3M beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2011 ausgezeichnet (mit Bild)
Geschrieben am 06-11-2011 |   
 
 Düsseldorf (ots) - 
 
"Ausgezeichnete" Nachhaltigkeitsstrategie 
 
   Der Multi-Technologiekonzern 3M hat beim Deutschen  
Nachhaltigkeitspreis 2011 eine Auszeichnung erhalten. Das Unternehmen 
gehört zu den TOP 3 in der Kategorie "Deutschlands nachhaltigste  
Zukunftsstrategien (Konzern)". 
 
   Ebenfalls in dieser Kategorie ausgezeichnet wurden Siemens und  
SAP. Verliehen wird der Preis alljährlich von der Stiftung Deutscher  
Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung,  
dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, Wirtschaftsverbänden,  
zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.  
Es werden Unternehmen prämiert, die wirtschaftlichen Erfolg mit  
sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden.  
 
   Die Jury begründete die Wahl von 3M aus über 670 teilnehmenden  
Unternehmen unter anderem mit der "konsequenten Umsetzung von  
spezifischen Nachhaltigkeitsprogrammen auf Basis von ehrgeizigen,  
quantifizierbaren Unternehmenszielen, die wiederholt übertroffen  
wurden." Hervorgehoben wurde darüber hinaus eine Personalpolitik, die 
den Mitarbeitern überdurchschnittliche Sozialleistungen und Freiräume 
bietet. 
 
   3M steht für eine einzigartige Innovationskultur, verbunden mit  
dem Anspruch, bei der Entwicklung neuer und der Modifikation  
bestehender Produkte umweltschonende Technologien und Verfahren  
einzusetzen. Einen erheblichen Teil seiner Forschungs- und  
Entwicklungsaktivitäten verwendet das Unternehmen darauf, Produkte  
von vornherein so zu gestalten, dass sie über ihren gesamten  
Lebenszyklus klar definierten ökologischen Anforderungen entsprechen. 
 
   "Wirtschaftlicher Erfolg und Umweltverantwortung gehören bei uns  
zusammen. Für uns ist Nachhaltigkeit kein kurzlebiger Trend. Vielmehr 
setzt 3M schon seit mehr als 40 Jahren auf nachhaltiges Wirtschaften. 
Wichtig ist, sich dabei nicht auf dem Erreichten auszuruhen, sondern  
neben Produkten auch sich selbst immer neu zu erfinden. Wir haben uns 
gerade erst wieder für 2015 neue Nachhaltigkeitsziele gesteckt und  
sind ? trotz dieser erfreulichen Auszeichnung - weit davon entfernt,  
fertig zu sein", so Gert Behling,  Direktor Produktion und  
Ingenieurwesen der 3M Deutschland GmbH. 
 
   Über 3M 
 
   3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von  
einfallsreichen Produkten umzusetzen - kurz: ein  
Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die  
einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine  
unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das  
Leben besser machen. Bei einem Umsatz von rund 27 Mrd. US-Dollar  
beschäftigt 3M weltweit etwa 80.000 Menschen und hat Niederlassungen  
in mehr als 65 Ländern. Weitere Informationen: www.3M.de oder auf  
Twitter @ 3M_Die_Erfinder  
 
 
 
Ihre Ansprechpartner 
Anja Ströhlein  
Tel: 02131 / 14-2854  
Fax: 02131 / 14-3470  
e-mail: pressnet.de@mmm.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361792
  
weitere Artikel: 
- Kontrast Consulting, Headhunter und Personalberater Agentur hält Keynote beim 107. Bädertag MV / Schwerpunktreferat über den Fachkräftemangel und seine Konsequenzen für das Personalmarketing Hamburg (ots) - Headhunter Agentur aus Hamburg spricht auf   
Einladung des Bäderverband Mecklenburg-Vorpommern, beim 107.Bädertag  
in Warnemünde. 
 
   Keynote befasste sich mit dem zunehmenden Fachkräftemangel in der  
Gastronomie, dem Hotelgewerbe und dem Gesundheitswesen in  
Mecklenburg-Vorpommern. Die Headhunting Agentur, vertreten durch  
ihren Geschäftsführer, Dipl.Kfm. Ingo Scheider war dazu aufgefordert, 
über die Möglichkeiten zu berichten, wie man dem Fachkräftemangel in  
den unterschiedlichen Branchen begegnen könne. Der Vortrag mehr...
 
  
- MB und TdL erzielen Einigung - kein Streik an Unikliniken Berlin (ots) - In der Tarifauseinandersetzung zwischen dem  
Marburger Bund (MB) und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL)  
haben beide Seiten heute Nachmittag eine Tarifeinigung erzielt. Die  
Große Tarifkommission des MB hat daraufhin beschlossen, die  
Vorbereitungen für einen Ärztestreik an den Universitätskliniken im  
Tarifbereich TdL auszusetzen. Die Mitglieder der Ärztegewerkschaft an 
den betroffenen Universitätskliniken wurden aufgerufen, ihre  
Planungen für Arbeitskampfmaßnahmen ab 7. November einzustellen. 
 
   Die Tarifeinigung mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Opel denkt über neuen GT und Manta nach Berlin (ots) - Opel denkt über die Rückkehr von  
Sportwagenklassikern aus den 60er und 70er Jahren nach. "So ähnliche  
Autos wie den Manta, aber mit neuer Technik und neuem Design, kann  
ich mir gut vorstellen", sagte Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke dem  
Tagesspiegel (Montagausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de  
  mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Opel sieht vorerst keinen ausreichenden Markt für reine Elektroautos Berlin (ots) - Wegen fehlender Kaufanreize erwartet Opel eine nur  
schleppende Verbreitung von Elektroautos in Deutschland. "Der Markt  
für Elektromobilität wird sich auch in Deutschland entwickeln, aber  
langsamer als anderswo.", sagte Opel-Chef Stracke dem Tagesspiegel  
(Montagausgabe). Deswegen sei Opel von dem ursprünglich geplanten  
Elektro-Kleinwagen, der 2013 auf den Markt kommen sollte, abgerückt. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel mehr...
 
  
- WAZ: Opel sieht Zukunft des Werks Bochum auf absehbare Zeit gesichert Essen (ots) - Die Zukunft des Bochumer Autowerks ist nach  
Einschätzung von Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke auf absehbare Zeit  
gesichert. "Wir können jetzt schon absehen, dass das Werk auch in den 
nächsten drei, vier Jahren gut ausgelastet sein wird", sagte Stracke  
den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Montagausgabe). Allein für den  
Start des neuen Zafira-Modells habe Opel 175 Millionen Euro in Bochum 
investiert. "Bochum ist für uns ein wichtiges Werk", betonte Stracke. 
Derzeit sei das Opel-Werk in Bochum "sehr gut" ausgelastet. "Wir mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |