Kontrast Consulting, Headhunter und Personalberater Agentur hält Keynote beim 107. Bädertag MV / Schwerpunktreferat über den Fachkräftemangel und seine Konsequenzen für das Personalmarketing
Geschrieben am 06-11-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - Headhunter Agentur aus Hamburg spricht auf   
Einladung des Bäderverband Mecklenburg-Vorpommern, beim 107.Bädertag  
in Warnemünde. 
 
   Keynote befasste sich mit dem zunehmenden Fachkräftemangel in der  
Gastronomie, dem Hotelgewerbe und dem Gesundheitswesen in  
Mecklenburg-Vorpommern. Die Headhunting Agentur, vertreten durch  
ihren Geschäftsführer, Dipl.Kfm. Ingo Scheider war dazu aufgefordert, 
über die Möglichkeiten zu berichten, wie man dem Fachkräftemangel in  
den unterschiedlichen Branchen begegnen könne. Der Vortrag zeigte  
Möglichkeiten des systematischen Personalmarketing, der Notwendigkeit 
eines Employer Branding, eines dringend erforderlichen eigenen  
Ausbildungsengagement und der Wichtigkeit eigener Personalentwicklung 
auf. 
 
   Geschäftsführer Ingo Scheider verwies in seinem Referat besonders  
darauf hin, das die Unternehmen nun darüber hinaus verstärkt  
gefordert seien, durch professionelle Personalführung ihren  
Mitarbeiterstamm zu halten, da unter den einsetzenden  
Marktentwicklungen die Nachfolge Rekrutierung, teurer und  
zeitaufwendiger werde. 
 
   Im Fortgang des Vortrags wurden Möglichkeiten zur Verbesserung der 
Arbeitgeber Angebote für Bewerber und effektive Maßnahmen der  
Personalrekrutierung besprochen. 
 
   Der Geschäftsführer wies zum Abschluss seines Referates darauf  
hin, das derzeit für die Headhunting Agentur kein Fachkräftemangel  
feststellbar sei und man bis dato ohne Komplikationen durch  
professionelles Personalmarketing nahezu problemlos qualifiziertes  
Personal nicht nur im Gesundheitswesen gewinnen könne. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Ingo Scheider 
Kontrast Consulting Ltd. 20095 Hamburg, Ferdinandstrasse 12 
tel. 040.78072040 
http://www.kontrast-consulting.de 
Ingo.Scheider@kontrast-consulting.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361795
  
weitere Artikel: 
- MB und TdL erzielen Einigung - kein Streik an Unikliniken Berlin (ots) - In der Tarifauseinandersetzung zwischen dem  
Marburger Bund (MB) und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL)  
haben beide Seiten heute Nachmittag eine Tarifeinigung erzielt. Die  
Große Tarifkommission des MB hat daraufhin beschlossen, die  
Vorbereitungen für einen Ärztestreik an den Universitätskliniken im  
Tarifbereich TdL auszusetzen. Die Mitglieder der Ärztegewerkschaft an 
den betroffenen Universitätskliniken wurden aufgerufen, ihre  
Planungen für Arbeitskampfmaßnahmen ab 7. November einzustellen. 
 
   Die Tarifeinigung mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Opel denkt über neuen GT und Manta nach Berlin (ots) - Opel denkt über die Rückkehr von  
Sportwagenklassikern aus den 60er und 70er Jahren nach. "So ähnliche  
Autos wie den Manta, aber mit neuer Technik und neuem Design, kann  
ich mir gut vorstellen", sagte Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke dem  
Tagesspiegel (Montagausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de  
  mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Opel sieht vorerst keinen ausreichenden Markt für reine Elektroautos Berlin (ots) - Wegen fehlender Kaufanreize erwartet Opel eine nur  
schleppende Verbreitung von Elektroautos in Deutschland. "Der Markt  
für Elektromobilität wird sich auch in Deutschland entwickeln, aber  
langsamer als anderswo.", sagte Opel-Chef Stracke dem Tagesspiegel  
(Montagausgabe). Deswegen sei Opel von dem ursprünglich geplanten  
Elektro-Kleinwagen, der 2013 auf den Markt kommen sollte, abgerückt. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel mehr...
 
  
- WAZ: Opel sieht Zukunft des Werks Bochum auf absehbare Zeit gesichert Essen (ots) - Die Zukunft des Bochumer Autowerks ist nach  
Einschätzung von Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke auf absehbare Zeit  
gesichert. "Wir können jetzt schon absehen, dass das Werk auch in den 
nächsten drei, vier Jahren gut ausgelastet sein wird", sagte Stracke  
den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Montagausgabe). Allein für den  
Start des neuen Zafira-Modells habe Opel 175 Millionen Euro in Bochum 
investiert. "Bochum ist für uns ein wichtiges Werk", betonte Stracke. 
Derzeit sei das Opel-Werk in Bochum "sehr gut" ausgelastet. "Wir mehr...
 
  
- Neues Deutschland: Euro-Krise: Niebel hilft den Griechen Berlin (ots) - An Selbstbewusstsein fehlt es ihm bekanntlich  
nicht: Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel. Und da er als  
FDP-Politiker mit beispiellosen Abstürzen seine Erfahrung hat, bietet 
er nun ungefragt dem von einem beispiellosen wirtschaftlichen  
Niedergang gebeutelten Griechenland großzügig »Entwicklungshilfe« an, 
auch wenn Griechenland »kein Partnerland der deutschen  
Entwicklungskooperation« sei. Klarer hat selten ein deutscher  
Politiker den Großmachtanspruch ausgedrückt, zu dessen besserem  
Gelingen der Euro die DM in der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |