Erste bedeutende Etappe in der Entwicklung von Andermatt Swiss Alps abgeschlossen / Richtfest beim Hotel The Chedi Andermatt
Geschrieben am 09-11-2011 |   
 
 Altdorf/Andermatt, Schweiz (ots) - In der Entwicklung des  
Grossprojekts der Andermatt Swiss Alps wurde soeben ein weiterer  
Meilenstein gesetzt: Beim Hotel The Chedi Andermatt wurde heute das  
Richtfest zelebriert. Feiern durften in erster Linie die rund 250  
Bauarbeiter, die den Rohbau fristgerecht innerhalb von gut sieben  
Monaten fertig gestellt haben. Das einzigartige  
5-Sterne-Superior-Hotel, das erste der bekannten Luxushotelgruppe  
Chedi in Europa, wird planmässig Ende 2013 eröffnet und im Alpenraum  
neue Standards setzen. 
 
   An den Feierlichkeiten nahmen neben Samih Sawiris, Präsident des  
Verwaltungsrates Orascom Development Holding, Gérard Jenni,  
Geschäftsführer Andermatt Swiss Alps AG und Vertreter der  
Chedi-Betriebsgesellschaft General Hotel Management Ltd.,  
Repräsentanten der involvierten Bau- und Handwerksunternehmen, Planer 
sowie Architekten teil. Glückwünsche überbrachten auch prominente  
lokale Vertreter aus Politik und Wirtschaft, u.a. Heidi Z'graggen,  
Regierungsrätin des Kantons Uri, sowie Roger Nager, Gemeindepräsident 
Andermatt. Sie alle wurden Augenzeugen von den für Richtfeiern  
typischen Zeremonien wie dem Zimmermannsspruch und dem Hochziehen  
einer Tanne auf den Dachstock. 
 
   "Das ist ein wesentlicher Meilenstein und ein bedeutender Moment  
in der Entwicklung der neuen und einzigartigen  
Ganzjahres-Feriendestination im Herzen der Schweizer Alpen", erklärte 
Samih Sawiris. "Alle Beteiligten haben hervorragende Arbeit  
geleistet. Wir liegen voll im Plan und freuen uns sehr auf die  
Eröffnung dieses Hoteljuwels im Winter 2013/14." 
 
   Mit der Fertigstellung der Dachkonstruktionen und dem Einbau der  
Fenster konnte das Hotel The Chedi Andermatt nun bereits winterdicht  
gemacht werden, weshalb auch in den kommenden Wintermonaten im  
Gebäude weiter gearbeitet werden kann. Neben Fassadenarbeiten steht  
nun die Installation der Haustechnik im Mittelpunkt. Anfang 2012  
werden Wohnungen sowie Hotelzimmer als Muster zur Verfügung stehen  
und Interessierten einen ersten Eindruck der erstklassigen  
Einrichtungen vermitteln. Auch der Residenzteil befindet sich bereits 
in fortgeschrittenem Baustadium - hier sind die Untergeschosse wie  
geplant fertig gestellt. 
 
   Namhafte Architekten und Fachplaner aus dem In- und Ausland  
zeichnen für einzigartige Aussen- und Innenausstattung des Projekts  
verantwortlich. Für die Gesamtplanung ist Jean-Michel Gathy von  
Denniston International Architects and Planners Ltd. aus Kuala Lumpur 
(Malaysia) zuständig; die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit den 
lokalen Architekten Germann & Achermann AG aus Altdorf (Schweiz). Die 
Restaurants werden vom Design Studio Spin aus Tokyo (Japan) entworfen 
und das Lichtkonzept trägt die Handschrift von Nathan Thompson von  
The Flaming Beacon aus Melbourne (Australien). Brenda Ramen, Director 
of Spa des Hotelbetreibers, ist für den luxuriösen Spa-Bereich  
verantwortlich - unter ihrer Federführung wurde kürzlich auch der  
aussergewöhnliche Wellness-Bereich im neuen Hotel The Chedi in Muscat 
(Oman) eröffnet. 
 
   Wie alle Immobilien von Andermatt Swiss Alps wird auch das Chedi  
Andermatt nach den Anforderungen des Minergie-Standards gebaut.  
Traditionelle Materialien wie Holz, Naturstein und Glas werden  
vorzugsweise aus der Region bezogen und setzen die modernen Akzente  
des "Alpine Chic". 
 
   The Chedi Andermatt bietet auf 40'000m2 zahlreiche Highlights: 50  
Hotel-Gästezimmer von 55 m2 bis 100m2, 64 Appartements, sechs  
Penthouses und eine Suite im Hotelgebäude, 42 Residenzen und sieben  
Lofts angrenzend an das Hotelgebäude, zwei Restaurants, eine Lounge,  
diverse Bars, eine exklusive Wellness-Oase sowie 170 unterirdische  
Parkplätze. Die Wohnungen und Residenzen variieren zwischen 96 m2 und 
550m2. The Chedi Andermatt wird auf dem Areal des ehemaligen Hotels  
Bellevue gebaut, das von 1872 bis 1986 eine lange  
Traditionsgeschichte als Luxushotel in Andermatt aufweisen kann. 
 
   Zahlen und Fakten zur Fertigstellung des Rohbaus (Stand  
09.11.2011):  
 
   Aushub Baugrube: 61'335 m3  
 
   Stahllieferungen: 4025 Tonnen  
 
   Total Schalungen für den Beton: 158'000 m2  
 
   Beton: 31'000 m3  
 
   Balkonelemente in Metern: 1628  
 
   Dachschiefer: 13'000 m2 (ca. 600 Tonnen)  
 
   Holzschalung Dach: 13'600 m2 (ca. 300 Tonnen) 
 
   General Hotel Management Ltd. (GHM)  
 
   Die Führung des Hotels The Chedi Andermatt übernimmt das  
renommierte Unternehmen General Hotel Management Ltd. - GHM steht für 
höchste Qualität, Exklusivität, Lifestyle, Exzellenz im Design und  
persönlichen Service. Der Schweizer Hans R. Jenni ist Direktor und  
Präsident des Unternehmens mit Sitz in Singapur. Mehr zu GHM unter  
www.ghmhotels.com . 
 
   Andermatt Swiss Alps AG  
 
   Andermatt Swiss Alps ist die grösste, integrierte  
Ganzjahres-Feriendestination, die derzeit im Alpenraum entsteht. Das  
Projekt umfasst im Endausbau sechs Hotels im 4- und 5-Sterne-Bereich, 
490 Appartements in 42 Gebäuden, rund 25 Villen, 1970 Parkplätze,  
35'000m2 Gewerbefläche, ein Sport- und Freizeitzentrum, eine  
Kongress- und Konzerthalle für 600 Personen sowie einen  
18-Loch-Golfplatz. Im Rahmen der Erstellung des Resorts wird auch das 
Skigebiet zwischen Andermatt und Sedrun modernisiert und  
zusammengeschlossen. 
 
   Die Andermatt Swiss Alps AG ist eine 100%-Tochtergesellschaft der  
an der Schweizer Börse SIX kotierten Orascom Development Holding AG  
(ODH). Weitere Informationen stehen unter www.andermatt-swissalps.ch  
zur Verfügung. 
 
   Bildmaterial Bilder des Richtfestes sind hier abrufbar: 
 
    
www.andermatt-swissalps.ch/Richtfest-The-Chedi-Andermatt.143.0.html 
 
   Das Hotel The Chedi Andermatt im Jahr 2013:  
 
   innen: http://www.presseportal.ch/go2/Bilder_innen 
 
   und  
 
   aussen: http://www.presseportal.ch/go2/Bilder_aussen 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Alain Gozzer, Leiter Kommunikation 
Andermatt Swiss Alps AG 
Gotthardstrasse 12 
CH-6460 Altdorf  
Tel.:   +41/41/874'17'81 
Mobile: +41/79/963'11'60  
E-Mail: a.gozzer@andermatt-swissalps.ch
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362558
  
weitere Artikel: 
- Titan Poker schickt Spieler zu den Aussie Millions London, November 9 (ots/PRNewswire) - 
 
 
 
Pressekontakt: 
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Euro Partners, 
Robin Becker, Public Relations, robecker@europartners.com,  
+972-37646200 x 
2637 mehr...
 
  
- Sara Lee ernennt Ingrid Baron zum Chief Marketing Officer von CoffeeCo Utrecht, Niederlande, November 9 (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Sara Lee Corp.  verkündete heute die Berufung von Ingrid 
Baron zum Chief Marketing Officer ihres Geschäftszweigs International 
Beverage. Sie wird auch als Chief Marketing Officer von "CoffeeCo" 
fungieren, sobald dieses im ersten Kalenderhalbjahr 2012 von der Sara 
Lee Corp. abgekoppelt worden ist. Baron tritt dem leitenden 
Management des Unternehmens bei und wird unmittelbar dem Chief 
Executive Officer Michiel Herkemij unterstehen, der seinen Posten in 
der Firma am 1. Dezember mehr...
 
  
- WAZ: Bescheidene Aussichten
 - Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Deutschland ist vergleichsweise gut durch die  
Wirtschaftskrise gekommen. Weil die Arbeitnehmervertreter Maß  
gehalten und mit moderaten Lohnforderungen Industrie, Handel und  
Gewerbe nicht in Bedrängnis gebracht haben. Die Kehrseite: Die  
Lohnentwicklung konnte in vielen Fällen nicht mit der Inflationsrate  
mithalten, ein Großteil der Menschen hat mittlerweile spürbar weniger 
Geld in der Tasche als noch vor zehn Jahren. Eine Besserung der  
Situation ist leider nicht in Sicht. Weil sich die wirtschaftliche  
Entwicklung deutlich mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Vom Reißbrett, Kommentar zu Schuldentilgungsfonds von Angela Wefers Frankfurt (ots) - In großer Einmütigkeit präsentierten die fünf  
Wirtschaftsweisen mit ihrem Jahresgutachten den Vorschlag eines  
europäischen "Schuldentilgungsfonds". Das ist umso erstaunlicher, als 
bislang ein Riss durch die Gruppe ging. Peter Bofinger favorisierte  
die bei den anderen verpönten Euroland-Bonds, die Deutschland in eine 
Gemeinschaftshaftung für die Schulden der anderen Euro-Länder treiben 
würden. Nichts anderes als eine Gemeinschaftshaftung schlagen die  
Wirtschaftsweisen jetzt vor, und doch unterscheidet sich das Modell mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Wirtschaftsgutachten Bielefeld (ots) - Die Wirtschaftsweisen drücken auf die  
Euphoriebremse. Das Wachstum werde sich im kommenden Jahr deutlich  
abkühlen, schreiben sie in ihrem Gutachten. Das kommt keineswegs  
überraschend. Der Abschwung deutete sich seit langem an. Dennoch:  
Bange muss einem um die deutsche Wirtschaft nicht sein. Eine  
Rezession ist nicht in Sicht. Die Auftragsbücher vieler Betriebe sind 
prall gefüllt. Und wer weiß, vielleicht ist 2012 doch mehr drin als  
ein Plus von 0,9 Prozent. Die Vergangenheit hat gezeigt, das die  
Experten in ihren mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |