Betfair durchbricht die Marke von 4 Millionen Kunden
Geschrieben am 04-11-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Produkt-Verbesserungen, mobile Applikationen und  
weltweite Expansion sorgen dafür, dass die weltgrößte Wettcommunity  
weiter wächst. 
 
   Die weltgrößte Wettcommunity gibt bekannt, dass weltweit nun mehr  
als vier Millionen Kunden bei Betfair angemeldet sind. Das  
Unternehmen, das die Wettindustrie mit Gründung einer Wettbörse im  
Jahr 2000 revolutionierte, sieht in Erweiterungen bei seinem  
Produkt-Portfolio und im stetigen Wachstum außerhalb des  
Heimatmarktes Großbritannien die grundlegenden Faktoren für das  
Durchbrechen der 4 Millionen-Marke. 
 
   Besondere Anziehungskraft für neue Kunden gewann Betfair durch die 
frühe Entwicklung ausgereifter mobiler Anwendungen für iPhone, iPad  
und Android. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres stieg  
der Umsatz bei mobilen Anwendungen um mehr als 70%. Die Anzahl  
abgeschlossener Wetten über Mobilgeräte verdoppelte sich im Vergleich 
zum Vorjahreszeitraum. Das Geschäftsjahr 2010/11 hatte einen Rekord  
bei der Aktivität auf der Wettbörse markiert: 916 Millionen Wetten  
wurden abgeschlossen, 20% mehr als im Geschäftsjahr davor. 
 
   Betfair ist seit Oktober 2010 an der London Stock Exchange  
notiert. An der Wettbörse werden täglich mehr als sieben Millionen  
Transaktionen abgewickelt - mehr als an allen europäischen  
Aktienbörsen zusammen. 
 
   Ian Chuter, Group Operations Director bei Betfair, kommentiert das 
Erreichen der Marke von 4 Millionen Kunden wie folgt:  "Dieser  
Meilenstein ist ein Beleg für die anhaltende Strahlkraft und  
Attraktivität unseres Produktes, das in kurzer Zeit die Wettindustrie 
revolutioniert und Wettfreunden aus aller Welt ungeahnte  
Möglichkeiten eröffnet hat. Auch in den nächsten Monaten werden wir  
mit weiteren Innovationen unseren Marktvorsprung ausbauen. Unsere  
Innovationskraft wird nicht nur zu einem weiteren Anstieg unserer  
Kundenzahl führen, sondern allen Betfair-Kunden  Vorteile bringen,  
die das Wetten bei der weltgrößten Wettcommunity noch attraktiver  
machen." 
 
   Über Betfair 
 
   Das britische Unternehmen Betfair betreibt die weltgrößte  
Sportwettbörse mit mehr als vier Millionen Kunden aus 140 Ländern.  
Kunden von Betfair schließen ihre Wetten direkt untereinander ab. Mit 
dem Wetten 2.0-Prinzip hat sich Betfair zur mit Abstand größten  
Wettcommunity weltweit entwickelt und verarbeitet heute mit über  
2.000 Mitarbeitern mehr als fünf Millionen Wetten täglich. 
 
 
 
Pressekontakt: 
You never bet alone - YNBA 
Presse- und PR-Agentur für Betfair in Deutschland 
Ansprechpartner: Bodo v. Braunmühl 
e-mail: mail@you-never-bet-alone.de 
Kurfürstenstr. 13 - 10785 Berlin 
Tel.: 030-443 17 914
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361625
  
weitere Artikel: 
- Senkung der Stromsteuer ist das falsche Signal / dena fordert Steuerbonus für Energieeffizienz Berlin (ots) - Zu den derzeit diskutierten Überlegungen die  
Stromsteuer zu senken, erklärt dena-Geschäftsführer Stephan Kohler:  
"Jetzt die Stromsteuer zu senken, ist genau das falsche Preissignal  
an die Märkte. Wir sind noch weit davon entfernt, unsere  
Energieeinsparziele zu erreichen. Dieser Schritt würde diese Ziele  
noch weiter in die Ferne rücken. Es ist richtig, darüber  
nachzudenken, die Verbraucher stärker zu entlasten. Deshalb fordern  
wir die Einführung einer steuerlichen Abschreibung von  
Energieeffizienzmaßnahmen, wie sie mehr...
 
  
- Ford wächst in Deutschland gegen den Trend Köln (ots) -  
 
   - Während die Verkaufszahlen in der Automobilindustrie sinken, hat 
sich Ford mit einem deutlichen Plus von 6,7 Prozent im Vergleich zum  
Vorjahr bestens am Markt behauptet 
 
   - Pkw-Marktanteil von 7,7 Prozent liegt 1,1 Prozentpunkte über dem 
Ergebnis vom Oktober 2010 
 
   - In Bezug auf Verkaufszahlen waren die Modelle Ford Fiesta, Ford  
C-MAX und Ford Kuga besonders erfolgreich 
 
   - Gesamtzulassungen bei Ford (Pkw und Nutzfahrzeuge) im Oktober  
erzielen sogar einen Marktanteil von rund 8,0 Prozent 
 
   In einer mehr...
 
  
- ots.Audio: Wie die Naspa ihre Belegschaft und sich selbst stark macht Wiesbaden (ots) - 
 
   Moderationsvorschlag/Antext Internet: 
 
   Mit Muskelverspannungen und Kopfschmerzen fängt es an. Burn-Out  
oder Depression lauten schlimmere Befunde. Die Veränderungen in  
Wirtschaft und Arbeitswelt werden für viele Arbeitnehmer zum  
persönlichen Problem. Und damit auch für die Unternehmen. Die Naspa  
verabreicht ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Gegenmittel:  
ihr betriebliches Gesundheitsmanagement. 
 
   Beitrag: Länge - 1'29.9 
 
   Abmoderation: 
 
   Erfolgsfaktor Gesundheit: Seit zwei Jahren gibt es mehr...
 
  
- Privater Konsum trotzt der aktuellen Diskussion um europäische Schuldenkrise Berlin (ots) - Ifo Institut: Verbraucher lassen sich noch nicht  
verunsichern - Hoffnungen ruhen auf den Märkten in Asien 
 
   Die aktuellen Diskussionen um die Schuldenkrise in Europa und  
neuerliche Spekulationen um einen möglichen Austritt Griechenlands  
aus der Euro-Zone werden sich nach Einschätzung von  
Wirtschaftsforschern vorläufig nicht auf das Konsum- und  
Reiseverhalten der Bundesbürger auswirken. Dr. Gernot Nerb,  
Wirtschaftsexperte beim Münchner ifo Institut für  
Wirtschaftsforschung, sagte am Freitag auf dem 19. World Travel mehr...
 
  
- Grüne Woche 2012: Vom Steinbier bis zum Doppelbock / Über 70 Brauereien auf der Grünen Woche - Tradition und Innovation auf dem proBier-Markt Berlin (ots) - Biergenuss wird groß geschrieben auf der  
Internationalen Grünen Woche Berlin 2012 (20.-29.1.). Die Besucher  
der weltgrößten Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und  
Gartenbau können Biere von mehr als 70 Brauereien aus aller Welt  
kosten. 
 
   Unter dem Motto "Bier ist rein. Bier ist Genuss. Bier ist  
Deutschland" wird der Deutsche Brauer-Bund e. V. (DBB) im Zentrum des 
proBier-Markts alle Freunde des Gerstensafts auf einer über 100  
Quadratmeter großen "Themeninsel deutsches Bier" von der Geschmacks-, 
Marken- mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |