O&S 2012 steht unter dem Leitthema "Materialien/Ressourcen/Prozessoptimierung" / Innovative Oberflächenbearbeitung spart Energie und schont Ressourcen
Geschrieben am 10-11-2011 |   
 
 Stuttgart (ots) - Steigende Rohstoffpreise, Ressourcenknappheit  
und hohe Energiekosten veranlassen viele Unternehmen der  
Oberflächentechnikbranche, mit den vorhandenen Ressourcen  
weitsichtiger umzugehen. "Die effiziente Nutzung verfügbarer  
Ressourcen ist nicht nur aus Nachhaltigkeits-, sondern auch aus  
Kosten- und Wettbewerbsgründen eine Zukunftsaufgabe, der sich die  
Oberflächentechnikbranche stellen wird", sagt Oliver Frese,  
Geschäftsbereichsleiter bei der Deutschen Messe AG, Hannover. Hier  
setzt die O&S 2012 an und stellt vom 12. bis 14. Juni das Leitthema  
"Materialien / Ressourcen / Prozessoptimierung" in den Mittelpunkt.  
"Mit unserem Leitthema greifen wir diese Herausforderung auf. Die  
Messe zeigt, wie die Verbindung von effizienten Verfahren,  
umweltverträglichen Materialien und nachhaltigen Erzeugnissen die  
Wettbewerbsfähigkeit in einem sich dynamisch verändernden Markt  
sichern wird", fügt Frese hinzu. 
 
   Mit dem neuen Leitthema entwickelt die O&S 2012 konsequent das  
Leitthema "Energie- und Ressourceneffizienz" der Vorveranstaltung in  
2010 weiter. "Der Einsatz energie- und ressourceneffizienter Lösungen 
schreitet stetig voran. In der Industrie kann sich kein Unternehmen  
mehr den Anforderungen an die Zukunft entziehen", bestätigt Christoph 
Matheis, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Oberflächentechnik  
(ZVO), Hilden. "Nur wer diesen Anforderungen mit ausreichend Know-how 
begegnet, wird im Wettbewerb bestehen können." Auf mehr als 1 500  
Quadratmetern zeigt der vom ZVO organisierte Gemeinschaftsstand "Welt 
der Oberfläche" auf der O&S 2012 die neuesten Entwicklungen und  
Trends der Galvanotechnik. 
 
   Kleine und mittlere Unternehmen stehen bei dem Thema Material- und 
Ressourceneffizienz jedoch häufig vor Herausforderungen. "Die  
notwendigen Investitionen in Verbesserungsmaßnahmen sind oftmals  
enorm. Ressourcen lassen sich aber schon mit geringen Investitionen  
einsparen, damit generieren die Unternehmen zum Teil erhebliche  
Kosteneinsparpotenziale und verbessern ihre Chancen zur  
Wettbewerbsfähigkeit", stellt Frese fest. 
 
   Insbesondere diesen Unternehmen zeigt die O&S 2012 interessante  
Perspektiven auf. "Auf der O&S werden konkrete Anwendungs- und  
Lösungsszenarien aus sämtlichen Bereichen der Oberflächenbearbeitung  
zu erleben sein", sagt Frese. Das Leitthema werde sich dabei wie ein  
roter Faden durch die Messehallen und das Rahmenprogramm ziehen. So  
stelle etwa der neue "Marktplatz Lohnbeschichtung" umweltfreundliche  
Verfahren in den Fokus, die Ressourcen schonen oder Beiträge zur  
Energiegewinnung beziehungsweise zum Energieeinsparen leisten. 
 
   Mehr als 300 Unternehmen präsentieren in Stuttgart auf einer  
Brutto-Ausstellungsfläche von 17 000 Quadratmetern energie- und  
ressourceneffiziente Technologien sowie Produktions- und  
Anwendungsverfahren in der Oberflächentechnik. Das Spektrum reicht  
von der Vorbehandlung und Reinigung über die Lackier- und  
Galvanotechnik bis hin zur industriellen Plasma-Oberflächentechnik   
und Nanotechnologie. 
 
   Da die Fertigung von Fahrzeugen ein wesentlicher Schwerpunkt in  
der Oberflächenbehandlung ist, sorgen fünf zeitgleich auf dem  
Messegelände Stuttgart ausgerichtete Automotive-Gastveranstaltungen  
für zusätzliche Synergieeffekte bei Ausstellern und Besuchern. Auch  
die "LASYS - Internationale Fachmesse für Laser-Materialbearbeitung"  
wird parallel zur O&S veranstaltet. 
 
 
 
Ansprechpartnerin für die Redaktion: 
Katharina Siebert 
Tel.:   +49 511 89-31028 
E-Mail: katharina.siebert@messe.de 
www.ounds-messe.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362778
  
weitere Artikel: 
- WGF AG erwirbt Wohnungsbaugrundstück in Berlin Prenzlauer Berg Düsseldorf (ots) - Die WGF AG hat ein 17.800 qm großes Grundstück  
in Berlin Prenzlauer Berg gekauft, um darauf ein Wohnungsbauprojekt  
umzusetzen. In dem Quartier an Saarbrücker Straße und Straßburger  
Straße ist bis 2015 der Bau von rund 350 Mietwohnungen geplant. Eine  
Kindertagesstätte und ein Nahversorger gehören zu dem Bauvorhaben.  
Die Baugenehmigung für den ersten Bauabschnitt ist erteilt, für die  
folgenden drei Bauabschnitte liegen positive Bauvorbescheide vor. 
 
   Das Bauprojekt schließt Lücken in der historischen  
Blockrandbebauung. mehr...
 
  
- Lebensmittel Zeitung: Edeka vor Zukauf in den Niederlanden Frankfurt/Main (ots) - Edeka nimmt einen neuen Anlauf für den  
Sprung ins Ausland. Dies berichtet die Lebensmittel Zeitung  
(Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) in ihrer aktuellen Ausgabe  
sowie online auf www.lebensmittelzeitung.net. Nach Informationen aus  
Finanzkreisen, die der Wirtschaftszeitung vorliegen, bemüht sich  
Deutschlands umsatzstärkster Lebensmittelhändler um die  
niederländische Handelsgruppe C1000. Der Bieterprozess wird von der  
Investmentbank Goldman Sachs betreut. Als möglicher Kaufpreis für den 
Deal kursiert im mehr...
 
  
- Automatisierung: Energiewende - yes we can / Fachzeitung Produktion befragt Automatisierer zu Chancen und Risiken der Energiewende. Landsberg (ots) - Die deutschen Automatisierer dürften sich  
freuen: ihnen beschert die Energiewende volle Kassen, vorausgesetzt  
die vorhandenen Widerstände können aus dem Weg geräumt werden.  
Derzeit beträgt der Ökostromanteil in Deutschland 20%. Bis 2050 wird  
er - geht es nach dem Willen der Regierung - bei 80% liegen. Dazu  
braucht es jede Menge Automatisierungstechnik. "Allein eine  
Windkraftanlage benötigt ein Vielfaches an Automatisierungstechnik im 
Vergleich mit einem konventionellen Kraftwerk", erläutert Roland  
Bent, Geschäftsführer mehr...
 
  
- Mehr fürs Geld / NORMA: Sofortige Preissenkung bei Lachs Nürnberg (ots) - Dauerhaft im Preis reduziert, und genau richtig  
für den Festtags-Einkauf: So lautet die neue Preissenkungs-Botschaft  
von NORMA. Vom Discounter aus Nürnberg wurden aktuell bundesweit die  
Preise für hochwertige Lachs-Produkte gleich um 10 Prozent gesenkt. 
 
   Jetzt gibt es den Räucherlachs in der 200-g-Packung sowie die  
Spezialitäten Gravad-Lachs und Toscana-Lachs in der 150-g-Packung für 
jetzt nur noch 2,69 Euro - beste Qualität zum absoluten  
Festtagspreis. Beide Produkte sind von der Deutschen  
Landwirtschafts-Gesellschaft mehr...
 
  
- BERLINER MORGENPOST: Wirtschaft? Keine Ahnung - Leitartikel Berlin (ots) - Wir Deutschen sind ja die geborenen Experten. Vati  
weiß alles über Kopfballstärken und Linksfüße. Der Sohn kennt alle  
strategischen Kniffe beim Computerspiel "World of Warcraft". Mutti  
wiederum analysiert jedes Blatt Salat auf seinen Nährwert und die  
Herkunft aus biologisch-brandenburgischem Anbau. Wenn wir wollen,  
dann wissen wir Bescheid. Nur eine Disziplin, die kommt zu kurz -  
Wirtschaft. Zwar sind wir begnadete Schnäppchenjäger, die  
Winterstiefel im Internet mit Maximalrabatt ergattern. Aber die  
großen Zusammenhänge mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |