Patente sind die Seele vom Geschäft / Ohne Forschung und Entwicklung läuft in Salzwedel nichts - Gummiwerk setzt auf innovatives Recycling
Geschrieben am 03-11-2011 |   
 
 Magdeburg (ots) - 15 Patente in 20 Jahren sind eine vorzeigbare  
Bilanz. Forschung und Entwicklung haben im Norden Sachsen-Anhalts  
einen festen Platz. Fünf Mitarbeiter der Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC  
GmbH in Salzwedel forschen und tüfteln nach neuen  
Anwendungsmöglichkeiten für Bodenbeläge aus Gummi. Es gibt zudem  
Kontakte mit Hochschulen und Universitäten, um die dort vorhandenen  
Potenziale mit einzubeziehen. "Rund eine Million Euro investieren wir 
Jahr für Jahr in die Entwicklung von innovative Lösungen", sagt  
Geschäftsführer Georg Stockhammer. Man widerlege damit auch die These 
von der verlängerten Werkbank in den neuen Bundesländern. 
 
   Gegenwärtig liegt wieder eine Patentschrift zur Anmeldung vor.  
Stockhammer verrät nur ansatzweise, um welche Neuheit es in dem  
Papier geht. 2012 sollen Bodenplatten in die Fertigung gehen, die  
nicht nur aus recyceltem Material bestehen sondern zusätzlich mit  
Heizelementen ausgestattet sind. Solche Oberflächen können  
schließlich auch über Photovoltaikelemente erwärmt werden.  
Einzelheiten zu dieser Lösung bleiben noch sein Geheimnis. "Wir sind  
am Ball, wollen der Zeit voraus sein", versichert der  
Geschäftsführer. Andere Projekte zur Verwendung nachwachsender  
Rohstoffe habe sein Unternehmen längst im Visier. Ressourcenschonung  
gehört zum eigenen Verständnis. 
 
   Den Schritt nach Salzwedel hat die KRAIBURG Holding nicht bereut.  
Gleich nach der Wende suchte sie einen Standort für die Ausweitung  
der Produktion. In der Altmark fand sich eine Firma, in der schon zu  
DDR-Zeiten Altreifen zu Granulat, so genanntem Raumehl, für neue  
Anwendungen verarbeitet wurden. Mit der Privatisierung blieben alle  
noch bestehenden 50 Arbeitsplätze erhalten und KRAIBURG legte sich  
ins Zeug, um die Fertigung nicht abbrechen zu lassen. Schließlich  
wurden bis heute knapp 25 Millionen Euro in den Ausbau des Werks  
investiert, allein zwei Millionen davon 2011. Von einer  
Erfolgsgeschichte zu sprechen ist nicht falsch. Heute arbeiten 175  
Mitarbeiter in Produktion und Verwaltung. Rund 85.000 Tonnen  
scheinbar nutzloser Altmaterialien werden jährlich zu neuen Produkten 
verarbeitet. Die effektive Fertigung für unterschiedliche Bodenbeläge 
ist zum Hauptgeschäft geworden. Die Verfahren stammen aus dem eigenen 
Haus, die notwendigen Sondermaschinen dafür wurden oft mit  
Unternehmen aus der Region entwickelt. 
 
   Die enge Verbindung mit dem Umfeld ist Firmenphilosophie,  
versichert Stockhammer. Er lobt ausdrücklich auch die gute  
Zusammenarbeit mit Kommune, Landkreis und Land. Kurze Wege und  
schnelle Entscheidungen in den Amtsstuben hätten vieles möglich  
gemacht. Das sei ein Vorbild für andere Standorte. 
 
   Weit mehr als 300 unterschiedliche Produkte gehören heute zum  
RELASTEC-Sortiment. Kundenwünsche haben dabei einen besonderen  
Stellenwert. "Wir gehen auf unterschiedliche Anforderungen ein und  
suchen technische Lösungen, die breite Anwendungen sichern", erklärt  
der Geschäftsführer. Der Spagat zwischen Vielfalt und kurzen  
Lieferzeiten sei nicht immer leicht zu bewältigen. Fast immer lassen  
sich Bestellungen innerhalb von acht Tagen erledigen. 30.000  
Quadratmeter Lagerflächen machen das möglich. 
 
   Sport-und Elastikböden, Trittschalldämmungen, Fallschutzplatten  
für Spielplätze, Bautenschutz- und Matten für die Ladungssicherung  
sowie Schutzmatten für Schienensysteme sind ein Teil des Sortiments.  
Sie gehen in mehr als 60 Länder der Erde. Insgesamt liegt die  
Exportquote des Gummiwerks bei 78 Prozent. Dessen Erzeugnisse finden  
sich in den Vereinigten Arabischen Emiraten ebenso wie in den USA und 
im gesamten europäischen Raum. Die Porsche-Arena in Stuttgart setzt  
auf Salzwedeler Bodenbeläge ebenso wie der internationale Flughafen  
in Dubai und das Grand Hyatt Hotel in Katar. Weitere finden sich auf  
der Harbour Bridge im australischen Sydney mit einer Spannweite von  
503 Metern und im Berliner Reichstagsgebäude. 
 
   RELASTEC ist nach eigenen Angaben einer der größte Anbieter  
weltweit, wenn es um den Fallschutz wie beispielsweise auf  
Spielplätzen geht. Für Tunnelabdichtungen werden die hochbelastbaren  
Gummibahnen ebenso verwendet wie für die Schwingungsdämpfung von  
Maschinen sowie Anlagen. Selbst Pferde- oder Rinderzüchter greifen  
auf Bodenbeläge aus Salzwedel zurück, um ihre Ställe optimal  
auszustatten. 
 
   Das Salzwedeler Unternehmen gehört zur KRAIBURG Holding GmbH & Co. 
KG mit Sitz im bayrischen Waldkraiburg. Insgesamt beschäftigt die  
Gruppe 1.800 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2010 einen Jahresumsatz  
von 380 Millionen Euro. Es wird an 13 Standorten weltweit produziert. 
Dazu kommen Vertriebsniederlassungen in Italien, Frankreich, Indien  
und China. 
 
   Autor: Klaus-Peter Voigt 
 
 
 
Pressekontakt: 
Frauke Flenker-Manthey 
Pressesprecherin 
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH 
Am Alten Theater 6 
39104 Magdeburg 
Tel.: 0391-567 7076 
Fax:  0391-567 7081 
E-Mail: flenker-manthey@img-sachsen-anhalt.de 
www.investieren-in-sachsen-anhalt.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361473
  
weitere Artikel: 
- Baugewerbe: Übergangsfristen bei der Arbeitnehmerfreizügigkeit haben sich bewährt Berlin (ots) - Die Tarifvertragsparteien des Baugewerbes haben in  
einem Symposium, das am 2. November 2011 in Berlin durchgeführt  
wurde, eine erste Zwischenbilanz nach sechs Monaten voller  
Arbeitnehmerfreizügigkeit gezogen. ZDB-Vizepräsident Frank Duprè  
zieht ein positives Fazit der Übergangsfristen: "Der von manchen  
befürchtete Ansturm von Arbeitnehmern aus den osteuropäischen  
Mitgliedsstaaten der EU ist bisher ausgeblieben. Dieses führen wir zu 
einem großen Teil darauf zurück, dass Deutschland als einer der  
wenigen EU-Mitgliedsstaaten mehr...
 
  
- ARD-Talkshow "Anne Will"
Richtigstellung in eigener Sache Köln (ots) - 
 
   In der ARD-Sendung "Anne Will" vom 2. November 2011 zum Thema  
Mindestlöhne wurden mit Blick auf das Institut der deutschen  
Wirtschaft Köln (IW) und seinen Direktor Prof. Dr. Michael Hüther  
Behauptungen aufgestellt, die nicht zutreffend sind. So erklärte  
Moderatorin Anne Will, Prof. Dr. Hüther habe der Redaktion  
telefonisch Auskünfte zum Thema Mindestlöhne gegeben. Dabei wurde  
Prof. Dr. Hüther die Aussage in den Mund gelegt, Mindestlöhne seien  
kaum schädlich für den Arbeitsmarkt. 
 
   Hierzu stellen wir fest: Dieses mehr...
 
  
- "fastfactoring": Schnelle Liquidität für kleine und mittelständische Unternehmen online / Finanzierungszusage innerhalb von 48 Stunden Köln (ots) - Über die Webseite www.fastfactoring.de können Firmen  
ab sofort schnell Liquidität gegen ihre offenen Rechnungen erhalten.  
Das neue Angebot der Kölner abcfinance GmbH ermöglicht insbesondere  
kleineren und mittelständischen Unternehmen damit einen einfachen  
Zugang zur Finanzierungsform Factoring. Der Vorteil für Firmen: Alle  
Schritte vom ersten kurzen Eignungs-Check über die Bonitätsprüfung  
sowie eine eingehende Unternehmensanalyse laufen komplett online ab.  
Auch das spätere Einreichen der Rechnungen aus dem laufenden  mehr...
 
  
- "Alles für den Gast Herbst 2011" in Salzburg: - BILD Größter Branchenauftritt von Gastronomie und Hotellerie 
 
   Salzburg (ots) - Voll belegtes Messezentrum 
Salzburg inklusive SalzburgArena +++ Pre-Opening für neue Halle 10 
+++ Rund 700 Aussteller mit an Bord +++ Trend-Lounge +++ Mittwoch ist 
"Social Media Conference Day" +++ Zusätzliche Parkplätze beim Stadion 
+++ 
 
   Ultimatives Branchenhighlight, Plattform der Superlative, 
tonangebende Fachmesse. Die Liste der Attribute für die "Alles für 
den Gast-Herbst" vom 5. bis 9. November 2011 ließe sich beliebig 
fortsetzen. Fakt ist, dass die mehr...
 
  
- MedImmune gibt Gewinner des europäischen Forschungswettbewerbs für Abstracts im Bereich Krebsforschung bekannt Cambridge, England, November 3 (ots/PRNewswire) - 
 
 
 
Pressekontakt: 
Pressekontakt: MedImmune, Perla Copernik, Tel: +1-240-388-5587 / 
+1-301-398-4952, E-Mail: CopernikP@MedImmune.com,  
http://www.medimmune.com; 
OgilvyHealthPR, Lucy Rispin, Tel: +44(0)792-081-3120 /  
+44(0)207-108-6078, 
E-Mail: lucy.rispin@ogilvy.com mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |