| | | Geschrieben am 21-10-2011 Preisverleihung "Hochschulmanager des Jahres":
'Financial Times Deutschland' portraitiert die Nominierten
 | 
 
 Hamburg (ots) - Vorstellung der sechs Kandidaten auf der heutigen
 FTD-Bildungsseite / Auszeichnung des "Hochschulmanagers des Jahres"
 am 7. Dezember in Berlin / Preisverleihung zum vierten Mal in
 Zusammenarbeit mit dem CHE - Centrum für Hochschulentwicklung
 
 Die 'Financial Times Deutschland' portraitiert in ihrer heutigen
 Ausgabe die sechs Finalisten für die Auszeichnung "Hochschulmanager
 des Jahres". In Zusammenarbeit mit dem CHE hat die FTD zum vierten
 Mal Leiter deutscher Hochschulen nominiert, die intern weitreichende
 Reformen vorangetrieben und sich extern durch eine professionelle
 Positionierung im Wettbewerb um herausragende Studierende und
 Professoren, Drittmittel und Kooperationen verdient gemacht haben.
 Der Preisträger wird am 7. Dezember im Rahmen der FTD-Konferenz
 "Hochschulmanagement" in Berlin gekürt.
 
 Nominiert für die Preisverleihung sind:
 
 Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske, Präsident der Universität
 Erlangen-Nürnberg
 
 Prof. Dr. Wilfried Müller, Rektor der Universität Bremen
 
 Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn
 
 Prof. Dr. Godehard Ruppert, Präsident der Universität Bamberg
 
 Prof. Dr. Gunter Schweiger, Präsident der Hochschule Ingolstadt
 
 Prof. Dr. Joachim Treusch, Präsident der Jacobs University Bremen.
 
 Im Vorfeld der Nominierung wurden in einem mehrstufigen Verfahren
 zunächst diejenigen Hochschulen identifiziert, die in den Bereichen
 Lehre, Forschung, Internationalisierung, Exzellenzinitiative sowie
 Frauenförderung seit 2008 nachweisliche Verbesserungen erzielt haben
 und deren Hochschulleiter mindestens seit 2008 im Amt sind. Die Daten
 für die Vorauswahl wurden u.a. bereitgestellt vom CHE, der Alexander
 von Humboldt-Stiftung, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst und
 dem Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Die Entscheidung über
 den Preisträger trifft eine hochkarätig besetzte Jury unter anderem
 anhand der Erfolge in den Kategorien Management, Strategie,
 Organisation, Qualitätsmanagement sowie Partizipation.
 
 Zur Jury gehören die Vorjahressiegerin Prof. Dr. Sabine Kunst,
 Wissenschaftsministerin des Landes Brandenburg, Prof. Dr. Ada
 Pellert, Präsidentin der Deutschen Universität für Weiterbildung,
 Berlin, Prof. Dr. Marion Schick, designiertes Vorstandsmitglied,
 Deutsche Telekom, Marion Schmidt, Redakteurin Bildung der G+J
 Wirtschaftsmedien, Prof. em. Dr. Hans Weiler,  Stanford University,
 sowie Prof. Dr. Frank Ziegele, Geschäftsführer des CHE und Professor
 für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der Fachhochschule
 Osnabrück.
 
 Weitere Informationen zur Konferenz "Hochschulmanagement" der FTD
 sind unter www.ftd.de/hochschulmanagement abrufbar.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Marion Schmidt, Redaktion G+J Wirtschaftsmedien
 Tel.: 0 40/37 03 -82 85
 E-Mail: schmidt.marion@guj.de
 www.ftd.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 359106
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EID wenden sich gegen Kritik an Befreiung von Netznutzungsentgelten / Entlastung ist nicht der Grund für den Preisanstieg Frankfurt/Berlin (ots) - Die energieintensiven Industrien (EID)  
haben die Kritik an der Befreiung weniger stromintensiver Unternehmen 
von Netzentgelten zurückgewiesen. Diese führe nicht zu einer  
erheblichen Mehrbelastung der Verbraucher, sagte EID-Sprecher und  
VCI-Hauptgeschäftsführer Dr. Utz Tillmann, der erklärte: "Die  
Entlastung ist nicht der Grund für den Anstieg der Strompreise. Sie  
ist auch begründet, weil die befreiten Unternehmen das Netz nicht  
belasten, sondern im Gegenteil durch ihren kontinuierlichen  
Stromverbrauch zu mehr...
 
Nach erfolgreicher Implementierung seiner Markenschutzlösung gibt WISeKey den Ausbau der Partnerschaft mit Hublot bekannt Genf, Schweiz (ots) - WISeKey, ein globales Wachstumsunternehmen  
des Weltwirtschaftsforums 2011, freut sich, den Abschluss einer  
Vereinbarung mit dem Schweizer Luxus-Armbanduhrenanbieter Hublot  
bekanntzugeben, die den Ausbau der innovativen Partnerschaft der  
beiden Unternehmen zur Fälschungsbekämpfung vorsieht. Nach der  
überraschend erfolgreichen Implementierung der wegweisenden  
Markenschutztechnologie WISeAuthentic® von WISeKey zur Bekämpfung  
gefälschter Produkte, die derzeit den Weltmarkt infiltrieren, haben  
WISeKey und Hublot mehr...
 
Neue Studie: Zustand der Brücken in Deutschland besorgniserregend Berlin (ots) -  
   - Zusätzliche Mittel von bis zu 2,75 Milliarden Euro bis 2016  
     erforderlich 
   - Nur rasches Handeln kann drohenden Verkehrskollaps vermeiden 
   - Investitionsstau von sieben Milliarden Euro bei Brücken auf   
     Bundesfernstraßen 
 
   Für den Erhalt der Brücken sind ab dem kommenden Jahr bis zum Jahr 
2016 insgesamt bis zu 2,75 Milliarden Euro zusätzlich zum bisherigen  
Mittelansatz notwendig. Das geht aus einem Gutachten  
"Brückenertüchtigung jetzt - Ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der  
Mobilität auf Bundesfernstraßen" mehr...
 
Kraft Foods für mehr Regulierung an Rohstoffbörsen Bremen (ots) - Der Nahrungsmittelhersteller Kraft Foods hat sich  
für mehr Transparenz und Regulierung an den Rohstoffbörsen  
ausgesprochen. Das berichtet der Weser-Kurier in seiner  
Freitagsausgabe. "Wir hoffen sehr, dass die Politik im Rahmen der G  
20 Finanzministergruppe bis zum nächsten Gipfel in Cannes im November 
konkrete Entscheidungen für mehr Transparenz und Regulierung an der  
Rohstoffbörse fällen wird, zum Beispiel durch die Offenlegung von  
Markteilnehmern und die Festlegung von Positions- und Preislimits",  
sagte Hubert Weber, mehr...
 
Social Web mit großem Business-Potential Mercantale (ots) - Herbsttagung von EIMO in Mercantale: 
 
   Social Web mit großem Business-Potential! 
 
   Laut der Social Media Umfrage "Around the world 2011" gibt es in  
Europa inzwischen 476 Millionen Internet-Nutzer. Davon bewegen sich  
350 Millionen User in Social Networks. Anlässlich eines Workshops von 
EIMO (European Institute for Media Optimization) in Mercantale,  
Italien, referierten Prof. Gregor Daschmann, Leiter des Instituts FÜR 
Publizsitik der Universität Mainz und Prof. Burghardt Tenderich von  
der Universität of Southern mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |