Heinz Hankammer, Erfinder des Tisch-Wasserfilters und Gründer der BRITA GmbH, wird heute 80
Geschrieben am 04-11-2011 |   
 
 Taunusstein (ots) - Das Traditionsunternehmen BRITA bleibt seinen  
Wurzeln treu und stellt über neue Produkte die Weichen für eine  
weiterhin weltweit erfolgreiche Zukunft 
 
   Erfinder, Unternehmer und Förderer der Region - Heinz Hankammer,  
"Taunussteiner Urgestein" und Gründer des erfolgreichen Unternehmens  
BRITA, wird heute 80 Jahre alt. Vor über 40 Jahren, 1969, erfand er  
im Alter von 38 Jahren den ersten leitungsunabhängigen  
Tisch-Wasserfilter und legte damit den Grundstein für eine  
revolutionäre neue Produktkategorie, die heute in über 60 Ländern  
weltweit erhältlich ist. Seit mehr als 10 Jahren treibt Markus  
Hankammer die Vision des Unternehmens BRITA als Geschäftsführer  
voran: eine Welt, in der Trinkwasser für jeden jederzeit verfügbar  
ist. 
 
   Zu den wichtigsten Auszeichnungen Heinz Hankammers zählt sicher  
die zum "Entrepreneur of the Year" des American Housewares Club of  
New England, die er als erster Deutscher erhielt. Über sein  
leidenschaftliches Engagement für den Fußball trug er zum Aufstieg  
des SV Wehen Wiesbaden in die Zweite Bundesliga bei. Als Präsident  
konnte er anschließend auch den Bau eines eigenen Stadions in  
Wiesbaden begleiten. Der Aufbau des Vier-Sterne-Hotels "Hofgut  
Georgenthal" in Hohenstein, das heute unter der Führung seiner  
Tochter Brita steht, gehört auch zu seinen Verdiensten. 1999 hat er  
sich in den Aufsichtsrat zurückgezogen und seinem Sohn Markus  
Hankammer die alleinige Geschäftsführung übertragen. Über den  
Aufsichtsratsvorsitz kann Heinz Hankammer der BRITA GmbH sein  
umfangreiches Know-how immer noch beratend zur Verfügung stellen und  
nimmt mit unveränderter Leidenschaft an der weiteren erfolgreichen  
Entwicklung des Unternehmens teil. 
 
   Seine Erfindung, der Tisch-Wasserfilter, spielt auch heute noch  
eine wichtige Rolle im Unternehmen. Über Firmenzukäufe und neue  
Produktentwicklungen hat Markus Hankammer gerade in den letzten  
Jahren die Weichen für das weitere Wachstum von BRITA gestellt. Bis  
2010 wuchs das Unternehmen noch weitgehend über neue Märkte.  
Spätestens mit der Produkteinführung von BRITA yource, einer  
Maschine, die auf Knopfdruck kalorienarme Erfrischungsgetränke in  
verschiedenen Geschmacksrichtungen herstellt, geht BRITA in diesem  
Jahr Weg von der reinen Aufbereitung hin zur Individualisierung von  
Trinkwasser und schafft damit erneut eine einzigartige neue  
Produktkategorie. 
 
   Diese Unternehmensentwicklung wäre 1966, als Heinz Hankammer den  
Grundstein für die Entwicklung von BRITA legte, kaum denkbar gewesen. 
Er brachte zunächst mit dem "AquaDeMat" ein Gerät auf den Markt, mit  
dem er destillatähnliches Wasser herstellen konnte. Dieses Wasser  
eignete sich zum Auffüllen von Autobatterien in Tankstellen und  
Autowerkstätten. Drei Jahre später erst entwickelte er die innovative 
Idee für einen Haushaltswasserfilter. Die ersten Filter gingen im  
Frühjahr 1967 "vom Band"  - sie wurden im Garten der Familie  
Hankammer gefertigt. Heute erwirtschaftet das Unternehmen einen  
Gesamtumsatz von über 300 Millionen Euro und beschäftigt allein in  
Deutschland etwa 540 Menschen. Weltweit sind es rund 1000 Menschen. 
 
   Über BRITA: 
 
   Mit einem Gesamtumsatz von 302,7 Millionen Euro im Geschäftsjahr  
2010 und rund 1000 Mitarbeitern weltweit ist die BRITA-Gruppe eines  
der führenden Unternehmen in der Trinkwasseroptimierung. Ihre  
Traditionsmarke BRITA - in vielen Ländern ein Synonym für den  
Tischwasserfilter - hat eine Spitzenposition im globalen  
Wasserfiltermarkt. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in  
Taunusstein bei Wiesbaden ist durch 15 nationale und internationale  
Tochtergesellschaften, Vertriebs- und Industriepartner in über 60  
Ländern auf allen fünf Kontinenten vertreten und betreibt  
Produktionsstätten in Deutschland, Großbritannien, der Schweiz und  
Indien (Joint Venture für den indischen Markt). Gegründet 1966,  
entwickelt, produziert und vertreibt der Erfinder des  
Tischwasserfilters für den Haushalt heute ein breites Spektrum  
innovativer Trinkwasseroptimierungslösungen für den privaten  
(Tischwasserfilter, leitungsgebundene Systeme sowie die BRITA  
Integrated Solutions für Elektroklein- und -großgeräte namhafter  
Hersteller) und den gewerblichen Gebrauch (Lösungen für Gastronomie,  
Catering und Vending) sowie mit BRITA IONOX Trinkwasserspender für  
Büros, Schulen und den hygienesensiblen Care-Bereich (Krankenhäuser,  
Pflegeheime). Weitere Informationen: www.brita.de. 
 
 
 
Ansprechpartner für die Presse: 
 
Dr. Sabine Rohlff/Sina Fröhlich 
Leiterin Unternehmenskommunikation, Pressesprecherin/PR-Referentin 
BRITA GmbH 
Heinrich-Hertz-Str. 4 
65232 Taunusstein 
Tel.:   06128 / 746-5743/-5785 
E-Mail: srohlff@brita.net/sfroehlich@brita.net
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361582
  
weitere Artikel: 
- Intralogistikbranche trifft sich auf der CeMAT INDIA - Branche sieht großes Potenzial in Indien (mit Bild) Hannover (ots) - 
 
   Indien zählt zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften.  
Eine starke Binnennachfrage treibt die Konjunktur und damit die  
industrielle Produktion sowie den Ausbau der Infrastruktur an. Häfen  
und Flughäfen werden ausgebaut und modernisiert, es entstehen  
multimodale Logistik-Hubs sowie ein enges Netz aus Zentral-,  
Zwischen- und Kühllagern. Das sind gute Voraussetzungen für die CeMAT 
INDIA, die das gesamte Produktportfolio der Intralogistik zeigt. Dazu 
zählen Krane und Hebezeuge, Förderanlagen, Lagersysteme, mehr...
 
  
- Extremus verzeichnet steigendes Neugeschäft - Kosten für Terrorversicherungen umlagefähig Köln (ots) - Die Extremus Versicherungs-AG, die durch  
Terroranschläge verursachte Schäden versichert, verzeichnet in 2011  
eine steigende Zahl von Anfragen. Ein Urteil des Bundesgerichtshofes  
(BGH) aus Ende 2010 unterstützt die Abschlussbereitschaft merklich.  
Danach können die Kosten für Terrorschadenversicherungen  
grundsätzlich als Nebenkosten anteilig auf die Mieter umgelegt  
werden. So hat der Spezialversicherer 2011 bereits fünf sehr große  
Einzelobjekte sowie drei Immobilienfonds hinzugewonnen. "Wir  
begrüßen, dass die Immobilienwirtschaft mehr...
 
  
- Bauindustrie appelliert an Koalitionsausschuss: Steuerliche Spielräume nutzen - Verfall der Investitionsquote stoppen - Investitionslinie Verkehr verstärken Berlin (ots) - "Die Verstärkung der Verkehrsinvestitionen muss im  
Interesse der Zukunftsfähigkeit unseres Landes absoluten Vorrang  
genießen". Diesen Appell richtete heute in Berlin der  
Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie RA 
Michael Knipper an die Mitglieder des Koalitionsausschusses von  
CDU/CSU und FDP, die am kommenden Wochenende über Steuersenkungen,  
die Einführung eines Betreuungsgeldes und die Erhöhung von  
Verkehrsinvestitionen entscheiden werden. Mit den zu erwartenden  
konjunkturbedingten Steuermehreinnahmen mehr...
 
  
- ots.Audio: Wie die Naspa ihre Belegschaft und sich selbst stark macht Wiesbaden (ots) - 
 
   Moderationsvorschlag/Antext Internet: 
 
   Mit Muskelverspannungen und Kopfschmerzen fängt es an. Burn-Out  
oder Depression lauten schlimmere Befunde. Die Veränderungen in  
Wirtschaft und Arbeitswelt werden für viele Arbeitnehmer zum  
persönlichen Problem. Und damit auch für die Unternehmen. Die Naspa  
verabreicht ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Gegenmittel:  
ihr betriebliches Gesundheitsmanagement. 
 
   Beitrag: Länge - 1'29.9 
 
   Abmoderation: 
 
   Erfolgsfaktor Gesundheit: Seit zwei Jahren gibt es mehr...
 
  
- Betfair durchbricht die Marke von 4 Millionen Kunden Berlin (ots) - Produkt-Verbesserungen, mobile Applikationen und  
weltweite Expansion sorgen dafür, dass die weltgrößte Wettcommunity  
weiter wächst. 
 
   Die weltgrößte Wettcommunity gibt bekannt, dass weltweit nun mehr  
als vier Millionen Kunden bei Betfair angemeldet sind. Das  
Unternehmen, das die Wettindustrie mit Gründung einer Wettbörse im  
Jahr 2000 revolutionierte, sieht in Erweiterungen bei seinem  
Produkt-Portfolio und im stetigen Wachstum außerhalb des  
Heimatmarktes Großbritannien die grundlegenden Faktoren für das  
Durchbrechen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |