"Finance Forum Germany" kommt 2012 nach Frankfurt am Main
Geschrieben am 03-11-2011 |   
 
 München (ots) - Vierte Auflage des Top-Events der deutschen  
Banken-IT-Community am 13. Juni 2012 in Deutschlands Banken-Metropole 
/ Palais Thurn und Taxis als neue Location / Rund 600 Teilnehmer  
erwartet / Aktuelle Herausforderungen für die Kreditwirtschaft und  
die Rolle der IT im Mittelpunkt / Mehrere hochkarätige Teilnehmer  
bereits bestätigt 
 
   Unter dem Motto "Bank & IT - Wegbereiter des Wandels" findet am  
13. Juni 2012 in Frankfurt am Main die vierte Auflage des "Finance  
Forum Germany" statt. Die ganztägige Fachveranstaltung im  
historischen Palais Thurn und Taxis richtet sich an  
IT-Verantwortliche des Banken- und Finanzsektors sowie an Vorstände,  
Geschäfts- und Abteilungsleiter. Insgesamt werden rund 600 Teilnehmer 
erwartet, um aktuelle Herausforderungen für die Kreditwirtschaft und  
die Rolle der IT zu diskutieren. Die Teilnahme-Quote für  
IT-Hersteller und IT-Berater ist dabei auf zwanzig Prozent  
beschränkt. Veranstalter des ganztägigen Events ist die IDG World  
Expo GmbH, eine Tochtergesellschaft der IDG Communications Media AG. 
 
   Mit Martin Schallbruch, IT-Direktor im Bundesministerium des  
Innern, und Wolfgang Gaertner, CIO bei der Deutschen Bank AG, haben  
bereits zwei hochkarätige Keynote-Speaker ihre Teilnahme am 4.  
"Finance Forum Germany" zugesagt. Dr. Joachim Nagel, IT-Vorstand der  
Deutschen Bundesbank, wird ebenfalls im Podium der Veranstaltung  
sitzen. Darüber hinaus haben unter anderem HSH-Nordbank-CIO Dr.  
Torsten Arens, Klaus Neumann, Bereichsleiter IT bei der KfW  
Bankengruppe, und Dr. Martin Deckert, COO der UBS Deutschland, ihre  
Teilnahme am Executive Think Tank der Veranstaltung bestätigt.  
Flankiert wird das 4. "Finance Forum Germany" von exklusiven Side  
Events, die sich über das gesamte kommende Jahr verteilen werden.  
Weitere Informationen erhalten Interessenten im Internet auf  
www.finance-forum-germany.com. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Lutz Pelzl, Managing Partner, 
Finance Forum Germany 
Tel.: 06127 / 66 03 69,  
E-Mail: lutz.pelzl@finance-forum-germany.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361457
  
weitere Artikel: 
- Pressekonferenz der VG Musikedition und der GEMA München (ots) - 
 
   Pressekonferenz der VG Musikedition und der GEMA Donnerstag, 10.  
November 2011, 11:00 Uhr GEMA-Generaldirektion München und als  
Livestream (nur mit vorheriger Anmeldung!) im Internet 
 
   Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   wir möchten Sie auf diesem Wege nochmals herzlich einladen zur 
 
   Pressekonferenz der VG Musikedition und der GEMA zum Thema  
"Notenkopien in vorschulischen Einrichtungen" am 10. November 2011,  
11:00 Uhr, in der GEMA-Generaldirektion München, Rosenheimer Straße  
11, 81667 München. 
 
   Im mehr...
 
  
- Patente sind die Seele vom Geschäft / Ohne Forschung und Entwicklung läuft in Salzwedel nichts - Gummiwerk setzt auf innovatives Recycling Magdeburg (ots) - 15 Patente in 20 Jahren sind eine vorzeigbare  
Bilanz. Forschung und Entwicklung haben im Norden Sachsen-Anhalts  
einen festen Platz. Fünf Mitarbeiter der Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC  
GmbH in Salzwedel forschen und tüfteln nach neuen  
Anwendungsmöglichkeiten für Bodenbeläge aus Gummi. Es gibt zudem  
Kontakte mit Hochschulen und Universitäten, um die dort vorhandenen  
Potenziale mit einzubeziehen. "Rund eine Million Euro investieren wir 
Jahr für Jahr in die Entwicklung von innovative Lösungen", sagt  
Geschäftsführer Georg mehr...
 
  
- Baugewerbe: Übergangsfristen bei der Arbeitnehmerfreizügigkeit haben sich bewährt Berlin (ots) - Die Tarifvertragsparteien des Baugewerbes haben in  
einem Symposium, das am 2. November 2011 in Berlin durchgeführt  
wurde, eine erste Zwischenbilanz nach sechs Monaten voller  
Arbeitnehmerfreizügigkeit gezogen. ZDB-Vizepräsident Frank Duprè  
zieht ein positives Fazit der Übergangsfristen: "Der von manchen  
befürchtete Ansturm von Arbeitnehmern aus den osteuropäischen  
Mitgliedsstaaten der EU ist bisher ausgeblieben. Dieses führen wir zu 
einem großen Teil darauf zurück, dass Deutschland als einer der  
wenigen EU-Mitgliedsstaaten mehr...
 
  
- ARD-Talkshow "Anne Will"
Richtigstellung in eigener Sache Köln (ots) - 
 
   In der ARD-Sendung "Anne Will" vom 2. November 2011 zum Thema  
Mindestlöhne wurden mit Blick auf das Institut der deutschen  
Wirtschaft Köln (IW) und seinen Direktor Prof. Dr. Michael Hüther  
Behauptungen aufgestellt, die nicht zutreffend sind. So erklärte  
Moderatorin Anne Will, Prof. Dr. Hüther habe der Redaktion  
telefonisch Auskünfte zum Thema Mindestlöhne gegeben. Dabei wurde  
Prof. Dr. Hüther die Aussage in den Mund gelegt, Mindestlöhne seien  
kaum schädlich für den Arbeitsmarkt. 
 
   Hierzu stellen wir fest: Dieses mehr...
 
  
- "fastfactoring": Schnelle Liquidität für kleine und mittelständische Unternehmen online / Finanzierungszusage innerhalb von 48 Stunden Köln (ots) - Über die Webseite www.fastfactoring.de können Firmen  
ab sofort schnell Liquidität gegen ihre offenen Rechnungen erhalten.  
Das neue Angebot der Kölner abcfinance GmbH ermöglicht insbesondere  
kleineren und mittelständischen Unternehmen damit einen einfachen  
Zugang zur Finanzierungsform Factoring. Der Vorteil für Firmen: Alle  
Schritte vom ersten kurzen Eignungs-Check über die Bonitätsprüfung  
sowie eine eingehende Unternehmensanalyse laufen komplett online ab.  
Auch das spätere Einreichen der Rechnungen aus dem laufenden  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |