| | | Geschrieben am 21-10-2011 EU-China Business and Technology Cooperation Fair VI
 | 
 
 Chengdu, China (ots/PRNewswire) -
 
 Eine der wichtigsten Komponenten der 12. Western China
 International Fair (WCIF), die EU-China Business and Technology
 Cooperation Fair VI, findet vom 18.-22. Oktober in der Chengdu
 Hi-Tech Zone, Provinz Sichuan im Südwesten Chinas statt. Die Messe
 greift ein zentrales Thema aus dem Komplex "Kommunikation und
 Kooperation, Innovation und Entwicklung" auf. Schwerpunkt ist dabei
 die kontinuierliche Investition in traditionelle Industrien und die
 neue Zusammenarbeit in den Bereichen Technologieinnovationen und
 -transfer sowie angrenzenden Bereichen der Biomedizin, neuen Energien
 & Umwelt, IKT etc. Die europäische Delegation, angeführt von Philippe
 Vialatte, Head of Science, Technology and Environment Section, wird
 an Meetings teilnehmen und offizielle Gespräche mit
 Regierungsvertretern führen. Etwa 600 europäische und chinesische
 Unternehmen werden zu den Veranstaltungen der Messe erwartet.
 
 Drei Veranstaltungen stehen bei der diesjährigen Messe im
 Vordergrund: das China-EU Technology Transfer and Innovation
 Cooperation Forum, die Einweihung des Enterprise Europe Network (EEN)
 West China sowie das EU-western China Cooperation & Development
 Forum. Offenbar wird, mit Genehmigung durch den Generaldirektion
 Unternehmen und Industrie der Europäischen Kommission und eingeführt
 durch das EU Project Innovation Center (EUPIC), "EEN West China" eine
 Schlüsselrolle beim Aufbau einer Plattform für Informationsaustausch
 und Zusammenarbeit zwischen kleinen und mittelständischen Unternehmen
 aus China und Europa spielen.
 
 Tatsächlich sind, sowohl chinesische Unternehmer als auch
 europäische Investoren auf der Suche nach neuen Lösungen und
 Möglichkeiten, was der globalen finanziellen Verknappung
 entgegenwirken dürfte. Die chinesischen Unternehmen stehen heute
 einer grossen Nachfrage nach einem Ausbau der Industrie gegenüber,
 was modernste Technologien durch eine engere Zusammenarbeit mit
 europäischen Partnern erfordert. Technologische Zusammenarbeit und
 Transfer sind somit zu einem wichtigen Trend geworden. Zu Beginn
 dieses Monats statteten Technologieunternehmen der Provinz Sichuan
 zum ersten Mal einen ihren Ansprechpartner in Frankreich, Belgien und
 anderen europäischen Ländern einen Besuch ab und leiteten so die
 Aufwärmphase für zukünftige Zusammenarbeit ein. Dabei konnten die
 Meetings zum Aufbau einer geschäftlichen Zusammenarbeit und
 Zusammenbringen von Geschäftspartnern erfolgreich durchgeführt
 werden. So ist es verständlich, dass grosse Erwartungen mit
 tiefergehenden Gesprächen zwischen chinesischen Hightech-Unternehmern
 und europäischen Investoren auf der Messe verknüpft werden. Es wird
 erwartet, dass die EU-China Business and Technology Cooperation Fair
 VI sowie darauf folgende Massnahmen eine effektivere, praktischere
 und professionellere Plattform zur Sicherstellung einer
 langanhaltenden Technologiezusammenarbeit und einer
 Win-win-Partnerschaft für China und die EU bieten werden. Zudem wird
 erwartet, dass die Stadt Chengdu, die grösste zweitwichtigste Stadt
 Chinas, davon profitiert und sich im Rahmen der Internationalisierung
 der Provinz Sichuan zu einem zentralen Standort für das "World
 Innovation and Investment Promotion Center" im Westen Chinas
 entwickelt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Yiling Dai, +86-137-0818-6340
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 359070
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Aleris gibt Bardividende bekannt Cleveland (ots/PRNewswire) - 
 
   Der Vorstand der Aleris Corporation, das Mutterunternehmen von 
Aleris International, Inc., gab auf seiner Versammlung am 19. Oktober 
2011 eine Bardividende von 3,20 US-Dollar je Stammaktie, Nennwert von 
0,01 US-Dollar je Aktie, bekannt. Die Ausschüttung der Bardividende 
soll am oder um den 10. November 2011 an die Aktionäre erfolgen, die 
am 28. Oktober 2011 im Aktionärsverzeichnis eintragen sind. Die 
Zahlung erfolgt aus der vorhandenen Liquidität. 
 
   Informationen zu Aleris   
 
   Aleris ist ein privates mehr...
 
Assoziierungsabkommen zwischen der EU und der Ukraine: Verhandlungen bezüglich einer Freihandelszone abgeschlossen Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Ukraine und die Europäische Union haben heute in Brüssel die 
Verhandlungen bezüglich einer Freihandelszone abgeschlossen. Laut 
Karel De Gucht, EU-Handelskommissar, erzielten die Parteien eine 
Einigung in allen wichtigen Punkten des Assoziierungsabkommens, die 
sich auf den Handel beziehen. 
 
   Als Ergebnis der Verhandlungen zwischen EU-Handelskommissar Karel 
De Gucht und dem ersten Vizepremierminister der Ukraine Andriy 
Klyuev, die in Brüssel stattfanden, erzielten die Parteien in allen 
wichtigen mehr...
 
Litens Automotive reicht Patentklage gegen Flennor Automotive ein Toronto (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Litens Automotive Group gab heute bekannt, dass sie eine 
Patentklage gegen Flennor Automotive und die Walther Flender Group in 
Deutschland eingereicht hat, um die Patente von Litens für 
automatische Riemenspanner durchzusetzen. 
 
   Laut Alex Porat, einem Rechtsanwalt der Litens vertritt, werden 
diese Riemenspanner in verschiedenen VW- und Audi-Motoren verwendet, 
beispielsweise 1,4, 1,9 und 2,0 Liter Turbodieselmotoren der Jahre 
2002 bis 2009. Die Riemenspanner sind durch globale geistige 
Eigentumsrechte mehr...
 
KINGLONG beschleunigt EU Markteintritt mit der Vorstellung zweier neuer Modelle auf der Busworld Kortrijk 2011 Kortrijk, Belgien (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Eröffnungsfeier der zweijährlichen Busworld Kortrijk findet 
am 20. Oktober 2011 in Belgien statt. KINGLONG, ein bekannter 
chinesischer Hersteller von Bussen und Reisebussen nimmt bereist zum 
vierten Mal teil. KINGLONG stellt diesmal zwei neue Modelle offiziell 
auf dem europäischen Markt vor: XMQ6120AGD, einen dreitürigen, 
Niederflur-Stadtbus und XMQ6129Y, einen Luxus-Hochdeckerbus für 
Fernreisen. 
 
   KINGLONG, einer der grössten Bushersteller und -exporteure Chinas 
begann 2005 als erstes Unternehmen mehr...
 
Zahl der Empfänger von Grundsicherung 2010 um 4,3 % gestiegen Wiesbaden (ots) - Am Jahresende 2010 erhielten in Deutschland rund 
797 000 Personen ab 18 Jahren Leistungen der Grundsicherung im Alter  
und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel des Zwölften Buches  
Sozialgesetzbuch (SGB XII "Sozialhilfe"). Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der  
Hilfebezieher im Vergleich zum Vorjahr um 4,3 %. 
 
   Damit waren am Jahresende 2010 deutschlandweit 12 von 1 000  
volljährigen Einwohnern auf Leistungen der Grundsicherung im Alter  
und bei Erwerbsminderung angewiesen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |