European Capital erhält Erlöse von 35 Millionen Euro aus Investition in die Devglass Group
Geschrieben am 10-11-2011 |   
 
 St. Peter Port, Guernsey, November 10 (ots/PRNewswire) - 
 
   European Capital Limited und seine Tochtergesellschaften 
("European Capital") gaben heute bekannt, dass die Devglass Group, 
ein führender, unabhängiger Hersteller und Vertreiber von Isolierglas 
aus Frankreich, seine Bankverbindlichkeiten refinanziert und 35 
Millionen Euro in Form von vorrangigen und nachrangigen 
Mezzaninanleihen an European Capital zurückbezahlt habe. European 
Capital und Olivier Rambeau, der CEO und Mehrheitsaktionär der 
Devglass Group, befinden sich weiterhin im Besitz von 40 % des 
Kapitalvermögens. 
 
   "Mit unserer Investition in Devglass sind wir sehr zufrieden. 
Seit 2007 erzielt das Unternehmen kontinuierlich Wertschöpfungen", so 
Ira Wagner, der Präsident von European Capital Financial Services 
Limited ("European Capital Services"). "Diese Refinanzierung zeigt, 
dass französische Banken nach wie vor gewillt sind, die dynamischsten 
und leistungsstärksten mittelständischen Regionalunternehmen selbst 
in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit zu unterstützen." 
 
   "Angesichts der schwerfälligen Kreditmärkte von heute sind wird 
mehr als jemals zuvor von unserer Fähigkeit überzeugt, äusserst 
flexible Finanzierungslösungen anbieten zu können, angefangen bei 
Mezzanine- und Unitranche-Finanzierungen bis zu Mehrheits- und 
Minderheitsbeteiligungen sowie Finanzierungsangeboten in 
unterschiedlichen Währungen. Hinzu kommt unser gezieltes Engagement, 
Portfoliounternehmen bei ihren Wachstumsplänen zu unterstützen. All 
das macht European Capital zu einem begehrten Partner für 
Investitionen", erklärte Tristan Parisot, der Geschäftsführender 
Direktor von European Capital Services. 
 
   "Wir sind mit unserer geschäftlichen Beziehung zu Olivier Rambeau 
und seinem sehr erfahrenen Team äusserst zufrieden", so Stephane 
Legrand, der Direktor von European Capital Services. "Devglass hat 
sich auf bemerkenswerte Art und Weise durch die Krise gekämpft - dem 
Konzern ist es gelungen, seine Absatzvolumina und Marktanteile Jahr 
für Jahr zu steigern." 
 
   "Nachdem Devglass die im Geschäftsplan festgelegten Zielvorgaben 
weit übertreffen konnte, ist es dem Unternehmen gelungen, seine 
Fremdkapitalkosten zu reduzieren und das Wachstum zu beschleunigen", 
so Olivier Rambeau, der CEO von Devglass. "Im Jahr 2012 wird der 
Konzern auf dem französischen Markt weiter expandieren, sowohl 
organisch als auch durch Übernahmen." 
 
   Seit seiner Gründung hat European Capital 1,1 Mrd. Euro (1,5 Mrd. 
USD) in 27 verschiedene Unternehmen aus Frankreich investiert. 
European Capital erwägt Investitionen in Mezzaninfinanzierungen, 
festverzinsliche Anleihen und Eigenkapital in Höhe von 10 Millionen 
bis 100 Millionen Euro. 
 
   INFORMATIONEN ZU EUROPEAN CAPITAL   
 
   European Capital ist eine Beteiligungsgesellschaft, die 
europaweit in Eigenkapital, Mezzaninfinanzierungen und vorrangige 
Schuldverschreibungen investiert und Vermögenswerte in Höhe von 1,2 
Mrd. Euro verwaltet. European Capital ist eine hundertprozentige 
Tochtergesellschaft von American Capital, Ltd. ("American Capital"). 
Geleitet wird das Unternehmen von European Capital Financial Services 
(Guernsey) Limited ("ECFSG" bzw. der "Investmentmanager"), einer 
hundertprozentigen Tochtergesellschaft von American Capital. Der 
Investmentmanager verfügt über Niederlassungen in London und Paris. 
Zum 30. September 2011 beschäftigte der Investmentmanager 5 
Investmentteams mit 18 Investmentprofis und 28 
Kundendienstmitarbeitern. European Capital und dessen angeschlossene 
Unternehmen befassen sich mit vorrangigen Schuldverschreibungen und 
Mezzaninfinanzierungen in Höhe von 10 Millionen bis 40 Millionen Euro 
oder Pfund-Sterling. Bis zu 100 Millionen sind für One-Stop 
Buyouts(R) vorgesehen. Weitere Informationen erhalten Sie auf 
http://www.europeancapital.com. 
 
 
 
Pressekontakt: 
European Capital Financial Services Limited, Stephane Legrand, 
Direktor, Olivier Meline, Investment-Direktor, +33-1-40-68-06-66
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362854
  
weitere Artikel: 
- Jacques Bonte zum Geschäftsführer für Frankreich von Medco International ernannt Amsterdam, November 10 (ots/PRNewswire) - 
 
              - Bonte wird die Geschäfte auf dem französischen Markt des 
     Unternehmens leiten und bringt Erfahrungswerte im Gesundheitswesen mit in 
                                     die Firma 
 
   Im Zuge kontinuierlicher Expansion gibt Medco International die 
Ernennung von Jacques Bonte zum Geschäftsführer für Frankreich 
bekannt. Bonte verfügt über weitreichende Erfahrungen im 
französischen Gesundheitswesen. 
 
   Medco International legt seinen Schwerpunkt auf die Verbesserung 
der Pflege mehr...
 
  
- ConvaTec Healthcare kündigt Telefonkonferenz zu den Einnahmen im dritten Quartal 2011 an Skillman, New Jersey, November 10 (ots/PRNewswire) - 
 
             Telefonkonferenz für Analysten und Investoren am 15. November 
                                        2011 
 
   ConvaTec Healthcare gab heute bekannt, dass die Einnahmen des 
dritten Quartals 2011 am Dienstag, 15. November 2011 veröffentlicht 
werden. Um 9.00 Uhr EST werden CEO David Johnson und CFO George 
Kegler eine Live-Telefonkonferenz für Analysten und Investoren mit 
anschliessender Frage- und Antwort-Runde veranstalten. 
 
   Um aus den USA oder Kanada an der Konferenzschaltung mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / RWE Osnabrück (ots) - Richtungswechsel 
 
   Gute Nachrichten vom Energiekonzern RWE: Zwar brach das  
Nettoergebnis in den ersten drei Quartalen um fast die Hälfte ein,  
was zweifellos ein harter Schlag für das Unternehmen ist. Allerdings  
kündigte Konzernchef Jürgen Großmann gestern an, dass RWE zu alter  
Stärke zurückkehren werde, ein wichtiges Signal. 
 
   Was sich schon mit der Auswahl der neuen Konzernspitze Peter  
Terium/Rolf Martin Schmitz ankündigte, die im Sommer 2012 Großmann  
ablösen wird, bestätigt sich nun: Der Konzern nimmt die mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / EADS Osnabrück (ots) - Zu viel Staat schadet EADS 
 
   Der Ankauf weiterer Staatsanteile am europäischen Luft- und  
Raumfahrtriesen EADS über die KfW-Bank ist falsch. Er widerspricht  
auch der bisherigen und für gut befundenen Linie, sich nicht mit  
staatlichem Kapital an Privatunternehmen zu beteiligen. 
 
   Sicherlich hat sich in den vergangenen Monaten kein Käufer für den 
7,5-Prozent-EADS-Anteil von Daimler gefunden oder war aus politischen 
Gründen nicht genehm. Aber jetzt daraus eine staatliche Zwangslage zu 
konstruieren und vielleicht auch mehr...
 
  
- Crocus und Morpho unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung von Chipkarten auf Basis der MLU-Technologie (Magnetic-Logic-Unit?) Grenoble, Frankreich, November 10 (ots/PRNewswire) - 
 
   Crocus Technology, ein führender Entwickler von 
magnetunterstützten Halbleitern, und Morpho (Safran Group), ein 
führender Anbieter von Identifizierungs-, Erkennungs- und 
E-Document-Lösungen, gaben heute den Abschluss einer Entwicklungs- 
und Kommerzialisierungsvereinbarung über die weltweit erste Chipkarte 
auf Basis der MLU-Technologie (Magnetic-Logic-Unit) von Crocus 
bekannt. Die Vereinbarung ermöglicht beiden Unternehmen, gemeinsam an 
völlig neuartigen Chipkarten zu arbeiten, in mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |