| | | Geschrieben am 21-10-2011 Social Web mit großem Business-Potential
 | 
 
 Mercantale (ots) - Herbsttagung von EIMO in Mercantale:
 
 Social Web mit großem Business-Potential!
 
 Laut der Social Media Umfrage "Around the world 2011" gibt es in
 Europa inzwischen 476 Millionen Internet-Nutzer. Davon bewegen sich
 350 Millionen User in Social Networks. Anlässlich eines Workshops von
 EIMO (European Institute for Media Optimization) in Mercantale,
 Italien, referierten Prof. Gregor Daschmann, Leiter des Instituts FÜR
 Publizsitik der Universität Mainz und Prof. Burghardt Tenderich von
 der Universität of Southern California Annenberg School for
 Communication & Journalism, Los Angeles über die Zukunftspotentiale
 von Social Web für Unternehmen und Verbände.
 
 "Durch Social Media werden die Märkte wieder zu Konversationen",
 sagte Professor Tenderich, ganz nach dem Motto: "Markets are
 conversations." Schon jetzt beweise die Entwicklung in den USA, dass
 Unternehmen bei Ihren Gewinnmargen inzwischen massiv auf das Social
 Web setze. Das Interesse der User sei dabei enorm. So erreichte zum
 Beispiel die vor sich hin dümpelnde Aftershave Marke "Old Spice" mit
 einer Kampagne auf You Tube 36 Millionen Hits und den Sprung in
 sämtliche Premium-Nachrichten im US-Fernsehen ohne ein großes
 Werbe-Budget.
 
 "Entscheidend", so Tenderich, "ist es nicht, möglichst viel
 Content auf Facebook oder Twitter zu stellen, sondern die richtige
 Unternehmensstrategie für das Social Web zu finden." Hier laute das
 Konzept: "Bulding your business - social media strategy". Bevor man
 beginnt, gelte es, die richtige Plattform zu finden, die Strategie
 (Ziele, Kunden, Botschaften) zu definieren und vorab zu klären, ob
 Social Media für das Unternehmen auch wirklich interessant sind.
 
 "Wichtig ist es, durch diese Strategie einen gezielten
 Schneeball-Effekt zu erzielen, d.h. eine Rückspiegelung in das Netz
 und in die klassischen Medien", so Prof. Gregor Daschmann. Laut der
 neuesten BITKOM-Untersuchung zur Nutzung sozialer Netzwerke im
 Internet führen jüngere User unter 30 Jahren (14- 29 Jahre) die
 Mitgliedschaft in sozialen Netzwerken an. "Hier haben wir das
 Phänomen, dass erstmalig eine komplette Altersgruppe mit 100% in
 einem Medium vertreten ist. Diese "Digital Natives" verbringen schon
 heute mehr Zeit im Netz als vor dem Fernseher. Das zeigt klar, welche
 Zukunftspotentiale hier für die Wirtschaft liegen".
 
 Daschmann verdeutlichte in seinem Vortrag, warum Social-Media
 aufgrund der hoch-involvierten Kontaktqualität und des
 verarbeitungsfreundlichen epsiodischen Informationscharakters die
 beste Plattform für emotionale Kundenbindung sind. "Der User, der
 sich in Ihrem Chat, Blog oder Ihrem Facebook-Auftritt zu Wort meldet,
 ist ein unglaubliches Potential - nicht nur als Kunde, sondern auch
 als Botschafter. Dieses Potential gilt es, zu erfassen und
 umzusetzen".
 
 EIMO entwickelt für Unternehmen und Organisationen Strategien zur
 Medienoptimierung und führt zu diesen Themen regelmäßige
 Key-Person-Networking Veranstaltung, wie dieses in Mercantale, durch.
 
 
 
 Pressekontakt:
 European Institute for Media Optimization
 Office Germany
 Holger Schmidt
 Stralauer Allee 8, 10245 Berlin
 www.eimo.org
 info@eimo.org
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 359158
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ministerpräsident McAllister nimmt neue Gasturbinen der RWE Power in Lingen in Betrieb Essen/Lingen (ots) -  
 
   - 200-Millionen-Investment stärkt den Standort 
   - Wirkungsgrad von 46 Prozent reduziert CO2-Emissionen um 45.000  
     Tonnen pro Jahr 
 
   Vier neue hoch moderne Gasturbinen sind heute im emsländischen  
Lingen am bestehenden Gaskraftwerk der RWE Power offiziell in Betrieb 
genommen worden. Gemeinsam drückten der niedersächsische  
Ministerpräsident David McAllister, der Landrat des Landkreises  
Emsland, Hermann Bröring, der Oberbürgermeister der Stadt Lingen,  
Dieter Krone, und RWE Power Vorstand, Dr. Ulrich mehr...
 
Die ikonische Sehenswürdigkeit in Dubai zeigt: keine Herausforderung ist zu schwierig für DHL Dubai, Vae (ots/PRNewswire) - 
 
        - DHL, in Zusammenarbeit mit Emaar Properties, startet neue 
          Choreografie für die Wasserfontäne Dubai Fountain, um ihre 
          unübertroffene Geschwindigkeit und Effizienz zu zeigen 
        - Die Vorführung ist Teil der bisher grössten weltweiten 
          Werbekampagne von DHL 
 
   DHL Express, der weltweit führende internationale Express 
Dienstleistungsanbieter hat seine ambitionierteste Werbekampagne so 
ausgerichtet, dass Sie mit dem Start einer einzigartigen 
Partnerschaft mit Dubais mehr...
 
BVR: Eurokrise nur durch glaubhafte Konsolidierung der Staatsfinanzen lösbar Berlin (ots) - Zur Euroschuldenkrise erklärt der Präsident des  
Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)  
Uwe Fröhlich: "Wir erhoffen von der Politik ein starkes Signal für  
den Übergang von der Schuldenunion in eine Stabilitätsunion. Teil der 
Strategie sollte die feste Verankerung wirksamer Haushaltsregeln in  
allen Staaten Europas sein, am besten in den Verfassungen der  
Staaten." Die europäische Politik sollte glaubwürdige Maßnahmen zur  
Rückführung der staatlichen Schuldenberge in den Mittelpunkt ihrer  
Strategie mehr...
 
Plakate als Läden - Naturkosmetik-Konzept Aliqua ist online / Heute eröffnen virtuelle Wall-Shops in elf Städten Hamburg (ots) - Norddeutschlands führendes  
Drogeriemarktunternehmen Budnikowsky setzt beim Launch seines  
Naturkosmetik-Onlineshops auf Web-Shopping 3.0 Wände mutieren über  
QR-Code-Plakate zu Naturkosmetik-Boutiquen. Unter dem Markennamen  
ALIQUA hängen ab heute in S- und U-Bahnhöfen ausgewählter deutscher  
Städte Quick-Response-Plakate in der Optik eines Ladengeschäfts. Dort 
können Kunden mit ihrem Handy direkt Produkte aus dem virtuellen  
Regal wählen, scannen und kaufen. 
 
   Norddeutschlands führendes Drogeriemarktunternehmen Budnikowsky mehr...
 
BGA: Hart bleiben, Frau Merkel! Berlin (ots) - "Die von der Bundesregierung favorisierte  
Teilkasko-Versicherungslösung ist der richtige Weg. Deshalb hat die  
Bundeskanzlerin hierfür unsere volle Unterstützung. Die Märkte wird  
es erst beruhigen, wenn das Volumen ausreicht, hier gilt es noch  
deutlich nachzubessern. Die Arbeit wäre umsonst und die Situation  
würde sich schnell drastisch verschlechtern, wenn die Höhe des Fonds  
nach Ansicht der Märkte nicht ausreicht." Dies erklärt Anton F.  
Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,  
Dienstleistungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |