Level 3 meldet Ergebnisse des dritten Quartals 2011
Geschrieben am 09-11-2011 |   
 
 Broomfield, Colorado, November 9 (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Level 3 Communications Quartalsergebnisse im Überblick   
 
        - Konsolidierter Umsatz von 947 Millionen USD 
        - Nachhaltiges Umsatzwachstum bei Core Network Services; 2 Prozent 
          sequenzielles Wachstum und 7 Prozent im Jahresvergleich 
        - Übernahme von Global Crossing abgeschlossen 
        - Bei Ausserachtlassung der Übernahmekosten für Global Crossing 
          stieg das bereinigte EBITDA im Kommunikationsgeschäft um 14 Prozent auf 
          247 Millionen USD im Jahresvergleich 
        - Umsätze aus dem "Invest and Grow"-Angebot von Global Crossing 
          stiegen im Jahresvergleich um 11 Prozent und sequenziell um 1 Prozent; 
          sequenzielles OIBDA-Wachstum von 6 Prozent 
        - Nettoverlust von 0,12 USD je Aktie vor Aktiensplit; bereinigtes 
          Ergebnis von 0,08 USD bei Berücksichtigung von Verlusten aus 
          Schuldentilgung sowie der sonstigen Kosten, die als Transaktionsausgaben 
          im Zuge der Übernahme von Global Crossing anfielen 
        - Die Ergebnisse von Global Crossing sind in den konsolidierten 
          Ergebnissen des dritten Quartals 2011 nicht enthalten, da die Übernahme 
          erst am 4. Oktober 2011 abgeschlossen wurde. 
 
   Level 3 Communications, Inc.  meldete im dritten Quartal 2011 
einen konsolidierten Umsatz von 947 Millionen USD. Im Vergleich zum 
konsolidierten Umsatz von 932 Millionen USD im zweiten Quartal 2011 
sowie von 912 Millionen USD im dritten Quartal 2010 wurde somit eine 
Steigerung verzeichnet. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20111004/LA77008LOGO)   
 
   Seit 20. Oktober 2011 werden Stammaktien von Level 3 auf 
splitbereinigter Basis an der NYSE gehandelt. Zuvor wurden die Aktien 
rückwirkend im Verhältnis von 1 zu 15 zusammengelegt. Das Unternehmen 
hat auf splitbereinigter Basis aktuell über 207,6 Millionen 
ausstehende Aktien. Vor dem Aktiensplit belief sich der Bestand an 
ausstehenden Aktien auf 3,1 Milliarden. 
 
   Der Nettoverlust belief sich im dritten Quartal 2011 auf 207 
Millionen USD. Auf splitbereinigter Basis betrug der Verlust 1,75 USD 
je Aktie bzw. 0,12 USD je Aktie vor dem Aktiensplit. Aufwendungen in 
Höhe von 0,59 USD je Aktie auf splitbereinigter Basis bzw. von 0,04 
USD vor dem Aktiensplit sind im Nettoverlust bereits enthalten. 
Hierzu zählten beispielsweise Aufwendungen in Höhe von 30 Millionen 
USD aus der Schuldentilgung der vorrangig besicherten 15-prozentigen 
und 3,5-prozentigen Wandelanleihen von Level 3 Communications sowie 
Kosten in Höhe von 40 Millionen USD aus der Übernahme von Global 
Crossing (einschliesslich eines GAAP-konformen Zinsaufwands in Höhe 
von 29 Millionen USD im Zusammenhang mit Fremdmitteln in Höhe von 
1,85 Milliarden USD, die das Unternehmen früher in diesem Jahr zur 
Finanzierung der Übernahme von Global Crossing beschaffte und zur 
Ein- und Ablösung der ausstehenden Schulden von Global Crossing 
verwendete). Im dritten Quartal 2010 betrug der Nettoverlust 163 
Millionen USD. Auf splitbereinigter Basis ergab sich ein Verlust von 
1,47 USD je Aktie bzw. von 0,10 USD je Aktie vor dem Aktiensplit. 
 
   Das konsolidierte bereinigte EBITDAbelief sich im dritten Quartal 
2011 auf 249 Millionen USD. Transaktionskosten in Höhe von 11 
Millionen USD aus der Übernahme von Global Crossing wurden bei der 
Berechnung ausser Acht gelassen. Im zweiten Quartal 2011 wurde ein 
Betrag von 234 Millionen USD gemeldet. Transaktionskosten in Höhe von 
8 Millionen USD aus der Übernahme von Global Crossing wurden bei der 
Berechnung ebenfalls ausser Acht gelassen. Im dritten Quartal 2010 
wurde ein Betrag von 218 Millionen USD gemeldet. 
 
   "Dank der anhaltenden starken Nachfrage nach unseren 
Dienstangeboten hat Level 3 ein weiteres Quartal mit solidem 
sequenziellem Umsatzwachstum aus unseren Core Network Services 
abgeliefert", so James Q. Crowe, der CEO von Level 3. "Mit dem 
Abschluss der Übernahme von Global Crossing im Oktober werden sich 
zusätzliche Geschäftschancen ergeben, da wir bestehenden wie auch 
potenziellen Kunden ab sofort eine noch umfassendere 
Dienstleistungsauswahl auf einer noch grösseren Anzahl von Märkten 
bieten können." 
 
   Finanzergebnisse   
 
                                                 Drittes  Zweites  Drittes 
        Kennzahlen                               Quartal  Quartal  Quartal 
        ($ in Millionen)                            2011     2011     2010 
        Gesamtumsatz Kommunikationsgeschäft        927 $    913 $    895 $ 
         Sonstige Umsätze                           20 $     19 $     17 $ 
        Konsolidierter Gesamtumsatz                947 $    932 $    912 $ 
        Konsolidiertes bereinigtes 
        EBITDA(1)                                  238 $    226 $    218 $ 
        Kapitalaufwand                             110 $    125 $    133 $ 
        Verschuldungsbereinigter 
        Kapitalfluss(1)                            105 $    117 $     89 $ 
        Freier Kapitalfluss(1)                     (42)$      6 $    (61)$ 
        Bruttomarge 
        Kommunikationsgeschäft(1)                 63,1 %   62,0 %   60,6 % 
        Bereinigte EBITDA-Marge 
        Kommunikationsgeschäft(1)                 25,5 %   24,8 %   24,1 % 
        (1) Für die Definition und Überleitung zu GAAP-konformen 
            Finanzkennzahlen siehe Übersicht zu nicht GAAP-konformen Kennzahlen. 
 
   Kommunikationsgeschäft   
 
   Umsatz   
 
   Der Gesamtumsatz des dritten Quartals 2011 belief sich im 
Kommunikationsgeschäft auf 927 Millionen USD. Im zweiten Quartal 2011 
wurde ein Wert von 913 Millionen USD und im dritten Quartal 2010 ein 
Wert von 895 Millionen USD verbucht. 
 
        Umsatz                    Drittes Zweites             Drittes 
        Kommunikationsgeschäft    Quartal Quartal Prozentuale Quartal Prozentuale 
        ($ in Millionen)             2011    2011 Veränderung    2010 Veränderung 
         Carrier                     361 $   358 $         1 %   343 $        5 % 
         Grossunternehmen und 
         öffentlicher Sektor         153 $   148 $         3 %   144 $        6 % 
         Mittelständischer Markt     163 $   158 $         3 %   147 $       11 % 
         Europa                       82 $    80 $         3 %    73 $       12 % 
        Core Network Services        759 $   744 $         2 %   707 $        7 % 
        Sprachdienste 
        Carrier-Geschäft             152 $   151 $         1 %   161 $      (6 %) 
        Sonstige 
        Kommunikationsdienste         16 $    18 $      (11 %)    27 $     (41 %) 
        Kommunikationsdienste 
        Gesamt                       927 $   913 $         2 %   895 $        4 % 
 
   Core Network Services   
 
   Die Umsätze aus Core Network Services beliefen sich im dritten 
Quartal 2011 auf 759 Millionen USD. Im Vergleich zum Wert von 744 
Millionen USD aus dem zweiten Quartal 2011 ergab sich somit eine 
Steigerung von etwa 2 Prozent. Im Vergleich zum Wert von 707 
Millionen USD aus dem dritten Quartal 2010 ergab sich sogar eine 
Steigerung von etwa 7 Prozent. Auf Grundlage konstanter Wechselkurse 
stiegen die Umsätze aus Core Network Services in Europa im 
Jahresvergleich um 7 Prozent und im Sequenzvergleich um etwa 5 
Prozent. 
 
   Aufgeschobene Umsätze   
 
   Die Bilanz aufgeschobener Erträge aus dem Kommunikationsgeschäft 
belief sich am Ende des dritten Quartals 2011 auf 882 Millionen USD. 
Am Ende des zweiten Quartals 2011 wurde ein Wert von 889 Millionen 
USD und am Ende des dritten Quartals 2010 ein Wert von 890 Millionen 
USD gemeldet. 
 
   Umsatzkosten   
 
   Die Umsatzkosten im Kommunikationsgeschäft sanken während des 
dritten Quartals 2011 auf 342 Millionen USD. Im zweiten Quartal 2011 
wurde ein Wert von 347 Millionen USD und im dritten Quartal 2010 ein 
Wert von 353 Millionen USD gemeldet. 
 
   Die Bruttomarge des Kommunikationsgeschäfts belief sich im 
dritten Quartal 2011 auf 63,1 Prozent. Im zweiten Quartal 2011 wurde 
eine Marge von 62,0 Prozent gemeldet. Im dritten Quartal 2010 belief 
sich die Bruttomarge im Kommunikationsgeschäft auf 60,6 Prozent. 
 
   Vertriebs- und Verwaltungsgemeinkosten (VVGK)   
 
   Bei Ausserachtlassung der zahlungsunwirksamen 
Vergütungsleistungen beliefen sich die Vertriebs- und 
Verwaltungsgemeinkosten (VVGK) des Kommunikationsgeschäfts im dritten 
Quartal 2011 auf 349 Millionen USD - inklusive Transaktionskosten in 
Höhe von 11 Millionen USD aus der Übernahme von Global Crossing. Im 
zweiten Quartal 2011 wurden 340 Millionen USD verbucht, wobei 
Transaktionskosten aus der Übernahme von Global Crossing in Höhe von 
8 Millionen USD berücksichtigt wurden. Bei Ausserachtlassung der 
zahlungsunwirksamen Vergütungsleistungen beliefen sich die Vertriebs- 
und Verwaltungsgemeinkosten (VVGK) des Kommunikationsgeschäfts im 
dritten Quartal 2010 auf 325 Millionen USD. 
 
   Die Vertriebs- und Verwaltungsgemeinkosten (VVGK) einschliesslich 
zahlungsunwirksamer Vergütungsleistungen beliefen sich im dritten 
Quartal 2011 im Kommunikationsgeschäft auf 375 Million USD. Im 
zweiten Quartal 2011 wurde ein Wert von 357 Millionen USD und im 
dritten Quartal 2010 ein Wert von 345 Millionen USD verbucht. Der 
zahlungsunwirksame Vergütungsaufwand belief sich im dritten Quartal 
2011, im zweiten Quartal 2011 und im dritten Quartal 2010 auf jeweils 
26 Millionen USD, 17 Millionen USD und 20 Millionen USD. 
 
   Bereinigtes EBITDA   
 
   Im dritten Quartal 2011 stieg das bereinigte EBITDA im 
Kommunikationsgeschäft sequenziell auf 236 Millionen USD bzw. auf 247 
Millionen USD bei Ausserachtlassung der im Laufe des Quartals 
angefallenen Kosten für die Übernahme von Global Crossing in Höhe von 
11 Millionen USD. Im zweiten Quartal 2011 belief sich das bereinigte 
EBITDA im Kommunikationsgeschäft auf 226 Millionen USD bzw. auf 234 
Millionen USD bei Ausserachtlassung der im Laufe des Quartals 
angefallenen Kosten für die Übernahme von Global Crossing in Höhe von 
8 Millionen USD. Im dritten Quartal 2010 wurde ein Wert von 216 
Millionen USD verbucht. 
 
   Im dritten Quartal 2011 stieg die bereinigte EBITDA-Marge im 
Kommunikationsgeschäft auf 25,5 Prozent bzw. auf 26,6 Prozent bei 
Ausserachtlassung der Transaktionskosten von 11 Millionen USD im 
Zusammenhang mit der Übernahme von Global Crossing. Im zweiten 
Quartal 2011 wurde eine Marge von 24,8 ausgewiesen, bei 
Ausserachtlassung der Transaktionskosten im Zusammenhang mit der 
Übernahme von Global Crossing in Höhe von 8 Millionen USD ergab sich 
sogar eine Marge von 25,6 Prozent. Im dritten Quartal 2010 wurde eine 
Marge von 24,1 Prozent ausgewiesen. 
 
   "Angesichts des soliden Wachstums, das wir im dritten Quartal in 
allen Geschäftsbereichen von Level 3 verzeichnet haben, sind wir sehr 
zufrieden. Auf Grundlage konstanter Wechselkurse konnten wir bei 
unseren Netzwerkbasisdiensten eine Steigerung von 2 Prozent im 
Sequenzvergleich und von 6,5 Prozent im Jahresvergleich erzielen", so 
Sunit Patel, der Executive Vice President und CFO von Level 3. "Das 
Wachstum des bereinigten EBITDA im Kommunikationsgeschäft 
unterstreicht ebenso wie die Erhöhung der EBITDA-Margen unsere 
branchenübergreifende operative Leistungsfähigkeit. Ausserdem stehen 
diese beiden Punkte stellvertretend für die Vorteile, die sich aus 
unserer fortwährenden Konzentration auf betriebliche 
Effizienzsteigerung ergeben." 
 
   Im Gegensatz zu den Restrukturierungskosten wird der 
zahlungsunwirksame Vergütungsaufwand im bereinigten EBITDA des 
Kommunikationsgeschäfts nicht berücksichtigt. Im dritten und zweiten 
Quartal 2011 fielen Restrukturierungskosten von weniger als 1 Million 
USD für das Unternehmen an. Im dritten Quartal 2010 wurde ein Betrag 
von 1 Million USD ausgewiesen. 
 
   Konsolidierter Kapitalfluss und Liquidität   
 
   Der verschuldungsbereinigte Kapitalfluss belief sich im dritten 
Quartal 2011 auf 105 Millionen USD. Dem stehen ein Wert von 117 
Millionen USD aus dem zweiten Quartal 2011 und ein Wert von 89 
Millionen USD aus dem dritten Quartal 2010 gegenüber. 
 
   Der konsolidierte freie Kapitalfluss belief sich im dritten 
Quartal 2011 auf ein Minus von 42 Millionen USD. Im zweiten Quartal 
2011 wurde ein Plus von 6 Millionen USD verbucht, im dritten Quartal 
2010 wiederum ein Minus von 61 Millionen USD. 
 
   Die Barmittel und Barmitteläquivalente des Unternehmens beliefen 
sich zum 30. September 2011 auf etwa 461 Millionen USD. Unter 
Berücksichtigung der am 4. Oktober 2011 abgeschlossenen Übernahme von 
Global Crossing verfügte das Unternehmen auf Pro-Forma-Basis über 
Barmittel und Barmitteläquivalente von 921 Millionen USD. Zum 30. 
September 2011 waren Barmittel und Barmitteläquivalente im Wert von 
226 Millionen USD von Global Crossing bereits in diesem Posten 
enthalten. Die diesbezüglichen Finanzierungs- und Abschlusskosten 
wurden hierbei ebenfalls berücksichtigt. 
 
   Konzernübernahmen   
 
   Global Crossing   
 
   Am 4. Oktober 2011 schloss das Unternehmen die Übernahme von 
Global Crossing, Limited erfolgreich ab. Im Zuge des Abschlusses der 
Transaktion hat Level 3 ausstehende konsolidierte Schulden von Global 
Crossing in Höhe von 1,36 Milliarden USD refinanziert. Alle vorrangig 
besicherten und 2014 fälligen Anleihen von Global Crossing (UK) 
Finance PLC im Gesamtwert von 430 Millionen USD wurden vollständig 
refinanziert. Grundlage hierfür waren die im Anleihevertrag 
festgelegten entsprechenden Einlösungsprämien vom 23. Dezember 2004. 
 
   Die ausstehenden 12-prozentigen und 2015 fälligen vorrangigen 
Anleihen von Global Crossing Limited mit einem Gesamtnennbetrag von 
750 Millionen USD wurden ebenso wie die ausstehenden 9-prozentigen 
und 2019 fälligen vorrangigen Anleihen mit einem Gesamtnennbetrag von 
150 Millionen USD vollständig refinanziert. 
 
   Ergebnisse von Global Crossing   
 
   Um Investoren die Möglichkeit zu geben, sich mit den 
Betriebsergebnissen von Global Crossing vertraut zu machen, 
veröffentlicht das Unternehmen ausgewählte Finanz- und 
Betriebskennzahlen von Global Crossing für das dritte Quartal 2011. 
Diese Ergebnisse sind in den von Level 3 für das dritte Quartal 2011 
und sonstige Zeiträume gemeldeten Ergebnissen nicht enthalten und 
beruhen auf den Vorgaben von Global Crossing bezüglich derartiger 
Kennzahlen. 
 
                                      Drittes  Zweites  Drittes 
        Kennzahlen                    Quartal  Quartal  Quartal 
        ($ in Millionen)                 2011     2011     2010 
         Umsätze aus "Invest and Grow"  629 $    622 $    568 $ 
         Sprachdienste Carrier- und 
         sonstige Umsätze                68 $     70 $     80 $ 
        Konsolidierter Umsatz           697 $    692 $    648 $ 
        OIBDA(1)                        102 $     96 $    109 $ 
        Kapitalaufwand                   48 $     46 $     30 $ 
        Freier Kapitalfluss(1)          (13)$     10 $     (1)$ 
        Bruttomarge(1)                 32,9 %   32,4 %   32,1 % 
        OIBDA-Marge(1)                 14,6 %   13,9 %   16,8 % 
        (1) Für die Definition und Überleitung zu GAAP-konformen Finanzkennzahlen 
            siehe Übersicht zu nicht GAAP-konformen Kennzahlen. 
 
   Der konsolidierte Umsatz von Global Crossing belief sich im 
dritten Quartal 2011 auf 697 Millionen USD. Im Sequenzvergleich ergab 
sich eine Steigerung von 1 Prozent und im Jahresvergleich auf 
gemeldeter Basis eine Steigerung von 8 Prozent. Bei konstanten 
Wechselkursen wurde im Sequenzvergleich eine Steigerung von 1 Prozent 
und im Jahresvergleich eine Steigerung von 5 Prozent erzielt. 
 
   Die Umsätze aus den "Invest and Grow"-Dienstangeboten von Global 
Crossing beliefen sich im dritten Quartal auf 629 Millionen USD. Im 
Sequenzvergleich ergab sich sowohl auf ausgewiesener Basis als auch 
bei konstanten Wechselkursen eine 1-prozentige Steigerung. Im 
Jahresvergleich wurde eine 11-prozentige Steigerung auf ausgewiesener 
Basis und eine 8-prozentige Steigerung bei konstanten Wechselkursen 
verzeichnet. Die Steigerung der "Invest and Grow"-Umsätze im Sequenz- 
und Jahresvergleich waren hauptsächlich auf wachsende Konzernumsätze 
in den Segmenten GC Impsat und ROW zurückzuführen. Umsätze aus 
vorzeitigen Vertragsauflösungen in Höhe von jeweils 7 Millionen USD 
und 9 Millionen USD sind in den "Invest and Grow"-Umsätzen des 
dritten Quartals 2011 und des zweiten Quartals 2011 bereits 
enthalten. Bei Ausserachtlassung der Umsätze aus frühzeitigen 
Vertragsauflösungen stiegen die "Invest and Grow"-Umsätze auf 
Grundlage konstanter Wechselkurse im Sequenz- und Jahresvergleich um 
jeweils 2 Prozent bzw. 7 Prozent. 
 
   Vor konzerninternen Verrechnungen von Global Crossing generierten 
ROW, GC Impsat und GCUK auf Segmentbasis "Invest and Grow"-Umsätze 
von jeweils 354 Millionen USD, 165 Millionen USD und 116 Millionen 
USD. Bei konstanten Wechselkursen stieg ROW im Sequenzvergleich um 1 
Prozent und im Jahresvergleich um 10 Prozent, GC Impsat im 
Sequenzvergleich um 2 Prozent und im Jahresvergleich um 10 Prozent 
und GCUK im Sequenzvergleich um 1 Prozent und im Jahresvergleich um 2 
Prozent. 
 
   Global Crossing generierte im dritten Quartal 2011 ein OIBDA von 
102 Millionen USD. Im zweiten Quartal 2011 wurde ein Wert von 96 
Millionen USD und im dritten Quartal 2010 ein Wert von 109 Millionen 
USD erzielt. Im Sequenzvergleich war das OIBDA-Wachstum in erster 
Linie auf steigende Umsätze zurückzuführen. Das im Jahresvergleich 
rückläufige OIBDA war in erster Linie auf aufgelaufene Bonuszahlungen 
zurückzuführen, die im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12 
Millionen USD höher ausfielen. Im OIBDA des zweiten und dritten 
Quartals 2011 waren ausserdem Transaktionskosten in Höhe von 3 
Millionen USD enthalten. Devisenschwankungen beeinflussten das OIBDA 
im Sequenz- und Jahresvergleich nur unwesentlich. 
 
   Auf Segmentbasis trugen ROW, GC Impsat und GCUK im dritten 
Quartal 2011 jeweils 25 Millionen USD, 55 Millionen USD und 22 
Millionen USD zum OIBDA bei. 
 
   Prognostizierte Geschäftsentwicklung   
 
   "Wir sind davon überzeugt, unsere zuvor veröffentlichte 
Geschäftsprognose weiterhin einhalten zu können. Wir erwarten nach 
wie vor, die Serviceumsätze aus den Core Network Services von Level 3 
im Sequenzvergleich auch im vierten Quartal 2011 weiter steigern zu 
können. Hinzu kommt ein zweistelliges Wachstum des konsolidierten 
bereinigten EBITDA im Vergleich der Gesamtjahre 2011 und 2010", so 
Patel. "Die Kapitalaufwendungen sollten im Gesamtjahr 2011 etwa 12 
Prozent der Umsätze aus dem Kommunikationsgeschäft ausmachen. 
Ausserdem sollte der freie Kapitalfluss in den letzten drei Quartalen 
des Jahres 2011 die Gewinnschwelle nicht übersteigen. Die 
Auswirkungen der Übernahme von Global Crossing, darunter auch 
diesbezügliche Integrations- und Transaktionskosten, konzerninterne 
Verrechnungen sowie Anpassungen im Zusammenhang mit dem Umstieg auf 
die Erwerbsmethode, werden in dieser Prognose nicht berücksichtigt." 
 
   "Der Zeitpunkt und die Anzahl der Synergien, die wir aus der 
Übernahme von Global Crossing ziehen, stimmen uns ebenso 
zuversichtlich wie die damit verbundenen Transaktionskosten. Die 
Prognosen, die wir bei der Unterzeichnung des Übernahmevertrags im 
vergangenen April abgegeben haben, haben somit nach wie vor Bestand", 
ergänzte Patel. 
 
   Informationen zur Konferenzschaltung und Website   
 
   Level 3 wird heute um 10:00 Uhr (ET) eine Telefonkonferenz 
veranstalten, um die Ergebnisse des Unternehmens im dritten Quartal 
2011 zu erörtern. Die Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des dritten 
Quartals 2011 wird auf der Investor-Relations-Webseite von Level 3 
auf http://lvlt.client.shareholder.com/events.cfm ausgestrahlt. 
Ausserdem besteht die Möglichkeit, die Konferenz live per Telefon 
unter den Rufnummern 1 888-240-9314 (US-amerikanisches Inland) bzw. 1 
913-312-1467 (international) mitzuverfolgen. Die Konferenzkennung 
lautet 4946439. Im Zuge der Telefonkonferenz wird das Unternehmen 
eine Präsentation halten, in deren Rahmen die Finanzergebnisse des 
Quartals zusammengefasst sind. Die Präsentation ist auf 
http://lvlt.client.shareholder.com/results.cfm verfügbar. 
 
   Die Telefonkonferenz wird ausserdem aufgezeichnet und auf der 
Investor-Relations-Webseite von Level 3 zu Verfügung gestellt. Eine 
Audioaufzeichnung steht ab dem 2. November um 14:00 Uhr bis zum 12. 
November um 14:00 Uhr zur Verfügung. Die Wiederholung kann unter den 
Rufnummern 1 888-203-1112 (US-amerikanisches Inland) bzw. 
+1-719-457-0820 (international) abgerufen werden. Die 
Konferenzkennung lautet 4946439. 
 
   Für weitere Informationen wählen Sie die Rufnummer 
+1-720-888-2502. 
 
   Informationen zu Level 3 Communications   
 
   Level 3 Communications, Inc.  ist ein führender weltweiter 
Anbieter von IP-basierten Kommunikationsdienstleistungen, der sich 
auf Geschäftskunden aus Unternehmens-, Content-, Carrier- und 
Regierungskreisen konzentriert. Mithilfe seines zuverlässigen, 
skalierbaren und sicheren Netzwerks liefert Level 3 integrierte 
IP-Lösungen, darunter konvergierte sowie Sprach-, Daten-, Video- und 
verwaltete Lösungen, und bietet seinen Kunden so Zugang zu 
Wachstumschancen und Effizienz. Level 3 betreibt eine einzigartige 
weltweite Serviceplattform, die auf eigenen Glasfasernetzen auf drei 
verschiedenen Kontinenten beruht und mehr als 45 Länder über massive 
Seekabelanlagen miteinander vernetzt. Weitere Informationen erhalten 
Sie auf http://www.level3.com. 
 
   (c) Level 3 Communications, LLC. Alle Rechte vorbehalten. Level 
3, Level 3 Communications, Level (3), Think Ahead, das Logo von Level 
3 Logo sowie das Logo von Level 3 Think Ahead sind eingetragene 
Servicemarken oder Servicemarken des Unternehmens Level 3 
Communications, LLC und/oder seiner Tochtergesellschaften in den 
Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Die Dienstleistungen 
von Level 3 werden von hundertprozentigen Tochtergesellschaften von 
Level 3 Communications, Inc. erbracht. Alle sonstigen an dieser 
Stelle erwähnten Servicenamen, Produktnamen, Firmennamen oder Logos 
sind geschützte Marken oder Servicemarken ihrer jeweiligen Inhaber. 
 
   Vorausschauende Aussagen   
 
   Einige Aussagen in dieser Pressemitteilung sind vorausschauender 
Natur. Diese Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Erwartungen oder 
Ansichten der Geschäftsleitung. Vorausschauende Aussagen enthalten 
keinerlei Garantie für zukünftige Leistungen und unterliegen einer 
Reihe von Unwägbarkeiten sowie weiteren Faktoren, von denen sich 
viele der direkten Kontrolle von Level 3 entziehen und dazu führen 
können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in diesen 
Aussagen explizit oder implizit vorweggenommenen Ergebnissen 
abweichen. Zu den wichtigsten Faktoren, die Level 3 vom Erreichen der 
angegebenen Ziele abhalten könnten, zählen unter anderem und ohne 
Einschränkung die folgenden: die Fähigkeit des Unternehmens, die 
Übernahme von Global Crossing erfolgreich in das Unternehmensgebilde 
zu integrieren, die aktuelle Unsicherheit auf den weltweiten 
Finanzmärkten und der Weltwirtschaft, ein Abbruch der fortlaufenden 
Entwicklung und Verbreitung des Internets als Kommunikationsmedium 
und Marktplatz für die Verbreitung und den Konsum von Daten und 
Videoinhalten sowie Störungen auf den Finanzmärkten, die Level 3 
daran hindern könnten, zusätzliche Finanzierungsquellen zu 
erschliessen. Weitere Faktoren betreffen, sind jedoch nicht 
beschränkt auf die Fähigkeit des Unternehmens zur: Steigerung und 
Aufrechterhaltung des Datenverkehrs innerhalb seines Netzwerks, 
Entwicklung wirksamer Systeme zur Unterstützung der 
Geschäftstätigkeit, Verwaltung von System- und Netzwerkstörungen, 
Entwicklung neuer Dienste, die Kundenanforderungen entsprechen und 
eine angemessene Gewinnspanne einbringen, Verteidigung geistigen 
Eigentums und firmeninterner Eigentumsrechte, Anpassung an rasche 
technologische Veränderungen, die zu vermehrtem Wettbewerb führen 
können, Versammlung und Bindung eines Teams aus qualifizierten 
Managern und sonstigem Personal sowie zur erfolgreichen Integration 
künftiger Akquisitionen und zur Erfüllung der Bedingungen aller 
Schuldverpflichtungen. Weitere Einzelheiten zu diesen und anderen 
bedeutenden Einflussfaktoren werden in den Eingaben von Level 3 bei 
der Securities and Exchange Commission erörtert. Alle Erklärungen in 
dieser Pressemitteilung sollten daher vor dem Hintergrund dieser 
wesentlichen Einflussfaktoren betrachtet werden. Level 3 übernimmt 
keinerlei Verpflichtung, und lehnt eine solche Verpflichtung 
ausdrücklich ab, vorausschauende Aussagen aufgrund neuer 
Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen zu 
aktualisieren oder abzuändern. 
 
   ***Diese Pressemeldung ist eine Übersetzung. Die Originalfassung 
veröffentlichte das Unternehmen in englischer Sprache. Die englische 
Fassung gilt als offizielle Pressemeldung des Unternehmens.*** 
 
   Kontaktinformationen 
        Presse:                       Investoren: 
        Monica Martinez               Valerie Finberg 
        +1-720-888-3991               +1-720-888-2501 
        Monica.Martinez@Level3.com    Valerie.Finberg@Level3.com 
 
   Nicht GAAP-konforme Kennzahlen   
 
   Gemäss der Bestimmung G liefert das Unternehmen hiermit eine 
Überleitung von nicht GAAP-konformen Kennzahlen zu den 
vergleichbarsten GAAP-Kennzahlen. 
 
   Für nähere Informationen zu den nicht GAAP-konformen Kennzahlen 
verweisen wir auf die vollständige Pressemeldung einschliesslich 
aller Finanzkennzahlen in englischer Sprache. Klicken Sie hier: 
http://level3.mediaroom.com. 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362355
  
weitere Artikel: 
- Hilco Streambank verwaltet Verkauf von Touch-Screen-Patentportfolio Boston, November 9 (ots/PRNewswire) - 
 
   Der australische Konkursverwalter KordaMentha 
[http://www.kordamentha.com ] hat Hilco Streambank 
[http://www.hilcostreambank.com ] mit der Vermarktung und dem Verkauf 
aller geistigen Eigentumsrechte von RPO Pty. Ltd. [http://www.rpo.biz 
] beauftragt. Das in Australien ansässige Unternehmen entwickelt neue 
Touch-Screen-Technologien für die Unterhaltungselektronik. Zentraler 
Bestandteil der Vermögenswerte von RPO ist ein Patentportfolio, das 
sich aus (a) firmeneigenen Polymerwerkstoffen, (b) RPOs mehr...
 
  
- Westhouse Medical Services Plc erwirbt Patente für revolutionäre Brustscanner London, November 9 (ots/PRNewswire) - 
 
   Neue Technologie ergänzt die Produktentwicklung von Geräten zur 
Brustkrebsvorsorge von Westhouse Medical 
 
   Der neue Spezialist im Bereich Gesundheitswesen, Westhouse 
Medical Services Plc, gab heute den Erwerb revolutionärer, neuartiger 
Technologien und Patente zur Brustkrebsvorsorge bekannt. Das 
kostengünstige und nicht-invasive Gerät bietet dem Gesundheitswesen 
eine moderne Alternative zur Mammografie und fördert die 
Produktentwicklung der Brustscanner von Westhouse Medical. 
 
   Westhouse mehr...
 
  
- Zahl der Schulanfänger und -anfängerinnen nimmt 2011 zu Wiesbaden (ots) - Zu Beginn des laufenden Schuljahres 2011/12  
wurden in Deutschland 712 300 Kinder eingeschult. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis vorläufiger  
Ergebnisse mitteilt, waren das 0,7 % mehr als im Vorjahr. Die Zahl  
der ABC-Schützen stieg in Nordrhein-Westfalen am stärksten an (+ 5,2  
%). Dieser Zuwachs resultierte zum größten Teil daraus, dass in  
Nordrhein-Westfalen der Einschulungsstichtag im Jahr 2011 vom 31.  
August auf den 30. September verschoben wurde und es somit eine  
größere Anzahl an Kindern mehr...
 
  
- Bierpreise steigen in 2010 nur leicht Wiesbaden (ots) - Die Bierpreise in Deutschland erhöhten sich im  
Jahr 2010 gegenüber 2009 um 0,5 % (darunter alkoholfreies Bier: - 0,4 
%). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der  
Europäischen Fachmesse für Brau- und Getränkewirtschaft "Brau  
Beviale" in Nürnberg (9. - 11. November 2011) mitteilt, fiel der  
Preisauftrieb für Bier damit unterdurchschnittlich aus: die  
Verbraucherpreise insgesamt stiegen im gleichen Zeitraum um 1,1 %. 
 
   Die verbraucherfreundliche Bierpreisentwicklung setzt sich bislang 
auch im Jahr 2011 mehr...
 
  
- Wirtschaftsanwälte fordern mehr gemeinnützige Rechtsberatung: "Pro Bono Deutschland e. V." gegründet Frankfurt (ots) - Führende Wirtschaftskanzleien in Deutschland  
fordern mehr unentgeltliche Beratung durch die deutsche Anwaltschaft  
für gemeinnützige Zwecke. 16 internationale Anwaltssozietäten haben  
daher den Verein "Pro Bono Deutschland e.V." gegründet. Der Verein  
mit Sitz in Frankfurt am Main will als erster seiner Art in  
Deutschland die unentgeltliche Rechtsberatung (Pro Bono) zugunsten  
gemeinnütziger Organisationen fördern, sie noch stärker für die  
Anwaltschaft öffnen, Standards formulieren und Handlungsempfehlungen  
für Kanzleien mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |