Titan Poker schickt Spieler zu den Aussie Millions
Geschrieben am 09-11-2011 |   
 
 London, November 9 (ots/PRNewswire) - 
 
 
 
Pressekontakt: 
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Euro Partners, 
Robin Becker, Public Relations, robecker@europartners.com,  
+972-37646200 x 
2637
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362559
  
weitere Artikel: 
- Sara Lee ernennt Ingrid Baron zum Chief Marketing Officer von CoffeeCo Utrecht, Niederlande, November 9 (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Sara Lee Corp.  verkündete heute die Berufung von Ingrid 
Baron zum Chief Marketing Officer ihres Geschäftszweigs International 
Beverage. Sie wird auch als Chief Marketing Officer von "CoffeeCo" 
fungieren, sobald dieses im ersten Kalenderhalbjahr 2012 von der Sara 
Lee Corp. abgekoppelt worden ist. Baron tritt dem leitenden 
Management des Unternehmens bei und wird unmittelbar dem Chief 
Executive Officer Michiel Herkemij unterstehen, der seinen Posten in 
der Firma am 1. Dezember mehr...
 
  
- WAZ: Bescheidene Aussichten
 - Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Deutschland ist vergleichsweise gut durch die  
Wirtschaftskrise gekommen. Weil die Arbeitnehmervertreter Maß  
gehalten und mit moderaten Lohnforderungen Industrie, Handel und  
Gewerbe nicht in Bedrängnis gebracht haben. Die Kehrseite: Die  
Lohnentwicklung konnte in vielen Fällen nicht mit der Inflationsrate  
mithalten, ein Großteil der Menschen hat mittlerweile spürbar weniger 
Geld in der Tasche als noch vor zehn Jahren. Eine Besserung der  
Situation ist leider nicht in Sicht. Weil sich die wirtschaftliche  
Entwicklung deutlich mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Vom Reißbrett, Kommentar zu Schuldentilgungsfonds von Angela Wefers Frankfurt (ots) - In großer Einmütigkeit präsentierten die fünf  
Wirtschaftsweisen mit ihrem Jahresgutachten den Vorschlag eines  
europäischen "Schuldentilgungsfonds". Das ist umso erstaunlicher, als 
bislang ein Riss durch die Gruppe ging. Peter Bofinger favorisierte  
die bei den anderen verpönten Euroland-Bonds, die Deutschland in eine 
Gemeinschaftshaftung für die Schulden der anderen Euro-Länder treiben 
würden. Nichts anderes als eine Gemeinschaftshaftung schlagen die  
Wirtschaftsweisen jetzt vor, und doch unterscheidet sich das Modell mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Wirtschaftsgutachten Bielefeld (ots) - Die Wirtschaftsweisen drücken auf die  
Euphoriebremse. Das Wachstum werde sich im kommenden Jahr deutlich  
abkühlen, schreiben sie in ihrem Gutachten. Das kommt keineswegs  
überraschend. Der Abschwung deutete sich seit langem an. Dennoch:  
Bange muss einem um die deutsche Wirtschaft nicht sein. Eine  
Rezession ist nicht in Sicht. Die Auftragsbücher vieler Betriebe sind 
prall gefüllt. Und wer weiß, vielleicht ist 2012 doch mehr drin als  
ein Plus von 0,9 Prozent. Die Vergangenheit hat gezeigt, das die  
Experten in ihren mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Tarife / Stahl Osnabrück (ots) - Zu früh auf der Straße 
 
   Bei Verhandlungen wird häufig hoch gepokert. So auch in diesem  
Jahr. Die IG-Metall-Forderung von sieben Prozent mehr Lohn ist eine  
engagierte Ansage. Auch die Gewerkschafter wissen, dass diese von den 
Arbeitgebern so nicht durchgewinkt wird. 
 
   Mehr Chancen auf Berücksichtigung haben da die Wünsche nach einem  
Ausbau der Altersteilzeit, um verdiente Stahlwerker nach einem oft  
harten Einsatz am Hochofen früher in Rente zu schicken. Genau wie die 
Forderung nach unbefristeter Übernahme aller mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |