jugendliche
 Leidenschaft so heftig brannte, dass selbst die Stasi nicht dagegen
 ankam.
 
 Im Anschluss, um 22.10 Uhr, folgt die vierteilige Dokumentation
 "Erotik des Tanzes" über die vielfältigen Ausdrucksformen des Tanzes
 - vom klassischen Ballett über HipHop und Krumping bis zur Erotik des
 Latin Dance.
 
 Über seine Homepage ruft ZDFkultur zum Breakdance-Contest auf.
 Könner und Ungeübte, Einzelpersonen und Gruppen sind eingeladen, ihre
 Choreographien zu filmen und die Videos hochzuladen. Der Link zur
 Anmeldung und weitere Informationen gibt es unter www.zdfkultur.de.
 
 Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/freestyle
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: +49-6131-70-12121
 Telefon: +49-6131-70-12120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 363299
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Vom FEINSCHMECKER aktuell bewertet:
Die besten Weingüter in Deutschland 2012 Hamburg (ots) - Trotz des schwierigen Jahrgangs 2010 und einer  
kleinen Ernte konnten die deutschen Winzer in den letzten Monaten  
eine ganze Reihe von weißen Spitzenweinen vorstellen - und dazu auch  
exzellente Rotweine aus dem Jahrgang 2009. Diese Erfolge haben sich  
in der aktuellen Bestenliste der deutschen Weingüter und  
Winzergenossenschaften niedergeschlagen, die das Magazin DER  
FEINSCHMECKER aus dem Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG in seiner  
neuesten Ausgabe veröffentlicht (jetzt am Kiosk für 9,95 Euro). 
 
   In einem reich illustrierten mehr...
 
Läusealarm bei Sarah Jessica Parker: Der SatC-Star am Mittwoch, 16. November 2011, im "SAT.1-Frühstücksfernsehen" Unterföhring (ots) - Mode, Männer und Manolo Blahnik - typische  
Assoziationen, wenn man an "Sex and the City"-Star Sarah Jessica  
Parker denkt. Das Privatleben der 46-jährigen sieht in der Realität  
jedoch weniger glamourös aus: "Ich fühlte mich wie ein Affe", gesteht 
der zierliche US-Star und erzählt, wie sie ihren Sohn nach Kopfläusen 
durchsuchen musste. Mit Kopfläusen und Karrieredruck kämpft Sarah  
Jessica Parker alias Kate Reddy auch in ihrer neuen Kinokomödie "Der  
ganz normale Wahnsinn - Working Mum". Trotz detaillierter  
To-Do-Listen mehr...
 
Die Volksabstimmung zu Stuttgart 21 im SWR
Fernsehen, Hörfunk und Internet mit Sondersendungen und Hintergrundberichten Stuttgart (ots) - Am 27. November 2011 hat die Bevölkerung  
Baden-Württembergs das Wort: Sie entscheidet darüber, ob sich das  
Land am Projekt "Stuttgart 21" finanziell beteiligt oder nicht. Es  
ist die erste Volksabstimmung im Land seit 40 Jahren. Der  
Südwestrundfunk (SWR) berichtet in Fernsehen, Hörfunk und Internet  
ausführlich über die geplante Abstimmung, erklärt in Sondersendungen  
die Hintergründe, spricht mit Befürwortern und Gegnern des  
Gesetzentwurfs und berichtet live über die Ergebnisse der  
Volksabstimmung und die Reaktionen mehr...
 
Im Knast noch einmal neu anfangen / ZDF-Feiertagssendung mit Margot Käßmann zum Buß- und Bettag Mainz (ots) - In ihrer Sendereihe "Margot Käßmann - mitten im  
Leben" besucht die evangelische Theologin zum Buß- und Bettag einen  
jungen Straftäter in der Justizvollzugsanstalt Rockenberg in Hessen.  
Das 15-minütige Special, das im ZDF am Mittwoch, 16. November 2011,  
17.40 Uhr, zu sehen ist, greift den Grundgedanken des kirchlichen  
Fiertags auf, der bis 1995 auch ein gesetzlicher Feiertag war. 
 
   "Hier im Knast kann ich noch einmal neu anfangen", sagt Arnold F.  
heute. Er ist 18 Jahre alt und sitzt wegen Drogendelikten, Diebstahls mehr...
 
Das schenkt Deutschland Weihnachten 2011 / Repräsentative Umfrage von CEWE und forsa* untersucht, was die Deutschen unter den Tannenbaum legen und was sie sich zum Weihnachtsfest wünschen (mit Bild) Oldenburg (ots) - 
 
   +++ Selbstgemachtes bereitet die größte Freude. +++ Die  
beliebtesten Geschenkideen: praktische und nützliche Dinge,  
Gutscheine und Selbstgemachtes. +++ 89 Prozent freuen sich über ein  
individuell gestaltetes Fotobuch. +++ 
 
   Wenn Zimtduft in der Luft liegt, die Häuser immer bunter dekoriert 
und die Innenstädte langsam voller werden, ist eines klar:  
Weihnachten steht vor der Tür. Und damit die Frage nach  
Überraschungen für die Liebsten. Um die Geschenkehits 2011  
herauszufinden, befragte Europas größter Foto-Dienstleister mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |