NDR Info: Aigner will Antibiotika-Einsatz in der Tiermast neu regeln
Geschrieben am 09-11-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - Das Bundeslandwirtschaftsministerium will den  
Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung genauer erfassen und die  
Datenerhebung neu regeln. Das sieht ein Maßnahmenpaket des  
Ministeriums vor, das dem Radioprogramm NDR Info vorliegt. "Mein Ziel 
ist es, bundesweit eine Minimierung der Antibiotika-Mengen zu  
erreichen und die Überwachung durch die zuständigen Länderbehörden zu 
verbessern", sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner NDR  
Info. 
 
   Die CSU-Politikerin will unter anderem die so genannte  
DIMDI-Arzneimittelverordnung ändern. Künftig wird es den Plänen  
zufolge auch Daten zum Antibiotika-Einsatz in der Geflügelhaltung  
geben. Bislang verteidigte das Bundesministerium die derzeit  
bestehende Ausnahme mit Datenschutzgründen. "Die vorhandenen Bedenken 
sind erfreulicherweise ausgeräumt. Auf dieser Grundlage können dann  
die Länder ihre Überwachungsmaßnahmen noch zielgerichteter ansetzen", 
begründete Aigner ihren Kurswechsel. Unter anderen hatte  
Bundes-Datenschutzbeauftragter Peter Schaar auf NDR Info die Ausnahme 
für Geflügel als nicht nachvollziehbar kritisiert. 
 
   Das Bundeslandwirtschaftsministerium reagiert jetzt auf diese  
Kritik und auf weitere Berichte, wonach Mäster Antibiotika in  
Deutschland offenbar häufiger einsetzen, als bislang gedacht. Nach  
Angaben von Ilse Aigner haben ihre Ressort-Kollegen aus den Ländern  
bereits signalisiert, den vorgesehenen Änderungen zuzustimmen.  
Bundestag und Bundesrat müssen die Maßnahmen billigen. 
 
   Aigner will mit der geänderten DIMDI-Arzneimittelverordnung dafür  
sorgen, dass die Länder zukünftig bessere Möglichkeiten bekommen, den 
Einsatz von Antibiotika in der Tiermast zu kontrollieren. Aigner:  
"Die Informationen über die Abgabemenge an Tierärzte und die  
tatsächlichen Verbrauchsmengen von Antibiotika sollen so aufbereitet  
werden, dass die Länder diese Daten vollständig für Monitoringzwecke  
nutzen können. Auch die Daten über Geflügelarzneimittel stehen  
künftig den Bundesländern vollständig zur Verfügung." Zudem ist  
vorgesehen, die Verordnung über tierärztliche Hausapotheken zu  
verschärfen. Damit will das Ministerium den übermäßigen Einsatz von  
Antibiotika ebenfalls eindämmen. Aigner: "Es ist wichtig, dass die  
Medikamente richtig angewendet werden, und der Einsatz nicht  
vorzeitig abgebrochen wird, weil das die Resistenz noch erhöht. Das  
betrifft sowohl den Human- als auch den Tierbereich." Grundsätzlich  
gelte, so die Ministerin weiter, dass der Einsatz von Arzneimitteln  
nur bei kranken Tieren zulässig sei und definitiv nicht zur  
Wachstumsförderung. 
 
   In der vorvergangenen Woche hatte NDR Info bereits über eine  
bislang unveröffentlichte Studie des nordrhein-westfälischen  
Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz berichtet. Die  
Behörde hatte die Daten aus dem ersten Halbjahr 2011 von 182  
Hähnchenmastbetrieben aus NRW analysiert und dabei einen massiven  
Antibiotika-Einsatz festgestellt. Danach waren im Laufe des rund  
35-tägigen Lebens eines Masthuhns bei 83 Prozent der Fälle  
entsprechende Medikamente verabreicht worden. Häufig bekamen die  
Tiere bis zu acht verschiedene Antibiotika, teilweise wurden diese  
nur ein bis zwei Tage angewendet. Nach Angaben der Behörde legt das  
den Verdacht nahe, dass Mäster Antibiotika trotz des Verbotes als  
Wachstumsdoping einsetzen. Der Zentralverband der Deutschen  
Geflügelwirtschaft hatte sich gegen diese Behauptung allerdings  
gewehrt. 
 
   Aigner forderte den Auftraggeber der Studie, den  
NRW-Verbraucherschutzminister Johannes Remmel (Grüne), im Interview  
mit NDR Info auf, möglichen Verstößen bei Mastbetrieben nachzugehen:  
"Es kann nicht sein, dass Herr Remmel ständig öffentlichkeitswirksam  
nach irgendwelchen neuen Regeln ruft. Er muss erst einmal die  
bestehenden Instrumente in aller Konsequenz anwenden und seinen  
eigenen Stall ausmisten. Wenn er will, kann er sofort handeln." 
 
   Rückfragen richten Sie bitte an den NDR Info Reporterpool: Ilka  
Steinhausen (Tel. 040 / 4156-2868) oder Arne Meyer (Tel. 030 /  
2288-3520). 
 
   9. November 2011 
 
 
 
Pressekontakt: 
NDR Norddeutscher Rundfunk 
NDR Presse und Information 
Telefon: 040 / 4156 - 2302 
Fax: 040 / 4156 - 2199 
http://www.ndr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362350
  
weitere Artikel: 
- Level 3 meldet Ergebnisse des dritten Quartals 2011 Broomfield, Colorado, November 9 (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Level 3 Communications Quartalsergebnisse im Überblick   
 
        - Konsolidierter Umsatz von 947 Millionen USD 
        - Nachhaltiges Umsatzwachstum bei Core Network Services; 2 Prozent 
          sequenzielles Wachstum und 7 Prozent im Jahresvergleich 
        - Übernahme von Global Crossing abgeschlossen 
        - Bei Ausserachtlassung der Übernahmekosten für Global Crossing 
          stieg das bereinigte EBITDA im Kommunikationsgeschäft um 14 Prozent auf 
          247 Millionen mehr...
 
  
- Hilco Streambank verwaltet Verkauf von Touch-Screen-Patentportfolio Boston, November 9 (ots/PRNewswire) - 
 
   Der australische Konkursverwalter KordaMentha 
[http://www.kordamentha.com ] hat Hilco Streambank 
[http://www.hilcostreambank.com ] mit der Vermarktung und dem Verkauf 
aller geistigen Eigentumsrechte von RPO Pty. Ltd. [http://www.rpo.biz 
] beauftragt. Das in Australien ansässige Unternehmen entwickelt neue 
Touch-Screen-Technologien für die Unterhaltungselektronik. Zentraler 
Bestandteil der Vermögenswerte von RPO ist ein Patentportfolio, das 
sich aus (a) firmeneigenen Polymerwerkstoffen, (b) RPOs mehr...
 
  
- Westhouse Medical Services Plc erwirbt Patente für revolutionäre Brustscanner London, November 9 (ots/PRNewswire) - 
 
   Neue Technologie ergänzt die Produktentwicklung von Geräten zur 
Brustkrebsvorsorge von Westhouse Medical 
 
   Der neue Spezialist im Bereich Gesundheitswesen, Westhouse 
Medical Services Plc, gab heute den Erwerb revolutionärer, neuartiger 
Technologien und Patente zur Brustkrebsvorsorge bekannt. Das 
kostengünstige und nicht-invasive Gerät bietet dem Gesundheitswesen 
eine moderne Alternative zur Mammografie und fördert die 
Produktentwicklung der Brustscanner von Westhouse Medical. 
 
   Westhouse mehr...
 
  
- Zahl der Schulanfänger und -anfängerinnen nimmt 2011 zu Wiesbaden (ots) - Zu Beginn des laufenden Schuljahres 2011/12  
wurden in Deutschland 712 300 Kinder eingeschult. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis vorläufiger  
Ergebnisse mitteilt, waren das 0,7 % mehr als im Vorjahr. Die Zahl  
der ABC-Schützen stieg in Nordrhein-Westfalen am stärksten an (+ 5,2  
%). Dieser Zuwachs resultierte zum größten Teil daraus, dass in  
Nordrhein-Westfalen der Einschulungsstichtag im Jahr 2011 vom 31.  
August auf den 30. September verschoben wurde und es somit eine  
größere Anzahl an Kindern mehr...
 
  
- Bierpreise steigen in 2010 nur leicht Wiesbaden (ots) - Die Bierpreise in Deutschland erhöhten sich im  
Jahr 2010 gegenüber 2009 um 0,5 % (darunter alkoholfreies Bier: - 0,4 
%). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der  
Europäischen Fachmesse für Brau- und Getränkewirtschaft "Brau  
Beviale" in Nürnberg (9. - 11. November 2011) mitteilt, fiel der  
Preisauftrieb für Bier damit unterdurchschnittlich aus: die  
Verbraucherpreise insgesamt stiegen im gleichen Zeitraum um 1,1 %. 
 
   Die verbraucherfreundliche Bierpreisentwicklung setzt sich bislang 
auch im Jahr 2011 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |