Klarheit und Wahrheit: Verbraucher haben hohe Transparenzerwartungen an Lebensmittelbranche (mit Bild)
Geschrieben am 26-10-2011 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Beschwerdeflut beim Internetportal lebensmittelklarheit.de / 
   Transparenz-Studie liefert Details über Transparenzforderungen der 
   Verbraucher 
 
   Die ersten drei Monate des Internetportals lebensmittelklarheit.de 
hatten es in sich: Mehr als 3.500 Beschwerden sind bei den Betreibern 
des Projekts eingegangen. Am morgigen Donnerstag will die  
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) eine 100-Tage-Bilanz  
des von ihrem Ministerium geförderten Portals ziehen. Auf der  
Internetseite können Verbraucher Lebensmittel melden, deren  
Kennzeichnung und Aufmachung sie in die Irre geführt haben. 
 
   Lebensmittelbranche steht im Fokus der Verbraucher 
 
   Von keiner Branche fordern Verbraucher mehr Offenheit ein als von  
der Lebensmittelbranche. Das zeigt die erste deutsche  
Transparenz-Studie von Klenk & Hoursch, für die 3.000 Arbeitnehmer  
repräsentativ befragt wurden. 91 Prozent der Konsumenten betrachten  
Transparenz in der Lebensmittelbranche für wichtig bis sehr wichtig.  
Damit führt sie das Branchen-Ranking vor Märkten wie Energie, Pharma  
oder Banken klar an (http://tiny.cc/cc50f). "Das Bedürfnis nach  
transparenten Informationen ist enorm hoch. Die Lebensmittelbranche  
steht hier ganz besonders unter Handlungsdruck", sagt Dr. Volker  
Klenk, Managing Partner der Klenk & Hoursch AG. 
 
   Was Verbraucher wissen wollen 
 
   Was aber wollen die Verbraucher genau wissen von den  
Lebensmittelherstellern? Die Transparenz-Studie liefert ein Ranking  
über die 20 wichtigsten Themen, zu denen die Unternehmen unbedingt  
aufklären müssen. Rund 83 Prozent der Verbraucher fordern  
transparente Kommunikation zu Inhaltsstoffen, gefolgt von  
Produktrisiken (82 Prozent) oder Produktionsbedingungen (76 Prozent). 
Auch nachvollziehbare Informationen zu Umweltschutzbemühungen (76  
Prozent) sind den Konsumenten wichtig. Informationen über  
Beteiligungsverhältnisse (46 Prozent) oder Gewinn und Umsatz (44  
Prozent) sind dagegen weit weniger relevant für die Verbraucher. 
 
   Über die Studie 
 
   Die Klenk & Hoursch Transparenz-Studie 2011 ist die erste  
substanzielle Untersuchung zu offener und transparenter Kommunikation 
von Unternehmen in Deutschland. Für die Studie wurden insgesamt 3.000 
Personen zwischen 14 und 69 Jahren bevölkerungsrepräsentativ befragt. 
Die Erhebung fand im Rahmen von Online-Interviews statt, die vom 21.  
bis 26. April 2011 vom Marktforschungsinstitut Innofact AG  
durchgeführt wurden. 
 
   Download des Studienberichts: http://www.transparenz.net/?p=3939  
Downloads von Text und Bildern unter www.klenkhoursch.de/de/presse 
 
   Über Klenk & Hoursch 
 
   Klenk & Hoursch ist eine partnergeführte Agentur für methodische  
Unternehmenskommunikation. Die Consultants arbeiten auf Basis der  
eigenen H3-Methode. Zu den Kunden gehören zahlreiche DAX-30- und  
Fortune-500-Unternehmen. Seit 2007 betreibt Klenk & Hoursch eine  
Themenwebsite zum Erfolgsfaktor Transparenz (www.transparenz.net) mit 
über 150 redaktionellen Beiträgen über vorbildlich transparente  
Unternehmen sowie über Transparenz-Treiber wie NGOs oder Wikileaks.  
Hinzu kommen Kommentare, Studien und Hintergrundwissen. Mit der  
Themenwebsite will die Frankfurter Agentur die Diskussionen um  
Transparenz in Unternehmen bereichern. 
 
   Über Innofact 
 
   Die Innofact AG ist ein Full-Service Marktforschungsinstitut mit  
Niederlassungen u.a. in Düsseldorf, Hamburg und Zürich. Das Institut  
verbindet die bewährten Methoden der klassischen Marktforschung mit  
hoher methodischer Expertise und den innovativen Möglichkeiten des  
Online-Research. Neben der Erfahrung mit persönlichen und  
telefonischen Interviews verfügt Innofact über langjährige Erfahrung  
mit Online-Panels. Innofact arbeitet für Auftraggeber aus allen  
relevanten Branchen, z.B. für Markenartikler, Einzelhandel,  
Telekommunikationsunternehmen, Banken, Consultants, Medien. 
 
 
 
Kontakt: 
Dr. Volker Klenk / Managing Partner 
Klenk & Hoursch AG 
Corporate Communications 
Walther-von-Cronberg-Platz 2 / 60594 Frankfurt am Main 
Telefon 069 719168-11 
Mobil 0160 99114378 
volker.klenk@klenkhoursch.de 
www.klenkhoursch.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  359933
  
weitere Artikel: 
- Frankfurt Airport Winter Timetable 2011/2012: Up to 90 Planned Flights Per Hour Now Possible Frankfurt (ots) -  
 
   NEW: Intercontinental Connections to San Juan, Puerto Rico; Ras al 
   Khaimah, U.A.E.; Tokyo-Haneda; Plus Three More U.K. Destinations 
 
   Fly FRA's Global Network:  107 Passenger Airlines Offer 4,285  
Departures per Week to 275 Destinations in 111 Countries - 30  
Freighter Airlines Offer 240 Departures per Week to 84 Destinations  
in 45 Countries. 
 
   FRA/rap> The new Winter Timetable 2011/2012 - which goes into  
effect on October 30 in tandem with the time change in Germany -  
features expanded flight services mehr...
 
  
- 100 Tage Internetportal "Lebensmittelklarheit.de": Lebensmittelwirtschaft sieht deutlichen Nachbesserungsbedarf Berlin (ots) - Nach einhundert Tagen Internetportal  
"Lebensmittelklarheit.de" macht die deutsche Lebensmittelwirtschaft  
auf Mängel der Plattform aufmerksam. Ihr Spitzenverband, der Bund für 
Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL), unterstützt das  
Ziel einer besseren Verbraucherinformation, fordert aber von den  
betreibenden Verbraucherzentralen und vom fördernden  
Verbraucherschutzministerium mehr Sachlichkeit und Objektivität.  
BLL-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Matthias Horst sagte: "Die  
Plattform Lebensmittelklarheit.de mehr...
 
  
- Winterflugplan in Frankfurt: Bis zu 90 geplante Flüge pro Stunde Frankfurt (ots) -  
 
   Neue Interkontinental-Verbindungen nach San Juan/Puerto Rico, Ras  
   al Khaimah/Vereinigte Arabische Emirate und zum Flughafen Haneda  
   in Tokio - drei neue Ziele in Großbritannien 
 
   Im Winterflugplan, der ab dem 30. Oktober in Kraft tritt, machen  
die Fluggesellschaften von der Kapazitätserweiterung mit der  
Inbetriebnahme der neuen Landebahn Nordwest Gebrauch. In einem ersten 
Schritt wird im Winter die Zahl der möglichen geplanten Flüge von  
bisher durchschnittlich 83 auf 90 Flüge pro Stunde erhöht. Die Zahl mehr...
 
  
- NComputing und Citrix kündigen neue Ära für Virtuelle Desktops an Barcelona (ots/PRNewswire) - 
 
        - Integration von Citrix HDX(TM) und NComputing Numo(TM) SoC 
          Technologie ermöglichen neues Virtual Client Referenz-Design 
        - Neue Lösung revolutioniert Preis-Leistungs-Verhältnis, 
          Stromverbrauch und Design 
 
   NComputing [http://www.ncomputing.com ] hat heute eine 
strategische Zusammenarbeit mit Citrix bekannt gegeben, die 
Entwicklungen im Bereich der Virtuellen Desktop 
Infrastruktur-Technologie (VDI) erheblich vorantreiben wird. Möglich 
macht diesen Fortschritt das neue mehr...
 
  
- Pharmaxis gibt bedeutenden Meilenstein bekannt: Positive Opinion für Bronchitol in Europa Sydney (ots) - Das Pharmaunternehmen Pharmaxis (ASX: PXS) gibt  
bekannt, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for  
Medicinal Products for Human Use, CHMP) eine Positive Opinion für die 
Bewilligung der Marktzulassung für Bronchitol ausgesprochen hat.  
Damit wird der Weg in Europa geebnet, Bronchitol künftig "for the  
treatment of cystic fibrosis in adults as an add-on therapy to best  
standard of care" anzuwenden. 
 
   Pharmaxis erwartet, dass die Europäische Kommission diese  
Empfehlung bestätigt und die Marktzulassung im mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |