Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Wirtschaftsgutachten
Geschrieben am 09-11-2011 |   
 
 Bielefeld (ots) - Die Wirtschaftsweisen drücken auf die  
Euphoriebremse. Das Wachstum werde sich im kommenden Jahr deutlich  
abkühlen, schreiben sie in ihrem Gutachten. Das kommt keineswegs  
überraschend. Der Abschwung deutete sich seit langem an. Dennoch:  
Bange muss einem um die deutsche Wirtschaft nicht sein. Eine  
Rezession ist nicht in Sicht. Die Auftragsbücher vieler Betriebe sind 
prall gefüllt. Und wer weiß, vielleicht ist 2012 doch mehr drin als  
ein Plus von 0,9 Prozent. Die Vergangenheit hat gezeigt, das die  
Experten in ihren Vorhersagen oft genug daneben lagen. Dass es rund  
läuft, zeigen viele Unternehmen in Ostwestfalen. Ein sattes  
Umsatzplus von gut 16 Prozent bei den Industriefirmen spricht Bände.  
Und wenn es 2012 nur halb so gut läuft, wäre dies immer noch ein  
Erfolg. Bemerkenswert ist an dem Gutachten noch ein anderer Aspekt:  
Neben ihrer Wachstumsprognose haben die Weisen einen Vorschlag zum  
Abbau der massiven Staatsschulden erarbeitet. Die Botschaft ist klar: 
So wie bisher kann und darf es in Europa nicht weitergehen. Eine  
Botschaft, die die Politik hoffentlich versteht. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westfalen-Blatt 
Nachrichtenleiter 
Andreas Kolesch 
Telefon: 0521 - 585261
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362580
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Kommentar zu Tarife / Stahl Osnabrück (ots) - Zu früh auf der Straße 
 
   Bei Verhandlungen wird häufig hoch gepokert. So auch in diesem  
Jahr. Die IG-Metall-Forderung von sieben Prozent mehr Lohn ist eine  
engagierte Ansage. Auch die Gewerkschafter wissen, dass diese von den 
Arbeitgebern so nicht durchgewinkt wird. 
 
   Mehr Chancen auf Berücksichtigung haben da die Wünsche nach einem  
Ausbau der Altersteilzeit, um verdiente Stahlwerker nach einem oft  
harten Einsatz am Hochofen früher in Rente zu schicken. Genau wie die 
Forderung nach unbefristeter Übernahme aller mehr...
 
  
- Rheinische Post: Italien muss sich selbst helfen Düsseldorf (ots) - Kommentar von Antje Höning 
 
   Manchmal ist es eine Zahl, in der sich die ganze Misere eines  
Landes spiegelt. Bei Italien ist es der Zins, den das Land Anlegern  
für neue Kredite bieten muss. Gestern stieg dieser Zins erstmals über 
die Marke von sieben Prozent. Das signalisiert, dass mit dem  
Rücktritt von Silvio Berlusconi Italiens Leiden nicht vorbei ist. Zu  
tief hat der Cavaliere sein Land in die Krise geführt: Die Spaltung  
zwischen Norden und Süden überwand er nicht. Die billigen Zinsen, die 
der Euro Italien bescherte, mehr...
 
  
- Inova Labs schließt Serie-B-Finanzierungsrunde über 17,5 Mio. USD ab Austin, Texas, November 9 (ots/PRNewswire) - 
 
   Inova Labs, ein sich vollständig in Privatbesitz befindliches 
medizinisches Geräteunternehmen, das sich auf die Entwicklung von 
innovativen Produkten für den Markt der chronisch obstruktiven 
Lungenkrankheiten (COPD) spezialisiert, gab heute bekannt, dass sich 
das Unternehmen im Rahmen einer Serie-B-Finanzierungsrunde 
Eigenkapitalzuwendungen in Höhe von bis zu 17,5 Mio. USD von einem 
Investitionskonsortium gesichert habe. Das Konsortium wird von 
Latterell Venture Partners mit Firmensitz in mehr...
 
  
- CMC Biologics, Thermo Fisher Scientific, Applikon Biotechnology und BioProcess International zeigen bei Seminar über Einwegtechnologie in der Arzneimittelherstellung Branchenkenntnis und wissenschaftl Kopenhagen, Dänemark und Seattle, November 10 (ots/PRNewswire) - 
 
   Single-Use-Technologien sind im Bereich der Herstellung 
biologischer Arzneimittel und Impfstoffe weit verbreitet. Die 
Fortschritte, die bei diesen Einwegtechnologien erzielt werden 
konnten, werden sowohl von Pharma- und Biopharmaunternehmen, 
Auftragsproduktionsfirmen und Ingenieursunternehmen als auch von 
führenden Technologieanbietern eingesetzt. Am 25. und 26. Oktober 
nahmen in Kopenhagen über 120 Vertreter der 
Biopharmaproduktionsbranche an einem zweitägigen Seminar mehr...
 
  
- Mohawk Industries, Inc. meldet Ergebnisse des dritten Quartals Calhoun, Georgia, November 9 (ots/PRNewswire) - 
 
   Mohawk Industries, Inc.  wies heute einen Nettogewinn von 47 Mio. 
USD und einen verwässerten Gewinn je Aktie (EPS) von 0,68 USD für das 
dritte Quartal 2011 aus. Bei Ausserachtlassung ausserordentlicher 
Rechnungsposten belief sich der bereinigte Nettogewinn auf 57 Mio. 
USD und der Gewinn je Aktie (EPS) auf 0,83 USD. Im dritten Quartal 
2010 belief sich der Nettogewinn sowohl auf ausgewiesener Basis als 
auch bei Ausserachtlassung ausserordentlicher Rechnungsposten auf 51 
Mio. USD und der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |