Lebensmittel Zeitung: Edeka vor Zukauf in den Niederlanden
Geschrieben am 10-11-2011 |   
 
 Frankfurt/Main (ots) - Edeka nimmt einen neuen Anlauf für den  
Sprung ins Ausland. Dies berichtet die Lebensmittel Zeitung  
(Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) in ihrer aktuellen Ausgabe  
sowie online auf www.lebensmittelzeitung.net. Nach Informationen aus  
Finanzkreisen, die der Wirtschaftszeitung vorliegen, bemüht sich  
Deutschlands umsatzstärkster Lebensmittelhändler um die  
niederländische Handelsgruppe C1000. Der Bieterprozess wird von der  
Investmentbank Goldman Sachs betreut. Als möglicher Kaufpreis für den 
Deal kursiert im Markt ein Betrag von einer Milliarde Euro. 
 
   Mit dem Zukauf des Supermarktbetreibers, an dem die  
Private-Equity-Gesellschaft CVC Capital Partners die Mehrheit hält,  
wäre Edeka auf einen Schlag mit 425 Standorten in dem deutschen  
Nachbarland präsent. Der Umsatz des niederländischen  
Lebensmittelhändlers wird mit 3,92 Milliarden Euro für das  
Geschäftsjahr 2010 angegeben. 
 
   C1000 ist ähnlich wie Edeka von selbstständigen Einzelhändlern  
geprägt. Außer dem deutschen Marktführer bemühen sich auch die  
niederländischen Handelsunternehmen Jumbo Group Holding, Sligro Food  
Group, Sperwer (Plus Retail) sowie die beiden  
Private-Equity-Gesellschaften Bain Capital und BC Partners um den  
Händlerverbund. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag 
dfv Unternehmenskommunikation 
Brita Westerholz & Judith Scondo 
Mainzer Landstraße 251 
60326 Frankfurt/Main 
Telefon: 069 / 7595 - 2051 
Fax:     069 / 7595 - 2055 
E-Mail:  presse@dfv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362804
  
weitere Artikel: 
- Automatisierung: Energiewende - yes we can / Fachzeitung Produktion befragt Automatisierer zu Chancen und Risiken der Energiewende. Landsberg (ots) - Die deutschen Automatisierer dürften sich  
freuen: ihnen beschert die Energiewende volle Kassen, vorausgesetzt  
die vorhandenen Widerstände können aus dem Weg geräumt werden.  
Derzeit beträgt der Ökostromanteil in Deutschland 20%. Bis 2050 wird  
er - geht es nach dem Willen der Regierung - bei 80% liegen. Dazu  
braucht es jede Menge Automatisierungstechnik. "Allein eine  
Windkraftanlage benötigt ein Vielfaches an Automatisierungstechnik im 
Vergleich mit einem konventionellen Kraftwerk", erläutert Roland  
Bent, Geschäftsführer mehr...
 
  
- Mehr fürs Geld / NORMA: Sofortige Preissenkung bei Lachs Nürnberg (ots) - Dauerhaft im Preis reduziert, und genau richtig  
für den Festtags-Einkauf: So lautet die neue Preissenkungs-Botschaft  
von NORMA. Vom Discounter aus Nürnberg wurden aktuell bundesweit die  
Preise für hochwertige Lachs-Produkte gleich um 10 Prozent gesenkt. 
 
   Jetzt gibt es den Räucherlachs in der 200-g-Packung sowie die  
Spezialitäten Gravad-Lachs und Toscana-Lachs in der 150-g-Packung für 
jetzt nur noch 2,69 Euro - beste Qualität zum absoluten  
Festtagspreis. Beide Produkte sind von der Deutschen  
Landwirtschafts-Gesellschaft mehr...
 
  
- BERLINER MORGENPOST: Wirtschaft? Keine Ahnung - Leitartikel Berlin (ots) - Wir Deutschen sind ja die geborenen Experten. Vati  
weiß alles über Kopfballstärken und Linksfüße. Der Sohn kennt alle  
strategischen Kniffe beim Computerspiel "World of Warcraft". Mutti  
wiederum analysiert jedes Blatt Salat auf seinen Nährwert und die  
Herkunft aus biologisch-brandenburgischem Anbau. Wenn wir wollen,  
dann wissen wir Bescheid. Nur eine Disziplin, die kommt zu kurz -  
Wirtschaft. Zwar sind wir begnadete Schnäppchenjäger, die  
Winterstiefel im Internet mit Maximalrabatt ergattern. Aber die  
großen Zusammenhänge mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Reiches Regensburg Regensburg (ots) - Noch bis in die 1970er Jahre hatte Regensburg  
mit dem Image zu kämpfen, Deutschlands ärmste Großstadt zu sein.  
Gemeinsam mit der Gründung der Universität (1967) bedeutete der  
Produktionsbeginn im Hartinger BMW-Werk vor 25 Jahren schließlich den 
Startschuss für eine beispiellose wirtschaftliche Erfolgsgeschichte.  
"Mit BMW ist uns der Schritt zur modernen Industriestadt auf einen  
Schlag gelungen", freute sich der Regensburger Oberbürgermeister Hans 
Schaidinger beim 20-jährigen Jubiläum des Oberpfälzer Standorts.  
Nicht mehr...
 
  
- WAZ: Fußballvereine sind gefordert. Kommentar von Gerd Heidecke Essen (ots) - Wer sich schon einmal von breitschultrig pöbelnden  
Hooligans bedroht gesehen hat, wird dies anders sehen. Aber Gewalt im 
Umfeld von Fußballspielen ist kein ursächliches Problem des Sports,  
sondern Spiegelbild des hohen Aggressionspotenzials innerhalb der  
Gesellschaft. Enthemmtes Totprügeln für nichts, das kann  
traurigerweise an jeder U-Bahnhaltestelle passieren. 
 
   Schutz vor Gewalt ist Sache der Polizei und deren hoheitliche  
Aufgabe ist es, friedliche Menschenmengen beim Straßenkarneval wie  
beim Revierderby oder der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |