Zahl der Schulanfänger und -anfängerinnen nimmt 2011 zu
Geschrieben am 09-11-2011 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Zu Beginn des laufenden Schuljahres 2011/12  
wurden in Deutschland 712 300 Kinder eingeschult. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis vorläufiger  
Ergebnisse mitteilt, waren das 0,7 % mehr als im Vorjahr. Die Zahl  
der ABC-Schützen stieg in Nordrhein-Westfalen am stärksten an (+ 5,2  
%). Dieser Zuwachs resultierte zum größten Teil daraus, dass in  
Nordrhein-Westfalen der Einschulungsstichtag im Jahr 2011 vom 31.  
August auf den 30. September verschoben wurde und es somit eine  
größere Anzahl an Kindern gab, die das schulpflichtige Alter  
erreichten. Die deutlichsten Rückgänge gab es bundesweit in  
Mecklenburg-Vorpommern (- 7,0 %), Hessen (- 4,7 %) und  
Schleswig-Holstein (- 3,7 %). 
 
   Im früheren Bundesgebiet stieg die Zahl der Schulanfängerinnen und 
-anfänger im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 % an. In den neuen  
Bundesländern einschließlich Berlin ist die Zahl der Einschulungen um 
- 0,4 % gesunken. 
 
   Im Vergleich zum Jahr 2001 nahm die Zahl der Schulanfängerinnen  
und -anfänger in Deutschland um 9,5 % ab. Hintergrund hierfür sind  
demografische Entwicklungen: Ende 2000 lag die Zahl der Fünf- bis  
Sechsjährigen in Deutschland bei 792 000, Ende 2010 bei nur noch 690  
500. Auch hier zeigen sich regionale Unterschiede. Im früheren  
Bundesgebiet sank die Zahl der Kinder im einschulungsrelevanten Alter 
zwischen Ende 2000 und Ende 2010 um 17,7 %. Das führte dazu, dass im  
Jahr 2011 hier 14,2 % weniger ABC-Schützen eingeschult wurden als im  
Jahr 2001. In den neuen Bundesländern einschließlich Berlin hingegen  
erreichten im Jahr 2011 insgesamt 19,4 % mehr Kinder das  
schulpflichtige Alter als zehn Jahre zuvor, die Zahl der  
Einschulungen stieg um 22,5%. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen,  
dass in Ostdeutschland die Schulanfängerzahlen zu Beginn der 2000er  
Jahre in Folge der geringen Geburtenzahlen in der Nachwendezeit noch  
besonders niedrig waren. 
 
   Der überwiegende Teil der Schulanfängerinnen und -anfänger begann  
im Schuljahr 2011/12 die Ausbildung in Grundschulen (95,2 %).  
Lediglich 3,4 % der ABC-Schützen wurden in Förderschulen, 0,5 % in  
Integrierten Gesamtschulen und 0,8 % in Freien Waldorfschulen  
eingeschult. Von allen neu eingeschulten Kindern waren 48,6 %  
Mädchen. Der Mädchenanteil in den Förderschulen lag lediglich bei  
32,3 %, in den Freien Waldorfschulen betrug er 49,8 %. 
 
   Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung  
unter www.destatis.de. 
 
 
Weitere Auskünfte gibt: 
Hanna Lutsch, 
Telefon: (0611) 75-2443, 
www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Pressestelle 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362369
  
weitere Artikel: 
- Bierpreise steigen in 2010 nur leicht Wiesbaden (ots) - Die Bierpreise in Deutschland erhöhten sich im  
Jahr 2010 gegenüber 2009 um 0,5 % (darunter alkoholfreies Bier: - 0,4 
%). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der  
Europäischen Fachmesse für Brau- und Getränkewirtschaft "Brau  
Beviale" in Nürnberg (9. - 11. November 2011) mitteilt, fiel der  
Preisauftrieb für Bier damit unterdurchschnittlich aus: die  
Verbraucherpreise insgesamt stiegen im gleichen Zeitraum um 1,1 %. 
 
   Die verbraucherfreundliche Bierpreisentwicklung setzt sich bislang 
auch im Jahr 2011 mehr...
 
  
- Wirtschaftsanwälte fordern mehr gemeinnützige Rechtsberatung: "Pro Bono Deutschland e. V." gegründet Frankfurt (ots) - Führende Wirtschaftskanzleien in Deutschland  
fordern mehr unentgeltliche Beratung durch die deutsche Anwaltschaft  
für gemeinnützige Zwecke. 16 internationale Anwaltssozietäten haben  
daher den Verein "Pro Bono Deutschland e.V." gegründet. Der Verein  
mit Sitz in Frankfurt am Main will als erster seiner Art in  
Deutschland die unentgeltliche Rechtsberatung (Pro Bono) zugunsten  
gemeinnütziger Organisationen fördern, sie noch stärker für die  
Anwaltschaft öffnen, Standards formulieren und Handlungsempfehlungen  
für Kanzleien mehr...
 
  
- NetBooster und TradeDoubler gehen strategische Partnerschaft im Bereich Online-Marketing ein Frankfurt, November 9 (ots/PRNewswire) - 
 
   TradeDoubler und NetBooster, beides führende Unternehmen im 
Bereich Online-Marketing, haben heute den Transfer von TradeDoublers 
Bestand im Bereich Search an NetBooster und eine strategische 
Partnerschaft im Online-Marketing bekannt gegeben. 
 
   TradeDoublers Search-Geschäft betreut Suchmaschinenmarketing 
(Sponsored Links) und Suchmaschinenoptimierung für Kunden in mehr als 
20 Ländern, darunter GAP Europe, NET-A-PORTER, Interflora und Tempur. 
Die Vereinbarung umfasst den Übertritt aller Angestellten mehr...
 
  
- Viadeo wird als Hauptsponsor der Social Recruiting Conference in Paris agieren Paris, November 9 (ots/PRNewswire) - 
 
   Crexia [http://www.crexia.com ], ein Organisator von Konferenzen 
über die Anwendung von Social Media im HR-Bereich, freut sich, die 
Teilnahme von Viadeo [http://www.viadeo.com ], einem globalen Social 
Network für Berufstätige und Experten, als Hauptsponsor an der am 1. 
Dezember 2011 in Paris stattfindenden Social Recruiting Conference 
bekanntzugeben. 
 
   Die Social Recruiting Conference 
[http://www.crexia.com/conferences/social-recruiting ] ist Europas 
innovative Konferenz für Mitarbeiteranwerbung mehr...
 
  
- Fidia Farmaceutici S.p.A. wird HYALGAN® (Hyaluronsäure) zur Behandlung von Osteoarthros vertreiben und fördern Parsippany, New Jersey, November 9 (ots/PRNewswire) - 
 
              - Kommerzielle Rechte an HYALGAN gehen von Sanofi zurück an 
              Fidia, der Eigentümerin der Marke und der Herstellerin 
               - Hundertprozentige Tochtergesellschaft, Fidia Pharma USA 
     Inc., beauftragt Interpace BioPharma, LLC. mit der Abwicklung von Vertrieb 
                                und Absatzförderung 
 
   Fidia Farmaceutici S.p.A. ("Fidia") gab heute bekannt, dass die 
Verantwortung für Vertrieb und Verkaufsförderung der 
Osteoarthrosetherapie mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |