Alan Mulally, President and CEO Ford Motor Company, startet am 9. November persönlich die Produktion des neuen 1,0-Liter-EcoBoost-Motors in Köln
Geschrieben am 03-11-2011 |   
 
 Köln (ots) -  
 
- Ford Konzern-Chef schaltet am 9. November die Ampeln für die  
  Serienfertigung des jüngsten EcoBoost-Benziners im hochmodernen  
  Motorenwerk in Köln-Niehl auf Grün  
- Neben Mulally nehmen auch führende Landes- und Kommunalpolitiker  
  an der feierlichen Eröffnung der mit hohen Investitionen  
  modernisierten Produktionsanlage teil  
- Besonders fortschrittlicher, ultra-effizienter    
  1,0-Liter-EcoBoost-Benziner gibt 2012 sein Debüt im europäischen  
  Ford Focus. Weitere Modelle wie B-MAX und C-MAX folgen 
 
   Alan Mulally, President and CEO der Ford Motor Company, wird am  
kommenden Mittwoch (9. November) die umfangreich modernisierte  
Motorenproduktion von Ford im Werk Köln mit einem feierlichen Akt  
eröffnen. Zeitgleich gibt der Konzern-Chef damit auch den Startschuss 
für die Serienfertigung des wegweisenden, mit Spannung erwarteten  
neuen EcoBoost-Motors mit 1,0 Liter Hubraum. An der Zeremonie werden  
auch die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen,  
Hannelore Kraft, sowie Elfi Scho-Antwerpes als Bürgermeisterin der  
Stadt Köln teilnehmen. 
 
   Das jüngste Derivat der besonders fortschrittlichen, für den  
weltweiten Einsatz entwickelten EcoBoost-Motorenfamilie von Ford  
verbindet einen vergleichsweise geringen Hubraum von 1,0 Liter mit  
hochmodernen Technologien wie Turboaufladung und  
Benzindirekteinspritzung. Das Ergebnis sind ein äußerst geringer  
Kraftstoffverbrauch und niedrigere Abgas-Emissionen in Kombination  
mit bemerkenswerter Leistungsentwicklung und - daraus resultierend -  
agilem Temperament. 
 
   So entwickelt das neue 1,0-Liter-Aggregat, das im kommenden Jahr  
im europäischen Ford Focus sein Debüt feiern wird, 92 kW (125 PS).  
Dennoch beschränkt sich die CO2-Abgabe auf weniger als 120 g/km. Der  
neue Motor kommt auf dem europäischen Markt auch in verschiedenen  
anderen Modellen wie der B-MAX- und C-MAX-Baureihe zum Einsatz,  
zugleich wird er schon bald Fahrzeuge von Ford auf der ganzen Welt  
antreiben. 
 
   Ford hat in die Massenherstellung des neuen EcoBoost-Benziners am  
Standort Köln, der konzernweit die Leitfunktion für die Fertigung des 
1,0-Liter-Turbos übernimmt, in modernste Produktions-Technologien  
investiert. Seit 1962 baut das Unternehmen im Ortsteil Niehl Motoren  
- bis heute 26 Millionen Stück. 
 
   Medien können die feierliche Einweihung des umfassend  
modernisierten Werks am 9. No-vember ab 13.15 Uhr via Live-Stream auf 
http://live.fordmedia.eu/ verfolgen. Zur gleichen Zeit stehen unter  
http://1l-ecoboost.fordmedia.eu/ dann auch ausführlichere  
Presse-Informationen zur Verfügung. 
 
   Ford-Werke GmbH 
 
   Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit  
Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln,  
Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und  
Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in  
Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und  
Belgien produziert.  
 
   Für weitere Informationen zu den Produkten von Ford besuchen Sie  
bitte www.ford.de 
 
 
 
Kontakt: 
Ralph Caba		 
Ford-Werke Köln GmbH	 
+49 (0) 221/90-16015	 
rcaba@ford.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361395
  
weitere Artikel: 
- Banken-Studie: Prognose bis 2014 ist negativ Hamburg (ots) - 40 Prozent der Bankentscheider in Deutschland  
rechnen damit, dass die Branchenentwicklung bis 2014 noch hinter der  
Gesamtwirtschaft zurückbleiben wird. Weitere 30 Prozent trauen sich  
bereits gar keine Prognose mehr zu, weil sie die Entwicklung für  
unvorhersehbar halten. Damit hat die Branchenstimmung einen neuen  
Tiefpunkt erreicht. Als größte Herausforderung bezeichnen die  
Entscheider die Regulierung: 95 Prozent der Institute sehen sich  
durch Verordnungen und gesetzliche Vorschriften unter Druck gesetzt.  
Zu diesem mehr...
 
  
- BDI zur Steuerschätzung: "Haushaltskonsolidierung hat Vorrang" Berlin (ots) - BDI zur Steuerschätzung: "Haushaltskonsolidierung  
hat Vorrang" 
 
   - Starkes Wachstum der Realwirtschaft beschert Fiskus  
     Rekordeinnahmen 
   - Strukturreformen und Bürokratieabbau wichtiger als Entlastungen 
 
   73/2011 
 
   3. November 2011 
 
   "Für die Politik muss auch bei steigenden Steuereinnahmen die  
Konsolidierung der öffentlichen Haushalte Vorrang haben." Das sagte  
Markus Kerber, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen  
Industrie (BDI), anlässlich der bevorstehenden Bekanntgabe der  
aktuellen mehr...
 
  
- Hertz ernennt BCA zum europäischen Partner für Gebrauchtwagenvermarktung (mit Bild) Neuss (ots) - 
 
   Hertz, die weltweit führende Marke für Autovermietungen, hat BCA  
ernannt, ihre Gebrauchtwagenvermarktung in Europa zu managen, dies  
zunächst für einen Zeitraum von drei Jahren. Das  
Bestandsmanagementsystem von BCA bietet Vor- und Nachverkaufsservice, 
Unterstützung im Marketing und die Preisgestaltung für den  
Autoverkauf in Italien, Frankreich, England, Deutschland, Spanien,  
Belgien und der Schweiz. 
 
   Hertz verkauft hochwertige Gebrauchtwagen über verschiedene  
Kanäle, z. B. Großhändler, Vermittler, Einzelhändler, mehr...
 
  
- Internetgipfel in Potsdam: Vernetzte Autos brauchen neuen Web-Standard Potsdam (ots) - Dank Internet werden Autofahrer künftig während  
der Fahrt bestens vernetzt sein. Sie bekommen nicht nur gewünschte  
routenbezogene Informationen und individuelle Musik geboten, sondern  
das Fahrzeug ist auch in intelligente Verkehrssysteme eingebunden: Es 
empfängt Informationen und sendet selbst welche zurück. So lassen  
sich Stau-Risiken erkennen und Unfälle vermeiden. "Voraussetzung für  
die großflächige Umsetzung ist jedoch, dass jedes vernetzte Auto und  
jedes Gerät darin eine eigene Anschlussadresse im Netz bekommt", mehr...
 
  
- Terminankündigung: Nach dem Brokkoli nun die Tomate / Europäisches Patentamt entscheidet über Patentierbarkeit von gewöhnlichem Gemüse / Protestveranstaltung und Anhörung München (ots) - Sind Tomaten eine Erfindung? Am Europäischen  
Patentamt (EPA) in München steht eine Grundsatzentscheidung über die  
Patentierbarkeit von Pflanzen, Tieren und Lebensmittel an. Für den 8. 
November 2011 ist eine Anhörung zum Patentstreit über die sog.  
"Schrumpeltomate" (EP 1211926 B1) angesetzt. Die Beschwerdekammer des 
EPA wird darüber entscheiden, ob Tomatenpflanzen und Tomaten, die  
durch traditionelle Züchtungsmethoden gewonnen wurden, patentierbar  
sind. Im konkreten Fall geht es um eine Tomate, die weniger  
Wassergehalt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |