Pressekonferenz der VG Musikedition und der GEMA
Geschrieben am 03-11-2011 |   
 
 München (ots) - 
 
   Pressekonferenz der VG Musikedition und der GEMA Donnerstag, 10.  
November 2011, 11:00 Uhr GEMA-Generaldirektion München und als  
Livestream (nur mit vorheriger Anmeldung!) im Internet 
 
   Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   wir möchten Sie auf diesem Wege nochmals herzlich einladen zur 
 
   Pressekonferenz der VG Musikedition und der GEMA zum Thema  
"Notenkopien in vorschulischen Einrichtungen" am 10. November 2011,  
11:00 Uhr, in der GEMA-Generaldirektion München, Rosenheimer Straße  
11, 81667 München. 
 
   Im Rahmen der Pressekonferenz möchten wir Sie über die jüngsten  
Entwicklungen und den aktuellen Stand zum Thema Notenkopien in  
Kindergärten und anderen vorschulischen Einrichtungen informieren.   
Dieses Thema hat 2011 bereits für viele Schlagzeilen gesorgt, nicht  
zuletzt durch die vom Musikpiraten e.V. unter freier Lizenz  
veröffentlichten Liederbücher.  
 
   Nach dem Abschluss des Pauschalvertrags mit Bayern gibt es weitere 
Entwicklungen, über die wir Sie gerne informieren möchten. Als  
Gesprächspartner stehen Ihnen Georg Oeller, Vorstandsmitglied der  
GEMA, und Christian Krauß, Geschäftsführer der VG Musikedition, zur  
Verfügung. 
 
   Pressevertreter haben die Möglichkeit, die Pressekonferenz vor Ort 
in München oder als Webkonferenz am Bildschirm zu verfolgen und ihre  
Fragen direkt vor Ort oder via Chat an die Referenten zu stellen. 
 
   Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Pressekonferenz in  
München bis zum 8. November 2011 verbindlich an - mit angefügtem  
Fax-Formular oder mit einer E-Mail an kommunikation@gema.de. 
 
   Wenn Sie online dabei sein und mitdiskutieren möchten,  
registrieren Sie sich bitte unter: http://bit.ly/w42X0E 
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, 
mit herzlichen Grüßen 
 
Bettina Müller 
GEMA/Leitung Marketing & Kommunikation 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bettina Müller, Ltg. Marketing & Kommunikation 
E-Mail: bmueller@gema.de, Telefon: +49 89 48003-426 
 
Katharina Reindlmeier, PR Managerin 
E-Mail: kreindlmeier@gema.de, Telefon: +49 89 48003-583
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361458
  
weitere Artikel: 
- Patente sind die Seele vom Geschäft / Ohne Forschung und Entwicklung läuft in Salzwedel nichts - Gummiwerk setzt auf innovatives Recycling Magdeburg (ots) - 15 Patente in 20 Jahren sind eine vorzeigbare  
Bilanz. Forschung und Entwicklung haben im Norden Sachsen-Anhalts  
einen festen Platz. Fünf Mitarbeiter der Gummiwerk KRAIBURG RELASTEC  
GmbH in Salzwedel forschen und tüfteln nach neuen  
Anwendungsmöglichkeiten für Bodenbeläge aus Gummi. Es gibt zudem  
Kontakte mit Hochschulen und Universitäten, um die dort vorhandenen  
Potenziale mit einzubeziehen. "Rund eine Million Euro investieren wir 
Jahr für Jahr in die Entwicklung von innovative Lösungen", sagt  
Geschäftsführer Georg mehr...
 
  
- Baugewerbe: Übergangsfristen bei der Arbeitnehmerfreizügigkeit haben sich bewährt Berlin (ots) - Die Tarifvertragsparteien des Baugewerbes haben in  
einem Symposium, das am 2. November 2011 in Berlin durchgeführt  
wurde, eine erste Zwischenbilanz nach sechs Monaten voller  
Arbeitnehmerfreizügigkeit gezogen. ZDB-Vizepräsident Frank Duprè  
zieht ein positives Fazit der Übergangsfristen: "Der von manchen  
befürchtete Ansturm von Arbeitnehmern aus den osteuropäischen  
Mitgliedsstaaten der EU ist bisher ausgeblieben. Dieses führen wir zu 
einem großen Teil darauf zurück, dass Deutschland als einer der  
wenigen EU-Mitgliedsstaaten mehr...
 
  
- ARD-Talkshow "Anne Will"
Richtigstellung in eigener Sache Köln (ots) - 
 
   In der ARD-Sendung "Anne Will" vom 2. November 2011 zum Thema  
Mindestlöhne wurden mit Blick auf das Institut der deutschen  
Wirtschaft Köln (IW) und seinen Direktor Prof. Dr. Michael Hüther  
Behauptungen aufgestellt, die nicht zutreffend sind. So erklärte  
Moderatorin Anne Will, Prof. Dr. Hüther habe der Redaktion  
telefonisch Auskünfte zum Thema Mindestlöhne gegeben. Dabei wurde  
Prof. Dr. Hüther die Aussage in den Mund gelegt, Mindestlöhne seien  
kaum schädlich für den Arbeitsmarkt. 
 
   Hierzu stellen wir fest: Dieses mehr...
 
  
- "fastfactoring": Schnelle Liquidität für kleine und mittelständische Unternehmen online / Finanzierungszusage innerhalb von 48 Stunden Köln (ots) - Über die Webseite www.fastfactoring.de können Firmen  
ab sofort schnell Liquidität gegen ihre offenen Rechnungen erhalten.  
Das neue Angebot der Kölner abcfinance GmbH ermöglicht insbesondere  
kleineren und mittelständischen Unternehmen damit einen einfachen  
Zugang zur Finanzierungsform Factoring. Der Vorteil für Firmen: Alle  
Schritte vom ersten kurzen Eignungs-Check über die Bonitätsprüfung  
sowie eine eingehende Unternehmensanalyse laufen komplett online ab.  
Auch das spätere Einreichen der Rechnungen aus dem laufenden  mehr...
 
  
- "Alles für den Gast Herbst 2011" in Salzburg: - BILD Größter Branchenauftritt von Gastronomie und Hotellerie 
 
   Salzburg (ots) - Voll belegtes Messezentrum 
Salzburg inklusive SalzburgArena +++ Pre-Opening für neue Halle 10 
+++ Rund 700 Aussteller mit an Bord +++ Trend-Lounge +++ Mittwoch ist 
"Social Media Conference Day" +++ Zusätzliche Parkplätze beim Stadion 
+++ 
 
   Ultimatives Branchenhighlight, Plattform der Superlative, 
tonangebende Fachmesse. Die Liste der Attribute für die "Alles für 
den Gast-Herbst" vom 5. bis 9. November 2011 ließe sich beliebig 
fortsetzen. Fakt ist, dass die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |