Schwäbische Zeitung: Markt statt Monopol - Kommentar
Geschrieben am 28-10-2011 |   
 
 Leutkirch (ots) - Das Abfallrecht bedarf einer Reform an Haupt und 
Gliedern. Viele Regelungen stammen aus den 90er-Jahren. Sie  
berücksichtigen weder den technischen Fortschritt noch  
wirtschaftliche Entwicklungen. Müll lässt sich mit modernen Anlagen  
besser trennen als vor 20 Jahren. Gut sortierter Abfall wiederum ist  
zum wertvollen Handelsgut geworden, um das sich private Abfallfirmen  
und kommunale Entsorger streiten. Dabei sind die Privaten ins  
Hintertreffen geraten, auch weil sie oft den Beweis schuldig blieben, 
wirtschaftlicher zu arbeiten als die städtische Müllabfuhr. Viele  
Städte haben ihre Entsorgung daher wieder verstaatlicht. Ehrenwert  
ist nun der Versuch des Bundesumweltministers, Spielregeln für ein  
Zusammenspiel der Kommunen und Privaten aufzustellen. Denn niemand  
wünscht sich eine Abfallwirtschaft ohne private Mitspieler. Die  
Regierung muss verhindern, dass Monopolisten - egal ob privat oder  
kommunal - Kunden ausbeuten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Schwäbische Zeitung 
Redaktion  
Telefon: 07561-80 100 
redaktion@schwaebische-zeitung.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  360562
  
weitere Artikel: 
- Mittelbayerische Zeitung: Zur Versorgung mit Glasfaserkabel: Heile digitale Welt Regensburg (ots) - Einen Spielfilm in 80 Sekunden herunterladen,  
die heimische Waschmaschine vom Adriastrand aus einschalten, seine  
komplette Biographie einer Datenwolke irgendwo im sicheren Nirgendwo  
anvertrauen: Das Glasfaserkabel verspricht all das und noch viel,  
viel mehr. Ob das Turbo-Internet unser Privatleben aber tatsächlich  
bereichert? Man muss es bezweifeln. Technischer Fortschritt schert  
sich nicht darum, ob er Schaden anrichtet oder ein Segen für die  
Menschheit ist. Man kann es den IT-Spezialisten auch nicht ankreiden, mehr...
 
  
- Air China führt den ersten Testflug mit Biokraftstoff in China durch Peking (ots/PRNewswire) - 
 
   Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit von Air China, PetroChina, 
Boeing und Honeywell UOP [http://www.uop.com ] startete in China am 
28. Oktober 2011 zum ersten Mal ein mit nachhaltigem Biokraftstoff 
betanktes Testflugzeug zu Demonstrationszwecken vom Beijing Capital 
International Airport. Die Grundlage hierfür bildete die 
Energiekooperation zwischen China und den Vereinigten Staaten. 
Während des völlig problemlos absolvierten Testflugs wurde ein sich 
nach wie vor in Betrieb befindliches Passagierflugzeug mehr...
 
  
- ITU Telecom World 2011 schafft neues Paradigma für hochrangiges Networking und Wissensaustausch - Dialog auf höchster Ebene endet mit "Manifest für den Wandel" Genf (ots/PRNewswire) - 
 
   In ihrem Jubiläumsjahr schloss die seit bereits 40 Jahren 
stattfindende ITU Telecom World ihre Tore nach drei intensiven Tagen 
Arbeit, die von Networking auf höchster Ebene, Wissensaustausch und 
Geschäftsabschlüssen geprägt waren. 
 
   Die Veranstaltung versammelte über 330 internationale 
Führungspersonen einschliesslich Staats- und Regierungschefs, 
Ministern, Botschaftern, Chefs von Regulierungsbehörden und CEO aus 
aller Welt. Auf der weitreichenden globalen Agenda standen Debatten, 
Meinungs- und Informationsaustausch mehr...
 
  
- China Sunergy erweitert Marktanteil in Deutschland durch 23-MW-Auftrag von SUNfarming Nanjing, China (ots/PRNewswire) - 
 
   China Sunergy Co., Ltd.  ("China Sunergy" oder "das Unternehmen), 
ein spezialisierter Solarzellen- und Solarmodulhersteller, gab heute 
bekannt, dass das Unternehmen der Lieferung von 23-MW-Solarmodulen an 
den deutschen Solaranbieter und Projektentwickler SUNfarming Group 
zugestimmt habe. 
 
   SUNfarming Group wird CSUN-Module für die Entwicklung und den 
Aufbau kundenspezifischer Photovoltaiksysteme für gewerblich und 
häuslich genutzte Feld- und Aufdachanlagen - vor allem im Norden und 
Osten Deutschlands mehr...
 
  
- Pharmaindustrie schließt sich mit der Wissenschaft zusammen, um ein fortdauerndes Problem zu lösen London (ots/PRNewswire) - 
 
   Führende Experten aus der Wissenschaft und Industrie treffen sich 
nächsten Februar in Amsterdam, um die Probleme, die die Forschung und 
Entwicklung zum Stillstand bringen könnten sowie neue Methoden zu 
diskutieren, um diese Probleme zu lösen 
 
   Das Auswählen und Überprüfen der richtigen Polymorphe sowie das 
Sicherstellen, dass die Charakterisierung der Co-Kristalle auf die 
effizienteste und effektivste Weise erfolgt, war noch nie wichtiger. 
Gemäss George Tranter von Chiralabs ist die Kristallisierung eines mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |