Einladung zur Pressekonferenz: "Karriere und Beruf 50plus"
Geschrieben am 04-11-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Ältere Arbeitnehmer: Neue Chancen für mehr  
Beschäftigung 
 
   "Wir haben bei den Älteren, über 50jährigen oder auch über  
55jährigen, zum ersten Mal einen ganz leichten Rückgang der  
Arbeitslosigkeit gesehen. Das ist noch kein stabiler Trend, aber das  
ist sehr erfreulich." So Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen 
vorgestern bei der Vorstellung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen. 
 
   Es tut sich also etwas auf dem Arbeitsmarkt für ältere  
Arbeitnehmer! Was genau, das zeigt die Studie "Karriere und Beruf  
50plus: Wege zu demografischer Fitness und mehr Beschäftigung" des  
Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der  
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Die  
Arbeitsmarktforscher haben die Situation älterer Arbeitnehmer in  
Unternehmen analysiert und geben Handlungsempfehlungen für eine  
Verbesserung der Jobchancen der über 50jährigen. Wie hat sich die  
Beschäftigungssituation Älterer verändert? Wie gehen die Unternehmen  
mit den veränderten Bedingungen um? 
 
   Wie Personalverantwortliche in den Betrieben auf den  
demografischen Wandel reagieren, beantwortet eine auf der  
Pressekonferenz zusätzlich vorgestellte, aktuelle Unternehmerumfrage. 
 
   Zur Präsentation der Ergebnisse laden wir Sie herzlich ein.  
   Termin: Freitag, 11. November 2011, 10:30 Uhr  
   Ort:    Bundespressekonferenz Raum I+II  
           Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55,  
           10117 Berlin 
 
   Hubertus Pellengahr, Geschäftsführer der INSM und Studienleiter  
Dr. Oliver Stettes, Leiter des Kompetenzfelds Arbeitsmarkt- und  
Personalökonomik im Institut der deutschen Wirtschaft werden Ihnen  
die Ergebnisse der Studie und der Umfrage erläutern. Bitte lassen Sie 
uns auf dem hier (http://bit.ly/uT6vWD) abrufbaren Faxformular oder  
per Email (presseservice@insm.de) wissen, ob wir mit Ihrer Teilnahme  
rechnen können. 
 
   Alle Ergebnisse der Studie und der Unternehmerumfrage finden Sie  
ab Freitag, 11. November 2011, 10:30 Uhr im Internet unter  
www.insm.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Pressesprecher: Florian von Hennet, Tel.: (030) 27 877 -174;  
hennet@insm.de  
 
Projektleitung: Julia Saalmann, Tel.: (030) 27 877 -178;  
saalmann@insm.de  
 
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ist ein überparteiliches  
Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Sie wirbt für die  
Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland und gibt  
Anstöße für eine moderne marktwirtschaftliche Politik. Die INSM wird  
von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und  Elektro-Industrie  
finanziert.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361580
  
weitere Artikel: 
- Nur jede fünfte Heizung arbeitet effizient: Steuerabschreibung für Einzelmaßnahmen kann Modernisierungsschub auslösen (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Mehr als drei Viertel aller in Deutschland installierten  
Heizanlagen sind unzureichend effizient. Sie sind nicht auf dem Stand 
der Technik und verbrauchen deshalb mehr Energie als nötig. Rund zehn 
Prozent des gesamten Energieverbrauchs in der Bundesrepublik könnten  
durch eine Erneuerung dieser veralteten Heizanlagen eingespart  
werden. Um diese beachtliche Einsparreserve zu erschließen, drängen  
Experten aus Wirtschaft und Politik auf verbesserte staatliche  
Förderung. Neben optimierter Förderung über das Marktanreizprogramm mehr...
 
  
- Heinz Hankammer, Erfinder des Tisch-Wasserfilters und Gründer der BRITA GmbH, wird heute 80 Taunusstein (ots) - Das Traditionsunternehmen BRITA bleibt seinen  
Wurzeln treu und stellt über neue Produkte die Weichen für eine  
weiterhin weltweit erfolgreiche Zukunft 
 
   Erfinder, Unternehmer und Förderer der Region - Heinz Hankammer,  
"Taunussteiner Urgestein" und Gründer des erfolgreichen Unternehmens  
BRITA, wird heute 80 Jahre alt. Vor über 40 Jahren, 1969, erfand er  
im Alter von 38 Jahren den ersten leitungsunabhängigen  
Tisch-Wasserfilter und legte damit den Grundstein für eine  
revolutionäre neue Produktkategorie, die heute mehr...
 
  
- Intralogistikbranche trifft sich auf der CeMAT INDIA - Branche sieht großes Potenzial in Indien (mit Bild) Hannover (ots) - 
 
   Indien zählt zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften.  
Eine starke Binnennachfrage treibt die Konjunktur und damit die  
industrielle Produktion sowie den Ausbau der Infrastruktur an. Häfen  
und Flughäfen werden ausgebaut und modernisiert, es entstehen  
multimodale Logistik-Hubs sowie ein enges Netz aus Zentral-,  
Zwischen- und Kühllagern. Das sind gute Voraussetzungen für die CeMAT 
INDIA, die das gesamte Produktportfolio der Intralogistik zeigt. Dazu 
zählen Krane und Hebezeuge, Förderanlagen, Lagersysteme, mehr...
 
  
- Extremus verzeichnet steigendes Neugeschäft - Kosten für Terrorversicherungen umlagefähig Köln (ots) - Die Extremus Versicherungs-AG, die durch  
Terroranschläge verursachte Schäden versichert, verzeichnet in 2011  
eine steigende Zahl von Anfragen. Ein Urteil des Bundesgerichtshofes  
(BGH) aus Ende 2010 unterstützt die Abschlussbereitschaft merklich.  
Danach können die Kosten für Terrorschadenversicherungen  
grundsätzlich als Nebenkosten anteilig auf die Mieter umgelegt  
werden. So hat der Spezialversicherer 2011 bereits fünf sehr große  
Einzelobjekte sowie drei Immobilienfonds hinzugewonnen. "Wir  
begrüßen, dass die Immobilienwirtschaft mehr...
 
  
- Bauindustrie appelliert an Koalitionsausschuss: Steuerliche Spielräume nutzen - Verfall der Investitionsquote stoppen - Investitionslinie Verkehr verstärken Berlin (ots) - "Die Verstärkung der Verkehrsinvestitionen muss im  
Interesse der Zukunftsfähigkeit unseres Landes absoluten Vorrang  
genießen". Diesen Appell richtete heute in Berlin der  
Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie RA 
Michael Knipper an die Mitglieder des Koalitionsausschusses von  
CDU/CSU und FDP, die am kommenden Wochenende über Steuersenkungen,  
die Einführung eines Betreuungsgeldes und die Erhöhung von  
Verkehrsinvestitionen entscheiden werden. Mit den zu erwartenden  
konjunkturbedingten Steuermehreinnahmen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |