Wenn der Weihnachtsmann durch's Breitbandkabel kommt: Die Ergebnisse der Yahoo!-Weihnachtsstudie 2011 / Weihnachts-Shopping im Web: große Auswahl, ohne Zeitdruck und Stress stöbern, direkte Lieferung
Geschrieben am 03-11-2011 |   
 
 München (ots) - Trotz aller Kommerzialisierung - Weihnachten und  
auch das Schenken stehen bei den Europäern hoch im Kurs, wie die  
Yahoo!-Weihnachtsstudie 2011 zeigt. Beinahe jeder Zweite beschenkt  
den Partner (46 Prozent) und die Eltern (44 Prozent). Und auch Hund  
und Katz müssen nicht leer ausgehen, jeder Zehnte legt auch dem  
eigenen Haustier etwas unter den Weihnachtsbaum. Die Deutschen  
verlassen sich beim Schenken zunehmend auf das Internet: 44 Prozent  
geben an, Ideen für Geschenke im Web zu finden. Und mehr als ein  
Viertel (26 Prozent) der Befragten beabsichtigt, in diesem Jahr für  
Geschenke online noch mehr Geld auszugeben als letztes Jahr. Unter  
den 16 bis 24-Jährigen sind es sogar 30 Prozent. 
 
   Wer im Internet shoppt, schätzt besonders die große Auswahl der  
Artikel (33 Prozent) und die fehlenden Schlangen vor den Kassen (30  
Prozent). Fast die Hälfte der Befragten (42 Prozent) genießt es  
außerdem, ohne Stress und Zeitdruck online stöbern zu können, 43  
Prozent der Befragten begrüßen die Lieferung nach Hause. Und  
offensichtlich gibt es im Internet noch mehr: Mehr als ein Drittel  
gibt an, online Dinge zu finden, die es im Laden nicht gibt. Ein  
Viertel freut sich über die bessere Vergleichbarkeit der Produkte. 
 
   Topseller unterm Weihnachtsbaum 
 
   Individuelle Geschenke stehen grundsätzlich hoch im Kurs,  
Gutscheine (21 Prozent) oder Geld (17 Prozent) werden dagegen  
deutlich seltener verschenkt. Entscheidet sich beinahe jede zweite  
Frau am liebsten für Lesestoff zum Verschenken (43 Prozent), knapp  
gefolgt von Spielzeug (37 Prozent), greifen Männer am ehesten zu  
elektronischen Artikeln (25 Prozent), um ihrer Familie eine Freude zu 
bereiten. Nicht selten stehen auch Kleidung und Schuhe (31 Prozent)  
oder auch Parfums und Aftershaves (27 Prozent) auf den Einkaufslisten 
der Schenker. 
 
   Die fleißigen Weihnachtsmänner sind weiblich: Frauen schenken am  
meisten, knapp ein Vierteil von ihnen (23 Prozent) sogar zehn und  
mehr Geschenke - im Vergleich halten sich die Männer mit gerade Mal  
10 Prozent als Vielschenker zurück. Gleichzeitig hat auch mehr als  
jede zehnte Frau Angst, leer auszugehen. Und das liegt wahrscheinlich 
an der Faulheit der Männer: Fast jeder Fünfte verzichtet nämlich  
komplett darauf, Geschenke zu machen. 
 
   Alles eine Frage des Geldes 
 
   Während Europas Politiker zurzeit um jeden Euro feilschen, werden  
die Deutschen zur Weihnachtszeit wieder tief in die Tasche greifen -  
wenn auch nicht ganz so tief wie im Vorjahr. Gab ein Drittel der 2010 
Befragten noch über 300 Euro rein für Weihnachtsgeschenke aus (2011:  
nur noch 27 Prozent), wollen in diesem Jahr 49 Prozent bis zu 300  
Euro insgesamt für Weihnachten ausgeben. Etwas mehr als ein Viertel  
(26 Prozent) plant gar, mit maximal 100 Euro auszukommen. Die  
Preisvorteile beim Online-Shopping sehen insgesamt daher 39 Prozent  
und sogar mehr als 40 Prozent der Männer als Vorteil. 
 
   Alles eine Frage des Timings 
 
   Nächstes Jahr starte ich früher mit den Weihnachtseinkäufen! Da  
hat sich sicherlich schon jeder einmal gedacht, wenn er sich gehetzt  
auf den letzten Drücker durch die völlig verstopften Fußgängerzonen  
drängt. Frauen beweisen hier mehr Weitblick: So geben 40 Prozent - im 
Gegensatz zu 31 Prozent der Männer - an, früh mit den Einkäufen für  
Weihnachten zu beginnen. Trotz allem Endspurtstress im  
Weihnachtsrummel geben immerhin noch 27 Prozent an, eher dazu zu  
tendieren, Weihnachtseinkäufe in letzter Minute zu erledigen. 
 
   Wer hat Angst vorm Weihnachtsmann? 
 
   Wenn beim Auspacken der Geschenke die Augen groß werden, dann  
nicht immer vor Freude - manchmal auch aus Entsetzen oder Angst. Dann 
hat der Weihnachtsmann nämlich das falsche Geschenk eingepackt. In  
Deutschland beklagen sich fünfmal so viele Frauen (7 Prozent) wie  
Männer (1 Prozent) über Haushaltsgeräte unterm Weihnachtsbaum. Dafür  
hadern dreimal mehr Männer über ein neues Paar Socken (7 Prozent im  
Vergleich zu 2 Prozent). Noch mehr leidet die Stimmung, wenn jemand  
unerwartet ohne Geschenk auskommen muss - Angst, ein Geschenk für  
Jemanden zu vergessen, hat immerhin jeder Zehnte (12 Prozent). 
 
   Doch keine Sorge, bei der deutlichen Mehrheit herrscht  
Zufriedenheit unterm Weihnachtsbaum: Nahezu die Hälfte der Deutschen  
(42 Prozent) gibt an, noch nie ein schreckliches Geschenk bekommen zu 
haben. 
 
   Studiensteckbrief 
 
   Für die Yahoo!-Weihnachtsstudie 2011 wurden in Deutschland mehr  
als 1.600 Personen in einer Onsite-Befragung auf den Yahoo!-Seiten  
befragt. Auf Nachfrage können auch Ergebnisse für Großbritannien,  
Spanien, Frankreich und Italien zur Verfügung gestellt werden. 
 
   Eine Grafik zur Studie steht auf Flickr  
(http://www.flickr.com/photos/yahoo_pressebilder), eine  
Zusammenfassung der Studie steht auf Slideshare unter  
http://www.slideshare.net/YahooGermany/yahoo-weihnachtsstudie-2011  
zum kostenlosen Download bereit. 
 
   Über Yahoo!  
 
   Yahoo! (NASDAQ: YHOO) ist ein innovatives Technologieunternehmen  
und der größte Anbieter im Bereich digitale Medien, Inhalte und  
Kommunikationsdienstleistungen weltweit. Yahoo! verbindet mehr als  
600 Millionen Nutzer weltweit mit den Themen und den Menschen, die  
ihnen am wichtigsten sind. Werbetreibenden bietet Yahoo! mit seiner  
einzigartigen Kombination aus Science + Art + Scale leistungsstarke  
Lösungen für alle Zielgruppen. Yahoo! hat seinen Hauptsitz in  
Sunnyvale, Kalifornien/USA. Sitz der Yahoo! Deutschland GmbH ist  
München. 
 
   Weitere Informationen sind verfügbar unter  
http://www.yahoo.enpress.de/ oder im Unternehmens-Blog Yodel  
Anecdotal http://yodel.yahoo.com. 
 
   Neues von Yahoo! erfahren Sie auch auf Twitter:  
http://twitter.com/YahooDE 
 
   ### Yahoo! und das Yahoo!-Logo sind eingetragene Marken von Yahoo! 
Inc. Alle anderen Namen sind Marken und/oder eingetragene Marken  
ihrer jeweiligen Eigentümer. 
 
 
 
Rückfragen gerne an: 
 
Yahoo! Deutschland GmbH 
Judith Sterl 
Head of PR 
Theresienhöhe 12 
80339 München 
Fon: +49 (0) 89-231 97 186 
sterlj (at) yahoo-inc.com 
	 
Verena Knaak  
PR Assistant  
Theresienhöhe 12  
80339 München  
Fon: +49 (0) 89 - 231 97 520  
vknaak (at) yahoo-inc.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361369
  
weitere Artikel: 
- Umfrage: 76 Prozent der Versicherer erzielen Synergien durch neues MaRisk-Management / MaRisk VA bereitet für 90 Prozent der großen Versicherer den Weg zu Solvency II Hamburg (ots) - Nach Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Vorgaben  
für das Risikomanagement MaRisk VA verzeichnen rund drei Viertel der  
Versicherer bereits Synergien für den Geschäftserfolg. Insbesondere  
im Controlling (84 Prozent), bei den internen Kontrollsystemen (67  
Prozent) und im Prozessmanagement (43 Prozent) macht sich das  
Zusammenspiel mit dem Risikomanagement bezahlt. Darüber hinaus ist  
die Einführung der MaRisk VA ein wichtiger Schritt auf dem Weg, die  
europäischen Solvency II-Anforderungen erfüllen zu können. Das sind  
Ergebnisse mehr...
 
  
- STRATO Webshops: Kostenfreies Update für mehr als 20.000 Online-Händler / Neu: SEO-Check, bequemere Shop-Verwaltung, Setup-Assistent Berlin (ots) - STRATO Webshops unterstützen Online-Händler jetzt  
dabei, besser von Google und Co. gefunden zu werden. Ein neuer  
Assistent zur Suchmaschinenoptimierung zeigt den Shop-Betreibern,  
welche Maßnahmen sie noch treffen können, um mit ihrem Shop in den  
Suchergebnissen weiter oben zu landen. Auch die Verwaltung der STRATO 
Webshops ist jetzt dank vieler neuer Funktionen noch bequemer und  
übersichtlicher: Warenbestand, Preise oder Produktbeschreibungen  
können ab sofort einfach direkt in der Produktübersicht geändert  
werden. mehr...
 
  
- Connect Netztest 2011 - E-Plus Datennetz-Offensive zeigt erste Erfolge Düsseldorf (ots) - Connect Netztest 2011 bescheinigt E-Plus im  
mobilen Internet breitflächigere Verfügbarkeit und höhere Datenraten 
 
   - Massive Investitionen der E-Plus Gruppe in den Ausbau des  
     mobilen Datennetzes zahlen sich aus und werden für Kunden  
     spürbar 
 
   - Bei Smartphone-Netzqualität in Ballungsräumen liegt E-Plus  
     bereits jetzt auf Platz 3 
 
   Der diesjährige Netztest des Fachmagazins connect bescheinigt von  
unabhängiger Stelle die Fortschritte, die die E-Plus Gruppe derzeit  
beim Ausbau ihres mobilen mehr...
 
  
- Travelex Global Business Payments Grows Online Pay 24-7 Solution With NTT Europe London, November 3 (ots/PRNewswire) - 
 
   Outsourcing its hosting ensures stability, scalability and 
financial flexibility for world-renowned international payments 
specialist 
 
   Travelex Global Business Payments, the international payments 
specialist, has announced a partnership with leading ICT 
infrastructure provider NTT Europe to deliver increased capacity and 
control to their online payments solution, Pay 24-7. 
 
   Used by leading university and higher education facilities across 
the UK, North America, Europe and Asia, Pay 24-7 mehr...
 
  
- Alan Mulally, President and CEO Ford Motor Company, startet am 9. November persönlich die Produktion des neuen 1,0-Liter-EcoBoost-Motors in Köln Köln (ots) -  
 
- Ford Konzern-Chef schaltet am 9. November die Ampeln für die  
  Serienfertigung des jüngsten EcoBoost-Benziners im hochmodernen  
  Motorenwerk in Köln-Niehl auf Grün  
- Neben Mulally nehmen auch führende Landes- und Kommunalpolitiker  
  an der feierlichen Eröffnung der mit hohen Investitionen  
  modernisierten Produktionsanlage teil  
- Besonders fortschrittlicher, ultra-effizienter    
  1,0-Liter-EcoBoost-Benziner gibt 2012 sein Debüt im europäischen  
  Ford Focus. Weitere Modelle wie B-MAX und C-MAX folgen 
 
   Alan mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |