Mehr fürs Geld / NORMA: Sofortige Preissenkung bei Lachs
Geschrieben am 10-11-2011 |   
 
 Nürnberg (ots) - Dauerhaft im Preis reduziert, und genau richtig  
für den Festtags-Einkauf: So lautet die neue Preissenkungs-Botschaft  
von NORMA. Vom Discounter aus Nürnberg wurden aktuell bundesweit die  
Preise für hochwertige Lachs-Produkte gleich um 10 Prozent gesenkt. 
 
   Jetzt gibt es den Räucherlachs in der 200-g-Packung sowie die  
Spezialitäten Gravad-Lachs und Toscana-Lachs in der 150-g-Packung für 
jetzt nur noch 2,69 Euro - beste Qualität zum absoluten  
Festtagspreis. Beide Produkte sind von der Deutschen  
Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit einer Silbermedaille prämiert. 
 
   Seit Jahren schon macht NORMA immer wieder Tempo, wenn es um die  
schnelle Umsetzung von Preissenkungen geht - so wie jetzt bei den  
begehrten Lachs-Produkten. Kurz vor den kommenden Festtagen kommt  
diese neue Preissenkung aus Verbrauchersicht gerade recht: "Lachs ist 
eines der beliebtesten Lebensmittel auf deutschen Festtagstafeln. Nun 
können sich NORMA-Kunden ganz besonders auf die dauerhaft im Preis  
gesenkten Lachs-Produkte freuen",  wie die NORMA-Geschäftsführung  
unterstreicht. 
 
   "Jeder sich ergebende Spielraum auf den internationalen  
Beschaffungsmärkten wird von uns für weitere Preissenkungs-Aktionen  
sofort und konsequent genutzt", betont NORMA weiter. Wie jetzt bei  
den im Verkaufspreis um 10 Prozent gesenkten Lachs-Produkten gilt  
unser größtes Augenmerk stets dem Kundenversprechen: Bei NORMA gibt  
es "Mehr fürs Geld". 
 
   Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in  
Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits über  
1.400 Filialen am Markt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Katja Heck 
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb GmbH & Co. KG 
Leiterin Kommunikation 
Hansastraße 20 
D-90766 Fürth 
k.heck@norma-online.de 
 
oder 
 
Uwe Rosmanith  
Rosmanith & Rosmanith GbR 
Unter den Eichen 7 
D-65195 Wiesbaden 
0611/716547920 
uwe@rosmanith.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362806
  
weitere Artikel: 
- BERLINER MORGENPOST: Wirtschaft? Keine Ahnung - Leitartikel Berlin (ots) - Wir Deutschen sind ja die geborenen Experten. Vati  
weiß alles über Kopfballstärken und Linksfüße. Der Sohn kennt alle  
strategischen Kniffe beim Computerspiel "World of Warcraft". Mutti  
wiederum analysiert jedes Blatt Salat auf seinen Nährwert und die  
Herkunft aus biologisch-brandenburgischem Anbau. Wenn wir wollen,  
dann wissen wir Bescheid. Nur eine Disziplin, die kommt zu kurz -  
Wirtschaft. Zwar sind wir begnadete Schnäppchenjäger, die  
Winterstiefel im Internet mit Maximalrabatt ergattern. Aber die  
großen Zusammenhänge mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Reiches Regensburg Regensburg (ots) - Noch bis in die 1970er Jahre hatte Regensburg  
mit dem Image zu kämpfen, Deutschlands ärmste Großstadt zu sein.  
Gemeinsam mit der Gründung der Universität (1967) bedeutete der  
Produktionsbeginn im Hartinger BMW-Werk vor 25 Jahren schließlich den 
Startschuss für eine beispiellose wirtschaftliche Erfolgsgeschichte.  
"Mit BMW ist uns der Schritt zur modernen Industriestadt auf einen  
Schlag gelungen", freute sich der Regensburger Oberbürgermeister Hans 
Schaidinger beim 20-jährigen Jubiläum des Oberpfälzer Standorts.  
Nicht mehr...
 
  
- WAZ: Fußballvereine sind gefordert. Kommentar von Gerd Heidecke Essen (ots) - Wer sich schon einmal von breitschultrig pöbelnden  
Hooligans bedroht gesehen hat, wird dies anders sehen. Aber Gewalt im 
Umfeld von Fußballspielen ist kein ursächliches Problem des Sports,  
sondern Spiegelbild des hohen Aggressionspotenzials innerhalb der  
Gesellschaft. Enthemmtes Totprügeln für nichts, das kann  
traurigerweise an jeder U-Bahnhaltestelle passieren. 
 
   Schutz vor Gewalt ist Sache der Polizei und deren hoheitliche  
Aufgabe ist es, friedliche Menschenmengen beim Straßenkarneval wie  
beim Revierderby oder der mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Dann bitte ohne uns, Kommentar zur Euro-Schuldenkrise von Bernd Wittkowski Frankfurt (ots) - Erstens sollte man nicht jedem Gerücht Glauben  
schenken (jedem Dementi freilich auch nicht). Und zweitens hat  
Präsident Jens Weidmann nach ganz offiziellen Angaben am  
Donnerstagmittag in der Bundesbank Hühnerbrust und Karotten  
verspeist, statt an dem kolportierten Krisentreffen teilzunehmen, das 
angeblich zur selben Stunde bei der Europäischen Zentralbank (EZB)  
stattfinden sollte - um den ultimativen Tabubruch zu beschließen und  
zu verkünden: unbegrenzte Käufe italienischer (und ein paar anderer)  
Staatsanleihen. mehr...
 
  
- European Capital erhält Erlöse von 35 Millionen Euro aus Investition in die Devglass Group St. Peter Port, Guernsey, November 10 (ots/PRNewswire) - 
 
   European Capital Limited und seine Tochtergesellschaften 
("European Capital") gaben heute bekannt, dass die Devglass Group, 
ein führender, unabhängiger Hersteller und Vertreiber von Isolierglas 
aus Frankreich, seine Bankverbindlichkeiten refinanziert und 35 
Millionen Euro in Form von vorrangigen und nachrangigen 
Mezzaninanleihen an European Capital zurückbezahlt habe. European 
Capital und Olivier Rambeau, der CEO und Mehrheitsaktionär der 
Devglass Group, befinden sich weiterhin mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |